Do, 19. März 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 1.290 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 18. März 1964   ◀                 1964                 ▶   Fr, 20. März 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Treffpunkt Telebar
 11:35 Stille Wasser
Tierleben am Wildteich
 12:00 Das aktuelle Magazin
bis 13:00 Uhr

17:00 Peter entdeckt seine Stadt
Heute: Was die Römer mitbrachten
Peter und sein Onkel besuchen diesmal auf ihrer Entdeckungsreise durch Köln die alte Kirche St. Gereon und andere historische Stätten ....
Manuskript: Elfi Lange, Regie: Peter Podehl (Kinderstunde ab 12 / WDR)
17:20 Gleich nebenan
850 Züge täglich
Der Kölner Bahnhof gehört zu den größten in der Bundesrepublik. Etwa 850 Züge aus allen Teilen Europas fahren hier täglich ein und aus. Bei Tag und Nacht herrscht reger Betrieb ... (Kinderstunde eher ab 12 / WDR)
17:35 Jeder sechste heißt Pedro
Ein Bericht über Kinder in Portugal von Kurt Schraudenbach und Werner Prym
Fast jeder sechste Bub, dem man in Portugal auf der Straße begegnet, heißt mit Vornamen Pedro. Der Name ist weiter verbreitet als bei uns Hans oder Fritz. Die Pedros also - so kann man annehmen - repräsentieren den portugiesischen Buben schlechthin. Die Filmkamera belauschte das Alltagsleben von sechs ausgesuchten Pedros. Es sind Jungen aus allen sozialen Schichten der Bevölkerung und allen Teilen des Landes: Häuslerbuben, Findelkinder, ein Sohn reicher Eltern aus Lissabon, ein Seekadett, ein Cowboy und ein Fischerjunge. Jeder Pedro hat ein anderes Gesicht, ein anderes Schicksal und lebt auf seine Weise in anderem Milieu (Kinderstunde eher ab 12 / WDR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR

NDR/RB
 18:22 Die Nordschau
Heute: Studio
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:26 Hallo, Porter!
Melodien von Cole Porter

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Traumberuf: Flugkapitän
 19:45 Familie Sträußl in Köln
Heute: Ein seltsames Schlachtfest

HR
 18:15 Hessen – in unserer Zeit
Gespräch über aktuelle Fragen
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Die Hessenschau
 19:20 Sag die Wahrheit
Ratespiel mit Wolf Mittler
Heute gilt es einen Schulschiffkapitän und eine Archäologin herauszufinden
 19:55 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Wilde Spiele
Heute: Schwarzer Panther Onyx
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Mit besten Grüßen aus Berlin
 19:25 Hüben und drüben

SWF/SDR
 18:15 Sündenbock–AG
Heiter-ironisches Spiel von Sigismund von Radecki
Wer in seiner Firma einen Sündenbock sucht, der vor Augen der Kundschaft gemaßregelt und entlassen werden soll, ist bei der 'Sündenbock-AG' bestens bedient. Der Auftrag wird prompt erledigt ...
 18:45 Die Abendschau
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 50 Sterne in Musik
Heute: Trommeln, Tänze, Wüstenland
In den Reservaten Nordamerikas leben heute etwa vierhunderttausend Indianer. In ihren Tänzen und ihrer Musik, die in der heutigen Ausgabe vorgestellt werden, bewahren sie ihre große Vergangenheit ...

BR
 18:30 Nachrichten
 18:35 Paßwort
Eine weitere Folge des heiteren Ratespiels von Wolf Mittler
Prominente Gäste: die Romanschreiberin Linda Strauß und der Karikaturist Manfred Schmidt
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zum Zeitgeschehen

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Wilhelmsburger Freitag
Fernsehspiel von Christian Geissler, Personen und Darsteller: Renate Ahlers (Ingeborg Hartmann), Jan Ahlers (Edgar Bessen), Frau Rathjen (Eva Maria Bauer), Herr Rathjen, der Chef (Harald Vock), Bauarbeiter (Karl Bunge, Harald Eggers, Peter Schimmelpfennig), Pförtner (Otto Lüthje), Werksbibliothekar (Hans Mahler), Nachbarin (Ilse Seemann), Buchhändler (Paul Seiler), sowie Roswitha Achilles-Steffen, Vera Gruber, Heinz Lanker, Hartwig Sievers, Frauke Twiesselmann, Uwe Jens Bruhn, Szenenbild: Albrecht Becker, Musik: Hans Koller, Regie: Egon Monk
Renate Ahlers ist 21 und erwartet ihr erstes Kind. Sie weiß nicht recht, ob sie sich darauf freuen soll. Ihr Mann Jan verdient als Baggerführer verhältnismäßig gut. Dennoch reicht das Geld für die hohen Ansprüche der Eheleute nicht aus. Man hat sich in den Anschaffungen übernommen und fühlt sich nun gehetzt, angetrieben und verfolgt. Trotz Wohnung, Kühlschrank, Waschmaschine und Auto ist das kleine Glück der Ahlers nicht vollkommen ...
Gong 11/1964: In zugespitzter Schilderung des Tagesablaufs eines jungen Arbeiterehepaares wird die rücksichtlose Jagd nach höherem Lebensstandard kritisch dargestellt
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 20.03.1964: Worauf eigentlich wollten Christian Geissler und sein Regisseur Monk mit ihrem Spiel von eines langen, leeren Tages Reise in den müden Abend hinaus? [...] Jan Ahlers [...] sprach nach fast zwei endlos zerdehnten Stunden den einzigen Gedanken aus, der hier in Worte gefasst worden war: [...]. Das, schien dem Rezensenten, war nach so viel Leerlauf beinahe eine Offenbarung oder, um es noch deutlicher zu sagen, der allfällige Offenbarungseid der beiden Spielmacher selber, die sich gegen die Hauptspielregel des Bildschirms vergingen: Den Zuschauer niemals zu langweilen
Gong 14/1964 schrieb in seiner Kritik: [...] Baggerführer Ahlers musste in einer penetranten Geräuschkulisse dieses eigentlich 'hamburgfeindlichen' Spiels wacker, wenn auch ohne geistige Inhalte seinen Mann stehen, desgleichen gestalteten Autor und Regisseur aus der wenn auch braven, so ebenfalls inhaltslosen Ehefrau ein Genrebild aus einer Mixtur von italienischem Neoverismus, französischem cinema nouveau und skandinavischer Film-Manier. Das eingblendete Hamburger Elend des Wohlstandes, in symbolträchtige Zeichen umgesetzt, umfasste so ziemlich alles, was diese Stadt an Kaufhäusern, Kinos und Baustellen aufzubieten hatte. Was der NDR bot, war öde Langeweile und das Geschenk eines Programm-Angebotes, das trister war als das missglückte Experiment, eine zeitnahe Sozialreportage hautnah darzustellen (ab 16 / NDR)
21:45 Riesi darf hoffen
Hilfe für eine sterbende Stadt
Viele Orte Siziliens, darunter auch die Stadt Riesi, sind von Entvölkerung bedroht. Ganze Familien verlassen ihre Heimat, um im hochindustrialisierten Norden Italiens bessere Lebensbedingungen zu suchen. In dieser schweren Situation wollen 13 Mitglieder der evangelischen Gemeinde der Waldenser beweisen, dass es sich für jeden auf Sizilien dennoch zu leben lohnt ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 20.03.1964: An den Quellen der Armut - so hätte dieser ausgezeichnete Bericht auch heißen können. [...] Es fehlt an durchgreifenden Reformen. Der Film klärte auf und zeugte mit treffenden Bildern von diesem Elend (Eher ab 14 / HR)
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
22:45 Spektrum
Aus dem kulturellen Leben
Beiträge: Ars sacra / Die Gartenlaube / Fuß- und mundmalende Künstler / Zinnfiguren (bis gegen 23:30 Uhr / WDR)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:30 Nachrichten
Anschließend
Aus Bund und Ländern
18:45 Auf die Antenne kommt es an
Weitere Tipps, wie der Fernsehempfang verbessert werden kann
19:00 Das kleine Fernsehspiel
Den Kopf in der Schlinge
Von Laurence Marks und Milton Pascal nach Charles A. Stearns mit Tom Ewell, Joan Leslie, Terry Burnham, Ray Teal, Noah Beery jr., Doye O’Dell, Pat Brady, Gail Bonney, Pitt Herbert, Regie: David Butler
Ein verurteilter Pferdedieb soll gehängt werden. Der Todeskanditat besteht darauf, dass ausgerechnet sein Freund die Arbeit des Henkers ausführt. Nicht ohne Hintergedanken ... (ab 14)
19:30 Heute
Nachrichten und Informationen vom Tage
20:00 Schlager des Monats
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 20.03.1964: Man hatte sich in der vorläufig letzten Sendung schnell noch etwas einfallen lassen wollen. Das Ergebnis: dünnwitzige Rahmenhandlung im Ateliermilieu. Die gebotenen Schlager selbst wurden von den klangvollen Namen zumal ihrer männlichen Interpreten getragen: Gus Backus, Peter Kraus, Thomas Fritsch, letzterer mit neuem, leicht angeheisertem Stimmeffekt. Choreographisch konnte sich Gene Reed nicht voll entfalten (ab 14)
20:30 Journalisten fragen – Politiker antworten
Heute u.a. Thema: Brauchen wir ein Bundeskultusministerium?
21:15 Aus den Akten der Interpol / Interpol greift ein
Die Dame mit dem Spitzentuch
Kriminalspiel von Fred Denger mit Hannes Messemer (als Baron von Falkenhausen), Willy Schäfer (als Maximilian Fichtner), Eva Astor (als Birgit Höpfner), Walter Feuchtenberg (als Stanislaus Trogge), Susanne Korda (als Ruth Ebinghooff), Wolf Ackva (als Bodo van Dooren), Ernst Konstantin (als Nepot), Heinz Beck (als Deleangre), Wolf Petersen (als Paloques), Günther Becker (als Latour), Rolf Gamringer (als Dr. Lester), Hellmut Reusse (als Dr. Sanden), Michael Kiurina (als Professor Nadolny), Herbert Hübner (als Zapanacharos), Dietrich Thoms (als Mac O'Connor), Fritz Strassner (als Alois Fichtner), Musik: Raimund Rosenberger, Regie: Rudolf Nussgruber
Baron von Falkenhausen, der adlige 'Kunstexperte', hegt ziemlich unedle Pläne: Er lässt aus einer Privatsammlung Goyas Gemälde 'Die Dame mit dem Spitzentuch' klauen und das teure Stück dreimal kopieren. Dann gilt es nur noch, die Bilder an den Mann zu bringen. Und das bringt Komplikationen - die fast zu einem Mord führen ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 20.03.1964: Ein Krimi, wie Klein-Fritzchen sich einen Kriminalfilm vorstellt: Die Verbrecher waren ach so böse, der Bilderfälscher dagegen ein Genie und reiner Tor, Interpol so naiv, aber natürlich am Ende besserwissend. An keiner Stelle wichen die handelnden Personen vom abgegriffendsten Klischee ab, und alle führten, auswendig gelernt und nicht immer lippensynchron, die dümmsten Phrasen und Allgemeinplätze im Mund. Das wenigstens war für den Zuschauer, wenn auch nicht so gewollt, eine immerwährende Qulle der Heiterkeit (Für Erwachsene)
22:15 Heute
Spätausgabe

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:15 Das Leben ist kein Würfelspiel
Fernsehspiel von Joachim Düring nach Motiven des gleichnamigen Romans von Rudolf Petershagen, Personen und Darsteller: Katja, russisches Mädchen (Monika Ploettner-Tews), Michael Degenhardt, Lehrling (Peter Ensikat), Rolf Groewe, Hitlerjunge (Dieter Bellmann), Eddi Möllentin, HJ-Scharführer (Christian Stövesand), Kreisleiter Harro von Ypern (Gerhard Lau), General Graf Gunter von Tiefenburg (Peter Herden), Exzellenz von Mackenfels (Siegfried Göhler) sowie Rudolf Donath, Katja Kuhl, Hans Kießler, Rolf Hoppe, Hannelore Seezen, Heinz Kahnemann, Wilhelm Burmeier, August Hütten, Jürgen Fricke, Victor Nikolajew und andere, Inszenierung: Harry Erlich
Erstausstrahlung im DDR-Fernsehen: 20.02.1964
11:30 Fakten und Figuren
Kolonialwaren ausverkauft
11:45 Jugendfernsehen
Aus der Schule geplaudert
12:15 Testsendungen
U.a. 'Pole Poppenspäler'
16:00 Kinderfernsehen
Auf die Plätze – fertig – plums!
Bruni, Theo und Adi bei den Schwimmern
16:30 Testsendungen
18:05 Programmvorschau
18:10 Sportmix
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Das Sandmännchen
19:00 Aus der Welt des Verkehrs
Magazin mit Hubert Schmidt-Gigo
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Prisma
Probleme, Projekte, Personen
Redaktion: Gerhard Scheumann
20:30 Ostseestudio Rostock
Das Leben meines Bruders
Fernsehinszenierung eines Schauspiels von Lida Winiewicz, Personen und Darsteller: Frank Rodgers (Dieter Unruh), Clayton Connor (Hans Rohde), Alan Dewey (Armin Roder), Joe Rickers (Erhard Marggraf), Mary Donawan (Evelin Schueler), Bill Rodgers (Fritz Barthold), Szenenbild: Albrecht Langenbeck, Kostüme: Gerda Hentrich-Sachs, Masken: Siegfried Bondzio, Inszenierung: Gerd Keil
21:35 Im Zirkus
Von Artisten und Dompteuren
21:55 Fernsehakademie
Russisch für Sie (2)
Heute: Rund um den Roten Platz – Wir lernen weitere Buchstaben
Lektor: Igor Werner
Wiederholung vom Dienstag
22:15 Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Messeprogramm
11:00 Schulfernsehen
Erste Hilfe entscheidet!
Ein Fernsehfilm in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Jugendrotkreuz (ab 8. Schulstufe)
12:00 Schulfernsehen
Besinnliches Kalendarium
Heute: Der hl. Clemens Maria Hofbauer (ab 5. Schulstufe / bis 13:00 Uhr)
14:00 Messeprogramm
bis 17:00 Uhr
18:30 Kurznachrichten
18:33 Let's speak English
Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl
19:00 Sportkaleidoskop
19:25 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:55 Das Schaufenster
20:00 Kurzfilm–Mosaik
20:10 Sein erster Konflikt
Italienischer Jugendproblemfilm mit Harry Kinsky
Am Vorabend seiner Erstkommunion gerät eine Junge in einen schwerwiegenden Gewissenskonflikt ...
21:40 Schach dem Tod
Unsere Sendung im Dienste der Verkehrserziehung
Von und mit Fritz Senger
22:15 Wiederholung der Zeit im Bild

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Messeprogramm
bis 12:00 Uhr
14:00 Messeprogramm
bis 17:00 Uhr

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:30 Eine Katzengeschichte
Ein Film von Helmut Knorr
17:50 Wir stellen vor: Fritz Schäuffele
18:10 Fliegerei von A bis Z (11)
Ein Baukurs für das Segelflugzeugmodell TV Kö mit Interviews prominenter Persönlichkeiten der schweizerischen Aviatik
Zusammenstellung und Präsentation: Werner Koelliker
20:00 Tagesschau
20:15 Session im Bundeshaus
Von und mit Dr. Ernst Mörgeli
20:20 Hello from Philadelphia
Ulrich Hitzig berichtet über seine Eindrücke aus Amerika
Eine Sendung der WRCV-TV Philadelphia in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fernsehen
20:55 Alltags–Trilogie
Fernsehfilm
21:55 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Mi, 18. März 1964   ◀                 1964                 ▶   Fr, 20. März 1964