Mi, 19. August 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 815 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Di, 18. August 1964   ◀                 1964                 ▶   Do, 20. August 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Afrikaner in Berlin
Ein Filmbericht von Awad Gabbani
 11:00 Der Kapitän lässt bitten
Eine unterhaltsame Sendung mit Fred Bertelmann
 11:30 Es beginnt am Reißbrett
Ein Bericht über Tierzucht von Peter Joseph
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

17:00 Stufen eines Lebens
Abschnitte aus dem Leben Johann Wolfgang von Goethes (ab 14 / SFB)
17:15 Kreuzberger Palette
Am Rande eines Berliner Bildermarktes
Seit ein paar Jahren haben sich in Berlin-Kreuzberg Künstler, vor allem Maler, niedergelassen. Rund um den Kreuzberg, in den relativ günstigen Wohnungen, in Kneipen und Kellern, leben sie, Die Atmosphäre dort soll optisch und akustisch eingefangen werden (Jugendstunde eher ab 16 / SFB)
17:50 Sport im roten Rock
Das Jagdreiten in England (Jugendstunde ab 12 / SFB)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
Alle Sender außer HR und BR

NDR/RB
 18:22 Die Nordschau
Heute: Sagt es ihnen selbst – Was ist mit dem Wasser?
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:26 Novellen aus aller Welt
 19:59 Programmhinweise

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Dschungelboy
 19:45 Von der Eifel bis zum Weserbergland
Heute: Schloss Rheydt

HR
 18:10 Paßwort
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Die Abenteuer des Bob Moran
Heute: Die indische Drossel
Bob kommt einem raffinierten Spionagefall auf die Spur, quasi singend im Flug ...
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Novellen aus aller Welt
Heute: Eine Kur in Paris
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Werbefernsehen
 19:10 Postkarte genügt
 19:25 Hüben und drüben

SWF/SDR
 18:15 Der Wolkenkratzer
Bauführer und Bauarbeiter erzählen, wie sie innerhalb von 18 Monaten einen der größten und modernsten Wolkenkratzer in der Fifth Avenue in New York errichtet haben
 18:45 Die Abendschau
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Kommissar Freytag
Herr Wenninger verbringt seinen Polterabend im D-Zug. Ein raffiniertes Erpresser-Ehepaar kompromittiert ihn, um 14 000 Mark zu kassieren. Als Wenniger die beiden festnehmen lassen will, sind sie spurlos verschwunden ...

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Österreichs klingendes Porträt (1)
Die Kamera begleitet ein junges Paar, gespielt von Lore Müller und Olaf Tschierschke auf seiner Hochzeitsreise durch Österreich. Im heutigen ersten Teil geht die Reise vom Bodensee nach Tirol. Dazu erklingen Melodien wie 'Die Fischerin vom Bodensee', 'Wo die Alpenrosen blühn', 'Rosen aus Tirol', 'Kaiserjägermarsch', 'Zillertal, du bist mei Freud' und andere
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Das aktuelle Feuilleton

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Es darf gelacht werden
Mit Werner Schwier
Im Programm heute: 'Die längste Nacht': Harry ist eingeschlafen, als er um Mitternacht erwacht, wollen Einbrecher in den Geldschrank. Gangsterchef ist Harrys ehemaliger Spieß. Die beiden schwelgen in Erinnerungen ... 'Hechtsprünge' vollführen Billy Bevan und Andy Clyde. Sie arbeiten als Detektive, aber sie scheitern an einer angebohrten Wasserleitung ... Buster Keaton gibt sich 'Tagesträumen' hin. Der zukünftige Schwiegerpapa aber verlangt Bewährung im Leben ... (ab 14 / WDR/HR)
21:00 Abenteuer Fernsehen (1)
Ein Bericht von Dieter Finnern über das Unterhaltungsfernsehen im Nahen und Fernen Osten
Die zweiteilige Sendung bietet eine Mischung aus Fernsehunterhaltung und Reisebericht. Der Reporter stellte den Beitrag nach einer ausgedehnten Orientreise mit einem kleinen Berliner Kamerateam zusammen und beantwortet Fragen wie: Wie geht es bei den Proben für eine Fernsehshow in Beirut zu? Was muss eine Bauchtänzerin in Kairo beachten, um nicht gegen den ägyptischen Moralkodex zu verstoßen? Warum stehen an den Fernsehkameras, die in Bangkok eine Unterhaltungssendung aufnehmen, Soldaten? Die Berliner waren in Ägypten, im Libanon und in Thailand dabei, als ihre exotischen Kollegen Aufnahmen machten. Sie versuchen, die Beziehungen zwischen den Menschen des Nahen und des Fernen Ostens und dem Fernsehen aufzuzeigen
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 20.08.1964: [...] Und was [Finnern] aus Kairo, Beirut und Bangkok als Beute mitbrachte, war vom Stoff her so interessant – wenn auch zu kurz, um erschöpfende Auskunft zu geben –, dass dieser einer besonderen Bearbeitung gar nicht bedurfte. Was Finnern außerdem in seinen Filmbüchsen heimtrug, waren einige Filmmeter zuviel entschuldigte – aber ungenügend entschuldigte – bekannte Stadt- und andere Ansichten [...] und die leise Erkenntnis: soviel anders ist es nun auch wieder nicht [...]
Hörzu 36/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] Die erste Folge zeigte wenig Fernsehen, dafür aber Boulevards in Beirut, die Pyramiden in Ägypten und die Kanäle von Bangkok. Und das war doch wohl nicht der Zweck des Unternehmens (ab 16 / SFB)
21:45 Diesseits und jenseits de Zonengrenze
Heute: Vormals Dresden – Chemnitz – Leipzig ...
Bericht über Flüchtlingsbetriebe
Die letzten 20 Jahre sahen die größte Völkerwanderung aller Zeiten. Auf dem Gebiet der Bundesrepublik leben heute 14 Millionen Menschen mehr als vor 1945. Nach dem Krieg siedelten sich in der Bundesrepublik zahlreiche Produktionen und Wirtschaftsteile aus Mitteldeutschland an, etwa die Strumpffabrik aus dem Raum Chemnitz. Es entstanden bemerkenswerte Verschiebungen von wirtschaftlichen Schwerpunkten
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 20.08.1964: Die Flüchtlingsbetriebe, die nach Kriegsende in der Bundesrepublik gegründet wurden, haben für Westdeutschland eine enorme wirtschaftliche Bedeutung. [...] Ein aufschlussreicher Bericht, der einmal die andere Seite des Flüchtlingsproblems zeigte (ab 14 / NDR)
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
22:50 30 Minuten Pause
Musikalisch-pantomimische Improvisationen um eine Probenpause
Eine Ballettprobe wird unterbrochen. Tänzer und Musiker sind plötzlich zu allerlei Späßen aufgelegt. Sie parodieren, improvisieren und versuchen sich in Schaubildern und Jazzsongs
Es tanzt das Ballett Tommy Linden, es singt Lill Babs, es spielt das Orchester Johannes Fehring, Choreografie: Tommy Linden, Regie: Karl Stanzl (ab 14 / – gegen 23:20 Uhr / WDR)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:25 Nachrichten
18:30 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
19:00 Start einer neuen Serie
Hier Interpol – Inspektor Duval
Heute: Die chinesische Maske
Während eines Fluges von Rangun nach Hongkong wird eine Ladung Platin gestohlen. Untersuchungen zeigen, dass bei ähnlichen Diebstählen ein Chinese seine Hände im Spiel hatte. Inspektor Duval fliegt nach Hongkong, um sich gemeinsam mit seinem Kollegen Angus auf die Fersen eines gewissen Chu Luan zu heften ...
19:30 Heute
20:00 Die von drüben
Fernsehfilm von Eugen von Metz, Louis Grospierre und René Wheeler mit Yves Barsacq, Jean Mauvais, Gil Baladou, Petit Bobo, Michael Berger, Konrad von Bork, Rudy Lenoir und anderen, Regie: Louis Grospierre
Gong 33/1964: Französischer Fernsehfilm über ein Idyll, eine unerlaubte Gefechtspause im Ersten Weltkrieg. Eine Episode, die demonstriert, dass der Krieg nicht der Wille der Soldaten ist. Ab 14
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 20.08.1964: [...] Die Sinnlosigkeit [...] durch realistische Darstellungen anzuprangern und das 'Nie wieder' zu bekräftigen war das honorige Anliegen dieser einstündigen französisch-deutschen Fernseh-Koproduktion, die die Westfrontepisode im großen und ganzen glaubhaft rekonstruiert hatte
Gong 36/1964 schrieb in seiner Kritik: [...] Der einstündige Film war nicht frei von Längen und erhielt durch die Stimme des Kommentators leider eine zu dick aufgetragenes Pathos. Besonders in der Schlussszene, die an der Sinnlosigkeit jedes Krieges ohnehin keinen Zweifel ließ, empfand man diesen 'Zeigefinger' wie eine Schlechtwettervorhersage zu einem Zeitpunkt, wenn es ohnhin schon gewittert
Hörzu 36/1964 schrieb in ihrer Kritik: Die Absurdität des Krieges wurde meisterlich dargestellt [...]. In der Thematik und in der Form erinnerte der Film an so große Vorbilder wie 'Im Westen nichts Neues' und 'Die andere Seite'. Ein wertvoller Beitrag zum 50. Jahrestag des Kriegsausbruchs
20:53 Ludwig Hoffmann spielt
Die Rigoletto-Paraphrase von Franz Liszt
21:00 Der Außenseiter
Deutschlands Ausflug in die Kolonialgeschichte
Ein Bericht von Gerhard Dambmann
Diese Dokumentation untersucht unter ausschließlicher Verwendung von historischem Fotomaterial Erfolg und Scheitern der deutschen Kolonialpolitik. Der Beitrag umfasst die Jahre von 1884 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. War die deutsche Kolonialpolitik erfolgreicher oder schlechter als die anderer Kolonialmächte? Eine der vielen Fragen, die dieser Bericht, der sich auf Untersuchungen von Prof. Hans Herzfeld stützt, nachgeht
21:30 Vier Wiener sehen Wien
Karl Farkas, Heimito von Doderer, Friedrich Torberg und Hans Weigel erzählen von ihrer Stadt
Ein Feuilleton von Traugott Krischke und Hans-Joachim Schulz
Der vier Wiener, Kabarettist, Dichter, Kritiker und Essayist führten ein Team des ZDF an jene Plätze, wo sich das echte und typische Wien darbietet. Sie sehen eine Stadt, deren Bewohner 'voller Vertrauen in die Vergangenheit blicken' (Farkas), deren Bewohner sich 'in einer ganz bestimmten Balance befinden'
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 20.08.1964: Präzis gesagt: vier Wiener Bestseller-Autoren [...] ließen uns ihr Wien durch ihre rosa-schwarze Kontrastbrillengläser sehen. In solch individualistisch eingefärbter Sicht nahm sich 'des alten Österreichs fortwährende Hauptstadt' mit der 'Johann-Strauß-Politik' ihrer nach dem Parteienproporz zusammengesetzte Bundesregierung [...] noch viel gemütlicher aus, als man es gemeinhin annahm: Sie sind Realisten, diese Wiener, auch wenn sie lächelnd über sich nie sagen, dass sie 'vertrauensvoll in ihre k.u.k.-Vergangenheit' blicken (Etwa ab 16)
22:00 Heute
Spätausgabe

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:20 Im Blickpunkt
Zum 20. Jahrestag der Ermordung Ernst Thälmanns
10:30 Hallesches Tagebuch (2)
Wiederholung von gestern
11:00 Auschwitz-Prozess (1)
Wiederholung von gestern
11:25 Mit 17 fängt die Liebe an
Wiederholung von gestern
12:45 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:55 Uhr: 'Drei Unentwegte' (– 15:50 Uhr)
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Erlebnisse und Ergebnisse
Landreporter Hans berichtet über Junge Spezialisten beim V. Pioniertreffen
Unter den 20 000 Mädchen und Jungen, die das V. Pioniertreffen in Karl-Marx-Stadt miterleben, befinden sich viele Mitglieder landwirtschaftlicher Arbeitsgemeinschaften. Auf dem Friedensmarsch werden sie in den örtlichen landwirtschaftlichen Betrieben viele neue Eindrücke sammeln. In allen Durchgangsorten finden interessante Führungen und Fachdiskussionen statt. Prominente Agrarwissenschaftler stehen dem wissensdurstigen Nachwuchs Rede und Antwort und schließlich können die jungen Experten auf dem Spezialistentreffen beweisen, über welche Kenntnisse und Fertigkeiten sie verfügen
16:40 Testsendungen
– 18:20 Uhr
18:30 Programmvorschau
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Treffpunkt Berlin
Mit Karl-Eduard von Schnitzler
19:40 Das Wetter
19:45 Aktuelle Kamera
20:00 Kreuz und quer (3)
Fernsehquiz mit Herbert Köfer
20:30 Auschwitz-Prozess (2)
Impressionen aus der Hauptverhandlung
20:55 Wiederholung erlaubt?
Eine unterhaltsame Rückblende mit Margit Schaumäker und Silvana Blaci, Nadin Claire, Brigitte Rabald, Eberhard Cohrs, Willi Hagara, Gerhard Wendland und anderen
21:55 Aktuelle Kamera
22:05 Basketball-Länderspiel Ungarn–DDR
Fernsehaufzeichnung

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für Kinder von 5 Jahren an
Der verlorene Hut
Ein Marionettenspiel von Werner Knobloch, Regie: Peter Dörre (Wh.)
17:50 Für die Familie
Modische Handarbeiten
Heute: Stickereien in der Bauernstube
Von und mit Frau Dr. Marianne Stradal, Regie: Peter Dörre
18:20 Für die Familie
Blick ins Land
Unsere landwirtschaftliche Rundschau
Vorgesehen Beiträge: Milchtransport über den Gotthardpass (Schweiz) / ländlicher Reitsport (Belgien) / Blumenschau in der Villa Communale dell'Olmo in Como (Italien) / Traunseefischerei (Österreich)
19:00 Kurznachrichten
19:05 Streiflichter aus Österreich
19:25 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
20:00 Kurzfilm-Mosaik
20:10 Süden
Von Julien Green, Personen und Darsteller: Jan Wicziewsky, Offizier in der Armee der Vereinigten Staaten (Michael Degen), Eduard Broderick, Farmer (Peter Lühr), Jimmy, sein Sohn (Arne Madin), Mr. White, Erzieher Jimmys (Rudolf Wessely), Erik McClure (Helmut Förnbacher), Onkel John, ein alter Neger (Theodor Michael), Jeremy, ein schwarzer Diener (Panos Papadopulos), Regina, Nichte von Eduard Broderick (Hertha Martin), Evelyn Strong, die Schwester von Eduard Broderick (Hilde Wagener), Angelina, die Tochter von Eduard Broderick (Iris Erdmann), Eliza (Dorothea Reiprich), Laura Riolleau (Ruth Hellberg), Helene Riolleau, ihre Tochter (Karin Kuschy), Regie: Gerhard Klingenberg
Schauplatz des Geschehens ist die Plantage Bonaventura in South Carolina am 11. April 1861, kurz vor Ausbruch des Amerikanischen Bürgerkriegs. Es herrscht eine gespannte, bedrohliche Atmosphäre, noch geschürt durch die Visionen eines alten Schwarzen. Plantagenbesitzer Eduard Broderick hat seine Sklaven immer human behandelt, hat auch nichts gegen das Engagement seiner Nichte Regina, die sich leidenschaftlich für die Abschaffung der Sklaverei einsetzt. Die Katastrophe, die an diesem Tag hereinbricht, wird ausgelöst durch Brodericks Gast Leutnant Jan Wicziewsky, der nach dem Aufstand von 1848 aus Polen nach Amerika kam, dort jedoch nie heimisch wurde. Nun muss er sich entscheiden, auf welcher Seite er stehen wird. Das innere Drama des Soldaten, der seiner Liebe nicht Herr wird und darum den Tod sucht, beschwört die Tragödie herauf ...
ARD-Erstsendung: 06.09.1962 (ab 16)
Anmerkung: In manchen Programmheften als 'Der Mann, der aus dem Süden kommt' angekündigt
22:10 Zeit im Bild

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 22 Minuten Angst
Ein Fernsehspiel mit Thomas Braut, Rosemarie Kirstein, Richard Lauffen, Ursula Heyer und anderen, Regie: Hans Heinrich
19:30 Zeit im Bild
20:00 Der Pedbury-Fall
Kriminalfilm von Paul Rogers mit Donald Houston (John Deering), Patrick Holt (Det.-Inspektor Bliss), Junia Crawford (Pat Dryden), Maurice Kaufmann (Rod Mulloy), Paddy Joyce (Jack Bates), John Miller (Duncan), Tom Chatto (George Keefe), Regie: Don Chaffey
Reporter John Deering wird beauftragt, einen vier Jahre zurückliegenden Mord aufzuklären. Einzige Spur: das Foto eines Mädchens, auf dem sie einem Auto nachwinkt, der die Nummer RYY 80 trägt ... (Für Erwachsene)
Erstsendung im ORF-Hauptprogramm: 15. Februar 1964
Anmerkung: Titel möglicherweise auch 'Der Pedburry-Fall'

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Tagesschau
20:15 Affen und Gelehrte
Die Arbeit einer Forschungsgruppe der Universität Kyoto
Seit über zehn Jahren beobachten die Gelehrten eine Affenkolonie auf der kleinen japanischen Insel Koshima
21:05 Weltbühne
Heute: Von Lenin bis Chruschtschow – Kleine Geschichte des Kommunismus
US-Dokumentarfilm, der anhand von Archivmaterial aus verschiedenen Ländern zusammengestellt wurde. Er spannt den Bogen von der Oktoberrevolution bis in die Regierungszeit des gegenwärtigen sowjetischen Ministerpräsidenten
Redaktion: Roland Brenner
22:05 Nachrichten
22:10 Plauderei am Tagesende
Es spricht Fritz Tanner
22:15 Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Di, 18. August 1964   ◀                 1964                 ▶   Do, 20. August 1964