Do, 12. Dezember 1957

Seite zuletzt bearbeitet vor 62 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 11. Dezember 1957   ◀                 1957                 ▶   Fr, 13. Dezember 1957

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Abenteuer in der Wüste
Dr. Schulz-Kampfhenkel berichtet von seiner Reise durch Nordafrika.
(Für Jugendliche ab 8 Jahren, SDR)
17:30 Hohe Kunst der Heiterkeit
Berühmte Komiker und ihr Erfolgsrezept
Heiterkeit kann man nicht erlernen. Heiterkeit ist etwas, was einem mit in die Wiege gelegt sein muß. Dann freilich läßt sie sich zu einer hohen Kunst entwickeln – zur hohen Kunst der Heiterkeit. Nur wenige jedoch beherrschen diese Kunst so, daß sie Millionen ihrer Mitmenschen damit heiter stimmen. Als da wären: Harold Lloyd (mit Hornbrille und Strohhut), Fernandel (mit Pferdegebiß) und das amerikanische Dreigestirn Bob Hope, Buster Keaton und Red Skelton! Diese Kanonen der Heiterkeit werden Ihnen verraten, wie sie Menschen zum Lachen bringen. (SDR, –18:00)

NDR
 19:15 Die Nordschau
– 19:45 Uhr

SFB
 19:15 Die ideale Frau
Mit Fred Rauch (– 19:45 Uhr)

WDR
 19:00 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
(–19:30)

HR/SWF/SDR
 19:00 Die Abendschau
(–19:30)

BR
 19:00 Die Münchner Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Fragen Sie den Fachmann

20:00 Tagesschau
20:15 Werden die Koteletts billiger?
Christian Diederich Hahn eröffnet erfreuliche Perspektiven für den Küchenzettel. (NWRV)
20:40 Wir sind mitten in der Operation
Ein Fernsehspiel nach Jerzy Lutowskis Bühnenstück "Strenger Dienst"
Übersetzung von Viktor Mika
Bearbeitung: Heinz Schwitzke
Slawistische Beratung: Dr. Heinrich Kunstmann
Personen: Dr. Tadeus Osinski, Chirurg (Hans Christian Blech), Prof. Machcewicz, Chefarzt (Günther Hadank), Brosz, Verwaltungsdirektor eines Krankenhauses in der polnischen Provinz (Fritz Wagner), Dabek, Kreisfunktionär der "Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei" (Benno Sterzenbach), Pierchzala, Betriebsratsvorsitzender eines Sägewerks, z. Z. Patient (Erich Weiher), Wielgosz, Funktionär des Sicherheitsdienstes (Otto Collin), Anna, Osinskis Verlobte (Erni Wilhelmi), Schwester Sofie (Johanna Kluge), Dr. Korgut (Gustl Richter)
Szenenbild: Karl-Hermann Joksch
Regie: Fritz Schröder-Jahn
Schauplatz der Handlung: ein polnisches Provinzkrankenhaus kurz vor dem Umschwung im Oktober des vergangenen Jahres. Chirurg Dr. Osinski, zur "Bewährung" aus Warschau dorthin versetzt, genießt dank seiner ärztlichen Kunst das volle Vertrauen seiner Vorgesetzten und auch der örtlichen Parteifunktionäre. Eines Tages wird ein wichtiger Vertreter der Partei aus Warschau, der während einer Reise kollabierte, in das Krankenhaus eingeliefert und landet auf Dr. Osinskis Operationstisch. Doch ein hoher Beamter des Sicherheitsdienstes, der den Arzt erkennt, versucht die Operation zu verhindern – für ihn ist die Parteimoral wichtiger als das Leben seines Schützlings. Die Funktionäre der örtlichen Partei sind gespalten ...
Lutowskis Stück versucht jenen Gewissenskonflikt zu thematisieren, vor dem der Mensch im totalitären Regime gestellt ist und um dessen Lösung man sich derzeit in Polen bemüht
Gong 1/1958 schrieb in seiner Kritik: Einen seltsam zwiespältigen Eindruck hinterließ das Fernsehspiel. Der NWRV wollte einerseits eine vollkommene Inszenierung bieten, um andererseits damit zu beweisen, dass in der polnischen Dramenliteratur manches noch recht unvollkommen ist. Er erwähnte, dass das Stück vor der Oktoberrevolte spielte, und unterlegte irritierenderweise bereits den Titel mit Dokumentenaufnahmen vom Aufstand in Posen. Er zauberte in das Atelier ein polnisches Provinzkrankenhaus, das eine Zierde der Stadt Hamburg sein könnte, und demonstrierte andererseits den technischen Rückstand durch ausfallende Telefonverbindungen. [...] Es geht nicht darum, ob man für oder gegen das System kämpft, es geht nur darum, ob man ein guter oder schlechter Kommunist ist. Das Erschreckendste an diesem Spiel ist das Zutagetreten des Unpersönlichen. [...] Nicht am persönlichen Hass entzündet sich der Konflikt, sondern an den unterschiedlichen Eintragungen im Parteibuch. Die Kälte des Stückes wurde nicht nur von den weißgescheuerten Klinikkacheln ausgestrahlt (NWRV)

Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Wetterbericht und Tagesschau
19:15 Demnächst ...
Die kritische Filmvorschau
19:40 1–2–0
Unsere Totovorschau
20:00 Tagesschau
20:15 Das Sportinterview
20:30 Höhepunkte der Boxgeschichte
20:40 Eine alltägliche Geschichte
Ein Spielfilm Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:00 Wiederholung der Tagesschau

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12:00 Testsendungen für Industrie, Handel und Käufer
U.a. von 13:30–15:00 Uhr "Wenn wir alle Engel wären" (P 14) (– 16:30 Uhr)
16:30 Kinderfernsehen für Kinder ab 8 Jahren
Mein Steckenpferd
Kleine Bahn – auf großer Reise
17:00 Testsendungen für Industrie, Handel und Käufer
– 18:45 Uhr
19:00 Unsere Sportstafette
Heute: Sportliche Probleme / Spiele für alle / Medizin im Dienste des Sports / Die Geschichte eines Schwimmbades
19:30 Die Woche am Bildschirm
Programmvorschau
20:00 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen
Anschließend
Zeitgezeichnet / Wetterdienst
20:30 Die Heimkehr des verlorenen Vaters
Fernsehspiel nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Bodo Homberg, Dramaturgie: Hans Müncheberg, Personen und Darsteller: Maxwell (Kurt Steingraf), Kathleen, Tochter des Maxwell (Marion van de Kamp), Virginia, Tochter des Maxwell (Lieselotte Rollberg), Oliver, Sohn des Maxwell (Kurt Ulrich), Peck (Gerd Biewer), James, Diener (Heinz Frölich), Hildale, Arzt (Martin Flörchinger), Grace, Sekretärin bei Maxwell (Edelweiß Malchin), Richardson (Peter Paul Goes), Angelo, Taxifahrer (Harry Hindemith), Blumenverkäuferin (Hannelore Fabry), Szenenbild: Harald Horn, Inszenierung: Paul Lewitt

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Zeit im Bild
20:15 Musik der Völker
Philippinen
20:40 Wir sind mitten in der Operation
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
21:45 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:45 Tele-Journal
mit Wettervorhersage
20:00 Undine
Von Jean Giraudoux
Direktübertragung aus dem Stadttheater Luzern
22:15 Nachrichten / Tele-Journal

Mi, 11. Dezember 1957   ◀                 1957                 ▶   Fr, 13. Dezember 1957