Mo, 15. April 1968

Seite zuletzt bearbeitet vor 2.071 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
So, 14. April 1968   ◀                 1968                 ▶   Di, 16. April 1968

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm von ARD und ZDF
nur über die Zonengrenzsender
 10:00 Nachrichten
 10:05 Aconcagua – Vorzimmer zum Weltall
Bericht über eine wissenschaftliche Höhenexpedition in Argentinien von Dietrich Mühlner
 10:50 Ich bereue nichts (Je ne regrette rien)
Edith Piaf - ihr Leben, ihre Lieder
Ein Film von Marcel Blistène und Michael Leckebusch (bis 11:20 Uhr)

11:25 Meine Zelle heißt: Welt
Das Leben der russisch-orthodoxen Nonne Maria Skobcova, die während der deutschen Besatzung in Paris verfolgten Juden half und deshalb in Ravensbrück ermordet wurde
Ein Film von Erich Kock und Bodo Ulrich
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Leitung: Werner Höfer
Heutiges Thema: Amerika - Gewissensbelastung, Gewissenserforschung (WDR)
12:45 Magazin der Woche
Eine Regionalumschau
14:00 Schlager für Schlappohren
Mit Plattenjockei Cäsar (Kinderstunde / WDR)
14:30 Lobby Doll und die Sitzstangen–Affäre
Eine erdachte Rekonstruktion von Joachim Roering, Personen und Darsteller: Lobby Doll (Hans Putz), Mirze Schwefel (Ellen Schwiers), Dr. Arsing, Oberbeschaffungsrat (Henning Schlüter), Vorsitzender des Untersuchungsausschusses (Hans Martin Koettenich), Nossel, Abgeordneter (Paul Edwin Roth), Wuppke, Abgeordneter (Georg Eilert), Dättich, 1. Beschaffungsrat (Otto Kurth), Damme, Oberstleutnant (Rolf Nagel), Sängerin (Friedel Hensch), Wehrminister (Hermann Lenschau) sowie Peter Martin Urtel, Hans Karl Friedrich, Kurt Pratsch Kaufmann, Kurt Buecheler, Karl Heinz Gerdesmann, Hans Peter Korff, Friedrich Schütter, Uwe Dallmeier, Frank Straas, Heinz Deppe, Lothar Grützner, Holger Hagen, Ernst H. Hilbich, Günter Meisner, Uta von Mickwitz, Sprecher: Wolfgang Lukschy, Musik und musikalische Leitung: Hermann Hausmann, Kamera: Walter Fehdmer, Szenenbild: Karl Hermann Joksch, Regie: Joachim Roering
Lobby Doll erledigt als Interessensvertreter diffizile Beschaffungsaufträge für die Luftstreitkräfte - unter konstruktiver Mithilfe seiner Freundin Mirze Schwefel und nicht immer zur Zufriedenheit des Wehrministers und seiner Beamten. Als eines Tages 15.000 Vogelkäfige angeschafft werden, die der mit allen Wassern gewaschene Lobby dem Verteter der Luftwaffe, Dr. Arsing andrehen konnte, geraten die umstrittenen Beschaffungspraktikten des Wehrministeriums ins Visier eines geheimen parlamentarischen Untersuchungsausschusses ...
Gong 25/1967 schrieb zur Erstausstrahlung: Satirisches Spiel. Parodie auf Missstände und Schwächen der Demokratie, auf bestimmte Praktiken der Gegenwart, auf ein Parlament ohne Opposition
Hörzu 28/1967 schrieb in ihrer Kritik: Mit Sommeranfang ging das große Fernsehspiel in Urlaub. Die Unterhaltung füllte die Lücken. 'Lobby Doll' war allerdings kein Lückenbüßer, sondern eine pfiffige Satire mit Tiefgang. [...] Joachim Roering hatte in Buch und Regie Dutzende kleiner Giftspritzen verpackt, so dass es in Bonn wohl niemand gab, der sich nicht wiedererkannte. Aber selbst Herbert Wehner, dem Kurt Pratsch Kaufmann einen glänzenden Spiegel vorhielt, dürfte in das Schmunzeln der Fernseher mit eingestimmt haben
Wiederholung vom 21.06.1967, Sehbeteiligung: gut (21%), Zuschauerurteil: positiv (+2) (NDR)
15:30 Regie mit Gletschern und Lawinen
Dr. Arnold Franck erzählt aus der Pionierzeit des Bergfilms, dazu Ausschnitte aus seinen Filmen 'Der weiße Rausch', 'Wunder des Schneeschuhs' und 'Stürme über dem Montblanc'
16:45 Der Glückstopf
Schlesisches Volksstück von Alfons Teuber, Personen und Darsteller: Dorfschulze Schilke (Gerhard Hartig), Frau Schilke, seine Mutter (Dorothea Neff), Liesel, seine Tochter (Johanna Liebeneiner), Heinrich Ehlers (Johannes Großmann), Pichel, Dorfschuster (Hannes Kaetner), Motzko, Feuerwehrhauptmann (Alexander Golling), Raupach, Freund von Heinrich (Reinhard Glemnitz), Dominikus Eulich, Vagabund (Alfons Teuber), Pfarrer (Götz Olaf Rausch), Lehrer (Georg Hartl), Nachtwächter (Georg Lehn), Seine Frau (Christa Heinke), Herr Knieling aus Breslau (Karl Georg Saebisch), Gerda, seine Tochter (Karin Anselm), Dorfbewohner (Werner J. Heyking, Karlheinz Peters), Kamera: Erwin Tischler, Szenenbild: Hans Minarik, Regie: Wolfgang Liebeneiner
Nach einem Blitzschlag brennt in einem kleinen schlesischen Dorf das Haus des jungen Krippenschnitzers Heinrich Ehlers bis auf die Grundmauern nieder. Bei den Löscharbeiten entdeckt Feuerwehrmann Pichel im Schutt ein Goldstück, das nach den Recherchen von Pfarrer und Lehrer möglicherweise aus einem im Dreißigjährigen Krieg versteckten Goldschatz stammt. Unter den Dorfbewohnern entsteht nun ein wahres 'Goldfieber', und fast jeder versucht auf mehr oder minder legale Weise, an den 'Goldtopf' in der Brandruine heranzukommen. Ehlers interessiert außer seiner Kunst nur noch die hübsche Liesel, Tochter des wohlhabenden Dorfschulzen, der bisher von einer Verbindung zwischen ihr und dem 'Hungerleider' nichts wissen wollte ...
Wiederholung vom 08.10.1966, Sehbeteiligung: sehr gut (58%), Zuschauerurteil: positiv (+2) (BR)
18:40 Südsee ohne Zauber F.png
Weltmeer von morgen
Ein Dokumentarbericht von Peter Scholl-Latour, der Neuguinea, die Fidschis, die Tongas, Westsamoa und Tahiti besuchte und dabei auf die große säkulare Auseinandersetzung von morgen hinweist, die zwischen den beiden gigantischen Angrenzstaaten des Stillen Ozeans, Amerika und China, unvermeidlich erscheint
19:30 Die Sportschau
Berichte und Informationen vom Feiertagswochenende
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:10 Carmen F.png
Oper von Georges Bizet nach Prosper Mérimée, Personen und Darsteller: Carmen (Grace Bumbry), Don José (Jon Vickers), Escamillo, Toreador (Justino Diaz), Micaela (Mirella Freni), Frasquita (Olivera Miljakovic), Mercédes (Julia Hamari), Zuñiga (Anton Diakov), Moralès (Robert Kerns), Remendado, Schmuggler (Milen Paunov), Dancaïro, Schmuggel (Kurt Equiluz), Regie und künstlerische Gesamtleitung: Herbert von Karajan
Es singt der Chor der Wiener Staatsoper, es tanzen Mariemma und das Ballett de Espagna, es spielen die Wiener Philharmoniker unter Herbert von Karajan, Bühnenbild: Teo Otto, Kamera: Ernst Wild und François Reichenbach
In französischer Sprache mit deutschen Zwischenansagen
Inszenierung der Salzburger Festspiele 1967 (WDR)
23:05 Tagesschau
Das Wetter morgen

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:35 Die Abenteuer des Burattino
Ein russischer Zeichentrickfilm, in dem ein kleiner hölzerner Kerl auf Wanderschaft geht, um sich die Welt anzusehen
15:40 Westlich St. Louis
US-Western (1950) mit Ben Johnson, Harry Carey jr., Regie: John FordMehr Informationen in der deutschen Wikipedia
17:10 Usbekischer Bilderbogen F.png
Reise in das sowjetische Mittelasien
Eine Sendung von Dietrich und Anna-Maria Wawzyn mit usbekischen Familien, Teetrinkern, orientalischen Marktszenen, uralten Tänzen, Goldstickerinnen und Baumwollpflückerinnen, Moslem-Gottesdiensten, Priesterschülern und dem Großmufti von Taschkent
17:55 Nachrichten, Wetter
18:00 Schwarze Passion F.png
Ein Dokumentarbericht über christliche Afrikaner, besonders über die 'schwarze Passion', die von katholischen Buschgemeinden in Kamerun geführt wird und auf ungewöhnliche Weise die aktuellen Probleme Afrikas und seine uralten Traditionen mit dem christlichen Erlösungsgedanken verbindet
Von Gisela Bonn und Ule Eith
18:30 George London singt Spirituals
Der berühmte kanadische Opern- und Konzertsänger interpretiert bekannte und weniger bekannte Spirituals wie 'Go down Moses', 'Swing low, sweet Charriot', 'Deep river', 'The battle of Jericho', Oh, didnt it rain', 'Mylord, what a morning', 'I got to lie down', 'Hebbn, Hebbn', 'I couldnt hear nobody pray', 'Oh, what a beautiful city' und 'Nobody knows the trouble I've seen'
Regie: Karlheinz Hundorf
19:00 Die Sport–Reportage
Berichte, Nachrichten, Totozahlen
19:27 Der Wetterbericht
19:30 Nachrichten
19:40 Drüben
Informationen und Meinungen über Mitteldeutschland
20:00 Guten Abend
Unter dem Motto 'Töne, Takte und Theater' präsentiert Harald Leipnitz heute eine heitere Mixtur aus allen Unterhaltungsbereichen. Die komische Nummer, der Grotesktanz gehören ebenso dazu wie Schlager, Sketch, Musical, Chanson und Dokumentation. Dabei versuchen sich bekannte Interpreten in alten und neuen Spielarten der leichten Muse
Mitwirkende: Harald Leipnitz, Alice und Ellen Kessler, Per Asplin, E. O. Fuhrmann, Monika Grimm, Dinah Hinz, Peter, Jürgen von Manger, Hervé Vilard, Ursula Heimerer, Hannes Winkler
Es spielt das Orchester Kurt Graunke, Choreografie: Gordon Marsh, Szenenbild: Helmut Gassner und Götz Weidner, Regie: Reinhard Hauff (ab 14)
21:00 Madame Bovary (2) F.png
Fernsehfilm in zwei Teilen von Franz Hoellering frei nach dem Roman von Gustave Flaubert, Personen und Darsteller: Madame Bovary (Elfriede Irrall), Monsieur Bovary (Günter Strack), Léon (Andreas Blum), Boulanger (Dietmar Schönherr), Felicité (Margitta Sonke), Homais (Klaus Schwarzkopf), Lheureux (Karl Lieffen), Justin (Sascha Hehn), Hippolyte (Klaus Dahlen), Großbauer Rouault (Jochen Brockmann), Rouaults Magd (Karin von Wangenheim), Dr. Kanifet (Carl Lange), Kellnerin (Rosl Mayr), Pfarrer (Elert Bode), Diener (Albert Bessler) sowie Alice Franz, Joachim Schneider, Isolde Bräuner, Edgar Wiesemann, Heino Hallhuber, Musik: Franz Grothe, Szenenbild: Rolf Zehetbauer, Fernsehbearbeitung und Regie: Hans Dieter Schwarze
Während Charles Bovary nach einer misslungenen Operation mit beruflichen Schwierigkeiten kämpft, wird Emmas Abneigung gegen ihren Mann immer stärker. Verzweifelt versucht sie dem öden Leben in der Provinz zu entfliehen, fleht ihren Liebhaber Boulanger an, sie ins Ausland zu bringen. Nachdem Boulanger sich von ihr trennt, erkrankt Emma an einer Hirnhautentzündung. Dank der hingebungsvollen Pflege ihres Mannes gesundet sie wieder und trifft wenig später bei einem Opernbesuch ihren alten Freund Dupuis wieder. Diesmal gesteht ihr Léon seine wahren Gefühle, macht Madame Bovary zu seiner Geliebten. Daraufhin verstrickt sie sich immer mehr in Lügen und Geheimnisse, gerät unter den Einfluss des Halsabschneiders Lheureux, der sie in Schulden und Wechselverpflichtungen hineinzieht. Als er zur gerichtlichen Pfändung kommt, verweigern Léon und Rudolf ihr den Beistand ...
Funkuhr 18/1968 schrieb in ihrer Kritik: [...] Hans Dieter Schwarze zeichnete mit sorgfältigem und zugleich behäbigem Strich die Liebschaften der Madame Bovary. Gustave Flauberts psychologischer Meister-Roman diente als Vorlage für ein Fernsehspiel in zwei Teilen, die nahtlos ineinandergriffen und trotz einiger Längen einen künstlerisch geschlossenen Gesamteindruck vermittelten. [...] Starr und maskenhaft im Ausdruck und ohne den Charme einer Französin fehlte Elfriede Irrall die Austrahlung der spontan und romantisch Liebenden. So rückte unerwartet Günter Strack in den Vordergrund. Ein betrogener Ehemann, rührend hilflos und naiv. Als Landarzt Dr. Bovary gewann der liebenswerte und schwergewichtige Charakterdarsteller - hier in einer Mischung aus Heinrich George und Albert Schweitzer - sofort die Gunst der Zuschauer. Andreas Blum gelang eine fein abgestufte Wandlung vom Schüchternen zum Verführer. Blass wirkte dagegen Dietmar Schönherr. Sein leichtfüßiger Boulanger blieb glanzlos. Lobend sind Karl Lieffen und Margitta Sonke hervorzuheben. An der Kamera zeichnete sich Kai Borsche aus
Hörzu 18/1968 schrieb in ihrer Kritik: Interessant, wenn auch in der Phase verfilmter Literatur steckengeblieben: 'Madame Bovary', dargestellt von Elfriede Irrall, die allerdings mehr die verhinderte Abenteuerin glaubhaft zu machen verstand als die verführte Romantikerin. Was bleibt, ist dennoch die Entdeckung einer großen Schauspielerpersönlichkeit. Wer einen Farbfernseher besitzt, dem müsste die meisterhafte Kamera Kurt Grigoleits über einige Schwächen dieses so schwer zu 'verfernsehenden' Seelendramas hinweggeholfen haben (ab 16)
22:20 Nachrichten, Wetter

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Schwimmen (3)
19:15 Deutsch für Deutsche
Heute: Go-in dich, Genosse
19:30 Rädchen im Getriebe (3)
Arbeitspsychologische Analysen von Peter R. Hofstätter und Werner H. Tack
Heute: Die Maschine als Partner
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:10 Die Welt des Atoms (2)
Beiträge zur modernen Festkörperphysik von und mit Prof. Dr. Edgar Lüscher, München
20:40 Das Nasobem
Joachim Teege liest das Gedicht von Christian Morgenstern innerhalb eines Vortrages über die 'Rhinogradentia', nach der Abhandlung 'Bau und Leben der Rhinogradentia' von Harald Stümpke
20:50 Das Porträt
Gerhard Marcks

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Englisch für Anfänger
15. Lektion (Wh.)
19:30 Wer hat recht? (3)
Zivilrechtsfälle und Analysen
Heute: Ich kann meine Raten nicht bezahlen
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:10 Bitto – Danko
Werner Schwier sucht und untersucht den Humor im deutschen Nachkriegsfilm
21:10 Pintubi
Aus der Frühgeschichte Australiens
Die australischen Behörden unternehmen die größten Anstrengungen, die Reste dieser aussterbenden Urbevölkerung des 5. Kontinents am Leben zu erhalten (bis 21:40 Uhr)

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:25 Chronik / Nachrichten
18:30 Yehudi Menuhin und sein Londoner Konservatorium
Ein Film von Peter Ebert und Edmund Wolf
19:15 Drei Porträts eines Vogels, den es nicht gibt
Französischer Zeichentrickfilm von Robert Lapoujade
19:30 Benvenuti in Italia (15)
Italienisch für Anfänger mit Ima Agustoni
Heute: In der Küche
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:10 Der Pfarrer von Gillbach
Ein bayerisches Volksstück von Georg Lohmeier, Personen und Darsteller: Der alte Pfarrer (Willy Rösner, letzte Fernsehrolle † 02.10.1966), Der junge Pfarrer (Klaus Bauer), Gregor, Dorforganist und Mechanikermeister (Ludwig Schmidt-Wildy), Girgl, Chorsänger und Mechanikergeselle (Max Grießer), Bauer Bichler (Fritz Strassner), Bauer Fottner (Konstantin Delcroix), Bauer Lux (Hans Stadtmüller), Hans, Bauernsohn (Karl Obermayr), Marie, Bauerntochter (Luise Deschauer), Lisl, Maries Schwester (Christiane Blumhoff), Lenz, Arbeiter (Edmund Steinberger), Fanny, seine Tochter (Karin Rose), Baader-Nane (Franziska Stömmer), Fottnerin, eine Bäuerin (Rosl Günther), Lehrbub (Harald Drechsler), Fernseheinrichtung und Regie: Theodor Grädler
Im bayerischen Dörfchen Gillbach ist eine seltsame Epidemie ausgebrochen: die 'Traktorseuche'. Denn jeden Montagmorgen springen die Schlepper derjenigen Bauern nicht an, die die Sonntagsmesse geschwänzt haben. Weder Mechaniker noch der Stadtingenieur finden eine Erklärung. Sollten übernatürliche Kräfte die Finger im Spiel haben? Oder hat der neue Pfarrer - voller Elan und guter Vorsätze angetreten - eine Maßnahme ergriffen, um gegen die religiöse Trägheit seiner Schäfchen anzugehen? Die dörflichen Gemüter erhitzen sich immer mehr ...
Am 27.09.1969 im ARD-Hauptabendprogramm gezeigt
Gong 39/1969 schrieb zur ARD-Erstausstrahlung: Trotz Humor und Selbstironie ist dem Autor der Schabernack nur teilweise geglückt
Bild + Funk 40/1969 gab in ihrer Kritik vier (gut) von fünf Sternen: Hoffentlich schreibt Georg Lohmeier noch viele bayerische TV-Volksstücke. 'Der Pfarrer von Gillbach' war eine herrliche Dorfklamotte. Allerdings bekamen wohl die Nichtbayern den manchmal übertriebenen bayerischen Dialekt nicht immer ganz mit. Groß in Form: Fritz Strassner, Konstantin Delcroix, Franziska Stömmer, Ludwig Schmid-Wildy
21:30 Chronik / Nachrichten
21:35 Michael Wening
Ein Film von Gertrud Stetter

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:45 Programmvorschau
09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
Anschließend
Blickpunkt
10:35 Pariser Luft
Französischer Spielfilm mit Brigitte Bardot
11:55 Gefrorene Blüten
bis 12:35 Uhr
15:20 Programmvorschau
15:25 Medizin nach Noten
15:35 English for you (23)
16:00 Ostseestudio Rostock
Du und dein Heim
16:30 Für Kinder
Flugkapitän Peter
17:00 Nachrichten
17:05 Geheimkommando Ciupaga (1)
Fernsehfilm von Rudolf Böhm
18:20 Flößer
Bericht aus den Transkarpaten
18:30 Sendung der KPD
18:45 Programmvorschau
18:50 Das Sandmännchen
19:00 Die Umschau
Aus Wissenschaft und Technik
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
Anschließend
Blickpunkt
20:00 Für den Filmfreund ausgewählt
Das Mädchen von Amt 04
Italienischer Spielfilm von Gianni Granciolini
Anschließend
Nachrichten
21:40 Der schwarze Kanal
22:05 Neubauten
Architektonische Streifzüge durch die Sowjetunion
22:30 Die aktuelle Kamera
Anschließend
Der Kommentar

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:00 Welt der Jugend
Das internationale Filmmagazin
16:30 Die Schatzinsel (1)
Heute: Der alte Freibeuter
17:50 Rendezvous mit Tieren
18:25 Betthupferl
Gute-Nacht-Sendung für die Kleinen
18:30 Der Fenstergucker
Heute: Der letzte Gläubige
19:00 Zeit im Bild
19:25 Sportschau
19:40 Wolfgang Amadeus Mozart
Krönungsmesse C-Dur
Mit Ina Dressel, Gertrude Jahn, Werner Krenn, Walter Ranninger und dem Mozarteumchor und dem Mozarteumorchester Salzburg
Eine Aufzeichnung in der Stiftskirche Wilhering, Oberösterreich
20:15 Götterkinder
Ergötzliche Television aus vergangener Zeit mit Carl-Heinz Schroth, Ingrid van Bergen, Karin Jacobsen
... um den Statthalter Gajus Antonius, dem eine Buchprüfung bevorsteht. Nun hat sich Gajus in der Provinz bereichert und sieht seine einzige Chance zur Rettung vor Strafe in der Vorliebe des Buchprüfers für reizende Ehefrauen. Da er es jedoch nicht sehr schätzt, seine Gemahlin umworben zu sehen, schickt er sie kurzerhand aufs Land und engagiert für die Zeit der Prüfung eine Ersatzdame mit einschlägiger Vergangenheit. Das missversteht Frau Antonius und kommt postwendend zurück ...
22:10 Zeit im Bild
22:20 Die blaue Stunde
Die Greta-Keller-Story in Liedern und Prosa, erzählt von Greta Keller

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Der letzte Mann
Deutscher Spielfilm (1955) mit Hans Albers, Romy Schneider Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
20:45 Wolf unter Wölfen (2)
DDR-Fernsehfilm in vier Teilen nach dem Roman von Hans Fallada

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:00 Un'ora per voi
Settimanale per gli Italiani che lavorano in Svizzera
15:00 Sport
17:00 Filmwunschzettel
Präsentiert von Flavia Schnyder
17:40 Stöck – Wys – Stich
Tipps und Informationen für die Jassrunde
18:00 Dokumentarfilm
18:55 Tagesschau
19:00 Die Antenne
19:25 Sportecho / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
20:20 Großer Mann – was nun? (8)
Heute: Die Krise
21:20 Von uns für uns
Melodienreigen aus Oper, Operette und Musical
22:50 Programmvorschau

So, 14. April 1968   ◀                 1968                 ▶   Di, 16. April 1968