Di, 27. Juli 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 69 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mo, 26. Juli 1965   ◀                 1965                 ▶   Mi, 28. Juli 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Erste Meldungen der Tagesschau
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Ein Ferienabend an der Elbe
 11:00 Das Kabinett des Professor Enslen
Ein Nachtstück in E.T.A. Hoffmanns Manier mit der Musik von Jacques Offenbach
Mit Ingeborg Hallstein, Sybill Werden, Elisabeth Biebl, Alexander Golling, Heinz Hoppe, Benno Kusche, Regie: Bernard Thiem
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Eine Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

16:45 Zwei Märchen der Gebrüder Grimm
'Rumpelstilzchen': gelesen von Hans-Reinhard Müller / 'Der Teufel mit den drei goldenen Haaren': gelesen von Will Quadflieg
Zeichnungen: Günter Walbeck, Regie: Peter Irion (Kinderstunde für alle)
Vom Saarländischen Rundfunk aus München
17:15 Das zahme Reh von Barbizon
Nicht weit von Fontainebleau, dem früheren Jagdrevier der französischen Könige, liegt das Dorf Barbizon. Hierher verirrt sich eines Tages ein Reh ... (Kinderstunde für alle / BR)
17:30 Fury
Joey und sein neuer Freund Ronnie sind einem flüchtigen Verbrecher auf der Spur und geraten dabei in große Gefahr ... (Kinderstunde ab 12 / BR)
18:00 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR

NDR/RB
 18:05 Berichte vom Tage
 18:16 Die Nordschau
Heute: Im Zeitraffer
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Die Erde, auf der wir stehen

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Hucky und seine Freunde
Heute: Schlossbesitzer – Moneten-Pierre
 19:40 Janine

HR
 18:05 Programmvorschau
 18:10 Das ist Stern schnuppe
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Unbekannte Welt
Heute: Moyu, eine Liebesgeschichte aus Siam
Bericht vom Wandervolk Akha im Norden Thailands
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:05 Westmagazin
 18:25 Hafenpolizei
Heute: Krumme Touren
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Einfach lächerlich!
 19:25 Hüben und drüben

SDR/SWF
 18:05 Sprung aus den Wolken
Heute: Auf falscher Fährte
Wieder einmal haben es die beiden Fallschirmspringer Jim und Ted mit einem listigen Verbrecher zu tun ...
 18:40 Die Abendschau
 19:07 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Das Sandmännchen
 19:20 Der Fenstergucker
Heute: Thaya-Tal, Fluss an der Grenze

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Donaug'schichten
Heute: W.M. und die Brennessel
Der 50. Geburtstag von Willy Müller, dem Bankvorstand in Krems, wird zum aufregendsten Tag seines Lebens. 20 Millionen Schilling scheinen auf dem Spiel zu stehen, als der französische Freund seiner Nichte zum Chauffeur eines Geldtransport-Autos avanciert ...
Mit Willy Millowitsch, Christiane Hörbiger, Hans Putz, Lotte Krekel, Roland Fortin, Erna Schickl, Josef Menschiek, Regie: Wolfgang Glück
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zwischen Spessart und Karwendel

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Mein oder Dein
Komödie von Michael und Fay Kanin, deutsch von Joseph Glücksmann, Personen und Darsteller: Maggie Palmer (Ruth Maria Kubitschek), Clem Scott (Gerhard Riedmann), Lydia (Doris Schade), George (Siegurd Fitzek), Dr. Carl Halek (Rolf Wanka), Mike Foster (Franz Schafheitlin), Avis (Nora Minor), Jeán (Marthe Keller), Der Richter (Robert Klupp), Ihr Anwalt (Wolfried Lier), Sein Anwalt (Jaspar von Oertzen), Bunty (Georg Kostya), Der Schriftsteller (Karl Theodor Langen), Der Hausbesorger (Willy Krüger), Szenenbild: Heinz Maurenbrecher, Regie: Franz Josef Wild
Clem und Maggie sind geschiedene Leute. Aber es gab einmal Zeiten, in denen sie sich recht gut vertrugen und sogar gemeinsam Theaterstücke verfassten. Jetzt schreiben sie jeder für sich eine Komödie – leider die gleiche. Denn die Idee stammt noch aus den Tagen ihrer Ehe. Wer die Idee zuerst hatte, kann nicht einmal mehr vor Gericht geklärt werden. Darum werden Clem und Maggie dazu verurteilt, ihre Komödie gemeinsam zu vollenden ...
Gong 30/1965: Seichtes Lustspielchen amerikanischer Autoren über ein geschiedenes Ehepaar, das zu der Einsicht kommt, dass Erfolg allein nicht unbedingt die rechte Grundlage für eine Ehe ist. – Platt und schablonenhaft formuliert. Die Inszenierung bemüht sich ohne Erfolg, die Schnulze durch einen Luxusrahmen attraktiv zu machen. Für Erwachsene
Gong 33/1965 schrieb in seiner Kritik: Gegen Wiederholungen im Fernsehen ist an sich nichts einzuwenden. Jedenfalls solange nicht, wie es sich um gute Inszenierungen handelt. Man könnte sogar sagen, was nicht wert ist, zweimal gesehen zu werden, ist überhaupt nicht wert, angeschaut zu werden. Doch leider verträgt das Fernsehprogramm solche Maßstäbe nur in Ausnahmefälle. Damit soll nichts gegen diese amerikanische Gesellschaftskomödie an sich gesagt sein. Sie ist sicherlich wesentlich witziger und spritziger als sie in der Regie von Franz Josef Wild wirkte. Was bei der Erstausstrahlung im Juli (!) 1964 dazu zu sagen war, kann hier nur wiederholt werden: sie ist – wie ein zusammengefallener Napfkuchen – glitschig und schwer. Schon die gespreizte Art verschiedener Schauspieler, zu sprechen, berührte unangenehm. Ganz zu schweigen von der Einfallslosigkeit der Regieführung. Man setze diese Wiederholung auf das Minus-Konto!
ARD-Erstsendung: 14. Juni 1964 (BR)
22:10 Die Bahnhofstraße in Zürich
Porträt einer berühmten Straße
Jährlich besuchen etwa 22 Millionen Menschen aus aller Herren Länder die Bahnhofstraße in Zürich
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 28.07.1965: [...] Schwach gefilmt, teils pathetische, teils einfältige Texte und dabei kaum originelle Beobachtungen. Von Atmosphäre ganz zu schweigen. Enttäuschend! (BR)
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
22:45 Kann das Leben Jesu verfilmt werden?
Eine Diskussion anlässlich der deutschen Erstaufführung der Filme 'Die größte Geschichte aller Zeiten' und 'Das Erste Evangelium – Matthäus'
Die zur Diskussion gestellten Filme versuchen den Christus-Mythos im Urzustand zu erfassen, ohne historische Dimensionen abzugrenzen. Der eine ist ein herber Schwarzweißfilm, von einem erklärten Marxisten "mit den Augen eines Gläubigen" erzählt, der andere eine farbige "Breitwand-Schau", naiver, vordergründiger. Theologen beider Konfessionen und Kritiker äußern sich dazu
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 28.07.1965: Gleich nach den ersten Sätzen waren die Fronten klar: Der Filmkritiker Klaus Hebecker hielt eine Verfilmung der Jesu-Geschichte aus künstlerischen Gründen für untragbar. Die anderen Diskussionsteilnehmer hatten zum Teil zwar auch Bedenken in dieser Richtung, hielten eine Verfilmung aber aus theologischen und menschlichen Gründen für möglich bis wünschenswert. Beide Meinungen blieben auch am Schluss berechtigt nebeneinander stehen. Eine Diskussion, die sowohl das große Filmpublikum als auch den engagierten Filmliebhaber zu nachdenkenswerten Überlegungen führen sollte und als gute Anregung dient, die beiden Jesus-Filme, die in nächster Zeit in unseren Kinos zu sehen sein werden, kritisch zu betrachten
Hörzu 33/1965 schrieb in ihrer Kritik: Fünf Männer beispielsweise, die über Bibel-Filme diskutieren, ohne einen Filmausschnitt zu zeigen, gehören nicht ins Fernsehen. Die Intendanten sollten nicht vergessen, dass es auch noch das gute alte Radio gibt
Gong 33/1965 schrieb in seiner Kritik: [...] Die Aussprache zeitigte das Kuriosum, dass der Kritiker (Klaus Hebecker) sich gegen Bibelfilme wandte, während der evangelische Pfarrer (Heinz Zahrnt) im Prinzip dafür war. Seine Argumentation: Leben und Sterben Jesu hat sich in geschichtlicher Zeit vollzogen, also ist es auch wie jedes andere historische Ereignis darstellbar. Fraglich sei freilich, wieweit man den metaphysischen Bereich einfangen könne (Wunder, Auferstehung). Die Frage wurde fast einhellig verneint. Die nicht sehr tiefschürfende Diskussion hätte die Problematik klarer herausschälen müssen: In seinem menschgewordenen Umriss ist Christus durchaus abbildbar, als geoffenbarter Gott dagegen entzieht er sich einem Medium, das auf Abbilder der erfahrbaren Wirklichkeit beschränkt bleibt. – Am Tag vorher hatte der SFB in der Sendung "Hinter der Leinwand" mit dem Werk Pasolinis bekanntgemacht (Etwa ab 16 / HR)
23:30 Nachrichten der Tagesschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:15 Nachrichten
Anschließend
Wetterbericht
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
18:55 Blick zurück im Film
In Ausschnitten aus den Filmen 'Zirkus Renz', 'Kongo-Express' und 'Ich brauche dich' erleben wir noch einmal Marianne Hoppe und Rene Deltgen. Beide sind zu Gast im Studio und plaudern mit Felix Knemöller über gemeinsame Arbeiten und besondere Erlebnisse
Regie: Otto Meyer (ab 14)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Variete-Bummel
Internationale Artistenschau
Mitwirkende: The Brandy Brothers, The Doriss Girls, Duo Angeles, Jean Lemoine, Walter Böhm, es spielt das Orchester Eddi de Latte
Aufzeichnung einer Veranstaltung im Kuppelsaal der Stadthalle in Hannover
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 28.07.1965: Kaum begonnen, schon zerronnen. Und ein besseres Kompliment könnte man [...] wohl kaum machen. Die Nummern folgten spritzig aufeinander, da gab es keine Längen [...] (Etwa ab 16)
20:30 Der Sportspiegel
Themen: Der lautlose Rekord – Die Geschichte des Zehnkampfs. Begegnungen mit Zehnkämpfern / Am Steuer Chu Yuen – Drachenbootrennen in Hongkong. In der britischen Kolonie leben 70 000 Fischer auf ihren Sampans und Dschunken. Einmal im Jahr feiern sie ihren Drachenboot-Tag, die bunteste Ruderregatta der Welt
21:00 Das Kriminalmuseum
Heute: Der Ring
Nach Polizeiakten dargestellt von Walter Forster, Personen und Darsteller: Kriminalkommissar Walther (Werner Peters), Kriminalassistent Agering (Hans Zander), Kriminalassistent Klammer (Klaus Krüger), Franz Riedler (Willy Semmelrogge), Karl Hacker (Johannes Großmann), Hans Obermayer (Helmuth Rudolph), Pollmann (Hans Zesch-Ballot), Zimmermädchen Anna (Christa Berndl) sowie Christine Oesterlein, Marianne Brandt, Ruth Biltz, Manfred Fürst, Wolf Rahtjen, Willy Haibel, Max Grießer, Kurt Bülau, Theo Frisch-Gerlach, Günther Becker, Franz Keck, Karl Obermayr, Rosl Mayr, Szenenbild: Robert Hofer-Ach, Regie: Theodor Grädler
Mord an einer Münchner Pensionswirtin – Frau Obermayer liegt erstochen in ihrem Zimmer. Wie Kommissar Walther schnell feststellt, handelt es sich wohl um Raubmord. Hat einer der Pensionsgäste die Tat begangen? Dann gerät der Ehemann der Toten in Verdacht. Und im Treppenhaus der Pension wird ein Ring gefunden ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 28.07.1965: Wahrscheinlich war diese Intertel-Produktion [...] in Skript, Regie, Darstellung und Kameraarbeit die bisher sachlichste und gerade deshalb auch überzeugendste Folge. Regisseur Theodor Grädler fand im diesig verhangenen, verschneiten München, in seinen Straßen und seiner Trabrennbahn ein malerisches, von anpackender Tristesse erfülltes Milieu und mit Willy Semmelrogge den psychologisch genauen Darsteller des verklemmten, verängstigten und schließlich geständigen Mörders [...]. Ein alltäglicher Fall? Vielleicht, doch was ihn interessant machte, waren die Verhöre [...], die Fangfragen des Kriminalkommissars, die Recherchen [...]. Hier stimmte endlich einmal alles und blieb bei aller Sachlichkeit dennoch spannend und instruktiv bis in die Schlussminute [...]
Hörzu 33/1965 schrieb in ihrer Kritik: Blass und spannungsarm (Für Erwachsene)
22:05 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sendepause vom 12. April bis 20. September

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Prisma des Westens
Die Fußbank Gottes: Die Geschichte des Reichsstiftes Elten / Die Kirche kommt ins Dorf: Zeltmission und Zeltmissionare (– 20:45 Uhr)

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 5. Juli bis 6. September

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 18. Juli bis 19. September

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:25 Im Blickpunkt
10:35 Der schwarze Kanal
Wiederholung von gestern
10:55 Für den Filmfreund ausgewählt
Zwölf Stühle
Kubanische Filmsatire
Wiederholung von gestern
12:35 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:20 Uhr: Ein Jupiter in unserer Zeit / Architektur in den Rhodopen / Die Herkulesbäder (– 16:45 Uhr)
16:50 Medizin nach Noten
17:00 Kinderfernsehen für Kinder von 5 Jahren an
Teddy Puck an einem Sommertag
18:10 Programmvorschau
18:15 Fernsehakademie
Russisch für Sie (35)
Heute: Ein Glas Wasser – Der 2. Fall in Verbindung mit "Njet" (Wh.)
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Jugendfernsehen
Der helle Kopf
Friedemann Weber in der letzten Runde! Wird er die Reise in die Sowjetunion gewinnen?
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Liebe einer Nacht
Dramatische Filmerzählung aus dem Leben rumänischer Frauen mit Silvia Popivici, Gratiela Albini, Ilinca Tomoreveanu, Nunuta Hodos, Poctavian Cotescu und anderen, Regie. Horea Popescu
Die Geschichte der drei Schwestern spielt in der heutigen Zeit. Die Produktionsgenossenschaft, in der sie arbeiten, ist modern, doch die Beziehungen der Menschen untereinander halten sich noch an die alten Werte. Die Achtung, die eine Frau im Dorf genießt, richtet sich nach ihrem Mann. Ist kein Mann da, fehlt es an Achtung. Früh haben die drei Frauen den Vater verloren, die Mutter war in der Erziehung streng. Sie wurden hart und arbeitsam erzogen. Der Mann der Ältesten war ein Taugenichts, der sie bald nach der Hochzeit sitzenließ, ihr gab man die Schuld im Dorf. Als die zweite schwanger wird und den Vater nicht nennen will, ist der Ruf aufs neue bestätigt. Schwer ist es, mit überlebten Vorurteilen aufzuräumen ...
21:25 Was Familien wissen wollen – was Familien wissen sollen
Zum Entwurf des Familiengesetzes
Noch einmal werden in der Sendereihe die Hauptfragen resümiert und Schlussfolgerungen gezogen
21:55 Aktuelle Kamera
22:10 Die Widersprüche des Harry Gold
Eine Sendung mit dem amerikanischen Schriftsteller John Wexley, Autor des Buches "The Judgement of Ethel und Julius Rosenberg"

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 100 Millionen : 1
Ein Afrikafilm von Max Lersch
Anschließend
Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
Anschließend
Das Schaufenster
20:00 Einundzwanzig
Ein Quiz für alle, die vielerlei wissen mit Quizmeister Rudolf Hornegg
Zusammenstellung der Fragen: Josef Rudolf Sils
20:45 Menschen und Mächte
Winston Churchill
Manuskript: Hellmut Andics, Beratung: Helmut Zilk, Regie: Walter Davy
Anschließend
Zeit im Bild

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Aus den Akten von Scotland Yard
Der Fall Neil
19:30 Zeit im Bild
20:00 Große Monologe
'Der Schaden des Tabaks' von Anton Tschechow mit Peter Lühr / 'Das Schwanenlied' von Anton Tschechow mit Otto Brüggemann und Bruno Hübner / 'Salz und Tabak' von Aldo Nicolaj mit Therese Giehse
Regie: Hans Schweikart
21:00 Psychologische Rüstung
Ein Film des Bundesministeriums für Landesverteidigung
Anschließend
Kurznachrichten

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Nachrichten
19:05 Die Antenne
Eine aktuelle Sendereihe mit Berichten, Reportagen und Interviews
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Meine Frau Susanne
Heute: Sprechstundenhilfe
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Weltpolitik
Kommentiert von Hans O. Staub
20:35 Zweierlei Maß
Eine Komödie von William Shakespeare, deutsche Neufassung von Hans Rothe, mit Hans Caninenberg, Erik Schumann, Regie: Paul Verhoeven
ZDF-Erstsendung: 26. Dezember 1964
22:50 Tagesschau
Spätausgabe
23:00 Programmvorschau

Mo, 26. Juli 1965   ◀                 1965                 ▶   Mi, 28. Juli 1965