Fr, 24. September 1982
Seite zuletzt bearbeitet vor 12 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Do, 23. September 1982 ◀ 1982 ▶ Sa, 25. September 1982 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm von ARD und ZDF | |
10:00 | Tagesschau und Tagesthemen |
10:23 | Sieh an, sieh an! Unterhaltungsmagazin von und mit Karin Faber (ARD-Wh. von gestern) |
11:10 | Scheibenwischer Kabarett von und mit Dieter Hildebrandt (ARD-Wh. von gestern) |
11:55 | Umschau |
12:10 | Der menschliche Faktor Kirche in der Arbeitswelt - am Beispiel einer Betriebsschließung in Ulm (ZDF-Wh. vom Mittwoch |
12:55 | Presseschau |
13:00 | Tagesschau bis 13:15 Uhr |
16:15 | Tagesschau |
16:20 | Deutscher Alltag Hart war es, aber unbeschreiblich das Glücksgefühl, es geschafft zu haben Die Arbeit zweier älterer Landfrauen in der Bundesrepublik und in der DDR, Frauen, die ihr Schicksal auf ihre Art gemeistert haben. Die Männer blieben im Krieg, sie mussten die Kinder großziehen und ihre Bauernhöfe versorgen ... Helene Sudhoff (76) ist aktiv im Landfrauenverein tätig und kümmert sich um viele und vieles. Rainer Kaufmann porträtierte sie für den WDR. Im Mittelpunkt des DDR-Beitrags steht die 70jährige Elsbeth Kummer, deren größtes Hobby das Rübenverziehen ist WDR-Erstsendung: 26.11.1981 (WDR) |
17:05 | Liebe, Geld und Tod Fragen an Punks und Polizisten Dokumentarfilm von Annette Humpe, die für ihren Beitrag sechs Punks und sechs Polizisten im zweiten Ausbildungsjahr im Alten von 18 bis 20 Jahren ausgewählt hat und die Antworten aller auf Fragen wie Was ist Liebe? Wovor hast du Angst? Was würdest du tun, wenn du noch zwei Monate zu leben hättest? kommentarlos montiert (NDR) |
17:50 | Tagesschau |
NDR | |
18:00 | Schicht in Weiß Heute: Wie werden wir ihn los? Frau Steiner liegt im Krankenhaus, ihr Mann kümmert sich rührend um sie. Am liebsten würde er bei ihr in der Klinik bleiben. Ärzte und Personal sind von seinem Verhalten zunächst nicht begeistert ... |
18:30 | Berichte vom Tage |
18:45 | Das Sandmännchen Heute: Ich stell mir vor - Eiswürfel |
18:55 | Wie das Leben so spielt Heute: Ein Herd durch zwei |
19:25 | Das Nordschau–Magazin |
19:59 | Programmhinweise |
RB | |
18:00 | Bremen aktuell |
18:10 | Die Onedin–Linie Heute: Landratten an Bord |
19:10 | Das Sandmännchen |
19:25 | Buten & binnen Bremer Berichte |
WDR | |
18:00 | WWF–Club Live-Musik und gute Unterhaltung u. a. mit Milva und Taco |
18:30 | Vorsicht Geheimkamera Heute: Manöverliebe - Fernglas-Geheimkamera |
18:40 | WWF–Club Fortsetzung von 18:00 Uhr |
19:15 | Hier und heute |
HR | |
18:00 | Nachrichten aus Hessen |
18:10 | Im Krug zum grünen Kranze Heute: Kärnten Volkstümliche Melodien im Dorfkrug mit den Salzkofel-Buam (Watschenplattler), den Original Fidelen Mölltalern (Wo i geh, wo i steh), der Volksmusik Schuler, dem Moser-Trio und den Halberger Musikanten, Gastgeber: Ruth Mönch und Willy Seiler |
18:40 | Das Sandmännchen |
18:45 | St. Pauli Landungsbrücken Heute: Auf der Durchreise Personen und Darsteller: Monika (Daniela Ziegler), Benno (Dieter Krebs), Herr Müldner (Paul Neuhaus), Willi (Dieter Hufschmidt) Polier Benno Kleditz hat wegen Missachtung einer Sicherheitsvorschrift eine Strafe abgesessen. Als er aus dem Gefängis kommt, findet er keine Arbeit. Sein Schwager möchte Bennos Fehltritt vor dessen Eltern verheimlichen ... |
19:20 | Die Hessenschau |
SR | |
18:00 | Tipps um sechs |
18:15 | Das Sandmännchen |
18:20 | St. Pauli Landungsbrücken Heute: Auf der Durchreise |
18:55 | Im Krug zum grünen Kranze Heute: Kärnten |
19:25 | Aktueller Bericht |
SDR/SWF | |
18:00 | Abendjournal / Blick ins Land |
18:30 | St. Pauli Landungsbrücken Heute: Auf der Durchreise |
19:00 | Das Sandmännchen Heute: Landgeschichten |
19:10 | Im Krug zum grünen Kranze Heute: Kärnten |
19:45 | Abendschau / Landesschau |
BR | |
18:00 | Abendschau aktuell |
18:15 | Wochenrückblick |
18:30 | Meister Eder und sein Pumuckl Heute: Spuk in der Werkstatt Start einer neuen Reihe mit 26 Folgen, freitags im BR-regional und sonntags im ARD-Nachmittagsprogramm Personen und Darsteller: Meister Eder (Gustl Bayrhammer), Stimme Pumuckls (Hans Clarin), Bernbacher (Willy Harlander), Zacharias (Volker Prechtel), Lechner (Franz Muxeneder) Schreiner Eder arbeitet in seiner Werkstatt in einem Münchner Hinterhof. Eines Tages geht alles schief: Sachen fallen herunter und verschwinden, eine Kundin wird ins Bein gezwickt. Plötzlich entdeckt Eder den Kobold Pumuckl ... |
19:00 | Abendschau Heute mit einem neuen Rezept aus der Schmankerlküche |
19:15 | Ein schönes Wochenende wünscht Georg Kostya |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Mit mir nicht, meine Herren US-Filmkomödie (1959) mit Doris Day, Jack Lemmon, Regie: Richard Quine Gong 37/1982 zitiert den Filmbeobachter: Heitere Lektion in angewandter Demokratie - mit schwachem Schluss ARD-Erstsendung: 03.06.1979, Sehbeteiligung: 17% |
21:50 | Plusminus Das ARD-Wirtschaftsmagazin Geplante Themen: Billigstrom aus Frankreich für die deutsche Industrie? Dank des zügigeren Ausbaus der Kernindustrie im Nachbarland könnte schon in einigen Jahren sehr viel preiswerterer Strom von dorther bezogen werden. Projektstudien dazu sollen bereits existieren / Mit vollen Taschen zurück in die Heimat? Mit welchen finanziellen Rückkehr-Hilfen können in Zeiten wachsender Arbeitslosigkeit ausländische Arbeitnehmer rechnen? Moderator: Bert Robiné (SDR) |
22:30 | Tagesthemen Mit dem Bericht aus Bonn von und mit Friedrich Nowottny |
23:00 | Tatort Heute: Spiel mit Karten Von Theo Regnier, Personen und Darsteller: Kommissar Veigl (Gustl Bayrhammer), Hauptmeister Lenz (Helmut Fischer), Obermeister Brettschneider (Willy Harlander), Hansgünther Geroth (Alexander Allerson), Angelika Geroth (Ilse Neubauer), Paul Kronhoff (Georg Marischka), Fritz Klingner (Jochen Mann), Werner Steffen (Claus Eberth), Walter Schwarz (Franz Xaver Kroetz), Schmidtbauer (Michael Stippel), Rita (Gaby Herbst), Rainer Busch (Werner Zeussel), Hoffmann (Eberhard Peiker), Sachverständiger (Peter Gebhardt), Marie Bardischewski, Regie: Wolf Dietrich Geroth, Inhaber eines Werbeblattes verunglückt tödlich mit seinem Wagen. Beim Abtransport des Autowracks entdecken die Arbeiter durchgetrennte Bremsleitungen. Kommissar Veigl stellt fest, dass der Tote regelmäßig zu Pferderennen ging. Seine Wettverluste hat er mit Erpressungen ausgeglichen ... Gong 37/1982 zitiert die eigene Kritik: Eine unglaubhaft um fünf Ecken herumkonstruierte Erpressungs- und Mordstory ... dilettantische Spannungsdramaturgie (zwei von sechs Punkten) Erstsendung: 27.07.1980, Sehbeteiligung: 37% (BR) |
00:30 | Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:57 | ZDF – Ihr Programm |
16:00 | Heute |
16:04 | Die Pinnwand Hinweise auf die Veranstaltungen des Monats |
16:20 | Schüler–Express Ein Journal für Mädchen und Jungen In einem zweiteiligen Bericht werden 45 Mädchen und Jungen aus zwei Pfarrgemeinden der Stadt Frankfurt bei einer Friedensfreizeit in Frankreich mit der Kamera beobachtet Zweiter Teil: am 8. Oktober, zur Sendung erschien im Ravensburger Verlag ein Taschenbuch von Rainer Frisch und Friedhelm Mennekes mit dem Titel 'Gestern Krieg - heute Frieden - morgen ...' |
17:00 | Heute |
17:08 | Tele–Illustrierte Das aktuelle Thema / Der gute Rat / Aus den Bundesländern / Sport / Unterhaltung / Zu Gast im Studio: Nino de Angelo mit 'Vielleicht' |
18:00 | Meisterszenen mit Stan und Ollie ![]() Unvergessliche Kostbarkeiten Laurel und Hardy werden heute von einem Wachtmeister, der sich eine Auszeichnung verdienen möchte, beauftragt, einen Einbruch vorzutäuschen ... |
18:20 | Western von gestern ![]() Heute: Der Schatten (1), Original: The star packer, USA 1934 Personen und Darsteller: John Traves (John Wayne), Anita (Vema Hillie), Matlock (George Hayes), Yak (Yakima Canutt), Mason (Earl Dwire), Parker (Ed Parker), Regie: Robert N. Bradbury John Travers wird nach Little Rock entsandt, um einer gefährlichen Verbrecherbande das Handwerk zu legen, deren Anführer der geheimnisvolle 'Schatten' ist ... |
18:57 | ZDF – Ihr Programm |
19:00 | Heute |
19:30 | Auslandsjournal ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt Geplante Themen: Interview mit Shimon Peres / Chile: auch die Rechte ist unzufrieden / USA: Rückkehr der Hobos / Niederlande: Rauschgift auf dem Dorfe / Beobachtet: Die alte Dame und der Automat Moderator: Rudolf Radke |
20:15 | Ein Fall für zwei Heute: Nervenkrieg Von Enno Hollrath, Personen und Darsteller: Dr. Renz (Günter Strack), Josef Matula (Claus Theo Gärtner), Eduard Seifert (Ulrich Matschoß), Lisbeth Seifert (Eva Ingeborg Scholz), Otto Cassner (Sigmar Solbach), Inge Cassner (Katja Burow), Dr. Rönnfuss (Uwe-Karsten Koch), Dr. Krone (Dieter Brammer), Japaner (Roland Beer), 'Marlowe' (Gerd Baltus), Ernst Röder (Heinz Schimmelpfennig), Biggi (Marlene Budde), Barmixer (Alexander Osterroth), Richter (Wolf Richards), Regie: Peter Weck Geschäftsmann Eduard Seifert fühlt sich bedroht und verfolgt. Für einen angeblichen Mordanschlag findet die Polizei keine Spuren, Seifert beschuldigt seinen Schwiegersohn Otto. Nach weiteren seltsamen Zwischenfällen und einem mysteriösen Autounfall lässt seine Familie den Nachtclubbesitzer in eine Nervenklinik einweisen. Dr. Renz beauftragt Matula, die Sache zu untersuchen ... |
21:15 | exclusiv Start eines neuen, vorerst auf fünf bzw. sechs Folgen angelegten Unterhaltungsmagazins als Nachfolgesendung für Margret Dünsers 'V.I.P.-Schaukel', in dem Journalisten aus der Welt der Prominenten und Reichen berichten Liselotte Millauer besucht die 27jährige Königin Noor al Jussein von Jordanien / Helga Schalkhäuser interviewt den englischen Schauspieler Dirk Bogarde in Südfrankreich / Lord und Lady Astor leben in einem der schönsten und geschichtsträchtigsten Schlösser Großbritanniens: Hever Castle. Nun steht es für 58 Millionen Mark zum Verkauf. Karl Günter Simon war beim Abschiedsabend dabei Regie: Peter Otto |
22:00 | Heute–Journal |
22:20 | Aspekte Kulturmagazin Vorgesehen: 'Clara S.' in Bonn / Polnisches Theater in Berlin / Kammermusik-'Ensemble 13' Moderatorin: Christina von Braun |
22:50 | Sport am Freitag Heute u.a. geplant: Berichte vom Leichtathletik-Nationencup in Tokio und vom Spiel 1. FC Nürnberg - Borussia Dortmund, das den 7. Spieltag eröffnet |
23:50 | Edgar Wallace Das Gasthaus an der Themse ![]() Deutscher Kriminalfilm (1962), Personen und Darsteller: Inspektor Wade (Joachim Fuchsberger), Leila Smith (Brigitte Grothum), Dr. Collins (Richard Münch), Barnaby (Eddi Arent), Gregor Gubanow (Klaus Kinski), Kapitän Brown (Heinz Engelmann), Sir John (Siegfried Schürenberg), Mrs. Nelly Oaks (Elisabeth Flickenschildt), Roger Lane (Jan Hendriks), Big Willy (Rudolf Fenner), Anna Smith (Hela Gruel), Rechtsanwalt (Hans Paetsch), Sergeant Frank (Manfred Greve), Arzthelferin (Gertrud Prey) sowie Friedrich Georg Beckhaus, Frank Straas, Regie: Alfred Vohrer Inspektor Wade von der Londoner Flusspolizei jagt den 'Hai', einen geheimnisvollen Harpunenmörder. Eine heiße Spur führt in die Hafenkneipe 'Mekka' ... ARD-Erstsendung: 18.01.1969, erste ARD-Wiederholung: 27.03.1971, ZDF-Ausstrahlungen: 04.05.1974 und 19.11.1977 |
01:20 | Heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:30 | Tele–Skigymnastik |
09:00 | Schulfernsehen 09:00 Politische Bildung: Kommunismus in Westeuropa (6): Testfall Frankreich 09:30 Geometrie und technisches Zeichen (6) Mathematik 09:50 Erste Schritte zur Informatik (6) Spiel mit Bausteinen II. Informatik 10:15 Politische Bildung: Notizen aus der DDR II 10:45 Geographie: Bei den Otomi-Indianern in Mexiko (5): Aufbruch der Frauen |
16:30 | Schulfernsehen 16:30 Geometrie und technisches Zeichen (7) Mathematik 17:00 Geographie: Europas neue Partner (2): Spanien 17:30 Geschichten über Mathematik (3): Rechnen für jeden. Adam Riese |
18:00 | Hallo Spencer Heute: Ritter Spencer (Wh.) |
18:30 | Komm, spiel mit mir (1) Ein Film von Heinz Rohde Heute: Große Bahn ganz klein Fehlendes technisches Verständnis beeinträchtigt heute die Chancen in der Berufsausbildung. Dabei ist es spielend möglich, die Technik zu verstehen. Der erste Film der neunteilige Reihe über technisches Spielzeug zeigt, wie man eine elektrische Eisenbahn aufbaut und zeigt eine Anlage von 1920 und eine Modellbahn, die das Herz jedes Fans höher schlagen lässt |
19:00 | Sehen statt hören Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte |
19:30 | Glauben heute Kirchenbesetzung in Polen Eine masurische Tragikomödie |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | III international Einsatz im Südatlantik Der Falklandkrieg, wie er bisher nicht zu sehen war Ein Bericht von Walter Helfer mit Bildmaterial, das das britische Verteidigungsministerium erst jetzt vom Krieg im Südatlantik freigab |
21:00 | Vergessen kann man's eigentlich nie Adoption - eine lebenslange Aufgabe Ein Film von Barbara Benz und Jürgen Wilcke, in der eine Frankfurter Familie, ein Heimkind und ein 22jähriges Mädchen, das nach der Adoption die leibliche Mutter suchte, berichten (Wh. vom Juli 1982) |
21:45 | Energiespartipp Energiesparen mit neuen Fenstern |
21:50 | Zwei Köpfe – zwei Meinungen Ein Disput aus Berlin |
22:50 | Die Konsequenz ![]() Ein Film von Wolfgang Petersen Anmerkung: Kurzfristig neu ins Programm genommen, war bereits für den 15.09.1982 vorgesehen, damals wegen des Todes von Fürstin Gracia Patricia von Monaco verschoben |
00:25 | Letzte Nachrichten |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:00 | Tele–Skigymnastik |
08:10 | Schulfernsehen |
17:00 | Schulfernsehen 17:00 Rauschdrogen (2) 17:30 Analyse von Spielfilmen (2): Nordsee ist Mordsee |
18:00 | Hallo Spencer (5) |
18:30 | Telekolleg Im Telekolleg lernen (1) |
19:00 | eff–eff Das Freizeitmagazin am Freitag |
19:45 | Journal 3 |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Reporter Berichte aus Deutschland |
21:00 | Reden muss man miteinander (3) Heute: Der Fall Ellen Eine Frau, verheiratet, drei Kinder, gerät aus Vereinsamung in Panik ... |
21:30 | Gott und die Welt |
22:00 | Marie Curie (3) Fünfteilige Reihe von Elaine Morgan |
22:50 | René Magritte: Der bedrohte Mörder Eine ungewöhnliche Interpretation |
23:35 | Nachrichten |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:05 | Schulfernsehen 08:05 Arbeitslosigkeit 08:30 Deutsch in der Berufsschule 09:00 Informatik 09:25 Politik aktuell 09:45 Berufsorientierung |
18:00 | Hallo Spencer Heute erwartet Spencer Besuch: von Poldi, dem schönsten Jungdrachen der Welt ... |
18:30 | Hier Studio Kassel Ein aktuelles Regionalmagazin |
19:00 | Reden muss man miteinander (1) Heute: Der Fall Egon Eine Sendereihe von Lida Winiewicz und Claus Spahn Der 45jährige Junggeselle Egon (gespielt von Karl Josef Cramer) ist auf der Suche nach Kontakt und Nähe. Seine Erziehung hat ihn bisher nur in eine Enge getrieben. Die verzweifelten Ausbruchsversuche bringen Egon schließlich vor Gericht ... |
19:30 | Altes Fachwerk – neues Haus (1) Heute: Liebe auf den ersten Blick Ein Erfahrungsbericht in acht Kapiteln von Danielo Devaux Das schmale Haus 'Hinter den Rahmen Nr. 12' in Bad Homburg wurde mit seinem Nachbarn Nr. 14 zwischen 1708 und 1724 erbaut. Ein Fernsehautor, der es vor dem Abriss bewahrt hat, dokumentiert nun die Schritte von der Entdeckung über die langwierige Restaurierung bis zur Fertigstellung eines wohnlichen, modernen Bedürfnissen angepassten Hauses im Sommer 1982 |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Bronski schuftet für den Rock Als Roadie mit der Band auf Tournee Ein Film von Brigitte Krause, die die Roadies der Musikgruppe 'Clinch' auf einer Tournee durch Deutschland begleitet. Songs, die zu hören sind: 'Hallo Vater', 'Lied für die Hausfrau', 'Nachts, wenn der Schienenpfleger kommt' |
21:00 | Nachrichten |
21:10 | Der 7. Sinn |
21:15 | Berichte aus der Wissenschaft Der Kongress–Zirkus Ein Film von Gero von Boehm Die Idee des wissenschaftlichen Kongresses stammt aus einer Zeit, in der es noch keine anderen Informationsmedien gab. Heute scheint diese Konfrontation mit Zahlen, Fakten und Experten überholt. Dennoch läuft der 'Kongress-Zirkus' in der alten Form weiter, wozu sich u.a. Horst Eberhard Richter kritisch äußert |
22:00 | Club 2 Eine Diskussionssendung des Österreichischen Fernsehens zu einem aktuellen Thema (bis gegen 00:00 Uhr) |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Schulfernsehen 08:20 Telekolleg Geschichte im Schulfernsehen (6) 08:50 Die Entwicklung des Automobils in der Epoche 09:20 Sachunterricht Wasser (2): Wasserkraft 09:45 Musik und Bewegung (1): Einführung |
17:25 | Schulfernsehen Deutsch: Sprache und Literatur Epik (1) Erzählform - Wie wirklich wird, was wirklich war |
18:00 | Das Geheimnis des Weidenkorbes 13teilige Fernsehserie für Kinder Heute: Der kleine Freund Die kleine Klarka bekommt Besuch von ihren Eltern. Gleich gibt es eine Enttäuschung: ihre Mutter fährt mit dem Puppentheater auf Gastspielreise ... |
18:25 | König Rollo (2) Zeichentrickserie Heute: Das Brot |
18:30 | Telekolleg Im Telekolleg lernen (1) |
19:00 | Nachrichten–Überblick |
19:05 | Vom Essen besessen Hamburger und Amerikaner Eine Reportage über die Kochtöpfe amerikanischer Schnellimbiss-Giganten von Oliver Affolter |
19:50 | Postfach 820 'Jugend unter Hitler' in der Kritik Mit Werner O. Feißt, Moderator: Erich Bottlinger |
20:00 | Ich und mein Bruder (2) Zehnteilige englische Comedy-Serie von und mit George Layton und Jonathan Lynn Heute: Nächstenliebe Wiederholung vom 22.06.1979 |
20:25 | Europa 2000 Vorgesehene Themen: Berichte über das internationale Arbeitsamt in Genf und über einen geplanten Wolkenkratzer am Genfer See / Alternativ-Tourismus für junge Leute in Griechenland / Bistro-Sterben in Frankreich - ein Stück Romantik geht verloren |
21:10 | Der dicke Lange und der kleine Dünne Eine groteske Show mit Reinhard Mey und Mort Shuman, Regie: Claudi Fröhlich ARD-Erstsendung: 01.05.1980 |
21:55 | Einführung in das Familienrecht (2) Heute: Das Verlöbnis - 'Vom Mädchen reißt sich los der Knabe' |
22:25 | Gestörtes Sprechen – gestörtes Hören (2) Achtteilige Reihe über Früherkennung und Frühbehandlung Heute: Sprache wird angewendet (bis 22:55 Uhr) |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:45 | Actualités Nachrichten in französischer Sprache |
09:00 | Schulfernsehen 09:00 Poesie auf bayerisch: Nix fur unguat, Herr Lehrer! 09:30 Actualités (Wh.) |
16:00 | Schulfernsehen Mitfahren nach Plan: Mit Bus und Bahn zur Schule |
16:30 | Begegnung mit Christian Friedrich Daniel Schubart Film von Dieter Hens über die Symbolgestalt des deutschen Freiheitsdramas. Schubart schrieb politische Lyrik, die der Dichtkunst des Sturm und Drang nahesteht. Er war außerdem Organist und Kapellmeister |
17:00 | Klamottenkiste ![]() Heute: Larry unter der Haube |
17:15 | Sehen statt hören Wochenmagazin für Hörgeschädigte |
17:45 | Telekolleg Einführung in die Geschichte (1): Bayerische Beispiele |
18:15 | Follow me (30) What have you done? |
18:30 | The NOW Club Talk-Show in Englisch Gast: ein englischer Koch in München |
18:45 | Rundschau |
19:00 | Parteien zur Wahl |
19:05 | Das Hochmoor Lebensraum bedrohter Pflanzen und Tiere |
19:50 | Bayern–Report Themen der Woche |
20:22 | Der Weg (2) Spanischer Fernsehfilm in zwei Teilen nach Miguel Delibes |
21:15 | An der Schwelle zweier Zeiten Der Bildhauer Tilman Riemenschneider Der Filmbericht von O. Birth und W. A. Franke knüpft an eine Ausstellung im Mainfränkischen Museum Würzburg an, in deren MIttelpunkt das Frühwerk des Künstlers stand |
22:00 | Rundschau |
22:15 | Sport heute Reportagen, Nachrichten, Vorschau |
22:30 | Z.E.N. Gedanken zu einem irischen Hochkreuz |
22:35 | Der General starb im Morgengrauen ![]() US-Spielfilm (1936) mit Gary Cooper, Madeleine Carroll, Regie: Lewis Milestone |
00:10 | Rundschau |
00:15 | Actualités Nachrichten in französischer Sprache (Wh.) |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:55 | Wir sprechen Russisch |
08:25 | Literatur ![]() Walther von der Vogelweide |
09:20 | Programmvorschau |
09:25 | Die aktuelle Kamera |
10:00 | Objektiv |
10:30 | Knobeleien |
11:35 | Kulturmagazin |
12:05 | Das Verkehrsmagazin |
12:30 | Nachrichten |
15:35 | Berlin original |
16:35 | Elternsprechstunde |
17:00 | Nachrichten |
17:05 | Medizin nach Noten |
17:15 | Dranbleiben mit Pfiff |
17:45 | Hochhausgeschichten (4) |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Tierwelt zwischen Himalaja und Kap Komorin Heute: Wildesel, Löwen, Krokodile und Schlangen |
19:30 | Die aktuelle Kamera |
20:00 | Maria Stuart, Königin von Schottland Englischer Spielfilm (1971) mit Vanessa Redgrave |
22:05 | Die aktuelle Kamera |
22:20 | Rostocker Musenmühle Martin Hoffmann zu Besuch bei Dorit Gäbler und Ekkehard Hahn |
23:40 | Nachrichten |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:55 | Biologie |
08:25 | Literatur ![]() |
09:30 | Geschichte |
11:50 | Staatsbürgerkunde |
12:15 | Geografie |
17:10 | Wir sprechen Russisch |
17:40 | Siehste bei uns im 2. |
17:45 | Nachrichten |
17:50 | Das Sandmännchen |
18:00 | Englisch ![]() |
18:25 | Englisch ![]() |
18:55 | Nachrichten |
19:00 | Der Wunschbriefkasten |
20:00 | Im Konzert: Bajazzo Jazz-Rock mit fünf jungen Musikern aus Berlin |
21:00 | Die aktuelle Kamera |
21:30 | Musikalisches Alma Ata Musik, Gesang und Tanz aus der Kasachischen SSR |
22:15 | Gleichung mit einer schönen Unbekannten CSSR-Fernsehfilm (1979) |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Frühnachrichten |
09:05 | Am, dam, des Heute: Am Wegesrand |
09:30 | Russisch Ein Sprachkurs für Anfänger von und mit Dipl. Dolm. Lisa Schüller (Wh.) |
10:00 | Schulfernsehen ![]() Heute: Gotik in Österreich (2, Wh.) |
10:30 | Der letzte Kuss Frz. Spielfilm (1977) mit Annie Girardot (Wh. von Mittwoch) |
12:05 | Vater und Sohn Heute: Der Geburtstagsausflug Mit Wolfgang Reichmann, Felix und Thila Röscheisen, Benno Hoffmann, Regie: Reinhard Schwabenitzky |
12:15 | Pferderassen |
12:45 | Faszinierende Forschung |
13:00 | Mittagsredaktion |
17:00 | Am, dam, des Wiederholung vom Vormittag |
17:25 | Hallo Spencer Heute: Gummibärchentransporte |
17:55 | Betthupferl Heute: Fauni, Flori und die Tiere |
18:00 | pan–optikum |
18:25 | ORF heute Abend |
18:30 | Wir Familienprogramm Heutige Themen: Höhlenklima / Unfallursache: Falscher Schwerpunkt |
18:49 | Belangsendung des ÖGB |
19:00 | Österreich–Bild |
19:30 | Zeit im Bild |
20:15 | Ein Fall für zwei Heute: Nervenkrieg Siehe ZDF |
21:20 | Made in Austria Ein Quiz für preis- und kaufbewusste Österreicher mit Günter Tolar Schwerpunkt des Österreich-Quizes, das heute seinen ersten Geburtstag feiert, sind heimische Qualitätsprodukte für Häuslbauer und Wohnungssanierer |
22:20 | Nachtstudio Die Entstehung des Menschen Indizien am springenden Punkt der Evolution Dr. Peter Pawlowsky spricht mit den Universitätsprofessoren Dr. Helmut Riedlinger (Freiburg) und Dr. Carsten Bresch (Freiburg) |
23:25 | Schlussnachrichten |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:25 | ORF heute |
17:30 | Medienverbundprogramm Visuelle Bildung (4) Heute: Vom Malen: Die Komposition Von und mit Erich Huber |
18:00 | Die Galerie |
18:30 | Ohne Maulkorb Das Jugendmagazin Heutiges Thema: Licht- und Schattenseiten der Kommunikationszentren, gezeigt an drei sehr ambitionierten oberösterreichischen Kulturkleinbetrieben: die Stadtwerkstatt in Linz, der Klub Am Wehrgraben in Steyr und der Roßmarkt in Grieskirchen |
19:30 | Zeit im Bild |
20:15 | Telemed Ärztlicher Ratgeber In der Erste-Hilfe-Lektion geht es um Pilzvergiftungen, der Hauptbeitrag von Prof. Lore Geisler bringt hautnah gefilmte Aufnahmen von Schönheitsoperationen |
21:20 | Politik am Freitag mit zehn vor zehn Themen des Politmagazins: Die FPÖ verabschiedet am Wochenende ihr Wahlprogramm, die Sendung analysiert die bisherige Amtsführung Stegers und bringt ein Studiogespräch mit Generalsekretär Walter Grabher-Meyer / Landtagswahlen in Hessen / Israelische Opposition gegen die Härtepolitik von Sharon und Begin |
22:20 | Stadt der Verlorenen US-Abenteuerfilm (1957) mit John Wayne, Sophia Loren, Regie: Henry Hathaway |
00:05 | Schlussnachrichten |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:10 | Schulfernsehen 08:10 Ökologie und Biologie (9) 09:15 Grönland (4) 10:30 Mathematik (4) 11:00 Berufswahl (6) |
16:00 | Die Muppet–Show Heutiger Gaststar: Andy Williams |
Anschließend Vorschau auf Kinderprogramme | |
16:30 | Kling–Klang–Kiste Musikspiele |
17:45 | Gschichte–Chischte |
17:55 | Tagesschau |
18:00 | Karussell Informationen und Unterhaltung, Studiogäste: US-Tanzstars |
18:35 | Inserate–Raten Ein Spiel von Max Rüger um ungewöhnliche Inserate aus Zeitungen nach einer Idee von Kurt Früh |
19:05 | DRS aktuell |
19:30 | Tagesschau / Sport |
20:00 | Musik & Gäste Heidi Abel präsentiert internationale Hits und aktuelle Gäste, heute u.a. Cliff Richard |
20:50 | Rundschau Berichte und Analysen zum Geschehen im Ausland |
21:40 | Tagesschau |
21:50 | Monster, Biester, Bestien Rosemaries Baby US-Thriller (1968) von Roman Polanski |
00:05 | Tagesschau |
Do, 23. September 1982 ◀ 1982 ▶ Sa, 25. September 1982 |