Do, 10. Dezember 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 571 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 9. Dezember 1964   ◀                 1964                 ▶   Fr, 11. Dezember 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Ein Platz für Tiere
Dr. Bernhard Grzimek besucht heute die Sowjetunion
 11:05 Es darf gelacht werden
Grotesken aus der guten alten Kintopp-Zeit
 11:50 Corral
Ein Filmbericht über das Einfangen wilder Fohlen
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:00 Uhr)

17:00 Unken am Haus
Ein Film von Alfred Förster, Manuskript: Ulrich Haase
Ein Junge fängt in einem kleinen Dorf des Westerwaldes Unken. Die Kamera begleitet ihn auf seinen Streifzügen. Im Mittelpunkt steht der Bau eines Freigeheges für die Unken, an dem der Vater genausoviel Spaß hat wie der Junge (Kinderstunde für alle / WDR)
17:30 Start einer neuen Reihe
... und wie spielt ihr?
Peter René Körner zeigt uns in dieser neuen Sendereihe Kinder von der Nordsee bis zu den Alpen und ihre liebsten Spiele. Der erste Beitrag kommt aus Berlin (Kinderstunde voraussichtlich für alle / WDR)
17:50 Das Märchen vom Schweigenland
Eine Bildergeschichte von Rosemarie Harbert nach einer Erzählung von Ludwig Strauss
Das Märchen handelt von einem schwatzhaften König, der das Schweigen lernen muss, um die Hand einer Prinzessin erringen zu können ... (Kinderstunde für alle / WDR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer HR und BR

NDR/RB
 18:15 Die Nordschau
Heute: Aus erster Hand – Gespräch der Regierungschefs der vier Küstenländer
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:19 Inseln im Pazifik

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Die letzte Hoffnung
Steve Hrdlika
 19:45 Sendung und Echo
Unsere Briefkastensendung

HR
 18:10 Besuch auf Island
Heißes Wasser – kalter Stein
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Humboldt-Schule
Heute: Das Preisausschreiben
Die Schüler der Achten möchten das schlechte Verhältnis zwischen Frl. Ahrens und ihrem Lehrer Vohwinkel verbessern ...
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Humboldt-Schule
Heute: Die Wetterfahne
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Mit besten Grüßen aus Berlin
 19:25 Hüben und drüben

SWF/SDR
 18:15 Vor Hunden wird gewarnt
Klein-Heinz wünscht sich zu Weihnachten einen Hund, doch sein Vater, der als Briefträger arbeitet, hat eine Antipathie gegen Hunde. Trotzdem haben die Kinder ihren Wunsch an die Zeitung geschrieben ...
 18:45 Die Abendschau
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Paßwort

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Fernöstlicher Bilderbogen
Die heutige Reise führt nach Okinawa. Spuren des Krieges und der Anwesenheit der Amerikaner sind noch unübersehbar. Von den Zentren militärischer Macht machen wir dann einen Abstecher in verschiedene Fischerdörfer. Die Bevölkerung besteht aus chinesischen, koreanischen und japanischen Volkselementen
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zum Zeitgeschehen

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Die kleinen Freiheiten
Eine Betrachtung von Matthais Walden, Kamera: Gunther Hahn, Regie: Karlheinz Knuth
Die große, die pathetische Freiheit ist die Summe vieler kleiner Freiheiten. Gelebte Freiheit ist Alltag. In Paris suchen wir historische Geburtsstätten des Freiheitsideals, in Deutschland bemühen sich ein Politiker, ein General, ein Journalist, eine Hausfrau, ein Historiker, ein Kabarettist und ein Kind um eine kurze Definition des Begriffes. Der Beitrag ist eine subjektive Betrachtung, ein politisches Feuilleton, das anregen will, über die oft vergessenen, unterbewerteten alltäglichen Freiheiten nachzudenken
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 11.12.1964: [...] Etwas verwirrend war dies nicht immer synchrone Nebeneinander von Kamera-Eskapaden und Wortgewichten. Vielleicht hätte man dem begabten Mann aus Berlin mehr Sendezeit für sein hochpolitisches Feuilleton geben müssen. Deutlich aber wurde eines: wir Deutschen diesseits der Zonengrenze leben in einer freien Welt, und das sollte uns zu jeder Stunde bewusst sein (ab 14 / SFB)
20:45 Flüchtlingsgespräche
Nach den Dialogszenen von Bertolt Brecht, Personen und Darsteller: Ziffel (Curt Bois), Kalle (Karl Paryla), Szenenbild: Rudolf Küfner, Regie: Harry Buckwitz
Die Flucht wurde im 20. Jahrhundert zur bitteren existenziellen Situation – Millionen mussten während des letzten Krieges flüchten, Unzählige von ihnen kamen um, die Überlebenden erwartete eine unsichere Zukunft. Brecht versucht in seinen Dialogszenen, den Wesen des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 zu ergründen. Seine 'Flüchtlingsgespräche' spiegeln die Lage des Flüchtlings Brecht anhand zweier Emigranten wider, die in einer kargen, etwas schäbigen Bahnhofsgaststätte aufeinandertreffen: der abgewirtschaftete Intellektuelle Ziffel, übersprudelnd von klugem Spott und der kleine Proletarier und KZ-Insasse Kalle ...
Gong 49/1964: Kämpferische Dialoge des großen Dramatikers, die in plastischen Beispielen und provozierenden Gedankengängen die Diktatur entlarven. Für Interessierte ab 16
Gong 52/1964 schrieb in seiner Kritik: [...] Brechts Gespräche sind so glasklar, dass sie ein jeder verstehen muss. Auch der tiefe Hintersinn geht dem nicht verloren, der sich die Mühe macht, den Gesprächen zu folgen, wie ein Zuschauer einem meisterlichen Tischtenniskampf. Brecht selbst hätte wohl an der Inszenierung große Freude gehabt. Karl Paryla und fast intensiver noch Curt Bois waren faszinierende Typen, so dass man sich die 'Flüchtlingsgespräche' nur schwer vollkommener vorstellen kann
Hörzu 52/1964 schrieb in ihrer Kritik: Brechts 'Flüchtlingsgespräche' haben kaum Fernseheignung. Sie sind ja auch nicht fürs Fernsehen geschrieben worden. Curt Bois und Karl Paryla machten sie mehr zu einem hörens-, denn sehenswerten Erlebnis [...]
Lief am 25. November 1964 in Hessen 3 (HR)
22:00 Feierliche Überreichung der Nobelpreise
Sprecher: Hermann Rockmann und Guido Schütte
Ausschnitte aus Eurovisionssendungen des Norwegischen Fernsehens/NRK aus Oslo und des Schwedischen Fernsehens/SRT aus Stockholm vom Nachmittag
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
22:45 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
23:05 'studio'
Aus Kunst und Wissenschaft: Bericht – Kritik – Feuilleton
Sendung von Jürgen Möller und Gerd Kairat (ab 16 / NDR)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:25 Nachrichten
18:30 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
19:00 Das kleine Fernsehspiel
Mord
Von Wolfdietrich Schnurre, Personen und Darsteller: Mertens (Horst Beck), Kriminalkommissar (Kurt Hübner), Kriminalassistent Döpke (Karl-Otto Ragotzky), Wirtin (Katharina Brauren), Wirt (Konrad Mayerhoff), 'Mädchen' (Andrea Grosske), Toilettenfrau (Hela Gruel) und andere, Szenenbild: Lothar Regentrop-Boncoeur, Regie: Detlof Krüger
Nur wenige Besucher flüchten an einem kalten, regnerischen Herbstabend in die verräucherte Vorstadtkneipe: eine alte Toilettenfrau, die ihre paar Münzen zählt, zwei Arbeiter, die ihr Nachtmahl verzehren, ein Zeitungsverkäufer, der wegen des Wetters kaum Umsatz macht. Ein Betrunkener erregt ihre Aufmerksamkeit: er versucht einem leichten Mädchen klarzumachen, dass er seine Frau umgebracht hat. Der Wirt alarmiert schließlich die Kriminalpolizei. Der verständnisvolle und sensible Kommissar und sein tatkräftiger, unempfindlicher Assistent versuchen, der Wahrheit auf den Grund zu gehen und stoßen auf eine schreckliche Tatsache ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 11.12.1964: Eigenartig, wie in Wolfdietrich Schnurres literarisch betonter Geschichte trotz einiger sachlicher Unwahrscheinlichkeiten das Gefühl innerer Schuld freigelegt wurde, obwohl keine äußere Schuld vorhanden ist. Möglich gemacht war dies durch eine zwielichtige, auf das Wesentliche, auf den Gedanken begrenzende Fotografie, durch das magische Band zwischem dem 'Schuldigen' und dem Kriminalinspektor, der von Kurt Hübner fern aller bekannten Klischees dargestellt wurde
19:30 Heute
20:00 Die Schwiegerväter
Lustspiel von Carlo Goldoni, deutsche Bearbeitung: Wolfgang Hildesheimer, mit Claus Biederstaedt (als Armand de la Cotterie), Hans Karl Friedrich (als Herr von Haarlem), Karin Heym (als Julia, seine Tochter), Eugen Wallrath (als Herr Bosch), Alwy Becker (als Constanze, seine Tochter), Karl Lieffen (als Philippe, Diener des Hauptmanns), Monika John (als Marianne, Zofe der Julia) und andere, Szenenbild: Elisabeth Urbanic und Rudi Remp, Regie: Hans Dieter Schwarze
Der reiche holländische Kaufmann von Haarlem nimmt den verwundeten französischen Offizier Armand bei sich auf. Als der Soldat gesundgepflegt wieder abreisen will, weiß das Haarlems Tochter Julia, die sich in den charmanten Gast verliebt hat, zu verhindern. Auch Julias Freundin Costanze hat es auf Armand abgesehen ...
Gong 49/1964: Treffendes Lustspiel von einem Vater, der wider Willen seiner Tochter und einem armen Liebhaber zum ersehnten Eheglück verhilft. Ab 14
ZDF-Erstsendung: 17. April 1963
21:25 Journalisten fragen – Politiker antworten
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 11.12.1964: Mit einer wahren Starbesetzung wartete [...] Reinhard Appel [...] auf. Wer jedoch ein Feuerwerk politischer Informationen, eine Kaskade sprühender Schlagfertigkeit, einen eleganten Florettgang oder einen knallharten Schlagabtausch erwartete, wurde bitter enttäuscht. Was der Tele-Teilnehmer erlebte, waren reichlich langatmige Ausführungen Gerstenmaiers (CDU) über den Wehrbeauftragten und den Wahlkampf, ein harmloses Geplänkel zwischen Franz Josef Strauß (CSU) und Willi Weyer (FDP) über die Koalitionsfrage und einige kluge Bemerkungen Fritz Erlers (SPD) zu allen Themen. Die Regie hatte etwas versagt. Mit diesem Gäste-Team hätte man ein schweres Trommelfeuer an Fragen und Antworten bieten müssen. Was jedoch im Zweiten Fernsehen gezeigt wurde, war nur leichtes Ping-Pong
Hörzu 52/1964 schrieb in ihrer Kritik: CSU-Vorsitzender Franz Josef Strauß contra FDP-Innenminister Willi Weyer. Schiedsrichter bzw. Diskussionsleiter: Reinhard Appel. Nicht so glatt wie sein Konkurrent Werner Höfer im ersten Programm, sondern direkter und immer mit Sachkenntnis
22:15 Internationale Pantomime
Ausschnitte aus einem Festival der Berliner Akademie der Künste
Das Polnische Pantomimen-Theater Henryk Tomaszewski stellt sich mit den Beiträgen 'Der Kern und die Schale' sowie dem Ausschnitt eines Krippenspiels, das auf einer alten polnischen Volkskomödie basiert, vor. Die Beiträge der Compania Argentina de Mimos, Buenos Aires, sind 'Die Fischer' und 'Der Kavalier und die Banditen' (ab 14)
22:45 Heute
Spätausgabe

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Prisma des Westens
Heute: Düsseldorfer Forum (– 20:45 Uhr)

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Rechnen im Fernsehen (10)
Mit Wilfried Kuhn
Wiederholung der neunten und zehnte Folge
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Eine Welt nach Noten
Internationale Volkslieder und Tänze
Eine Sendereihe mit Professor Horst Günter, Manuskript: Dr. F. W. Pauli
Mit Finkwarder Speeldeel (niederdeutsche Volkstänze), Leen't Hart (Delfter Glockenspiel), De Tukkers (holländische Sing- und Tanzgruppe), Anne Shelton (englische Volkslieder)
Regie: Harald Schäfer
21:00 Der Sportkalender
21:15 Im Kreis der Spötter
Eine Sendung mit Herrmann Mostar und zwei Karikaturisten
21:30 Das Hessenmagazin
Nachrichten, Berichte, Reportagen und Interviews

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:50 Schulfernsehen
Eine Krippe für Jonny
Kinder werden auf den Christkindlmarkt geführt und dort angeregt, selbst Krippen zu basteln
Zur Heimatkunde der Unterstufe der Volksschule (– 9:15 Uhr)
19:00 Schulfernsehen
Eine Krippe für Jonny
Erste Wiederholung
Anschließend
Nachrichten für den Lehrer
19:30 Kursprogramm
Der Skilauf (12)
Von Lothar Brandler und Friedl List
19:45 Kursprogramm
Rechnen im Fernsehen (12)
Mit Wilfried Kuhn
Heute geht es um das Multiplizieren
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Horizonte
Die heutige zweite Ausgabe des europäischen Kulturmagazins bringt Beiträge zum Thema 'Musik'
21:15 Welt des Glaubens
Heute: Wandel der Mission – Beobachtungen und Erfahrungen
Von Martin Lagois
21:45 Chronik
Nachrichten und Information (– 22:00 Uhr)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:15 Finnische Notizen 1964
Wiederholung vom Sonntag
10:45 Ausgerechnet Operette! oder Krach im Stadt-Theater!
Tausend Takte aus DDR-Operetten mit Jutta Klöppel, Elvira Bischoff, Isolde Pötzsch, Erika Grajena, Ingeborg Nass, Wolf Götte, Robert Hanke, Kammersänger Herbert Rössler, Alfons Schienemann, Peter Gröger/Kroeger, Werner Trögner, Ekkehard Friedrichson, Lutz Jahoda und anderen
Choreografie: Günter Jätzlau, Manuskript: Klaus Eidam, Szenenbild: Walter Haacke, Redaktion: Hans W. Schlase, Regie: Charlotte Sommerfeld
Wiederholung vom 28.11.1964
11:45 Rund um die Welt
Filmfeuilleton
12:40 Testsendungen
U.a. von 13:30–15:00 Uhr: Robert Mayer – der Arzt aus Heilbronn (– 16:45 Uhr)
17:00 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Pike vor und alle hinterher
Mit Theo und Adi bei den Fußballern
Pike vor ..., dieses geflügelte Wort gilt heute nicht mehr beim Fußball, denn schon die Jüngsten können mehr. Das werden sie im Dezember beweisen, wenn in allen Kreisen und Bezirken die Spiele um den Pionierpokal stattfinden. Drei Tage vor dem Berliner Endspiel besuchen Theo Doll und Adi den Meister des vergangenen Jahres beim Training
18:00 Programmvorschau
18:10 Sport-Mix
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Der nächste, bitte ...
Ihre Frage – unsere Antwort: Ärzte beantworten Zuschauerpost
Redaktion: Eva Stein, Regie: Ellis Lander
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Prisma
Projekte – Probleme – Personen
Redaktion: Gerhard Scheumann
20:30 Dieser Abend und später
Fernsehspiel von Joachim Goll, Dramaturgie: Gerhard Jarolim, Personen und Darsteller: Martel Wegward (Christel Jährig), Helmut Schindler (Horst Schön), Klaus (Klaus Tilsner), Kurt (Erhard Köster), Sybille (Sonja Hörbing), Dr. Hellriegel (Heinz Scholz), Karuschke (Erich Mirek), Ingrid (Brigitte Scholz), Haushälterin (Aggi Ries), Szenenbild: Helmut Korn, Regie: Wilhelm Gröhl, NPT
21:55 Ostseestudio Rostock
S O S
Filmreportage
Redaktion: Wolfgang Müller, Regie: Günther Neubert
22:15 Aktuelle Kamera
22:25 Fernsehakademie
Russisch für Sie (24)
Heute: Die neue Wohnung – Wiedergabe von 'haben' (Wh.)

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Aus unserem Schulfernsehprogramm
Kommentar zum Zeitgeschehen
Eine Dokumentation im Dienst der Gegenwartskunde
Gestaltung und Präsentation: Dr. Hugo Portisch (8. Schulstufe)
12:00 Aus unserem Schulfernsehprogramm
Vorbild bleibt der Mensch
Manuskript: Hermann Weiner und Hans Hörler, Regie: Jakob Laub (7. Schulstufe / – 12:30 Uhr)
18:30 Kurznachrichten
18:33 Let's speak English
Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl
7. Wiederholungsprogramm, heute aus den Episoden 37 und 38
Anschließend
Tipp-Revue
19:00 Sportkaleidoskop
19:25 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:55 Das Schaufenster
20:00 Kurzfilm-Mosaik
20:15 Das Quartett
Ein unterhaltendes Fragespiel mit Heinz Fischer-Karwin
Die Sendung soll eine 'leicht fassliche Staatsbürgerkunde' sein. Heinz Fischer-Karwin möchte das Staatsbürger-Bewusstsein der Österreicher etwas aufmöbeln. Bei der Premiere in Graz (nach der Probesendung am 10. November) wird Carl Merz als Autor mitarbeiten, als Gast wird die Sopranistin Wilma Lipp erwartet
21:30 Mit unseren besten Empfehlungen
Im Kino nebenan
Fritz Walden, Rudolf Weishappel und Hans Winge plaudern über neue Filme in Österreich
Produktion: Herbert Hauk, Regie: Kurt Jäger
22:15 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:30 Für unsere jungen Zuschauer
17:30 Viele neue Bilderbücher
17:40 Wir stellen vor: Cécile Lauber, Präsentation: Heinrich Rohrer
17:50 Das Bücherquiz (2): Das Fragespiel für Leseratten, Wettbewerbsleiter: Fred Burren
18:10 So wachsen die Kristalle (5). Naturkundliche Sendung mit Hans A. Traber (– 18:30 Uhr)
20:00 Tagesschau
20:15 Weltpolitik
Kommentiert von Hans O. Staub
20:45 Flüchtlingsgespräche
Übernahme von der ARD
22:00 Nachrichten
22:05 Session im Bundeshaus
22:10 Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Mi, 9. Dezember 1964   ◀                 1964                 ▶   Fr, 11. Dezember 1964