Fr, 18. Oktober 1963
Seite zuletzt bearbeitet vor 2 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Do, 17. Oktober 1963 ◀ 1963 ▶ Sa, 19. Oktober 1963 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Regierungserklärung von Bundeskanzler Ludwig Erhard Aus Bonn |
18:30 | Nachrichten |
Anschließend Aus Bund und Ländern | |
18:45 | Kurz notiert ... Für Haus und Haushalt |
19:00 | Mein unmöglicher Engel Eine heitere Fernsehgeschichte um ein junges Ehepaar von Jess Oppenheimer mit Annie Fargé und Marshall Thompson Heute: Immer mit der Ruhe Als mit Angelique das unbeherrschte französische Temperament durchgeht, sieht sich ihr Mann zu einer gehörigen Standpauke veranlasst. Daraufhin wird sie so sittsam, geduldig und ruhig, dass es Johnny auch wieder nicht passt. Um Angelique aus ihrer unnatürlichen Ruhe zu reißen, gibt er vor, ihre über alles geliebte Rokoko-Standuhr verkaufen zu wollen. Angelique erfährt von seinem Plan und stimmt deshalb dem Verkauf seelenruhig zu – bis sie merkt, dass der Käufer ein echter Interessent ist ... |
19:30 | Heute Nachrichten und Informationen vom Tage |
20:00 | Die Sportinformation |
20:15 | Aller Unfug ist schwer Rezepte für gute Laune von und mit Peter Frankenfeld, Assistentin: Brigitte Laufer In dieser Sendung versuchen Leute aus dem Publikum, auf Frankenfeld-Art Kaffee einzugießen, Noten für eine bestimme Melodie zu schreiben und für jeden Topf einen Deckel zu finden Mitwirkende im Rahmenprogramm: Binder und Binder (Schleuderbrettdarbietungen), Lonny Kellner (singt 'Ein kleines Stück vom großen Glück' und 'Lied für meine Vierlinge'), Ban und Baxen (dänische Musicalclowns), es spielt das Orchester Kurt Drabek Das Hamburger Abendblatt schrieb am 19.10.1963: Mit dem Titel schoss Peter Frankenfeld daneben. Mit dem Entschluss, eine alte Idee aus der Truhe zu holen, nämlich mit Erwachsenen Kinderspiele zu machen, traf er ins Schwarze. Der Mensch muss spielen, sagen die Psychologen, und dass tatsächlich in jedem von uns in einem Winkel das Bedürfnis nach Spiel, Spaß und auch Schadenfreude sitzt, konnte man am vergnügten Mitgehen der Zuschauer sehen (ab 14) |
21:15 | Ich bin wie ich bin Chansons mit Juliette Greco Regie: Michael Pfleghar Das Hamburger Abendblatt schrieb am 19.10.1963: Juliette Greco ist eine Diseuse, wie sie nur die Pariser Schule hervorzubringen vermag: selbstbewusst, präzise, musikalisch bis in die Fingerspitzen. [...] Imponierend auch die Fotografie, aber das Begleitorchester bei aller Rassigkeit zu laut. Man möchte schließlich auch die Texte verstehen dürfen (Eher für Erwachsene) |
21:45 | Prinz Eugen, der edle Ritter Ein Filmbericht anlässlich der 300. Wiederkehr seines Geburtstages Von Hans Armin Schrey und Hans Schipulle Der Beitrag versucht, das von Legenden und Verzerrungen unklar gewordene Bild dieses "großen Europäers seiner Zeit" mit authentischen Belegen darzustellen |
22:15 | Nachrichten |
22:20 | Vorschau auf das Programm der kommenden Woche |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:15 | Prisma des Westens – 19:45 Uhr |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Herz vorhanden, Vermögen erwünscht Musikalisches Fernsehspiel mit Bully Buhlan, Linda Geiser, Uschi Gerlach, Inge Kanzler, Renate Küster, Regie: Ralph Lothar |
19:00 | Tipp-Revue |
19:05 | Fernsehküche Küchenchef Hans Hofer bereitet und serviert heute 'Kalbsstelze garniert' |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Erste Abendnachrichten |
19:40 | Das Schaufenster |
19:45 | Zeit im Bild |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:15 | Das Halbblut von Saigon Abenteuerfilm mit Daniel Gélin |
21:50 | Mit den Augen unserer Kinder (6) Heute: Bagatellen |
22:20 | Zweite Abendnachrichten und Wiederholung der Zeit im Bild |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kurznachrichten |
19:03 | Fenstergucker |
19:30 | Abendnachrichten und Zeit im Bild |
20:00 | Der Musikmeister Oper von Bergolesi mit Graziella Sciutti, Fritz Wunderlich, Walter Berry |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Weltbühne Zeitprobleme und Zeitdokumente Redaktion: Roland Brenner |
21:00 | It's a square world Eine Unterhaltungssendung der BBC, Beitrag zum Festival um die 'Goldene Rose von Montreux' |
21:30 | Jazz und Bossanova Ein musikalisches Divertimento mit dem Modern Tropical Quartet, Luc Hoffmann, Tony d'Adario, Jean-Pierre Dupuis, Robert Croisier, Eric Brooke, Joseph Strand und der Sängerin Sara Teixeiro, Regie: Pierre Matteuzzi |
21:50 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Do, 17. Oktober 1963 ◀ 1963 ▶ Sa, 19. Oktober 1963 |