Fr, 24. Dezember 1971
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.102 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Do, 23. Dezember 1971 ◀ 1971 ▶ Sa, 25. Dezember 1971 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm von ARD und ZDF nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner, Rimberg, Habichtswald, Fulda (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Erste Meldungen der Tagesschau |
10:05 | Heute Wiederholung vom Vorabend |
10:30 | Die roten Schuhe Englischer Spielfilm (1948) mit Adolf Wohlbrück, Moira Shearer, Regie: Michael Powell |
12:50 | Die internationale Presseschau |
13:00 | Tagesschau bis 13:20 Uhr |
14:00 | Vorschau auf das Feiertagsprogramm |
14:30 | Babysitter auf vier Pfoten Kanadisch-rumänischer Spielfilm (1968/69) mit Bogdan Untaru, Florica Cretu, Tony Kramreiter, Regie: Paul Fritz Nemeth (Deutsche Erstaufführung) Die Wolfshunde London und Torro beschützen die kleine Dana und ihre Bruder Johnny vor zwei Verbrechern ... |
16:00 | Wir warten aufs Christkind Eine Sendung zum Heiligen Abend mit vorweihnachtlichen Trickfilmen, einem Besuch beim Zirkus Zapzaroni und einer Reportage über Kinder, die Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen (BR) |
17:00 | Weihnachten auf dem Markt Fernsehspiel von Traugott Krischke nach Henri Ghéon, Personen und Darsteller: Melchior (Sandor Kosnar), Sara, seine Frau (Alexandra Myskova), Ana, seine Tochter (Evelyn Opela), Josaphat (Paul Neuhaus), Mercedes (Edit Horvat-Ambrus), Bruno (Andreas Papa), Polizeibeamter (Karl Obermayr), Regie: Wilm ten Haaf Am Heiligen Abend schlägt eine Zigeunertruppe in einer Ecke des Marktplatzes einer kleinen Stadt seine Zelte auf. Bei beginnender Dämmerung spielen sie 'Die heiligen Geheimnisse der Kindheit unseres Herrn' ... (BR) |
18:00 | Evangelischer Vespergottesdienst zum Heiligen Abend Übertragung aus der evangelischen Kreuzkirche in Bonn (WDR) |
18:30 | Ein Bahnhof am 24. Dezember Eine Live-Sendung aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof 150 Mitarbeiter des SDR inklusive zweier Chöre verzichten auf das Fest im Familienkreis, um diese Sendung zu ermöglichen. Die Reporter Karl Ebert und Hans Joachim Kocks interviewen Reisende, Bahnbeamte, Missionsschwestern und Gastarbeiter (SDR) |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Sterns Stunde Heute: Bemerkungen über den Rothirsch (ab 15 / SDR) |
21:00 | Wie ein Vogel in der Luft Französisches Fernsehspiel (Original: L'envolée belle') von Alexandre Rivemale, Personen und Darsteller: Amédée (Dominique Rollin), Rose (Laurence Imbert), Rebuffel (Jean Pignol), Virgile Escoffier (Ardisson), Madame Agnel (Anne Roudier), Musik: José Berghman, Szenenbild: Georges Levy, Regie: Jean Prat In einem kleinen südfranzösischen Dorf lebt der junge Lehrer Amédée, der fliegen kann wie ein Vogel. Diese Gabe besitzt nur der, der die Reinheit des Herzens hat. Aus Liebe zur hübschen Rose lässt sich Amédée dazu überreden, auch anderen seine Kunst beizubringen ... (ab 16 / BR) |
22:25 | Historisches Konzert in Versailles Festliche Musik von Charpentier, de Lalande, Couperin und Lully Mit den Sängern Andrée Esposito, Christiane Edapierre, Janince Collard und Xavier Depraz, den Tänzern Laura Proenca und Lorca Massine, dem Ensemble Instrumental de France und dem Ensemble d'Instruments á vent Der Zuschauer wird Zeuge eines glanzvollen, farbenprächtigen Festes zur Zeit des Sonnenkönigs. Die große Spiegelgalerie, der Venussalon, die Schlosskapelle und die Brunnen, die Alleen und die architektonisch geordnete Natur des Schlossparks bilden den Hintergrund Eine Sendung von Roger Blanchard, Regie: Pierre Desfons, eine Produktion des Französischen Fernsehens/ORTF (SR) |
23:20 | Katholische Mitternachtsmesse Übertragung aus der Kirche 'Heilige Familie' in Berlin-Lichterfelde Predigt: Monsignore Hans-Gerhard Müller, Regie: Hans Drechsel (bis 00:20 Uhr / SFB) |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:40 | Vorschau auf das Feiertagsprogramm |
14:00 | Die Drehscheibe Magazin zum Heiligen Abend mit Reportagen, Interviews, Informationen und Musik Der Bielefelder Kinderchor unter der Leitung von Friedrich Oberschelp singt 'Stille Nacht', Präsentation: Rut Speer |
14:45 | Unser Freund Thomas Englischer Kinderfilm, Personen und Darsteller: Ben Mallory (Dennis Conoley), Thomas Okapi (Robert Kennedy), Lil (Tracey Collins), Mr. Mallory (Gordon Jackson), Onkel Joseph (Bari Johnson), Buch und Regie: Pat Jackson Die Geschichte einer Kinderfreundschaft zwischen Ben, dem schwarzen Jungen Thomas und der Ausreißerin Lilian. Ben will den beiden bei ihren Schwierigkeiten mit den Erwachsenen helfen ... (ab 6) |
15:40 | Der König in der Kiste Märchenspiel von Paul Maar, Personen und Darsteller: König Alabaster (Günther Laufer), König Hyazinth (Fritz Peter Schmidle), Oberhofminister (Herbert Heinz), Onkelchen (Gert Müller), Tänzerin (Brigitte Böttrich), Affe Joko (Heinz Strehmel), Hexe (Annemarie Asmus), Dünne Frau (Lena Hutter), Dicker Mann (Oskar Ballhaus), Wachsoldat (Lutz Kraft), Musik: Herbert Heinz und Fritz Buckel, Inszenierung: Herbert Heinz Im Reich der Könige Alabaster und Hyazinth herrschen Frohsinn und Müßiggang, bis eine böse Hexe eines Tages den Frieden stört. Sie nimmt die Gestalt Hyazinths an und macht Alabaster bewegungsunfähig ... (ab 5) |
16:45 | Unsere verrückte Familie Tschechoslowakischer Spielfilm (1967) mit Jirina Jiraskova, Vladimir Mensik, Jirina Sejbalova, Regie: Jan Vasalek Als Jana, die jüngste Tochter der Solnickas, aus dem Krankenhaus abgeholt wird, fällt ihr auf, dass sich ihre Eltern nur über ihre Schwester Suse hinweg unterhalten. Später erfährt sie, dass sich die Eltern scheiden lassen wollen ... (ab 12) |
18:00 | Wenn die andern feiern ... Eine Sendung zum Heiligen Abend von und mit Werner Stratenschulte, diesmal aus dem winterlichen Salzburg, dem Salzkammergut und dem Chiemgau Mitwirkende: Anna Moffo, Sopran; Roswitha Staege, Flöte; Mariana Schmidt, Harfe; Alois Eder, Ruhpoldinger Dirndl, Rosenheimer Hackbrettmusik, Weber Hausmusik aus Inzell, Waldschmiedbuben, Reit-im-Winkler Sänger, die Bojerndirndl, Salzburger Rundfunk- und Mozarteumchor, Steglitzer Kammerorchester, Kinder-Ballett Tatjana Gsovsky, Reit-im-Winkler Gesangsverein und die Rauschberger und Miesbacher Blaskapellen, Regie: Horst Gotzmer (ab 10) |
19:55 | Nachrichten / Wetter |
20:00 | Sankt Peters Regenschirm Fernsehfilm um einen wundertätigen Regenschirm nach dem Roman von Kalman Mikszath, Personen und Darsteller: Veronika Belyi (Christine Böhm), Georg Wibra (Joachim Bissmeier), Pfarrer (Rudolf Melichar), Isaak Münz (Karl Paryla), Rosa Münz (Gretl Elb), Dr. Stolarik (Harry Hardt), Anka, Georgs Mutter (Rose Renée Roth), Frau Adametz (Paula Nefzger), Gregoritsch (Günther Haenel), Stefan Knecht (Ernst Essel), Agi, Magd (Trude Hajek), Bischof (Edd Stavjanik), Knecht (Hugo Gottschlich) sowie Gaby Banschenbach, Anette Kössler, Rainer von Artenfels, Georg Bucher, Herbert Prikopa, Herbert Probst, Johann Sklenka und Heinrich Strobele, Musik: Joannes Martin Dürr, Kamera: Dietmar Graf, Fernsehfassung und Regie: Helmut Pfandler Für die arme Veronika und für Georg, Sohn des reichen Gregoritsch, spielt ein Regenschirm seit ihrer Kindheit Schicksal. Zur heiligen Reliquie geworden, bringt er dem Pfarrer des Dorfes, bei dem Veronika dient, nahrhafte Präsente. Georg, der ein paar Ortschaften weiter als Anwalt arbeitet, führt der Schirm auf die Spur des väterlichen Vermögens. Dabei findet er einen besonderen Schatz ... |
21:30 | Friede auf Erden Weihnachtslieder aus Frankreich, Deutschland und den USA Mitwirkende: Die Schöneberger Sängerknaben, Les Petits Ecoliers, The Edwin Hawkin Singers und Hermann Wedekind, Regie: Truck Branss |
22:15 | Christvesper Aus dem Dom zu Braunschweig Ansprache: Landesbischof Dr. Gerhard Heintze (bis gegen 23:20 Uhr) |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:15 | Querschnitt '71 Studio III Aus Kunst und Wissenschaft |
18:00 | Konzert für junge Leute Words and Music Es spielen die New Yorker Philharmoniker, Dirigent und Moderator: Peter Ustinov |
18:55 | Reise nach Tunis Auf den Spuren von Klee, Macke und Mollet Ein Film von Erica Reese, Kamera: Hans Schrödl |
19:40 | Emploi du temps (Die Verwendung der Zeit) Französischer Kurzfilm |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Alice im Wunderland Nach dem Buch von Lewis Carroll, Regie: Jean-Christoph Averty |
21:35 | Gesehen - Wiedergesehen Rebellen, Mönche und Poeten Die Iren in Krieg und Frieden Von Paul Anderson (NDR 1971) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | The Klowns Sammy Davis jr. in einem Zirkusprogramm |
15:45 | Ludwig van Beethoven Das New Philharmonia Orchestra unter Daniel Barenboim spielt Sinfonie Nr. 5 c-moll |
16:20 | Ein Scherz Nach Anton Tschechow |
16:40 | Konzert für junge Leute Words and Music Es spielen die New Yorker Philharmoniker, Dirigent und Moderator: Peter Ustinov |
17:30 | Die sechs Frauen Heinrich VIII. Britische Fernsehspielreihe in Originalfassung 1. Folge: Catherine of Aragon |
19:00 | Für Gastarbeiter aus Jugoslawien |
19:10 | Das Sandmännchen |
19:15 | Der blinde Fleck Eine Meditation von Erich Kock In drei Momentaufnahmen reflektiert die Meditation das Leben eines Mädchens, eines Paares und eines Pensionärs |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Klassiker des Theaters in exemplarischen Inszenierungen Warten auf Godot Von Samuel Beckett, mit Hubert Kronlachner, Horst Christian Beckmann, Paul Gogel, Peter Brogle, Regie: Hans Bauer Eine Aufführung der Basler Theater |
22:30 | Paul Celan liest Gedichte aus 'Atemwende' |
22:45 | Kammermusik Klaviersonate B-dur, KV 570 von Wolfgang Amadeus Mozart (bis gegen 23:00 Uhr) |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:30 | Wiegenlieder der Welt Die Sängerin Belina und der Gitarrist Siegfried Behrend stellen eine Auswahl aus aller Welt vor |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Ivan Rebroff Ein musikalisches Porträt |
21:00 | Johann Wolfgang Eine Auswahl aus Schriften und Briefen von und über den jungen Goethe Zusammengestellt von Loek Huisman, Mitwirkende: Helene Thimig (als Frau Rat Goethe), Michael Heltau (als Goethe), Helma Gautier (als Bettina Brentano, Cornelia Goethe, Friederike Brion, Charlotte Buff und Charlotte von Stein) Aufführung im Comoedienhaus Wilhelmsbad bei Hanau (bis gegen 22:30 Uhr) |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Der blinde Fleck Eine Meditation von Erich Kock |
18:45 | Jesus and the Young Generation Der Lebenslauf Jesu, getanzt und gesungen von der englischen Gruppe 'The Young Generation' |
19:30 | Weil wir ihn sehen werden, wie er ist Meditation russischer und griechischer Ikonen |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Klassiker des Theaters in exemplarischen Inszenierungen Warten auf Godot Von Samuel Beckett, mit Hubert Kronlachner, Horst Christian Beckmann, Paul Gogel, Peter Brogle, Regie: Hans Bauer Eine Aufführung der Basler Theater Die Produktion wurde zur Inszenierung des Monats erklärt und beim Berliner Theatertreffen 1970 gefeiert (bis gegen 22:40 Uhr) |
Dazwischen Erinnerungen an Hans Bauer Von Werner Düggelin |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:55 | Chronik Nachrichten, Information |
19:00 | Die Abenteuer des Prinzen Achmed Scherenschnittfilm, der zwischen 1923 und 1926 entstand und der erste abendfüllende Trickfilm der Kino-Geschichte ist |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Konzert im Würzburger Dom Mit Werken von Georg Friedrich Händel, Giuseppe Tartini, Antonio Vivaldi, Georg Böhm und Georg Philipp Telemann Ausführende: Maurice André, Trompete; Raymond André, Trompete; Hedwig Bilgram, Orgel; Giuliano Carmignola, Violine; Paul Meisen, Flöte; Lothar Koch, Oboe; I Solisti Veneti, Leitung: Claudio Scimone |
21:45 | Erster Klasse Einakter von Ludwig Thoma, Personen und Darsteller: Stüve (Willi Rose), Alfred von Kleewitz (Heinz Peter Scholz), Lotte von Kleewitz (Gaby Fehling), von Scheibler (Albert Spenger), Sylvester Gsottmaier, Ökonom (Franz Fröhlich), Josef Filser (Wastl Witt), Marie Filser (Thea Aichbichler), Regie: Kurt Wilhelm (Wiederholung vom 06.10.1955 / bis gegen 22:40 Uhr) |
DFF 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:15 | Programmvorschau |
09:20 | Medizin nach Noten |
09:30 | Aktuelle Kamera |
10:05 | Reise ins Fußballtor Filmkomödie |
11:05 | Lieder, Bären und Artisten Fernseh-Varieté |
11:35 | Warum der Schnee weiß ist |
12:15 | Nachrichten |
12:20 | Freiheit für das 'Grüne Kap' Bei den Partisanen in Guinea |
12:45 | Verkehrskompass |
12:55 | Unterwegs mit Musik |
14:00 | Kinderfernsehen Bei Professor Flimmerich |
15:30 | Vorschau auf das Feiertagsprgramm |
16:00 | Kinderfernsehen Der verschwundene Uhrzeiger |
17:00 | Frohe Herzen – bunte Gaben Musikalische Grüße |
18:10 | Waidmannsheil |
18:40 | Die vier Jahreszeiten Von Antonio Vivaldi |
19:00 | Lieder zum Fest |
19:30 | Das Sandmännchen |
19:40 | Das Wetter |
19:45 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Goldene Noten Gala-Konzert |
21:00 | Das Glas Wasser Filmkomödie von Helmut Käutner mit Gustav Gründgens |
22:20 | Die Thomaner Aus dem Repertoire des weltberühmten Chores |
DFF 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:00 | Was – wann – wo? |
14:10 | Minsker Melodien |
14:55 | 2mal Rheinsberg |
15:25 | Kinderfernsehen |
15:50 | 1971 zu uns bei Gast |
16:45 | Landung im Planquadarat KS 185-9 |
17:15 | Bergsteiger im Kaukasus |
17:40 | Was – wann – wo? |
17:50 | Und Schuld hat Kater Kajetan Spielfilm |
18:50 | Die Schneekönigin |
19:05 | Kunstschätze |
19:30 | Das Sandmännchen |
19:45 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Anna Karenina (1) Spielfilm mit Tatjana Samoilowa |
21:15 | Die Spur zum Jägerhof Volkskunst in Sachsen |
21:45 | Konzert in Sanssouci |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Verzauberte Inseln Ein Film über seltene Tierarten (Wh.) |
11:15 | Abenteuer in Cucumbien Puppentrickfilm von Hans O. Sindelar, Musik: Karl Grell |
11:35 | Bergführer Schweizer Beitrag zum Jugenddokumentarfilm-Austausch der EBU (Wh.) |
12:10 | Rasmus und der Vagabund Von Astrid Lindgren (Wh.) |
13:30 | Die Trompete Nach der Novelle 'Weihnachtsballade' von L. Mack (Wh.) |
14:05 | Veronika Zeichentrickfilm Heute: Ein roter Luftballon vor Weihnachten |
14:10 | Das kleine Haus Mit Elga Weinberger und Heinz Zuber |
14:40 | Pippi Langstrumpf Heute: Pippi und das Weihnachtsfest |
15:10 | Kleiner Jockei ganz groß Die Geschichte eines Jungen |
16:45 | Pan Tau Heute: Schöne Bescherung |
17:15 | Weihnacht in Weiß Ein fröhliches Beisammensein mit den Patienten des Preyerschen Kinderspitals |
18:15 | So zünde an ein Licht Begebenheiten am Heiligen Abend |
18:50 | Volksmusik und Brauchtum aus Österreich Hirten- und Krippenlieder Ausführende: Ein kleines Orchester, ein Frauenchor, ein gemischter Chor, Ernst Günthert an der Orgel Musikalische Leitung und Gestaltung: Ernst Ludwig Uray |
19:30 | Weihnachtsansprache der Bischöfe |
19:45 | Zeit im Bild |
20:00 | Weihnachtssterne Unterhaltung zum Heiligen Abend Programm: 'Der Weihnachtsbaum': Puppentrickfilm von Hana Tyrlova / Weihnachten in Goa: Ein Bericht von Harald Lechenperg / Karel Gott singt weihnachtliche Lieder unter Mitwirkung der Prager Madrigalsänger / Lieder zur Heiligen Nacht mit dem Wachauer Spitz / 'O Happy Day: Spirituals und Gospels mit den Edwin-Hawkin-Singers / 'Der Stern von Bethlehem': Puppentrickfilm von Hana Tyrlova |
21:40 | Peppino und Violetta Spielfilm um den kleinen Peppino aus Assisi, der allein in der Welt steht. Mit großer Liebe hängt der Junge an seiner Eselin Violetta ... |
23:55 | Christmette Aus der Kathedrale St. Nikolaus in Fribourg, Schweiz (bis gegen 01:00 Uhr) |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Wenn die andern feiern ... Siehe ZDF |
20:00 | Rendezvous nach Ladenschluss US-Filmkomödie mit James Stewart und Margret Sullivan, Regie: Ernst Lubitsch |
21:35 | Wiederholung der Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:30 | Die Geschichte vom kleinen Muck Märchen nach Wilhelm Hauff, für den Film erzählt von Peter Podehl Regie: Wolfgang Staudte |
16:05 | Die verlorene Mär Film über die Schwierigkeit, heute Weihnachtsgeschichten zu erzählen Ein Film von Edzard Schaper, Gestaltung: Gaudenz Meili (Wh.) |
16:45 | Terra Pax Musik und Dichtung zu Weihnachten aus der Mauritiuskirche in Saanen Mit W. Camerata Bern (Konzert), Bernhard Wicki und Agnes Fink (Lesung) |
17:50 | Tagesschau / Wetter |
17:55 | Der Weihnachtssegen Fernsehspiel von Theo van Alst mit Alfred Balthoff, Horst Naumann, Erika Remberg, Regie: Rolf von Sydow |
18:20 | El Pesebre Gesang von der Krippe (Pablo Caslas im Heiligen Land) Ein Filmbericht von Günther Hasser über die Aufführung des Weihnachts-Oratoriums von Pablo Casals |
19:20 | Schellen-Ursli Von Niklaus Gessner und Andri Peer, Regie: Ulrich Kündig |
19:50 | Das Wort zum Sonntag Es spricht Martin Fiedler, Pfarrer in Seon |
20:00 | Tagesschau / Wetter |
20:10 | Die Schatzgräbergeschichte Fernsehspiel von Günther Fleckenstein nach der Erzählung von Werner Bergengruen mit Wilhelm Borchert, Erik Schumann, Uta Hallant, Regie: Otto Meyer |
21:25 | Der letzte Trip Film der NBC über die Jesus-Bewegung in den Vereinigten Staaten Deutsche Bearbeitung: Heide Genre |
21:55 | Tagesschau |
22:00 | The Black an White Minstrel Show Eine Unterhaltungssendung der BBC London mit The Mitchell Minstrels |
22:45 | Programmvorschau |
23:50 | Mitternachtsmesse Übertragung aus Freiburg i. Ue/Schweiz (bis gegen 01:05 Uhr) |
Do, 23. Dezember 1971 ◀ 1971 ▶ Sa, 25. Dezember 1971 |