Do, 23. Januar 1958

Seite zuletzt bearbeitet vor 374 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 22. Januar 1958   ◀                 1958                 ▶   Fr, 24. Januar 1958

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Jugendstunde ab 12 Jahren
Sinfonie des Nordens
Ein Kulturfilm, der uns nach Norwegen führt (NWRV)
18:00 Vermisstensuchdienst
des Deutschen Roten Kreuzes (– 18:10 Uhr / NWRV)

NDR
 19:15 Die Nordschau
Heute: Tummelplatz der Filmamateure (– 19:45 Uhr)

SFB
 19:15 Vater ist der Beste
– 19:45 Uhr

WDR
 19:00 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)

HR
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Die ideale Frau
Mit Fred Rauch

SWF/SDR
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Die ideale Frau
Mit Fred Rauch

BR
 19:00 Die Münchner Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Die ideale Frau
Mit Fred Rauch

20:00 Tagesschau
Leitung: Martin S. Svoboda
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:20 Der Widerspenstigen Zähmung
Ein Lustspiel von William Shakespeare in der Übersetzung und Fernsehbearbeitung von Ludwig Berger mit Ursula Lingen (Katharina), Hans Putz, in früheren Besetzunglisten: Günter Pfitzmann (Petruchio), Renate Danz (Bianca), Joachim Hansen (Lucentio), Siegfried Dornbusch, nach anderen Angaben Hans Putz (Tranio), Joachim Röcker (Biondelia), Wolfgang Gruner (Grumio), Hermann Wagner (Curtis), Hugo Schrader (Gremio), Arnold Marquis (Hortensio), Paul Günther, nach anderen Angaben Rudolf Platte (Baptista), Otto Stöckel (Vincentio), Herbert Weißbach (Magister), Hans Hessling (Christoph Schlau), Heinz Giese (Ein Lord), Jo Herbert (Der Page), Inge Wolffberg (Eine Witwe) und anderen, Musik: Boris Blacher, Szenenbild und Kostüme: Rudolf Küfner, Regie: Ludwig Berger
Kesselflicker Christian Schlau entdeckt, als er aus einem Rausch erwacht, dass er sich in einem Schloss befindet und wie ein Lord behandelt wird. Ein echter Lord treibt seinen Scherz mit ihm, lässt schließlich seinem unfreiwilligen Gast von vorüberziehenden Schauspielern eine Komödie präsentieren, die sich "Der Widerspenstigen Zähmung" nennt ...
Erste Sendung eines Shakespeare-Zyklus', den der NWRV und der SFB für das Deutsche Fernsehen vorbereiten
Hörzu 6/1958 schrieb in ihrer Kritik: Künstlerischer Höhepunkt der Woche sollte ohne Frage die erste Sendung der großen Shakespeare-Reihe sein. Noch ist ein Urteil über dieses bemerkenswerte Unternehmen, mit dem uns eine Zeitlang alle vier Wochen ein Stück Shakespeare dargeboten werden soll, verfrüht. Gewinn und Verlust zeichnen sich aber schon ab. Das Fernsehen vermag manches, was der Bühne versagt ist. Das war nicht zuletzt bei der Rahmenhandlung zu spüren, die von den Theatern meist vorsorglich unterschlagen wird und die auf dem Bildschirm ein unvermutet kräftiges Leben gewann. Überhaupt kommt gerade bei Shakespeare die Freude an der Mimik, am Komödiantischen hier mehr auf ihre Kosten, als es im Theater der Fall sein kann. Dennoch: die Großaufnahme entspricht diesem Dichter nur zuweilen: er braucht Raum, Bewegung, Gegeneinander der Gruppe, er braucht zum Raum auch die Begrenzung der Kulisse und der Rampe, nicht zuletzt braucht er Farbe, um alle dramaturgischen Melodien zu entfalten. Da zeigt sich, dass es ein bedenklicher Entschluss war, Shakespeare zum Fernsehautor zu machen. Dass die Regie von Dr. Ludwig Berger das Äußerste an Glanz herausholte, und dass Ursula Lingen viel Applaus verdient, versteht sich beinahe am Rande. Der größte Gewinn scheint uns aber in der Tatsache zu liegen, dass hier der NWRV und der SFB zu einer Gemeinschaftsproduktion zusammenfinden, also die sonst übliche, zuweilen äußerst verhängnisvolle Verzettelung der Mittel endlich überwunden wird
Gong 6/1958 schrieb in seiner Kritik: Zwei abendfüllende klassische Lustspiele innerhalb von drei Tagen (Anm.: nach dem Grillparzer am Dienstag) sind nicht gerade ein Meisterwerk der Programm-Koordinierung. Immerhin hatte diese Zusammenballung wenigstens einen Vorteil: sie ermöglichte den Vergleich zwischen Bühnenübertragung und Studio-Inszenierung, zwischen Shakespeare und Grillparzer und machte deutlich, wieviel Saft und Kraft in den Werken des großen Engländers steckt. "Der Widerspenstigen Zähmung" [...] war von Ludwig Berger neu und eigenwillig übersetzt, bearbeitet und inszeniert worden und formte sich unter seiner Hand zu einer vorzüglich besetzten, nahtlosen Aufführung. Zu nahtlos fast: das Spiel im Spiel geriet durch die Ausstattung der Fernseh-Illusionisten zu stark in die Nähe des Realistischen, die beiden verschiedenen Ebenen verschmolzen miteinander, und den Kesselflicker Schlau, der auf der Bühne stets als Gegenpol sichtbar bleibt, verlor die Fernsehkamera streckenweise ganz aus dem Blickfeld. Das soll jedoch unser Lob nicht schmälern. Der Versuch, Shakespeares Werke im geschlossenen Zyklus über das Fernsehen anzubieten, hat verheißungsvoll und ermutigend begonnen
Hören & Sehen 7/1958 schrieb in ihrer Kritik: Im Zuge einer volkstümlichen Shakespeare-Renaissance sollen in der nächsten Zeit alle Lustspiele des großen Briten über den Bildschirm ziehen. Anreger, Neu-Übersetzer (der wievielte?), Bearbeiter und Regisseur dieses Unternehmens ist Dr. Ludwig Berger, der mit seinem kecken Auftakt [...] dieser Reihe gleich seinen persönlichen Stempel aufdrückte. Ob mit der modernisierten, turbulenten und nicht immer klaren Fassung allerdings einer echten klassischen Popularisierung gedient ist, bleibt vorerst noch dahingestellt. Vieles erschien zu eigenmächtig und vordergründig, wie die Einbeziehung des Vorspiels als parodistische Rahmenhandlung in das Hauptstück und die neuzeitlichen Anspielungen. Die Musik Boris Blachers wagte sich sogar bis in den Moritatenstil Kurt Weills vor, und die Dekorationen und Kostüme Rudolf Küfners hatten eine ebenso große stilistische Spannweite. Hans Putz als mimisch beweglicher Petruccio zähmte die widerspenstige Ursula Lingen, die manchmal wie die gleichfalls zähmungsreife Callas aussah. Sehr gut besetzt waren einige komische Chargen. Es war bei vielen amüsanten Einfällen keine einheitliche Aufführung, nach der man den weiteren Produktionen dieser Reihe mit Vorbehalt entgegensieht (SFB)

Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Wetterbericht und Tagesschau
19:15 Demnächst
Die kritische Filmvorschau
19:35 1–2–0
Unsere Totovorschau
20:00 Tagesschau
20:15 Diesel
Spielfilm mit Willy Birgel, Hilde Weißner und Paul Wegener Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:00 Wiederholung der Tagesschau

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:30 Kinderfernsehen
19:00 Unsere Sportstafette
19:30 Die Woche im Bildschirm
Programmvorschau
20:00 Aktuelle Kamera / Wetterdienst
20:15 Pension Butterpilz
Schwank von Valentin Katajew, Personen und Darsteller: Saizew (Paul Lewitt), Klawa Ignatok (Ruth Maria Kubitschek), Kostja Galuschkin (Hans Stetter), die Wirtin (Charlotte Küter), Frau Dudkina (Georgia Kullmann), Dudkin (Ulrich Volkmar), Rosa Jeremejewna (Hildegard Küthe), die Ärztin (Ellinor Vogel), der Portier (Werner Segtrop), Schura (Margret Homeyer), Miussow (Walter Jupé), Szenenbild: Eberhard Schrake, Inszenierung: Robert Trösch
Anschließend
Im Rhythmus von Trommel und Marimba

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Zeit im Bild
20:20 Der Widerspenstigen Zähmung
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
Anschließend
Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Tele-Journal / Wettervorhersage
20:30 Tran
Spiel in einem Akt von Eugene O'Neill, Regie: Roger Burckhardt
21:15 Mexiko von heute
Dokumentarfilm
21:40 Nachrichten / Tele-Journal

Mi, 22. Januar 1958   ◀                 1958                 ▶   Fr, 24. Januar 1958