Mi, 25. Dezember 1957

Seite zuletzt bearbeitet vor 418 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Di, 24. Dezember 1957   ◀                 1957                 ▶   Do, 26. Dezember 1957

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15:30 Bunter Weihnachtsteller für die Kleinen
(SWF)
16:00 Bethlehem und Nazareth
Ein Filmbericht von Wolfgang Brobeil und Horst Scharfenberg von den Stätten der Geburt und Jugend Jesu
Kamera: Sigfrid Rogge
Fast zwei Jahrtausende ist es her, daß Maria und Josef von Nazareth zur Volkszählung nach Bethlehem zogen. Seitdem scheint die Zeit an manchen Orten im Heiligen Land stehengeblieben zu sein. Noch heute hüten Hirten auf kärglichen Feldern ihre Herde, und unzählige Familien, arm wie einst das gebenedeite Paar, reiten auf ihren geduldigen Maultieren durch die staubigen Straßen. "Zweitausend Jahre sind wie der Tag, der gestern vergangen."
Das Südwestfunk-Reportageteam brachte mehrere Filme mit, die vom heutigen Aussehen jener Stätten berichten, an denen die christliche Religion ihren Anfang nahm. Nazareth wurde besucht, die Stadt der Kindheit Jesu, und das heutige Leben in Betlehem eingefangen. Wie vor 2000 Jahren ziehen die Hirten über die harten und zur Weihnachtszeit brachliegenden Felder. Sie sind Zeugen, wie die christlichen Pilger zu der kleinen Kapelle wandern, die zur Zeit von Bruder Florian, dem Franziskanerpater aus Obersasbach versorgt wird, um in Anwesenheit des Patriarchen von Jerusalem am Heiligen Abend am Gottesdienst an der Geburtsgrotte teilzunehmen. Sie sind aber auch Zeugen der großen Not der arabischen Flüchtlinge, die heute noch in Zelten kampieren, Mangel leiden am Lebensnotwendigen. Der Filmbericht wird auch davon erzählen, wie die deutsche lutherische Kirche und der Deutsche Caritasverband gegen dieses Elend ankämpfen (–16:30, SWF)

WDR
 18:00 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
(–18:30)

19:00 Don Giovanni
Heiteres Drama in zwei Akten von Lorenzo da Ponte
1. Akt 19:00 – 20:35, 2. Akt 21:15 – 22:50
Neufassung der deutschen Übersetzung und Fernsehbearbeitung: Kurt Wilhelm
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Darsteller: Don Giovanni (Victor Tacik), Donna Anna (Marianne Koch), Don Octavio (Jürgen Goslar), Komtur (Walter Holten), Donna Elvira (Agnes Fink), Leporello (Peer Schmidt), Zerline (Ingrid Andree), Masetto (Hans Clarin)
Sänger: Don Giovanni (Paul Schöffler), Donna Anna (Suzanne Danco), Don Octavio (Josef Traxel), Komtur (Otto von Rohr), Donna Elvira (Marianne Schech), Leporello (Walter Berry), Zerline (Erika Köth), Masetto (Heinz Maria Lins)
Es spielt das Sinfonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Prof. Hermann Scherchen.
Es singt der Chor des Bayerischen Rundfunks, Einstudierung: Josef Kugler.
Szenenbild: Walter Dörfler
Inszenierung: Kurt Wilhelm
"Wie kann man sagen", schrieb Goethe einmal, "Mozart habe seinen Don Juan komponiert? Komposition – als ob es ein Stück Kuchen oder Biskuit wäre, das man aus Eiern, Mehl und Zucker zusammenrührt! Eine geistige Schöpfung ist es, das Einzelne wie das Ganze aus einem Geiste und Guß und von dem Hauche eines Lebens durchdrungen, wobei der Produzierende keineswegs versuchte und stückelte und nach Willkür verfuhr, sondern wobei der dämonische Geist seines Genies ihn in der Gewalt hatte, so daß er ausführen mußte, was jener gebot." – Der "Don Giovanni" ist Mozarts bedeutendste Oper.
Hörzu 2/1958 schrieb in ihrer Kritik: Die eigentliche Festtagsgabe aus München war der "Don Giovanni", das perfekte Retorten-Kunststück von Kurt Wilhelm. Gewiss, die Fernsehaufführung besaß allen theatralischen und musikalischen Glanz, den man ihr nur geben kann; wer aber ermisst, dass dahinter im Grunde die tiefste Degradierung des ganzheitlichen künstlerischen Menschen vonstatten geht? Vom Sänger, der zwar singen kann, borgt man die Stimme, die man mit Hilfe eines technischen Tricks nachher dem Schauspieler leiht, der nun wiederum nicht singen, dafür aber überzeugend mit den Augen rollen kann. Siehe da: Der Beweis für die vielgescholtene "Phantomhaftigkeit" des Rundfunks und des Fernsehens (Günther Anders) wäre erbracht; Leserbriefe: Der Einfall, die Erkennungsmelodie der Eurovisions-Sendungen diesmal von einem Streichorchester im mozartischen Stil spielen zu lassen, war bezaubernd. Vielen Dank!; – ... bewunderten wir zeitweilig mehr die technische Perfektion, mit der hier gesangsuntüchtigen Schauspielern herrliche Opernstimmen unterlegt wurden, als die Mozartsche Musik. Trotzdem waren wir von dieser Sendung sehr beeindruckt
Gong 3/1958 schrieb in seiner Kritik: "Die Hochzeit des Figaro", mit der uns Kurt Wilhelm am ersten Weihnachtsfeiertag 1956 überraschte, wurde ein Jahr später zum Kriterium. Wird "Don Giovanni", so fragten wir uns, das Niveau halten? Wird sich Kurt Wilhelm selbst überbieten können? [...] Auf jeden Fall hatte es Wilhelm schon deshalb nicht leicht, weil der volkstümlichere Opernstoff bereits vorweggenommen war. [...] Mit Marianne Koch und Jürgen Goslar brachte die Inszenierung neben dem vertrauten Stil auch vertraute Gesichter auf den Bildschirm. Die beiden haben Chancen, sich zum klassischen Liebespaar der Deutschen Fernsehoper zu entwickeln. Ein Gewinn war die Besetzung der Titelrolle mit Victor Tacik, der die Dämonie Giovannis zwischen possenhafter Verwechslungskomödie, zwischen Liebesabenteuer und tragischer Maßlosigkeit faszinierend zum Ausdruck brachte. Mit sicherem Gefühl für die Gesamtwirkung und Sorgfalt im Detail hatte Kurt Wilhelm die Mozartoper in Szene gesetzt. In den rund drei Stunden gab es keinen einzigen toten Punkt. Wenn die Spieler nicht agierten, nahmen die Kameras die Bewegung auf. Eindrucksvolle Großaufnahmen, bei denen sich das Playback-Verfahren bewährte, reihten sich im Wechsel mit Totaleinstellungen zu einer bewegungsreichen und vorwärtsdrängenden Ballade zusammen, die sich in der großartigen Schlussszene zu atembeklemmender Eindringlichkeit steigerte. Neben der Fernsehaufführung des Don Carlos war Don Giovanni ohne Zweifel der Höhepunkt des Fernsehprogramms 1957
Angeschlossen sind das Fernsehen in Belgien / INR+NIR, Dänemark, England, Frankreich, Österreich, der Schweiz / SRG+SSR und Schweden (BR)

Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Wetterbericht und Tagesschau
19:15 Ein Zeichentrickfilm
19:20 Für unsere Kleinen
20:00 Tagesschau
20:15 Es ist Mitternacht, Dr. Schweitzer
Spielfilm
22:00 Wiederholung der Tagesschau

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Für Kinder ab 6 Jahren
Flax und Krümel
... grüßen zum 75. Mal
Anschließend: Für Kinder ab 6 Jahren
Die goldene Gans
Das alte Märchen, neu erzählt von Hansjakob Peter, Buch: Rudolf Wessely und Karlheinz Rahn nach den Brüder Grimm, Fernsehbearbeitung und Dramaturgie: Karlheinz Rahn, mit Lotte Loebinger, Peter Groeger, Kurt Schmidtchen, Horst Ziethen, Ludwig Friedrich, Erwin Anderhold, Johanna Clas, Sonja Schwarz-Lippmann, Fritz Decho, Horst Kube, Frank Michelis, Inszenierung: Hans-Dieter Schmidt
17:00 Wir inszenieren für Sie ...
Ein Streifzug durch fünf Jahre dramatische Kunst im Deutschen Fernsehfunk von Maria Kühne und Wolfgang Lippert
19:00 Ski und Rodel gut!
Mit Angela und Fred Roby und anderen internationalen Artisten, viel Musik, Humor und Tanz mit dem Ballett des Friedrichstadt-Palastes, Choreografie: Christiane Richter, und dem Orchester des Friedrichstadt-Palastes, Leitung: Karl Staeker, Regie: Gottfried Hermann
Aus dem Friedrichstadt-Palast Berlin
Anschließend
Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für die Kinder
Kasperls Abenteuer
Eine Aufführung der Austria-Puppenbühne Anni Bondi
17:40 Für die Jugend
Welt der Jugend (7)
Österreichischer Bilderbogen (– 18:00 Uhr)
19:00 Don Giovanni
Übernahme vom Deutschen Fernsehen

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Protestantischer Weihnachtsgottesdienst
Übertragung aus der Kathedrale in Lausanne (– 11:00 Uhr)
15:30 Weihnachten in aller Welt
16:00 Wir haben seinen Stern gesehen
Ein Spiel von R. H. Oehniger
Wiederholung von gestern (– 16:50 Uhr)
18:55 Don Giovanni
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
22:50 Nachrichten / Tele-Journal

Di, 24. Dezember 1957   ◀                 1957                 ▶   Do, 26. Dezember 1957