Mo, 15. April 1963

Seite zuletzt bearbeitet vor 576 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
So, 14. April 1963   ◀                 1963                 ▶   Di, 16. April 1963

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Johann Peter Hebbel
(– 10:50 Uhr)

11:00 Der Weg nach Lüdingworth
Eine Bildmeditation von Peter Hansen-Petersen (evangelisch / – 11:30 Uhr / NDR)
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Leitung: Werner Höfer (WDR)
12:50 Die Vorschau
Hinweise auf das Programm der kommenden Woche
13:15 Magazin der Woche
Eine Regionalumschau
14:45 Erzählen – spielen – basteln
Eine Sendung mit Erika, die heute allerlei lustige Bräuche, Spiele und Lieder zum Osterfest zusammengetragen hat (Kinderstunde für alle / BR)
15:15 Kleine Tiere – große Sorgen
Ein Film von Ralph Thomas (Kinderstunde für alle / WDR)
16:10 Das Dritte Reich (9)
Dokumentarbericht über die Jahre 1933–1945
Heute: Frontwechsel
ARD-Erstsendung: 10.03.1961 (Sehenswert ab 14, WDR/SDR)
17:05 Mister Ed
Heute ... und sein Sohn
Mr. Ed wird langsam 'alt'. Er entdeckt das erste graue Haar an sich. Deshalb wird es höchste Zeit, an Nachwuchs zu denken: das Pferd verfällt auf die Idee, ein Pony zu adoptieren ...
Gong 15/1963: Anfänglich originelle, allmählich jedoch erlahmende Sendereihe um die Erlebnisse eines amerikanischen Komikers mit seinem sprechenden Pferd. Ab 12 (HR)
17:30 Polowetzer Tänze
Aus der Oper 'Fürst Igor' von Alexander Borodin
Es tanzen Jean Paul Comelin, Deirde O'Connaire, Joan Potter und das Londoner Festival Ballet, Choreografie: Charles Dickson, Szenenbild: Lothar Kirchem, Regie: Günther Hassert (ab 14 / WDR)
17:50 Drei Jungen und ein Mädchen
Fernsehspiel von Roger Ferdinand, deutsch von Charles Regnier, Personen und Darsteller: Mama (Eva Maria Meineke), Papa (Herbert Tiede), Gilbert (Gerhart Lippert), Michel (Fritz von Friedl), Bernard (Ralf Schermuly), Christine (Dagmar Hank), Köchin (Gerda Horn), Regie: Rolf von Sydow
Wie im Hause des vielbeschäftigten Textilfabrikanten Gillon geht es in vielen Familien zu. Im Alltag streitet man sich ein bisschen, dann versöhnt man sich wieder, ist alles in allem zufrieden miteinander. Das ändert sich, als Gilbert, der älteste Sohn, in der Mappe des Vaters einen seltsamen Brief findet. Aus dem verdächtigen Schriftstück scheint hervorzugehen, dass sich das bisher untadelige Familienoberhaupt plötzlich für eine andere Frau interessiert ...
Gong 15/1963: Turbulentes, unterhaltsames Spiel um einen zu Unrecht des Seitensprungs verdächtigten Vater, den seine vier Kinder mit allen Mitteln auf den Pfad der Tugend und in den Schoß der Familie zurückholen wollen, bis sich das Missverständnis aufklärt
Wiederholung einer Sendung aus dem früheren 2. Programm vom 07.10.1962 (WDR)
19:00 Bei der Arbeit beobachtet: Ferenc Fricsay
Aufzeichnung einer Orchesterprobe mit dem kürzlich verstorbenen Dirigenten. Er probt und dirigiert 'Die Moldau' von Friedrich Smetana mit dem Sinfonie-Orchester des Süddeutschen Rundfunks
ARD-Erstsendung: 16.12.1960 (SDR)
20:00 Nachrichten
Das Wetter morgen
20:05 Französische Malerei des 19. Jahrhunderts
(NDR)
20:15 Schwarzwaldmädel
Operette von August Neidhart, Musik von Léon Jessel, Personen, Darsteller und ihre Sänger: Blasius Römer, Domkapellmeister (Willy Reichert), Bärbele, bei ihm bedienstet (Margitta Scherr / Luise Cramer), Franz Xaver von Hainau (Fritz Eckhardt), Therese, seine Tochter (Lotte Ledl / Antonia Fahberg), Hans von Rittau (Bert Fortell / Franz Fehringer), Richard, sein Freund und Sekretär (Edd Stavjanik / Willy Hofmann), Jürgen Häberle, Wirt zum 'Blauen Ochs' (Max Strecker), Lorle, dessen Tochter (Sabine Hahn / Iris Velleuer), Theobald, Gemeindesekretär (Götz von Langheim / Philipp Gehly), Flädle, Gemeindepolizist (Oscar Heiler), Domprobst (Otto Tressler), Ein Bauernbursch (Michael Janisch)
Es tanzt das Wiener Staatsopernballett, Choreografie: Julia Drapal, es spielt das Kölner Rundfunkorchester, es singen Mitglieder des Philharmonischen Chores Köln, Einstudierung: Philipp Röhl, musikalische Leitung: Franz Marszalek, Szenenbild: Dieter Reinecke, Regie: Wilm ten Haaf
Liebeswirren im idyllischen Schwarzwaldort St. Christoph. Domkapellmeister Blasius Römer liebt seine Dienstmagd Bärbele, deren Herz gehört aber Hans, der mit seinem Freund Richard inkognito bei Römers untergekommen ist. Auch die verführerische Therese, vor der Hans geflohen ist, taucht im Örtchen auf und versucht, den jungen Mann wieder in ihre Fänge zu bekommen ...
Gong 15/1963: Schwungvolle, volkstümliche Operette mit gefälligen, einprägsamen Melodien. Ab 14
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 16.04.1963: Gefällige, erfolgreiche Musik und reiche Ausstattung genügen nicht, einer Operette auch auf dem Bildschirm Leben zu geben. Gerade sie nämlich läuft hier leicht Gefahr, als "Theater" durchschaut zu werden, etwa dann, wenn eine Rauferei allzu zaghaft angedeutet wird. Eine Verbeugung vor dem bewährten, vielbeschäftigten Willy Reichert und der aparten Margitta Scherr. Und zum Schluss noch eine kritische Frage zum Gesang (bei aller Hochachtung vor einer langjährigen Leistung): Gibt es denn außer Willy Hofmann keinen Wiener Tenorbuffo mehr? Seine einst respektable Höhe hat erheblich an Glanz verloren
Eine Gemeinschaftsproduktion des WDR und des Österreichischen Fernsehens
22:25 Nachrichten
Das Wetter morgen

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:50 Sportnachrichten
19:00 24 Stunden mit Pater Duval
Reportage von Dietrich Wawzyn über den erfolgreichen französischen Sänger, seine Erlebnisse zwischen einem Abendkonzert in Paris und einem in Lyon und dazu einige seiner schönsten Lieder (ab 14)
19:30 Heute
Nachrichten und Informationen vom Tage, Sportberichte
20:00 Hasenklein kann nichts dafür
Ein Zeitstück von H. M. Mons, Personen und Darsteller: Titus Hasenklein (Willy Reichert), Frau Hasenklein (Flory Jacobi), Trude, beider Tochter (Sabine Eggerth), Jaedicke, Generaldirektor (Hans Elwenspoek), Freiherr von Macke (Herbert Tiede), Dr. Anita Murr (Marlies Schoenau), Geheimrat von Schendell (Hans Epskamp), Alex, sein Sohn (Gunnar Möller), Harry Greif, Journalist (Gerd Potyka), Watschke, Staatskanzlei-Hilfssekretär (Heini Göbel), Reporter (Charly Müller), Saaldiener (Adolf Will und Horst Pasderski), am Piano: Ernst August Quelle, Regie: Rolf von Sydow
Schneidermeister Hasenklein ist ein biederer, bescheidener und friedliebender Mann, zufrieden mit Familie und Werkstatt. Als er eines Tages Töchterchen Trude in der Hauptstadt besucht, gerät er unerwartet in Verwicklungen. Sein Ausruf 'Verfluchte Sauwirtschaft' liefert Hasenklein das Stichwort für eine politische Karriere wider Willen, die dem ahnungslosen Schneider von eifrigen Parlamentsstrategen aufgezwungen wird ...
Gong 15/1963: Unbeschwertes, witziges 'Zeitstück', das sich ins Gewand der Jahrhundertwende kleidet und sich ein wenig über die Anfänge des Parlamentarismus in Deutschland lustig macht. Ab 14
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 16.04.1963: H. M. Mons nennt seine in Gartenlauben-Verpackung reizend eingebundene Posse [...] ein Zeitstück. Es zeigte sich, dass es noch ein wenig mehr als das war. Hier schrieb ein Deutscher nämlich ein Lustspiel, das die Gschaftelhuberei in der Politik unter die satirische Lupe nahm. Gut besetzt und gespielt, von Rolf von Sydow liebevoll inszeniert, erzielte das Spiel wahrscheinlich überall vergnügtes Lachen. Natürlich schoss Willy Reichert, sobald er sich in den Ministerpräsidenten verwandelt hatte, den Vogel ab
21:25 Deutsche Theater-Landschaft
Einführung in die Sendereihe '... und heute ins Theater' mit Prof. Dr. Rolf Badenhausen und Hanspeter Rieschel
21:35 Nachrichten

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:00 Fernsehakademie
Kurs Physik (29)
09:50 Medizin nach Noten
10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
Flax und Krümel
10:20 Kinderfernsehen für Kinder von 12 Jahren an
Saiten und Retorte
Fernsehspiel von Uwe Wandt, Regie: Dieter Bülter-Marell
Naturwissenschaften und Kunst – verträgt sich das? Der chemiebegeisterte Schüler Heinz meint nein und gerät damit in Widerspruch zu seinem Vater. Der zwingt den Sohn mit manchmal nicht den besten Methoden, das Geigenspiel zu erlernen ...
11:00 Das Meisterwerk (31)
Johann Sebastian Bach: Konzert für Cembalo und Orchester f-Moll / Antonin Dvorak: Sinfonie Nr. 9, e-Moll "Aus der neuen Welt"
Städtisches Berliner Sinfonie-Orchester, Dirigent: Prof. Kurt Sanderling, NPT, Solist: Prof. Dr. Hans Pischner, NPT, Tonmeister: Claus Strüben, Fernsehregie: Rudolf Bey
Direktübertragung
12:00 Bunte Mischung
Humor im Trickfilm
13:00 Sendung für die Landwirtschaft
Wie macht's der Nachbar?
13:30 Die unsichtbare Fee
Französischer Märchenfilm
14:30 Mit Filmreportern unterwegs
Heute: Reise durch die Krim
15:00 Schaut her, wir sind's!
Wir stellen das Kreistheater Döbeln vor
Redaktion und Sprecher: Wolfgang Lippert, Regie: Manfred Spitz
16:15 Ostseestudio Rostock
Intermezzi zu viert
Musikalische Plauderei mit Maria Kühne, Regie: Henry Riedel
16:35 In den Sportarenen unserer Republik
18:00 Fernsehstudio Naturwissenschaften
Probleme der Kybernetik
Einführung in eine neue Wissenschaft
Sendung mit Nationalpreisträger Prof. Dr. phil. habil. Georg Klaus, Direktor des Instituts für Philosophie an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Sport von den Feiertagen
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Wege übers Land
20:00 Kontinent Brasilien (4)
Heute: Die Orchidee am Januarfluss
Ein Filmbericht von Hubert Kröning und Fritz Hemmerling
20:30 An einem Tag im Frühling
Muntere Melodien um Lenz und Liebe, zusammengestellt von Karl Schinsky und Wolfgang Carlé mit Werner Lierck, Hildegard Bondzio und anderen, Regie: Charlotte Sommerfeld
21:30 Besuch für einen Tag
Das Leningrader "Druschba-Ensemble" zu Gast beim Deutschen Fernsehfunk, Regie: Berthold Beissert
22:20 Sport und letzte Nachrichten

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für Kinder ab 5 Jahren
Der falsche Prinz
Ein Märchen nach Wilhelm Hauff von Karl und Grete Meise mit Lotte Tobisch, Hermann Thimig, Peter Fröhlich, Carlo Böhm, Regie: Peter Dörre (Wiederholung)
18:00 Für den Markenfreund
Dr. Alexander Kalmar berichtet Interessantes über Briefmarken
19:30 Der Fenstergucker
Heute: Pinzgauer Spaziergänge
20:00 Erste Abendnachrichten und Sportkommentar
20:15 Diamantenwirbel
Ein Lustspiel von Bernard Regnier, Personen und Darsteller: Walter (Hans Zesch-Ballot), Clarice Cork (Charlotte Witthauer), Eustache (Otto Brüggemann), Freddy (Thomas Alder), Jeff Miller (Hans Clarin), Lili Molloy (Eva Maria Meineke), Eve Benedik (Grit Böttcher), Bill Davenport (Charles Wirths), Lionel Green (Walter Sedlmayr), Demetrius Adair (Lukas Ammann), Szenenbild: Wolfgang Hundhammer, Regie: Trude Kolmann
Lord Uffenham, wohlhabender Schlossbesitzer in der Nähe Londons, kämpft mit einem Problem: er hat seinen in Diamanten angelegten Familienbesitz so gut im Hause versteckt, dass er ihn nicht mehr findet. Seine Lösung: er vermietet Shipley Hall an Großwildjägerin Clarice und übernimmt die Rolle des Butlers. So – denkt er – kann er in Ruhe nach seinem Diamantenschatz suchen. Aber auch andere Schlossgäste sind nicht das, was sie scheinen: ein junger Mann wird aus Liebe zum Privatdetektiv, eine Gangsterlady gibt sich als amerikanische Milliardärsgattin aus und ein abstrakter kanadischer Dichter mischt gar doppelt mit. Wie letztendlich ein Anwalt raffinierte Berufsverbrecher austrickst, wie der Lord seine vermissten Diamanten wiederfindet und seine Nichte Eve zum richtigen Mann kommt, davon wird in einem fröhlichen Mix aus Verwechslungen, Lügen, Ganoventum und Verliebtheit erzählt ...
Erstsendung im 2. Programm der ARD: 16.12.1962
22:00 Zweite Abendnachrichten

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:30 Elsa, die Löwin
Die Geschichte einer seltsamen Tierfreundschaft
19:00 Mit der Kamera in Afrika
19:30 Vater ist der Beste

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Tagesschau
20:15 Wer ist der Täter?
3. Folge des Ratekrimis: Schatten der Vergangenheit
Mit Fred Tanner (als Kommissar Lerch), Doris Hefti (als Ursula Fischer), Johannes von Spallart (als Georg Fischer), Ursula Kopp (als Edith von Arx), Valerie Steinmann (als Anna Gautschi), Ines Torelli (als Barmaid), Cornelia Locher (als Daisy Gautschi), Wernher Bruck (als Leo von Arx), Eduard Huber (als Erich Brügger), Regie: Hans Mehringer
21:10 Musik der Welt
Ein Dokumentarfilm
22:00 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

So, 14. April 1963   ◀                 1963                 ▶   Di, 16. April 1963