Fr, 27. März 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 344 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Do, 26. März 1964   ◀                 1964                 ▶   Sa, 28. März 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Sonnenfinsternis
Fernsehfilm nach Arthur Koestler
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

15:45 Die sieben Leuchter
Eine Reise in die Apokalypse
Der Titel stammt aus den ersten Kapiteln des letzten Buches der Bibel und bezieht sich auf die sieben Städte Kleinasiens, an die der Verfasser, Apostel Johannes, Sendschreiben gerichtet hat
ARD-Erstsendung: 27.11.1960 (BR)
16:45 Simon (Um die neunte Stunde)
Osterdichtung von Edzard Shaper, Personen und Darsteller: Simon (Carl Kuhlmann), Rahel (Ida Ehre), Alexander (Pinkas Braun), Rufus (Hans Gerhard Harnisch), Priester (Eduard Marks), Veronika (Marlene Riphahn), Hillel (Martin Berliner), Szenenbild: Heinz Heyer, Regie: Gustav Burmester
Wer war dieser Simon von Cyrene, der Jesus half, sein Kreuz zu tragen? Ein zugewanderter Bauer, arm, ein Familienvater. Er hatte nie zu den Anhängern des Mannes aus Nazareth gehört. Und doch spürte er etwas von der Bedeutung dieses Kreuzweges, eine Ahnung von der Größe des Heilands ...
ARD-Erstsendung: 15. April 1960 (Empfehlenswert ab 14 / NDR)
17:30 Ökumenischer Gottesdienst zum Karfreitag
Aus der Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche
Predigt: Bischof Dr. Reuben H. Mueller, Präsident des Nationalrates der Kirchen in den USA und Bischof D. Dr. Otto Dibelius (SFB)
18:15 Miserere
Ein Film nach Lithographien von Georges Roault (RB)
18:30 Markus-Passion
Von Georg Philipp Telemann
Solisten: Heinz Rehfuß, Horst Günter, Agnes Giebel, Ira Malaniuk, Theo Altmeyer, es spielt das Pro Arte-Orchester, München, Dirigent: Kurt Riedel, Organist: Lionel Hogg
Aufzeichnung einer Eurovisionssendung des Schweizerischen Fernsehens/SRG aus der Martinskirche in Vevey
Vom Deutschen Fernsehen aus Saarbrücken
20:00 Nachrichten
Das Wetter morgen
20:05 Der Traum des Eroberers
Ballade von Reinhold Schneider nach Motiven des Teppichs von Bayeux, Personen und Darsteller: Wilhelm (Rolf Boysen), Gilbert von Lisieux (Robert Meyn), Baron Robert (Gerhard Just), Lanfranc (Wolfgang Kieling), Erster englischer Ritter (Klaus Bauer), Zweiter englischer Ritter (Horst Raspe), Wilhelm der Rote (Rolf Becker), Heinrich (Werner Meissner), Engel, Unbekannter, Gläubiger (Karl Walter Diess), Herzog Robert (Heinz Weiss), Wilhelm Talvas (Johannes Schütz), Einsiedel (Martin Borns), Herleva (Elisabeth Orth), Fulbert (Karl Bockx), Harold (Hellmut Lange), Wulfnoth (Götz Burger), Erster Fischer (Robert Rathke), Zweiter Fischer (Rainer Basedow), Fischerjunge (Mario Münster), Fitz Osbern (Harald Dietl), Baron Malger (Hans Beuthner), Guy von Ponthieu (Herbert Weicker), Erzbischof Stigand (Wolfgang Büttner), Leofwine (Helmut Förnbacher), König Edward (Kurt Horwitz), Königin Eadgyth (Helga Roloff), Edelfrau (Charlotte Schreiber-Just), Odo von Bayeux (Peter Ehrlich), Baron Richard (Viktor Gehring), Baron Alan (Paul Glawion), Abt, später Erzbischof Ealdred (Fritz Strassner), Edgar (René Franckh), Hildebrand (Alexander Kerst), Erster Kardinal (Werner Hessenland), Zweiter Kardinal (Kunibert Gensichen), Dritter Kardinal (Paul Gogel), Alter Kardinal (Carl Wery), Herzogin Mathilda (Edith Mill), Aldgyth (Katren Gebelein), Mordkere (Wolf Ackva), Thorfinn (Till Sterzenbch), Erster Bote (Rolf Dieter Groest), Zweiter Bote (Niels Clausnitzer), Thurkill (Helmut Graml), Schwanenhals (Ruth Müller), Erster Diener (Siegurd Fitzek), Zweiter Diener (Axel Bauer), Szenenbild: Walter Dörfler, Regie: Fritz Umgelter
Gong 12/1964: In einem breit angelegten Geschichtsbild setzt sich Reinhold Schneider (1903 – 1958) mit der Tragik der Unvereinbarkeit von irdischer und jenseitiger Macht und Gerechtigkeit auseinander. Ab 14
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 28.03.1964: Ein vielfiguriger, blutiger Teppich wurde [...] vor dem Kleinformat des Bildschirms aufgerollt [...]. Der BR hatte an Kosten nicht gespart [...]. Aber Fritz Umgelter und seine Bühnenbildner müssen sich sagen lassen, dass sie den Bildschirm und seine Wirkungsmöglichkeiten doch wohl überschätzt hatten (BR)
22:10 Kammerkonzert
Johann Sebastian Bach: Konzert für Violine und Orchester E-Dur
Es spielt das Züricher Kammerorchester, Solist: Yehudi Menuhin, Violine, Leitung: Edmund de Stoutz
Als Gemeinschaftsproduktion des Bayerischen, Österreichischen und Schweizerischen Fernsehens wurden in Wien und Zürich Kammerkonzerte aufgenommen, die sich um einen neuen Stil der Musikwiedergabe im Fernsehen bemühen. Dabei legt man Wert auf den reinen Konzertsaaleindruck, wobei man den sonst gerne praktizierten Kompromiss, zur Musik Werke aus dem Bereich der Bildenden Kunst zu zeigen, vermeiden will
22:30 Nachrichten
Das Wetter morgen

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:50 Einführung in die Markus-Passion
Von Dr. Alfred Dürr
15:00 Die Markus-Passion
Von Johann Sebastian Bach
Ausführende: Marilyn Tyler (Sopran), Eugenia Zareska (Alt), Jean van Ree (Tenor), Kurrende und Orchester der Christuskirche Mainz, Leitung: Diethard Hellmann, Regie: Rolf Unkel
Aus der Stiftskirche zu St. Goar
19:30 Nachrichten
19:35 Kreuzigung 1964
Ein englisches Passionsspiel
Kommentar: Dr. Jörg Zink
Die englische TV-Gesellschaft ATV hat unter dem Titel 'The Living Christ' ein Passionsspiel produziert, in dem Menschen unserer Tage die Ereignisse des Karfreitags darstellen. Es ist ein kompromissloser Versuch, die ganze Härte der Leidensgeschichte in stilisierter Form in unserer Welt nachzuzeichnen. Das Spiel wurde für das ZDF umgearbeitet und von Pfarrer Zink mit einem deutschen Text versehen (Eher ab 14)
20:00 Der Mann, der sterben muss
Französischer Spielfilm (1956) mit Pierre Vaneck, Jean Servais, Gert Fröbe, Regie: Jules Dassin
Gong 12/1964: Auf dem Hintergrund des griechisch-türkischen Freiheitskrieges wiederholt sich die Passionsgeschichte. Unerhört packender Stoff nach dem Roman des modernen griechischen Schriftstellers Nikos Kazantzakis. Mitreißend in Szene gesetzt und eindringlich gespielt. Schockierender Angriff gegen pharisäische Selbstgerechtigkeit. Sehenswert für Erwachsene Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:45 Nachrichten
21:50 Vorschau
auf das Programm der kommenden Woche
22:15 Kreuzweg am Forum Romanum

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:30 Medizin nach Noten
09:45 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Matinee bei Professor Flimmrich
Es läuft der Film 'Kapitäne der blauen Lagune'
11:00 Die Woche im Bildschirm
11:30 I Solisti Veneti
Das italienische Kammerorchester aus Padua unter Leitung von Claudio Scimone spielt Werke alter und neuer Meister
Regie: Georg Mielke
12:00 Bunte Mischung
13:00 Für die Landwirtschaft
Milch und Rindfleisch unter betriebswirtschaftlicher Lupe (1)
10. Fernsehvorlesung 'Messen, Wiegen, Rechnen – Sozialistische Betriebswirtschaft' mit Prof. Dr. Rosenkranz, NPT
Anschließend – Für die Landwirtschaft
Ratschläge für den sozialistischen Gartenbau
14:00 Nachmittagspause
15:10 Elias, der Krabbenfischer
Kinderabenteuer auf einer einsamen Insel
16:00 Tage des Sports
Filmbericht von den 7. Leichtathletik-Europameisterschaften in Belgrad 1962
16:55 Programmvorschau
17:00 Nachrichten
17:05 Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion
Es wirken mit: Das Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, die Solistenvereinigung und der Große Chor des Berliner Rundfunks, Rosemarie Rönisch, Sopran; Gertraud Prenzlow, Alt; Günter Neumann, Tenor; Günther Leib, Bass; Hellmuth Kapphan, Bass
Dirigent: Helmut Koch, NPT, Musikredaktion: Walter Mehler, Fernsehregie: Rudolf Bey
Direktübertragung aus dem Großen Sendesaal des Berliner Rundfunks
18:20 Sport-Meridiane
18:50 Unser Sandmännchen
19:00 Halte doch mitten am Tag einmal still
Autoren der Gruppe 'Alex 64'
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Ritualmord in Ungarn
Schauspiel von Arnold Zweig, Bearbeitung: Heinz Kamnitzer, Dramaturgie: Dorothea Uebrig, Personen und Darsteller: Moritz Scharf (Siegfried Höchst), sein Vater, Synagogendiener (Hans-Ulrich Lauffer), seine Mutter (Erika Schischke), Rabbiner (Friedrich Richter), Vorbeter (Günter Margo), Jizchek Leim (Rudolf Horn), David Krakauer (Siegfried Seibt), Mari Solymosi (Ursula Karusseit), ihre Mutter (Helga Raumer), von Onody, Gutsbesitzer (Günther Simon), von Istoczy, Abgeordneter (Hans Knötzsch), Bary, Untersuchungsrichter (Klaus Piontek), Schreiber (Hans-Lothar Dimke), Lakoschi, Gendarm (Horst Manz), Kovacz, Gendarm (Helmut Bruchhausen), von Korniss, Gerichtspräsident (Otto Dierichs), Szeyfferth, Staatsanwalt (Erich Mirek), Dr. Eötvös (Rudolf Christoph), Dr. Friedmann (Peter Brang) sowie Sarah Wilsky, Regine Zeidler, Else Sanden, Burghardt Brandt, Zygmunt Meirzwiak, Herbert Röhmelt, Hans-Georg Voigt, Szenenbild: Werner Richter, Kostüme: Elisabeth Lützenberg, Inszenierung: Wolf-Dieter Panse, Bildregie: Margot Thyrét
21:40 Tele-Chronik
22:10 Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Programm für Schichtarbeiter
Port Royal
Siehe Abendprogramm
18:30 Heinrich Schütz
'Die sieben Worte unseres lieben Erlösers und Seligmachers Jesu Christi, so er am Stamm des Heiligen Creuzes gesprochen'
Personen und Darsteller: Jesus Christus (Kurt Dieman), Schächer zur Rechten (Leo Heppe), Schächer zur Linken (Josef Maier), Evangelisten (Rudolf Resch und Rudolf Kreuzberger) und zwei Wiener Sängerknaben
An der Orgel: Hans Haselböck, es spielt ein Instrumental-Ensemble unter der Leitung von Josef Mertin, Sprecher: Heinz Woester, Buch: Kurt Dieman, Produktion: Wilfried Scheib, Regie: Karl Stanzl
19:00 Evangelischer Gottesdienst
'Jesu, deine Passion will ich jetzt bedenken'
Übertragung aus der lutherischen Stadtkirche in der Dorotheergasse in Wien
Liturgie: Oberkirchenrat Erich Wilhelm, Predigt: Superintendent Georg Traar, Bildregie: Hermann Lanske, Produktion: Wilfried Scheib
19:45 Zeit im Bild
20:00 Port Royal
Fernsehspiel nach dem gleichnamigen Schauspiel von Henry de Montherlant, deutsch von Robert Schnorr, mit Paula Wessely (als Schwester Angelika vom hl. Johannes), Romuald Pekny (als Monsieur de Beaumont de Perefixe, Erzbischof von Paris), Cordula Trantow (als Schwester Maria Franziska von der heiligsten Eucharistie), Lisa Helwig (als Mater Katharina vom hl. Paulus), Olga von Togni (als Schwester Katharina von der hl. Flavia), Gefion Helmke (als Mater Magdalena von der hl. Agnes), Annemarie Holtz (als Mater Maria Dorothea von der Inkarnation), Jasper von Oertzen (als Der Vizeoberrichter von Paris, Daubray) und anderen, Musik: Bernd Kampka, Szenenbild: Jan Schlubach, Regie: Peter Beauvais
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts richtet sich die gesamte katholische Welt Frankreichs gegen eine kleine Gruppe von Gläubigen, Jansenisten genannt, deren geistiges Zentrum das Nonnenkloster Port Royal in Paris ist. Seitdem der Erzbischof die Sätze des Jansenius als ketzerisch verdammt hat, setzt offene Verfolgung ein. Die Ordensschwestern von Port Royal sollen dazu gezwungen werden, abzuschwören. Sie weigern sich, obwohl auch in den eigenen Reihen Stimmen laut werden, man solle der Vernunft gehorchen. Als man standhaft bleibt, besetzt der Erzbischof mit königlichen Soldaten das Kloster ...
21:15 Wiederholung der Zeit im Bild

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Schmalspur des Allmächtigen
Ein Reisebericht von H. Anselm Feyer
19:30 Zeit im Bild
20:00 Das Geheimnis des Marcellino
Eine spanische Legende von Ladislao Vajda Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Nachrichten
20:05 Die Antenne
Eine aktuelle Sendereihe
20:20 ER ist auferstanden
Das Passionsgeschehen in den Bildern großer Meister
20:50 Markus-Passion
Von Georg Philipp Telemann
Solisten: Heinz Rehfuß, Horst Günter, Agnes Giebel, Ira Malaniuk, Theo Altmeyer, es spielt das Pro Arte-Orchester, MÜnchen, Dirigent: Kurt Riedel, Organist: Lionel Hogg
Aus der Martinskirche in Vevey
22:15 Nachrichten

Do, 26. März 1964   ◀                 1964                 ▶   Sa, 28. März 1964