Hilfe:Schreibweisen

Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auch bei unterschiedlichen Quellen sollte die Schreibweise in diesem Wiki möglichst einheitlich sein.
Gleichzeitig soll sich hier niemand durch zu viele Regeln vom Mitmachen abgeschreckt fühlen oder die Lust daran verlieren.


Deshalb gibt es auf dieser Seite einerseits eine (hoffentlich für niemanden allzu lange) Liste von Regeln, die möglichst beachtet werden sollten,
andererseits eine Übersicht von unverbindlichen Empfehlungen für alle, die eine Orientierungshilfe brauchen oder noch zusätzlich etwas für ein schönes Erscheinungsbild dieses Wikis tun möchten.

BITTE BEACHTEN![Quelltext bearbeiten]

Uhrzeit[Quelltext bearbeiten]

In die Uhrzeit-Spalte wird ausschließlich die Startzeit der Sendung eingetragen.

  • Das Format ist hh:mm, also vierstellig mit Doppelpunkt als Trennzeichen
    Richtig: 09:00
    Falsch: 9:00 oder 09.00
  • Nicht hierher gehören: Angaben wie Endzeitpunkt, Dauer, Art der Sendung ("für Kinder", "Sport"), zusätzliche Ausstrahlungsinfos ("NEU", "Start der Serie"), Informationen wie "anschließend" usw.
    • "Anschließend": Ist in der Quelle der Beginn der Sendung nur mit "Anschl." oder ähnlichen Ausdrücken wie "im Anschluß", "danach" usw.) gekennzeichnet, kommt in die Uhrzeit-Spalte nur ein Leerzeichen (sonst wird die Spalte breiter als sie sein soll). Dafür wird dann vor dem Titel der Sendung einheitlich <small>Anschließend</small><br /> eingefügt.
      Ebenso gilt dies für "Dazwischen" ("dazw." usw.): <small>Dazwischen</small><br />
    • Rahmen der Sendung: Ist ein Überbegriff zur Sendung – wie "Für Kinder", "Aus dem …-Theater", "Der Filmclub", "Kultur aktuell", "Der ungewöhnliche Film", "Jugendfernsehen",… – angegeben, kann er mit <small>...</small><br /> direkt vor dem Titel eingefügt werden, z. B.:
      <small>Für Kinder</small><br />.
    • "Start der Serie": Auch Hinweise wie "Neu", "Start der Serie",… werden auf diese Weise eingetragen, z. B.:
      <small>Neu</small><br />.

Titel der Sendung[Quelltext bearbeiten]

Direkt hinter den Sendungstitel werden – nach einem Leerzeichen – geschrieben:

  • {{sw}} ab 1970 bei Schwarzweiß-Sendungen
    Beispiel: 13:45 Klamottenkiste {{sw}} erscheint dann als 13:45 Klamottenkiste Sw.png
    {{f}} bis 1969 bei Farbsendungen
    Beispiel: 20:00 Der Goldene Schuß {{f}} erscheint dann als 20:00 Der Goldene Schuß F.png
    Hintergrund: Vor 1970 waren die Farbsendungen noch relativ selten. Etwa im April 1970 hatten die Farbsendungen die SW-Sendungen mengenmäßig eingeholt.
  • {{omu}} für Sendungen im Originalton mit Untertiteln
    Beispiel: 20:20 Il Brigante {{omu}} erscheint dann als 20:20 Il Brigante Originalton mit Untertiteln

Angaben, die nicht aufgenommen werden[Quelltext bearbeiten]

  • Untertitel
  • Stereosendung
  • VPS-Zeiten

Aufzählungszeichen[Quelltext bearbeiten]

  • ← Dieses Zeichen soll nicht verwendet werden.
    Empfehlungen, wie man bei Aufzählungen die einzelnen Themen trennen könnte, findet man im Abschnitt "EMPFEHLUNGEN" unter Aufzählungen.

Textformatierung[Quelltext bearbeiten]

Grundsätzlich soll der Text beim Eintragen der Fernsehsendungen nicht fettgedruckt, kursiv oder farbig formatiert werden.

Ausnahmen gelten nur bei folgenden (freiwilligen) Anmerkungen:


Abgesehen von diesen Regelungen kann der Text einfach so abgetippt werden, wie er in der Fernsehzeitschrift steht!

EMPFEHLUNGEN (freiwillig)[Quelltext bearbeiten]

Sie sind als unverbindliche Orientierungshilfe zu verstehen. Wer möchte, kann bei der Eingabe des Fernsehprogramms folgende Punkte beachten oder bereits eingegebene Fernsehprogramme entsprechend "korrigieren", es wird aber nicht verlangt.

Rechtschreibung[Quelltext bearbeiten]

Da die Programmübersichten ein Abbild der jeweiligen Zeit sein sollen, wird auch die "alte" Rechtschreibung aus der Quelle übernommen, wenn sie dort so verwendet wurde.

Fehler[Quelltext bearbeiten]

Offensichtliche Rechtschreibfehler, Tippfehler, Zahlendreher usw. können natürlich verbessert werden.

Abkürzungen[Quelltext bearbeiten]

Abgekürzte Wörter (die in manchen Zeitschriften oft aus Platzmangel verwendet werden) können hier im Wiki auch ausgeschrieben werden. Bei Vornamen ist dies beispielsweise sinnvoll, falls sie bekannt sind. Insbesondere kann das Wort "anschließend" ausgeschrieben werden.

Bindestrich / Gedankenstrich[Quelltext bearbeiten]

Wer es ganz genau machen möchte, kann zwischen Bindestrich und Gedankenstrich unterscheiden. Ein paar Beispiele für die Verwendung, kurz zusammengefasst:

  • - Bindestrich: erzeugt mit der "Minus"-Taste - (rechts von der Taste :)
    • um Wörter zu koppeln: ARD-Programm, Friedrich-Ebert-Halle, deutsch-französischer Spielfilm, Die Muppet-Show
    • als Ergänzungsstrich für einen gemeinsamen Wortbestandteil mehrerer Wörter: Haupt- und Nebeneingang, Kinder- und Jugendprogramm
  • Gedankenstrich: Taste Alt gedrückt halten und dabei 0, 1, 5, 0 eingeben
    • statt dem Wort "bis": 18:30–20:00 Uhr, 5–10 Jahre (ohne Leerzeichen)
    • für eine Zusatzinformation: Aqui España – Hier ist Spanien, Beate S. – Geschichte einer Zwanzigjährigen, Berichte – Interviews – Lottozahlen (mit jeweils einem Leerzeichen davor und danach)

Fremdsprachen[Quelltext bearbeiten]

Wer sich damit auskennt, darf gerne auch hier Fehler verbessern bzw. fehlende (weil in der Programmzeitschrift nicht abgedruckte) Akzente ergänzen. Hilfreich ist dabei der Menüpunkt "Sonderzeichen" am oberen Rand des Bearbeitungsfensters.

Erstausstrahlungstermine[Quelltext bearbeiten]

Falls in der Quelle die Erstausstrahlung einer Sendung mit "NEU", "Start Serie" usw. gekennzeichnet ist, kann dies gleich am Anfang der Anmerkungen in einer eigenen Zeile mit "Neue Serie", "Neue Krimiserie" (oder ähnlich) formuliert werden.

Folgennummer (bei Serien)[Quelltext bearbeiten]

Sie kann, wenn bekannt (auch wenn sie nicht in der Quelle steht), als Zusatzinfo gerne direkt hinter dem Serientitel in Klammern angegeben werden (z. B. Das Traumschiff (12)), ggf. auch zusammen mit der Gesamtanzahl der Folgen (Drüben bei Lehmanns (2/26)).

Als Richtlinie für die Nummerierung gelten die Websites fernsehserien.de und wunschliste.de.

Reihenfolge bei Spielfilmen und Fernsehfilmen[Quelltext bearbeiten]

Wer nicht ganz sicher ist, wie er die Informationen aus der Quelle gliedern soll, kann sich an dieser Reihenfolge orientieren:

  1. z. B. Amerikanischer Spielfilm von 1965 (nach einem Roman von ...)
  2. Liste der Schauspieler (zuerst Rollenname, dann Name des Schauspielers in Klammern)
  3. Angaben, wer für das Szenenbild, die Musik usw. verantwortlich war
  4. Name des Regisseurs
  5. Inhaltsangabe (evtl. auch zusätzliche Infos zum Film, zu Schauspielern und zum Regisseur)
  6. Wiederholung vom ...
  7. Angabe, wann der Film zu Ende war, z. B. (–00:20)
  8. Sender, z. B. (WDR)

Wann eine Zeilenschaltung sinnvoll ist, sollte man von Fall zu Fall selbst entscheiden. Im Zweifelsfall kann man es so übernehmen, wie es in der Zeitschrift steht.

Anmerkungen, die von der Fernsehzeitschrift stammen[Quelltext bearbeiten]

Sie können auch bei den Anmerkungen, und zwar nach den Fakten zur Sendung, aufgenommen werden. Dabei wird allerdings kursive Formatierung gewählt und zu Beginn der Name der Zeitschrift zusätzlich fettgedruckt geschrieben. Beispiele sind

  • Bewertungen nach einer Skala: Hörzu: ★★★☆☆ (Code: '''''Hörzu:''' {{s}}{{s}}{{s}}{{w}}{{w}}'')
    Die Anzahl der Sterne steht dabei für die Anzahl der Bewertungsmöglichkeiten (z. B. TV Spielfilm: "Daumen hoch" / "Querdaumen" / "Daumen runter" = 3 Sterne), wobei die Anzahl der schwarzen Sterne die tatsächliche Bewertung angibt ("Daumen runter" wäre dann 1 Stern).
  • formulierte Bewertungen: TV Spielfilm: Genaues Zeit- und Gesellschaftsporträt ★★☆
  • Altersempfehlungen wie z. B. "ab 6 Jahre" oder "für Kinder" werden so eingegeben: TV Spielfilm: Genaues Zeit- und Gesellschaftsporträt ★★☆ (ab 6 J.)
    (Code: '''''TV Spielfilm:''' Genaues Zeit- und Gesellschaftsporträt {{s}}{{s}}{{w}} (ab 6 J.)'')

Anmerkungen, die vom Erfasser selbst stammen[Quelltext bearbeiten]

Wenn man eine Zusatzinformation hat, die so nicht in der Quelle steht (z. B. über die unterschiedlichen Programmangaben in verschiedenen Zeitschriften), kann man sie in grauer Farbe einfügen. Das Wort "Anmerkung" wird dabei fettgedruckt geschrieben. Ein Beispiel ist:
Anmerkung: Diese Sendung wurde in der Hörzu angekündigt. In der Funk-Uhr stand folgende Sendung:

Der Code dafür lautet:
{{color|grau|'''Anmerkung:''' Diese Sendung wurde in der Hörzu angekündigt. In der Funk-Uhr stand folgende Sendung:}}
(Ebenfalls möglich ist die Langform:
<span style="color:#696969">'''Anmerkung:''' Diese Sendung wurde in der Hörzu angekündigt. In der Funk-Uhr stand folgende Sendung:</span>)

Links zu Videos von Sendungen[Quelltext bearbeiten]

Wer ein (zulässiges! siehe weiter unten) Video zu einer Sendung kennt, kann dieses neben dem Sendungstitel mit einem "Play"-Symbol verlinken.
Mit einem Klick darauf kommt man dann zum Video.

  • Für vollständige Sendungen ist das Symbol VorlagePlayYoutube.png vorgesehen.
    Die Verlinkung erfolgt – nach einem Leerzeichen – mit dem Code {{Youtube|***}}, wobei anstelle von *** der Teil des YouTube-Links eingetragen werden muss, der nach https://www.youtube.com/watch?v= steht.
    ACHTUNG: Enthält dieser Teil das Zeichen &, dann bitte nur alles nehmen, was links davon steht! (& und alles danach kann von der Vorlage nicht umgewandelt werden.)
    Das sieht dann so aus:
        18:50      Drei Damen vom Grill VorlagePlayYoutube.png
     Folge 10: "Dachgarten-Party"
  • Für Trailer oder Ausschnitte ist das Symbol VorlagePlayYoutubeTrailer.png vorgesehen.
    Die Verlinkung erfolgt – nach einem Leerzeichen – mit dem Code {{YoutubeTr|***}}, wobei anstelle von *** der Teil des YouTube-Links eingetragen werden muss, der nach https://www.youtube.com/watch?v= steht.
    ACHTUNG: Enthält dieser Teil das Zeichen &, dann bitte nur alles nehmen, was links davon steht! (& und alles danach kann von der Vorlage nicht umgewandelt werden.)
    Das sieht dann so aus:
        15:30      Pitti reist ins Koboldland VorlagePlayYoutubeTrailer.png

     Bezieht sich ein Trailer auf eine ganze Serie, wird er nur bei der ersten Folge dieser Serie verlinkt.
     Bezieht er sich auf eine bestimmte Staffel einer Serie, wird er nur bei der ersten Folge dieser Staffel verlinkt.

  • Analoges gilt für Videos von anderen Portalen:
    VorlagePlay.png mit dem Code {{Video|***}} für vollständige Sendungen
    VorlagePlayTrailer.png mit dem Code {{VideoTr|***}} für Trailer/Ausschnitte
    (Hier muss anstelle von *** allerdings der komplette Link zum Video eingetragen werden.)

Zur Zulässigkeit von Video-Verlinkungen:
Hier [1] steht, dass man Videos nur dann verlinken (und auch einbetten) darf, wenn "das Video mit Erlaubnis des oder der Urheber_in bei Youtube hochgeladen wurde (vgl. Urteil vom BGH vom 09.07.2015 – I ZR 46/12). Ob das Video mit Erlaubnis des oder der Urheber_in hochgeladen wurde, lässt sich meistens am zugehörigen Nutzernamen erkennen."

Folgende YouTube-Kanäle mit interessanten Videos von früher müssten demnach rechtlich unbedenklich sein:

  • rbb media komplette Sendungen (z. B. einzelne Episoden von "Drei Damen vom Grill") sowie Trailer und Ausschnitte
  • Pidax Film
  • Polar Film
  • Lindenstraße ganze Folgen von vor 15 Jahren, Ausschnitte mit den ersten Auftritten einzelner Serienfiguren


Ähnliches gilt für folgende Websites mit Videos:


Wer noch andere zulässige Kanäle kennt – bitte unbedingt hier ergänzen, damit alle etwas davon haben!
Keine rechtlich nicht 100%ig unbedenklichen Videos verlinken!

Links zu einem Wikipedia-Artikel[Quelltext bearbeiten]

Bei Filmen oder TV-Sendungen, wenn ganz speziell diese eine Sendung (z. B. eine bestimmte ESC-Ausgabe oder eine bestimmte Folge einer Serie) eine eigene Wikipedia-Seite hat, kann ein Link zum entsprechenden Wikipedia-Artikel gesetzt werden, der dann in Form des Symbols Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia erscheint.

Dazu fügt man am Ende der Beschreibung folgenden Code ein: {{wiki|1}}, wobei statt 1 der Teil des Wikipedia-Links eingetragen wird, der nach https://de.wikipedia.org/wiki/ steht.

Klickt man auf das Symbol, öffnet sich die entsprechende Wikipedia-Seite.
Zeigt man nur mit der Maus darauf, erscheint der Text "Mehr Informationen auf Wikipedia".

Fernsehfreie Tage bei einem TV-Sender[Quelltext bearbeiten]

Vor allem in den Anfangszeiten des Fernsehens kommt es vor, dass an manchen Tagen gar kein Programm gesendet wird (z. B. Österreich an Dienstagen Anfang 1958). Auch solche "Ausfalltage" können aufgenommen werden, und zwar unter dem Sendertitel mit dem Vermerk "Heute keine Sendung" an der Stelle, an der sonst der Titel der ersten Sendung des Tages steht. -> Beispiel
Der Code dazu lautet:

{| class="center" style="width:40%;"
|- style="text-align:left; vertical-align:top"
| style="width:5%" |  || style="width:95%" | Heute keine Sendung
|}

Aufzählungen[Quelltext bearbeiten]

Je nachdem, wie viel zu jedem Punkt gehört, bieten sich unterschiedliche Aufzählungszeichen an:

Wenn nur einzelne Wörter aneinander gereiht sind, kann man sie durch Kommas trennen.
Wenn sich aber innerhalb eines Programmpunktes schon Kommas befinden, wäre es besser, Schrägstriche oder Semikolons zu nehmen.
Wenn es sich um ganze Sätze handelt, sollte man Zeilenschaltungen verwenden.
Hat man hingegen schon bei jedem Programmpunkt Zeilenschaltungen verwendet, bleibt noch eine Nummerierung der einzelnen Punkte.


► Diskussion zu dieser Seite