Do, 13. Mai 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 41 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 12. Mai 1965   ◀                 1965                 ▶   Fr, 14. Mai 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR mit RB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Erste Meldungen der Tagesschau
 10:05 Tagesschau
Wiederholung von gestern
 10:20 Das Fernsehgericht tagt
Improvisierte Gerichtsverhandlung über Widerstand gegen die Staatsgewalt – 2. Verhandlungstag
ARD-Erstsendung: 2. Oktober 1963
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

16:45 Halvard fährt nach Helgoland
Ein Filmbericht von Udo Langhoff (Kinderstunde / NDR)
16:55 In Sprottenburg da tut sich was (4)
Eine Bildergeschichte
Text und Zeichnungen: Kolle Schuldt, Musik: Roland Sonder-Mahnken, Sprecherin: Annelore Kunze
Dicki, der kleine weiße Elefant des Zirkus Knax, ist verschwunden. Verzweifelt suchen ihn Pit, sein Freund Jonny, der Wachtmeister Seelentrost und der Bürgermeister. Eine große Kiste an Bord der "Monte Rosina" erweckt ihr Misstrauen. Sie enthält einen grauen Elefanten ... (Kinderstunde für alle / NDR)
17:20 Der Indianer-Club (7)
Was wäre ein Indianer ohne Lanze und Jagdmesser? Heute sehen wir, wie man sich diese wichtigen Waffen selber herstellt. Messer und Lanze werden aus einem Stück Holz, einem Besenstiel und Schuhsohlengummi hergestellt, die Bemalung ist ganz der Phantasie überlassen. Den letzten Pfiff geben die Verzierungen mit Federn, Leder- und Fellresten (Kinderstunde für alle / NDR)
18:00 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR

NDR/RB
 18:05 Berichte vom Tage
 18:16 Die Nordschau
Heute: Kulturspiegel aus Norddeutschland
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Girl Crazy (1)
Melodien aus dem Musical von George und Ira Gershwin

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Der Nachtkurier meldet ...
Heute: Der Drang nach Höheren
 19:45 Teleobjektiv gesehen
Heute: Der Weißstorch

HR
 18:05 Programmvorschau
 18:10 Artistenagentur Allotria
Direktor Schäubele interessiert sich für internationale Stars
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Musik im Chiemgau
Ein Streifzug durch die musikalische Landschaft Oberbayern. Südlichster Abstecher ist hoch auf dem Berg die Winklmoosalm
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Der Nachtkurier meldet ...
Heute: Ein Schritt vom Abgrund
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 An der Theke
 19:25 Hüben und drüben

SDR/SWF
 18:05 Witwen
Auf derselben Etage wie die Witwen Schwarzberg und Horcher wohnt auch der eingefleischte Junggeselle Türmlein. Zufällig kommt er eines Tages mit Frau Schwarzberg ins Gespräch und hat von da an keine Ruhe mehr ...
 18:40 Die Abendschau
 19:07 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Das Sandmännchen
 19:25 Paßwort
Prominente Gäste des heiteren Ratespiels von Wolf Mittler sind Margit Saad und Jo Hanns Rösler

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Inseln im Pazifik
Heute: Notizen aus Sydney
Rolf Eschenbach unternimmt heute einen ausgedehnten Bummel durch Sydney und schildert dabei die Sehenswürdigkeiten der Stadt und die Besonderheiten des australischen Lebens, etwa die Barbour-Bridge, das neue Opernhaus und den Hafen sowie Kuriositäten des Straßenverkehrs, des Sports und des Berufslebens
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zum Zeitgeschehen

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Der Club
Ein Bericht über die englische Oberschicht
Von Max H. Rehbein, Kamera: Gerd Thieme, Regie: Heinz Thömen
Kern der englischen Oberschicht sind auch heute noch die großen Adelsfamilien. Wichtiger Ausgangspunkt und späteres Erkennungszeichen im beruflichen und gesellschaftlichen Leben dieser Oberschicht ist der Besitz der "richtigen Schulkrawatte", die Erziehung auf einer berühmten Public School wie Eton, Harrow oder Charterhouse und das nachfolgende Studium in Oxford oder Cambridge. Aus dieser Schicht rekrutieren sich auch die Repräsentanten der meisten Schlüsselstellungen in Politik, Staat, Verwaltung, Armee und Kirche. Darüber hinaus geben sie zusammen mit dem Adel und dem Establishment (bedeutenden Männern aus der Wirtschaft, dem Bankwesen, der öffentlichen Meinung) den Ton an für Anschauungen und Lebensstil der Society und für die Angehörigen der anderen Schichten, die sich diesen Lebensgewohnheiten und Denkweisen angleichen. So gibt es in England zwar deutlich erkennbare soziale Unterschiede, aber trotz eines ausgeprägten Klassenbewusstseins keinen Klassenhass. Im Rahmen dieses Beitrags wird u.a. eine Fuchsjagd mit dem Duke of Beaufort gezeigt. Die Kamera folgt dem Chefmanager von Rolls-Royce bei einem Rundgang durch die Düsenmotorenfabrik in Derby. Weitere Besuche gelten dem Erzbischof von Canterbury und der Militärakademie Sandhurst
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 14.05.1965: Die Zielsetzung von Rehbeins Reportage war ehrgeizig genug. Die gesamte britische Oberschicht, "Der Club" der Herrschenden, sollte soziologisch unter die Lupe genommen werden. Das auf der ganzen Welt einmalige Phänomen, dass sich eine Kaste über Jahrhunderte selbst treu blieb und trotzdem nie seine Führungsposition verlor, sollte plastisch gemacht werden. Die Reportage war fesselnd genug. Schon durch das Bildmaterial. Die Oberen Zehntausend Englands haben viele Gesichter, aber ihr Lebensstil ist immer derselbe. [...] Rehbein hat sich schließlich so blenden lassen von dieser zugegebenermaßen faszinierenden Welt, dass er ganz in das Fahrwasser des staunenden und bewundernden Betrachters geriet und dabei vergaß, dem heutzutage selbst in England umstrittenen Auslesesystem der Elite kritisch gegenüberzustehen. Trotzdem eine ganz erstaunliche Reportage
Gong 22/1965 schrieb in seiner Kritik: Das Thema hätte leicht zu einem Boulevardblatt-Sujet werden können. Max H. Rehbein machte daraus eine ausgezeichnete Studie des Engländers im allgemeinen und des englischen Lebensstils im besonderen. Wann hatte man bisher Gelegenheit, die prädestinierten Karrieremacher der englischen Oberschicht zu beobachten, wann die Möglichkeit, ihre konventionelle Steifheit und formelle Lässigkeit zu untersuchen? Rehbein ist ein ausgezeichneter Kenner der englischen Psyche, und wenn seine leise Kritik auch nur in Nebensätzen zum Ausdruck kam, so gewann der Zuschauer durch eine harte Bildsprache genügend Abstand. Der Adel verkauft seine Vornehmheit, um wieder reich zu werden. Ob das vielzitierte "Lieschen Müller" bemerkt hat, wie man eine Reportage über die große Welt auch journalistisch gut aufziehen kann? (Eher ab 16 / NDR)
21:00 Rigoletto
Italienischer Spielfilm (1942) mit Michel Simon, Rossano Brazzi, Regie: Mario Bonnard
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 14.05.1965: Diesem italienischen Filmmachwerk den Titel der Verdi-Oper zu geben erwies sich als eine glatte Geschmacklosigkeit. Die Musik – mit nur zwei Arien des Königs und einer der Gilda gesanglich vernehmlich – trat vor dem theatralischen Geschehen ganz in den Hintergrund. Rossano Brazzi als Franz I.? Ein Papagalli im Bühnenkostüm der Zeit, aber kein Schauspieler. Gilda und alle anderen Damen des liebestollen Souveräns: Süßlich fotografiert und die ganze Szenerie theatralisch noch und noch aufgegagt. Leider gehörte auch Michel Simon in der Titelrolle zu den Opfern dieser Inszenierung: Ein dummer, böser Bilderbuchnarr von antiquiertem Hoftheaterformat
Hörzu 22/1965 schrieb in ihrer Kritik: Musterbeispiel einen solchen Kretins (Anm.: wie ein Hörspiel, das zum Fernsehspiel gemacht wird) war – auf einem verwandten Gebiet – der Film "Rigoletto", der nur durch ein Versehen in den Fernsehspiel-Abend gelangt sein kann. Ein bisschen Oper, ein bisschen Theater, ein bisschen Film – aus dem Verdischen Kunstwerk wurde ein miserables Schauerdrama, nicht Fisch, nicht Fleisch. Dazu gequetschte Musik wie aus einer "Sprechmaschine" von Anno dunnemals
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
Anmerkung: Lt. Programmankündigungen bzw. ursprünglich geplant: "Rigoletto", Opernfilm von 1954, mit Aldo Silvani, Janet Vidor, Regie: Flavio Calzavara, Mitglieder der Mailänder Scala, der Metropolitan Opera New York und der Opera di Roma wirken in dieser aufwändigen Verfilmung der Verdi-Oper mit, die sich eng an die 1851 in Venedig uraufgeführte Originalfassung hält. Zu hören sind u.a. die Stimmen von Mario del Monaco, Guiseppina Arnaldi und Tito Gobbi, Gong 19/1965: Ursprünglich farbiger, italienischer Film (1954); werkgetreue musikalisch gelungene Verfilmung der bekannten Verdi-Oper. Vatertragödie des buckligen Hofnarren Rigoletto am Palast des Herzogs von Mantua im 15. Jahrhundert. Eher für Erwachsene, Bild + Funk 23/1965 schrieb als Antwort auf einen Leserbrief: Beim Deutschen Fernsehen ist so manches möglich! Wir waren am Abend des Sendetages ebenso überrascht wie unsere Leser. Zu sehen war nämlich nicht der angekündigte Film aus dem Jahr 1954, sondern der von 1942! Das Fernsehen hatte uns falsch informiert
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
22:45 Was heißt hier "Provinz"?
Eine Sendung zum Theaterwettbewerb Berlin 1965 mit Rainer Höynck
Im Wettbewerb stellen sich Inszenierungen aus Westdeutschland, der "Provinz", in Berlin vor. Welche Aufführungen gezeigt werden sollen, bestimmt ein Kritikerforum. Der Wettbewerb findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt, vom 12. bis 23. Mai. Die Sendung zeigt Interviews mit Intendanten und Regisseuren. Aus Berlin selbst kommt Carl Sternheims "Der Snob" mit Boy Gobert und Immy Schell und Majakowskis "Die Wanze" mit Ernst Schröder, Helmuth Wildt, Christina Barlova und Heidemarie Theobald. Unter anderem stellen sich in Berlin Inszenierungen aus Stuttgart, Bochum, Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden vor (SFB) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
23:30 Nachrichten der Tagesschau

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:15 Nachrichten
Anschließend
Der Wetterbericht
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
18:55 Mode-Cocktail
Ein bunter Sommerreigen mit Hilde Berndt, Fee von Reichlin, Fritz Benscher, Walter Gross und anderen, Szenenbild: Peter Scharff, Regie: Thomas Engel
Wieder sind wir Gast bei einer Redaktionskonferenz des Modemagazins. Dieses Mal diskutiert man hitzig, was für Sommermodelle vorgestellt werden sollen. Einige Songs und praktische Hinweise für das Tragen von Modeschmuck bereichern den bunten Modereigen (ab 14)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Sophienlund
Komödie von Helmut Weiss und Fritz von Woedtke mit der Musik von Werner Bochmann, Personen und Darsteller: Vater Erik Sjernborg (Friedrich Schoenfelder), Mutter Sigrid (Winnie Markus), Tochter Gaby (Cornelia Froboess), Sohn Knud (Rex Gildo), Sohn Michael (Folker Bohnet), Arne (Hinrich Rehwinkel), Selma (Thea Thiele), Szenenbild: Paul Marckwitz und Helmut Nentwig, Regie: Helmut Weiss
Die Familie des erfolgreichen Schriftstellers Erik Sjernborg verbringt ihre Sommerferien im Herrenhaus Sophienlund. Gerade trifft man Vorbereitungen für die Geburtstagsparty der beiden Zwillingssöhne, die volljährig werden. Einer der beiden, Knud, kommt mit einem Freund aus Kopenhagen, wo er studiert. Die Feier nimmt einen unerwarteten Verlauf, als die Eltern ihren erwachsenen Kindern ein paar Geständnisse machen: Schwester Gaby stammt nämlich aus einer vorehelichen Beziehung der Mutter zu einem Zeichenlehrer, während die Zwillinge aus einer kurzen Liebe zwischen dem Vater und einer Schauspielerin stammen. Die Kinder sind über diese neuen Familienverhältnisse zunächst völlig konsterniert, was zu einer gehörigen Krise führt. Zu einem bestürzenden Höhepunkt kommt es, als Gaby und Knud ihre Koffer packen, um das Haus zu verlassen ...
Gong 19/1965: Lustspiel, das nicht frei von falschen Tönen ein Familienidyll auseinanderwirbelt und wieder zusammenfügt. – Wenig schmissige Inszenierung. Ab 16
ZDF-Erstsendung: 7. Juni 1963
21:30 Journalisten fragen – Politiker antworten
22:15 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sendepause vom 12. April bis 20. September

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Album der Natur (1)
Eine biologische Sendereihe mit Dr. E. W. Bauer
Heute: Plankton – Kleinlebewesen im Wasser
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Nachrichten aus Hessen
20:15 Wir wiederholen auf Ihren Wunsch
Die Irre von Chaillot
Von Jean Giraudoux, deutsch von W. M. Treichlinger, Personen und Darsteller: Die Irre (Hermine Körner), Constance (Anita Mey), Gabrielle (Trude Hesterberg), Josephine (Eva Vaitl), Irma (Renate Danz), Lumpensammler (Bum Krüger), Pierre (Peter Fricke), Kloakenreiniger (Joachim Teege), Präsident (Leon Askin), Prospektor (Konrad Georg), Makler (Werner Lieven), Baron (Walter Grüters), Taubstummer (Gerold Wanke), Retter (Reinhard Kolldehoff), Kellner (Ulrich Radke), Dr. Jadin (Kurt Dommisch), Polizist (Christian Schmieder), Syndikus (Walter Morbitzer), Blumenmädchen (Ninotschka Steppuhn), Chasseur (Holger Madin) sowie Theo Ennisch, Gerd Fricke, Lothar Hirschmann, Walter Kraft, Albert Schweitzer, Max Strassberg, Josef Wageck, Kurt Zips, Musik: Kurt Heuser, Szenenbild: Rudolf Küfner, Fernsehbearbeitung und Regie: Harry Buckwitz
Einige finanzkräftige Abenteurer haben sich zusammengeschlossen, um Paris zu zerstören, weil sie unter der Stadt Erdöl zu finden hoffen. "Gräfin" Aurelie, die Irre von Chaillot, von den Armen und Unterdrückten, den Bettlern, Straßenmusikanten und Kloakenreinigern geliebt und verehrt, ist ihre große Gegenspielerin. Mit List und Narrheit gelingt es ihr, die geldbesessenen Manager und Spekulanten in die Tiefen der Pariser Unterwelt hinabzuziehen und damit die Stadt zu retten ...
ARD-Erstsendung: 18.02.1960

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:50 Schulfernsehen
Die Verhandlung ist eröffnet – Wie funktioniert unser Gerichtssystem?
Zur Sozialkunde der Oberstufe der Volksschule (– 9:20 Uhr)
19:00 Schulfernsehen
Die Verhandlung ist eröffnet – Wie funktioniert unser Gerichtssystem?
Erste Wiederholung, vom Vormittag
19:30 Kursprogramm
Das Leben im Meer (5)
Eine Sendereihe mit Gerd von Wahlert
Heute: Lebendiges Korallenriff
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Horizonte
Europäisches Kulturmagazin
Heute mit zwei Metropolen in Feuilletons: "Paris von 1900 bis zur Gegenwart" und "Urbis conditor", ein Bericht über das Café Demel in Wien
21:45 Welt des Glaubens
Grundfragen der heutigen Theologie (8)
Heute: Neutestamentliche Exegese
Ein Gespräch zwischen Professor Rudolf Schnackenburg, Würzburg, und Dr. Paul Neuenzeit, Starnberg
22:15 Chronik
Nachrichten und Information

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:30 Medizin nach Noten
09:40 Aktuelle Kamera
10:00 Festakt 20 Jahre Deutscher Demokratischer Rundfunk
Direktübertragung
12:30 Testsendungen
U.a. von 13:30–15:10 Uhr: "Pilot Maresz" (– 15:50 Uhr)
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
25 PS ohne Zaumzeug
Reportage an der Wiege des RS 09
16:45 Das Tschechoslowakische Fernsehen sendet für Intervision
XVIII. Internationale Friedensfahrt
Am Ziel der 5. Etappe: Dresden–Prag Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
18:00 Programmvorschau
18:10 Sport-Mix
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Der nächste, bitte ...
Heute: Geschützt fürs Leben
Eine Sendung mit Medizinalrat Hubert Wieczoreck und Dr. Starke, Impfstoffsachverständiger
Redaktion: Eva Stein, Regie: Ellis Lander
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Prisma
Probleme – Projekte – Personen
Redaktion: Gerhard Scheumann
20:30 Kater unter dem Helm
Jugoslawischer Spielfilm (1962) von Joza Horvat, Personen und Darsteller: Ilija Kapara, "Kater" (Pavle Vujisic), Martin (Dragomir Bojanic-Gidra), Djak (Davor Antolic), Kocijas (Faruk Arnautovic), Stevica (Miso Begovic), Brico (Jovan Janicijevic), Kapsula (Husein Cokic), Imbra Falacec (Dusan Vujisic), Repica (Ranko Gucevac), Franjo Smokvica (Zlatko Madunic), Kommandanten (Dragoslav Popovic, Uros Kravljaca), Janja (Dara Calenic), Svecenik (Mladen Serment), Briga (Fahro Konjhodzic), Kommissar (Velizar Petrovic), Camdzija (Luka Delic), Frau Zvonarova (Darinka Gvozdenovic), Konobar (Petar Spajic-Suljo), Padobranac (Dragoslav Radoicic-Beli) und andere, Kamera: Ognjen Milicevic, Musik: Dusan Radic, Regie: Zorz Skrigin
22:00 Aktuelle Kamera
mit Berichten von der 5. Etappe der XVIII. Internationalen Friedensfahrt
22:20 Russisch für Sie (44)
Heute: Freunde treffen sich in der Hauptstadt – Rückbezügliche Fürwörter (Wh.)

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Kurznachrichten
11:03 Schulfernsehen
Der österreichische Staatsvertrag
Zum 15. Mai 1955
Manuskript: Dr. Hermann Schnell und Dr. Klemens Zens, Regie: Otto Kamm (8. Schulstufe)
12:00 Schulfernsehen
Iran – Persien
Manuskript: Dr. Josef Neunteufl, Regie: Dr. Franz Hubalek (7. Schulstufe)
Anschließend
Kurznachrichten
18:30 Adventures in English (32)
Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl
18:50 Kurznachrichten
18:55 Tipp-Revue
19:00 Sportreporter unterwegs
19:23 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:55 Das Schaufenster
20:00 Kurzfilm-Mosaik
20:15 Das gibt's nur einmal
Ein musikalisches Memorandum für Werner Richard Heymann von Robert Gilbert
Mit Trude Hesterberg, Margit Löwinger, den vier Perrys und Robert Gilbert, Regie: Heinz Liesendahl
Österreich-Hörzu 22/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] Das war eine sehr hübsche "Show", eine angenehme Erinnerungsstunde an einen großen, begabten und originellen Gassenhauer-Komponisten. Gilbert hat damit seinem Freunde einen würdigen Nachruf gehalten. Bemerkenswert war auch die Sorgfalt, mit der man diese Sendung herstellte, und die Mühe, die man sich mit ihr gab – immerhin holte man aus vielen alten Filmen sogenannte "bleibende Szenen", Höhepunkte der Unterhaltungsindustrie. Dass die Sendung darüber hinaus ohne Aufwand und ohne die Überflüssigkeiten gedreht wurde, die man heutzutage so gern verwendet, weil sie die Ideenlosigkeit übertünchen, das hat die Stunde doppelt liebenswert gemacht
21:05 Die Teufelsstunde
Komödie von Ladislaus Fodor, deutsch von Friedrich Kallina, Personen und Darsteller: June (Margret Fuchs), Helen (Stella Kadmon), Paul (Herbert Lenobel), Augustus (Otto Ambros), Chuca (Joachim Bissmeier), Inszenierung: Otto Ambros, Bildregie: Otto Anton Eder
Aufzeichnung einer Aufführung des Theaters der Courage
Ein altmodisch-schüchterner Französisch-Professor an einer amerikanischen Hochschule verliebt sich in seine viel jüngere Sekretärin. Er denkt aber, für das junge Geschöpf käme eher sein Sohn in Frage. Ein Freund und Kollege von der naturwissenschaftlichen Fakultät weiß ein nicht ungefährliches Mittel. Und unsere Professor hat tatsächlich den Mut, sich für das Experiment zur Verfügung zu stellen, ein Experiment, wie es schon Mephisto mit dem Doktor Faust angestellt hat ...
Österreich-Hörzu 22/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] ein quietschvergnügtes, harmloses Spielchen, wozu sich die Schauspieler Mühe gaben
22:55 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Le cinq à six des jeunes
Übernahme der Kinderstunde des Westschweizerischen Fernsehens in französischer Sprache (– 18:15 Uhr)
19:00 Nachrichten
19:05 Rendez-vous
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Asiatische Miniaturen
Heute: Im Urwald versunken
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Weltpolitik
Kommentiert von Hans O. Staub
20:35 Der Kaiser vom Alexanderplatz
Ein Berliner Volksstück von Horst Pillau nach einer Idee von Hans Tamow, Personen und Darsteller: Wilhelm Kaiser (Rudolf Platte), Kitty (Anita Kupsch), Wally Dreffke (Berta Drews), Frau Latusius (Hilde Volk), Emma (Loni Heuser), Heidenreich (Hans W. Hamacher), Hinze (Kurt Waitzmann), Schimmelmark (Erik Ode), Kläuschen (Roland Kaiser), Joachim (Rainer Brandt), Hermine (Alexa von Porembsky), F. von Strelow (Tilo von Berlepsch), Luise von Strelow (Lia Eibenschütz), Dieter Rieseke (Claus Tinney), Helga, seine Frau (Adelheid Hinz), Schmidtchen (Benno Hoffmann), Josef (Gerd Vespermann), Szenenbild: Paul Markwitz, Regie: Erik Ode
Wilhelm Kaiser, ein stadtbekanntes Berliner Original, ist während des Zweiten Weltkriegs Inhaber einer originellen Kneipe am Alexanderplatz. In seinen 'Kaiserstuben' geben sich in jener Zeit alle ein Stelldichein - vom Ortsgruppenleiter bis zum Hitlerjugend-Pimpf, vom Eisenbahner bis zum Fabrikanten. 'Kaiser Wilhelm' hält für jeden etwas bereit. Während er dem einfachen Volk den Magen mit Schwarzmarktware füllt, stopft er den Nazi-Größen damit den Mund. Als die Russen zum Sturm auf Berlin ansetzen, vergeht Kaisers Kundschaft der Appetit auf Speck, Butter und Wurst. Nun suchen sie anderen Beistand. Und Wilhelm Kaiser weiß auch hier zu helfen, allerdings oft anders, als seine Freunde es erwarten ...
ZDF-Erstsendung: 13. März 1964
22:05 Tagesschau
Spätausgabe
22:20 Programmvorschau

Mi, 12. Mai 1965   ◀                 1965                 ▶   Fr, 14. Mai 1965