Do, 24. September 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 963 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 23. September 1964   ◀                 1964                 ▶   Fr, 25. September 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Bildschöpfer unserer Zeit (3)
Heute: Die großen Fotografen
 11:05 12 x 5
Ein Dutzend Schlager aus 60 Jahren
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

17:00 Camping mit Hindernissen
Puppenfilm
Die drei Freunde Teddy, Pulli und Kartoffelsack fahren in die Ferien. Sie wollen 'campen'. Doch schon am ersten Tag stellen sich unerwartete Schwierigkeiten ein ... (Kinderstunde für alle / SDR)
17:45 Ein Schäfer heute
Bericht über einen (vielleicht) aussterbenden Beruf
Die Schafherden, die heutzutage noch über die Weiden ziehen, werden immer kleiner. Die Preise für Wolle sind niedrig und die Weideflächen werden weniger (Kinderstunde eher ab 12 / SDR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR und HR

NDR
 18:22 Die Nordschau
Heute: Der Monat in der Zone
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten
 19:03 Berichte vom Tage
 19:26 Paßwort
 19:59 Programmhinweise

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Kommissar Freytag
Heute: Teurer Umzug
 19:45 Wir bauen uns ein Haus
Heute: Wer die Wahl hat ...

HR
 18:15 Hessen – in unserer Zeit
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:20 Artisten auf dem Wasser
Wasserski-Akrobaten zeigen ihre tollkühnen Kunststücke im Schlepptau großer schwerer Motorboote. Dieser Sport gewinnt immer mehr an Beliebtheit
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Die Abenteuer des Bob Moran
Heute: Der Schmuck des Maharadscha
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Einfach lächerlich!
 19:25 Hüben und drüben

SDR/SWF
 18:15 Wenn der Vater mit dem Sohne ...
... allein zuhause ist, geht es bald drunter und drüber. 'Das bisschen Hausarbeit' macht den beiden keine Sorgen, wozu gibt es schließlich Kochbücher ...
Mit Dieter Hildebrandt, Ingrid Prothmann und Rolf Bogus, Regie: Otto Meyer
 18:45 Die Abendschau
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:24 Das Südwest-Magazin
Die Sendung für unsere Rätselfreunde von und mit Dieter Pröttel und einem prominenten Gast. Helmut Zacharias spielt 'Ein Ständchen für dich'

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Paßwort
Ratespiel mit Wolf Mittler
Heutige Gäste: Prof. Peter Kreuder, Schlagerkomponist und Dr. Hans Meisser, Schriftsteller. Für jedes erratene Passwort gibt es Punkte, und 25 Punkte bringen 250 Mark. Die Prominenten helfen den Kandidaten, die ausgeschriebenen Preise zu gewinnen
 19:05 Nachrichten
Die aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zum Zeitgeschehen

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Zeichen der Zeit
Sechstagerennen
Beobachtungen im Berliner Sportpalast von Dieter Ertel und Georg Friedel, Kamera: Hartmut Missbach
In den zwanziger Jahren waren die Sechstagerennen gesellschaftliche und sportliche Ereignisse. Die Nazis verboten die 'Six Days' wegen Unsportlichkeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Rennen wieder zu einem festen Faktor im Leben der alten Hauptstadt. Die Autoren der Sendung gingen der Frage nach, worauf die ungebrochene Faszination dieser Veranstaltung beruht. Sechs Tage lang filmten sie beim 53. Rennen, interviewten Offizielle, Rennfahrer, Prominenz und Publikum
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 25.09.1964: [...] Nicht, dass Dieter Ertels Beobachtungen schlecht oder uninteressant gemacht gewesen wären. Im Gegenteil. Sie blieben lediglich in der Berichterstattung stecken. In dieser Reihe aber erwartet man nach dem Vorausgegangenen einfach mehr kritisches Engagement, mehr Schärfe, tiefere Einblicke (Eher ab 16 / SDR)
21:00 Zeitvertreib
Fernsehspiel von Wolfgang Menge mit Anneli Granget (als Karin), Peer Schmidt (als Hartmut Lembke), Wolfgang Weiser (als Jürgen Dobrick), Hans Hermann Schaufuss (als Herr Schwertfeger), Kamera: Helmut Missbach, Szenenbild: Karl Waegele, Regie: Rainer Wolffhardt
Hartmut Lembke langweilt sich in seiner Junggesellenwohnung, als es plötzlich klingelt. Ein Mädchen steht vor der Tür, das eigentlich zu seinem Nachbarn Dobrick will. Sie wartet bei Lembke auf dessen Rückkehr. Beide beginnen ein belangloses Gespräch, dann flirten sie und finden sich am Ende. Aber der Nachgeschmack ist fade, denn jeder fühlt, dass man im Grunde keinerlei echte Beziehung zum Anderen hat, sie sind einsamer als zuvor. Als endlich der Nachbar kommt und Karin zu sich holt, geht Lembke mit einem 'Freund' deprimiert in ein Kino ...
Gong 38/1964: Provozierender, moralisierender, bitterer Beitrag zum Thema 'Liebe in unserer Zeit'. Eher für Erwachsene
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 25.09.1964: Wolfgang Menge hatte diese Komödie aus dem Berliner Großstadtleben junger, aufstrebender Menschen ursprünglich der Bühne zugedacht und mit ihr vor der Theaterkritik nicht bestanden. Die Gründe sind – das zeigte jetzt das zum Fernsehspiel verwandelte Stück – ganz einfach: Es ist völlig undramatisch, die einfache Milieustudie eines präzisen und keineswegs humorigen Beobachters. Mit [den Darstellern] wurde das präzis und überzeugend (von Regisseur Rainer Wolffhardt) serviert
Gong 41/1964 schrieb in seiner Kritik: Das war eine verlogene und in jeder Phase unmögliche Geschichte, der schwächste Beitrag des SDR seit langem. Die triviale Begebenheit war zudem langweilig in Szene gesetzt. [...] [Die] mit albernen Redesarten gepflasterte Begegnung strotzte vor Unwahrscheinlichkeiten und hinterließ einen mehr als faden Eindruck. Von Anfang bis Ende war alles so unsympathisch und falsch, dass wohl nur der Kritiker bis zum Ende durchhielt. Von provozierend oder moralisierend, wie angekündigt, war keine Rede (SDR)
22:10 Kurzfristig ins Programm genommen
Berühmte Tänzer
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
22:50 Spektrum
Themen: Was machen die Schriftsteller des Dritten Reiches heute? / Die deutsche Illustrierte gestern und heute (WDR)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:25 Nachrichten
18:30 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
19:00 Das kleine Fernsehspiel
Die Sensationsmeldung
Von Barry E. Blitzer, Ray Singer und Dick Chevillat nach einer Idee von Robert A. Cinader mit Jim Backus (als John Michael O'Toole), Nita Talbot (als Dora Miles), Bobs Watson (als Sidney), Leslie Parrish (als Joyce), William McLean (als Dave) und anderen, Szenenbild: George W. Davis, Regie: Christian Nyby
John Michael O'Toole, Chef einer kleinen New Yorker Nachrichtenagentur, ist seiner Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus. Nach der Einstellung einer ausnehmend hübschen Sekretärin geht plötzlich alles schief ...
19:30 Heute
20:00 Zizi Jeanmaire
Charme und Chansons von der Seine
Choreografie: Roland Petit, Kostüme: Saint Laurent, Regie: Buddy Bregman
Temperament und Charme unterstreichen die Interpretation der Chansons 'Les deux brillants' und 'Männer', die Tanzeinlagen 'Antoine' und 'Charleston' sowie eine Rock'n'-Roll-Parodie erfreuen den Zuschauer durch mädchenhafte Anmut, kokette Dreistigkeit und komische Nuancierungen
ZDF-Erstsendung: 18. April 1963 (ab 16)
20:30 Blickpunkt
Unsere Korrespondenten berichten
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 25.09.1964: Unter dem an sich reizvollen Titel 'Hauptstadt gesucht' lief [...] ein so reizloser, gähnend langweiliger Streifen über Europa (politisch gesehen) ab, dass der Kreis der 'Blickpunkt'-Freunde [...] zusammengeschmolzen sein dürfte. Hat sich beim Mainzer Fernsehen eigentlich überhaupt ein Verantwortlicher diesen Streifen vorher angesehen?
21:00 Die fünfte Kolonne
Heute: Eine Puppe für Klein-Helga
Von Stefan Gommermann, mit Hanns Lothar (als Robert), Astrid Frank (als Renate), Helga Münster (als Elegante Dame), Til Kiwe (als 'Tirolerhut'), Sigfrit Steiner (als Kress), Horst Naumann (als Kühne), Malte Jaeger (als Dr. Fink), Hans Cossy (als Kommissar Bäumler), Hans Baur (als Oberst Buchner), Thomas Braut (als Peter), Ellinor Jensen (als Helga, seine Frau), Annemarie Wendl (als Nachbarin), Isabel Goslar (als Klein-Helga), Dora Altmann (als Blumenverkäuferin), Harald Dietl, Willy Schultes, Willy Harlander (als Polizisten), Johannes Buzalski (als Mann im Café), Toni Treutler, Horst Pasderski, Elfi Estell, Inge Ostermair und anderen, Szenenbild: Wolf Englert, Regie: Jürgen Goslar
Im Verteidigungsministerium gibt es eine undichte Stelle – einer von vier Mitarbeitern einer Abteilung muss ein Ostspion sein. Man stellt ihm eine Falle, in die unversehens zwei Autohändler geraten, Robert und Peter. Auf dem Weg zu einem Rendezvous mit Renate wird Robert überfallen, ihm mit einem gezückten Revolver sein Blumenstrauß abgenommen. Er wird in ein Lokal gelockt, wo eine geheimnisvolle Dame auf ihn wartet. Ein paar Tage später macht Robert in der Wohnung eines angeblichen Kunden eine schreckliche Entdeckung ...
Gong 38/1964: Agentenkrimi mit mysteriösem Geschehen von Mord und Kindesentführung. Unglaubwürdig konstruierte Handlung mit Thrillereffekten. Für Erwachsene
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 25.09.1964: Wie das Leben und die Abwehr denn so spielen: Zufälle über Zufälle und zum Schluss fängt der zivil gekleidete Spionenjäger die ach so dummen Agenten. Meist mit Hilfe eines Bundesbürgers, dem mit dieser Serie offensichtlich auf Krimiart klargemacht werden soll, was alle Welt ohnehin weiß: dass es in der Bundesrepublik von Ostagenten wimmelt
22:00 Heute
Spätausgabe

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:50 Schulfernsehen
Die Polizei sucht einen Dieb
Zur Sozialkunde für Volksschüler ab dem 9. Lebensjahr ein Bericht über die vielfältige Kleinarbeit der Polizei (– 09:20 Uhr)
19:00 Schulfernsehen
Die Polizei sucht einen Dieb
Erste Wiederholung
Anschließend
Nachrichten für den Lehrer
19:30 Kursprogramm
Der Skilauf (1)
Von Lothar Brandler und Friedl List
19:45 Kursprogramm
Rechnen im Fernsehen (1)
Mit Wilfried Kuhn
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Nymphenburg 1664 – 1964
300 Jahre bayrische Kulturgeschichte mit Prof. Götz Frhr. von Pölnitz und Joh. Lachner
Eine Dokumentation über das Schloss und seine Bewohner mit Ausschnitten aus den Nymphenburger Sommerspielen
21:30 Chronik
Nachrichten und Information

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:15 Express International
Erste Folge einer neuen Unterhaltungssendereihe von und mit Wolfgang Reichardt
11:00 Deutsche Heimat, sei gepriesen
Wiederholung von gestern
11:25 Mit Filmreportern unterwegs
Heute: Von Naltschik zum Elbrus Lappalainen
12:35 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:50 Uhr 'Wolfsblut' (– 15:45 Uhr)
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Zu Besuch bei Professor Dathe
16:40 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Auf den Spuren Olympias (10)
Heute: Melbourne 1956
16:55 Testsendungen
– 17:50 Uhr
18:00 Programmvorschau
18:10 Sportmix
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
19:00 Studio Halle
Charge Nr. 103
Eine Reportage von Rolf Kießig
19:25 Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Das Mädchen aus dem Dschungel (3)
Dreiteiliger Fernsehfilm nach dem Roman 'Der Wind stirbt vor dem Dschungel' von Harry Thürk, Szenarium: Harry Thürk, Dramaturgie: Beate Hanspach, Personen und Darsteller: Amina (Phaik Seng Lim), Dr. Foster (Ulrich Thein), Joe Colvin (Rudolf Ulrich), Yang, seine Frau (Sally Tan), Siti, Oberschwester (Rockminingsih Oelschner), Stephan Turner (Alfred Müller), Evan Littlefield (Arthur Jopp), John Sung (Hannjo Hasse), Leutnant (Willi Schrade), Journalist (Harkishan Singh), Journalist (Hans Krebs), Doris Littlefield (Karla Chadimova), Kurier (Subronto Kusumoatmodjo), Pendergast (Kurt Steingraf), Betty (Lucille Soong), Nachtschwester (Kruhza Kranert), Gefängnisposten (Abdul Kadir), Ah Liu (Ma Mya Sein), verwundeter Partisan (Mohamed Godjali), Dschungelarzt (Kuntjoyno), verletztes Tanzmädchen (Hajatim Nufus), Wirt im Teehaus (Usman Effendi), Kommandeur (Subardjo), Bauer (Saemitro), Kassiererin (Pin Tze Chen), englischer Polizeioffizier (Gerhard Rachold), Nachtpförtner (Soejoko), 2. Krankenschwester (Dewis Isa), englischer Soldat (Bernd Bartoszewski), weinende Malaiin (Sustijati), Messerwerfer (Zainddin), Barkeeper (Chandhuri), Barkeeper (Chr. Guntermann), Fotograf (Hasiban Abdullah), malaiisches Mädchen (Frau Effendi-Kremke), Mann in Bar (Hans Fiebrandt), Partisan (Jahja Datuk), Partisan (Soemartawa), Partisan (Rukmoadhi), Boy (Suntopo), Hill (Georg Leopold), Szenenbild: Christoph Schneider, Kamera: Otto Merz, Musik: Gerd Natschinski, Drehbuch und Regie: Kurt Jung-Alsen
Hergestellt im DEFA-Studio für Spielfilme, Produktionsleitung: Adolf Fischer
20:50 Erbschaften und Erben
Fernsehuntersuchung von Gerhard Mackat
Regie: Bernhard Thieme
21:30 Chansons bei Marianne
Redaktion: Annelotte Heinze, Regie: Martin Eckermann
22:00 Aktuelle Kamera
22:10 Leichtathletik-Länderkampf DDR – Norwegen
Filmbericht

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Aus unserem Schulfernsehprogramm
Brasilia
Brasilien baut seine neue Hauptstadt
Autor und Regie: Dr. Helmut Wiesler (7. Schulstufe)
12:00 Aus unserem Schulfernsehprogramm
Klang aus Menschenhand (3)
Heute: Blechblasinstrumente
Autor und Regie: Leopold Hanisch (6. Schulstufe / Wh. / – 12:40 Uhr)
18:30 Kurznachrichten
18:33 Let's speak English (52)
Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt von und mit Dr. Walter Fangl
Heutiges Thema: The student council discusses a problem
19:00 Tipp-Revue
19:05 Sportkaleidoskop
19:25 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:55 Schaufenster
20:00 Kurzfilm-Mosaik
20:15 Stadtgespräche
Eine Publikumsdiskussion unter der Leitung von Dr. Helmut Zilk
Übertragung aus dem Palais Waldstein in Prag
Österreich-Hörzu 41/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] Dem Diskussionsleiter Dr. Helmut Zilk gelang es dabei, einige Peinlichkeiten des Gesprächs und das heiße Eisen zu kühlen
21:15 Leihanstalt für Talente
Moderne, turbulent-surrealistische Musikunterhaltung des Tschechisches Fernsehens
In einem Studio für Tonaufnahmen leidet das Personal seit Jahren Qualen, denn hier dürfen Laien ihren vermeintlichen Talenten freien Lauf lassen. Einem verzweifelten Ingenieur gelingt schließlich eine großartige Erfindung: Wer in sein Gerät singt, der tönt heraus wie Caruso, wie die Callas oder auch die Beatles, jeder wie er's gern hat. Natürlich kommen bald Gauner dahinter, die mit der Maschine eine Menge Geld verdienen wollen ...
Mit J. Kepa, C. Randa, J. Zelenohorska, W. Matuska, E. Pilarova, R. A. Dvorsky, N. Gollova, N. Gajerova, I. Lipsky, M. Nedela und anderen, Musik nach Melodien von A. Jindra, K. Mares und K. Kocourek arrangiert von Karel Krautgartner, Choreografie: Josef Konice
Es spielt das Tanzorchester des Tschechoslowakischen Rundfunks unter der Leitung von Karel Krautgartner, Künstlerische Leitung: Boris Moravec, Manuskript nach einer Story von Vladimir Skutina von Zdenek Podskalsky und Vladimir Skutina, Produktionsleitung: Jiri Pokorny, Regie: Zdenek Podskalsky
Ausgezeichnet mit dem ersten Preis beim Prager Festival 1964
21:45 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:30 Für unsere jungen Zuschauer
17:30 Puppenspiele aus aller Welt
17:55 Von ferne sei herzlich gegrüßt. Auslandschweizer Kinder schreiben und zeichnen über ihre ferne Heimat, die Preisträger aus Europa und Übersee treffen sich im Studio Bellerive (– 18:30 Uhr)
20:00 Tagesschau
20:15 Session im Bundeshaus
20:20 Weltpolitik
Kommentiert von Hans O. Staub
20:35 Eine versunkene Kultur
US-Dokumentarbericht
21:00 Zeitvertreib
Übernahme von der ARD
22:10 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Mi, 23. September 1964   ◀                 1964                 ▶   Fr, 25. September 1964