Mo, 17. August 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 818 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
So, 16. August 1964   ◀                 1964                 ▶   Di, 18. August 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Die Sportschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:50 Hapaamonim
Kleine Tanzsuite eines Folklore-Ensembles aus Israel
 11:30 Die Reporter der Windrose berichten
Heute: Jugend und Alkohol
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

17:00 Meine Groschen – Deine Groschen
Gisela Tölle untersucht heute Behandlungsvorschriften für Textilien
Millionenwerte gehen alljährlich verloren, weil Kleidungsstücke und andere Textililen bei der Wäsche, in der chemischen Reinigung oder beim Bügeln falsch behandelt werden (WDR)
17:25 Magazin für die Frau
Das heutige Magazin beginnt mit einer kleinen Pilzkunde, der nächste Beitrag zeigt, was man aus einem Ei für lustige Sachen zaubern kann, dann folgen eine kleine kosmetische Beratung, ein Bericht über das Wirken weiblicher Pastoren und juristische Ratschläge, den Abschluss bildet eine hübsche Bastelei mit Kartoffeldrucken (WDR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer HR und BR

NDR/RB
 18:22 Die Nordschau
mit der Sportschau
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 18.08.1964: Endlich einmal etwas Neues bot die Sportschau [...] neben den üblichen Durchschnittsaufnahmen und Kommentaren (Meinung des Sprechers über Fußball-Wandervogel Matischak: 'Ich muss sagen, ein prächtiger Bursche'). Großartig waren die Aufnahmen von den Deutschen Kunstflugmeisterschaften. Die eingebaute Kamera in der Kanzel des neuen Meisters Pawolka zeigt Bilder, die man sonst nie sieht: das Mitgehen in jeder Figur [...], die ungeheure Konzentration, die Verzerrung des Gesichtes, die physische Erschöpfung. Wirklich gut. Ideen muss man nur haben
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:26 Gesucht wird ...
 19:59 Programmhinweise

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Länder unter dem Regenbogen
Heute: Engel der Inkas
 19:45 Theo Lingen präsentiert Max Linder

HR
 18:10 Gebucht nach Ankara
Ein Kriminalbeamter auf dem Pariser Flughafen Orly träumt davon, dass ihm endlich ein 'großer Fisch' ins Netz geht. Er verfolgt eine heiße Spur ...
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
mit Sport
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Soll und Erben
Freundlich-feindlich wartet die Verwandtschaft auf die Testamentseröffnung durch den Notar. Da erscheint im Schloss ein gewisser Klaus Hartmann – unbekannt, aber einflussreich ...
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Operettenmelodien
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Werbefernsehen
 19:10 Schimpfzoo
 19:25 Hüben und drüben

SWF/SDR
 18:15 Geheimauftrag für John Drake
John Drake gibt sich als Journalist aus, um einem amerikanischen Reporter beizustehen, der als Spion verhaftet wurde ...
 18:45 Die Abendschau
mit Sport
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Hallo, Porter!
Ein Hotel von internationalem Format, eine Handvoll Gäste und die vielen freundlichen dienstbaren Geister, deren gute Laune das Fluidum eines Hotels bestimmt – dazu ein kräftiger Schuss Cole Porter. Eine bunte Mischung, die gute Unterhaltung verspricht ...

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Abenteuer im Roten Meer
Vier Freunde fahren von Deutschland mit dem Schiff nach Kairo, von dort geht es im Auto weiter zum Roten Meer. Dort wollen sie ihren Urlaub mit Sporttauchen verbringen ...
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Der Sportquerschnitt

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Panorama
Berichte – Analysen – Meinungen
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 18.08.1964: Die Panorama-Redaktion scheint es aufgegeben zu haben, die heißen Stoffe der Woche zeitkritisch unter die Lupe zu nehmen. Man geht auf die Dörfer. Schade! Man musste gestern Abend schon etwas Geduld aufbringen, um die langatmige Betrachtung über Subventionen und die Aufzeichnung über japanische Landgewinnung an sich vorüberziehen zu lassen. Eindrucksvoll war eigentlich nur der Bericht über die amerikanische Rekrutenausbildung. Man muss es Prof. Kogon bescheinigen: Sein Beitrag über die amerikanische Soldaten-Erziehung war sachlich und objektiv. Man würde gern einmal einen ähnlichen Film über die Bundeswehr sehen – aber, bitte, genauso sachlich, genauso objektiv
Gong 36/1964 schrieb in seiner Kritik: Die drei Berichte (wo blieben Analysen und Meinungen?) informierten über Subventionen aus Steuergeldern, über die Ausbildung der amerikanischen Armee und die Raumnot in Japan. Der erste Beitrag beschränkte sich auf die Nennung geförderter Wirtschaftszweige und einem wenig nachdrücklichen Hinweis nach sorgfältigerer Kontrolle und Begrenzung. Die Kameraführung gefiel sich in einigen deplatzierten Gags, die in einer Dokumentation stilwidrig wirken: Das Ziehen am Staatssäckel wurde durch ein Melken einer Kuh illustriert, das Platzen von Betrügereien durch das Aufschlagen eines Eies. Diese filmischen Metaphern wirken geschmacklos und rechtfertigen nicht die Absicht, einen trockenen Stoff humoristisch aufzulockern. – Der Filmstreifen über die amerikanischen Rekruten, wohl ein indirekter Beitrag zur Diskussion über die deutsche Bundeswehr, zeigte das kühle Nützlichkeitsdenken unserer Verbündeten, das uns in diesen Fragen leider abgeht. Der letzte Bericht, der sich gut zum Füllen der Sendung eignete, war recht interessant (ab 16 / NDR)
21:00 Ein altes Notenblatt
Kurzgeschichte mit Musik von Hans Blum mit Helga Schlack (Heidi), Elisabeth Volkmann (Marina), Eckart Dux (Stefan Krüger), Kurt Großkurth (Professor Moll), Hans Müller-Westernhagen und Arno E. Hausch
Es spielt das Orchester Kurt Edelhagen, Kamera: Erhard Spandel und Günter Bading, Szenenbild: Adalbert Hartel, Regie: Roland Eisenmenger
Der erfolgreiche Komponist Stefan Krüger möchte an einem Schlagerwettbewerb teilnehmen. Doch obwohl der Einsendetermin in bedrohlicher Nähe ist, hat er noch keine Note zu Papier gebracht. Schuld daran ist die bezaubernde Heidi, Musikstudentin der Klasse von Professor Moll, in die sich Stefan Hals über Kopf verliebt hat. Doch die Liebe beflügelt den jungen Mann nicht, im Gegenteil: Heidi hat ihm so gründlich den Kopf verdreht, dass er statt Noten lauter Herzen aufs Papier malt ...
Gong 33/1964: Anspruchsloses schlagermusikalisches Episödchen über einen verliebten jungen Schlagerkomponisten und seinen Wettbewerbserfolg. Etwa ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 18.08.1964: Musikalische Geschichten sind offenbar meistens simple Geschichten. Warum aber muss man sie obendrein noch so hoffnungslos antiquiert im Stil der dreißiger Jahre anbieten? Warum sie so einfallslos und langweilig fotografieren? Warum nicht einmal modern und frech? (WDR)
21:45 Ein Mann aus Bengalen
In Indien werden mehr Filme gemacht als in Hollywood, über 300 im Jahr. Bei dieser Massenproduktion ist das künstlerische Niveau relativ gering. International anerkannte Filme hat bisher nur Satyajit Ray geschaffen, der in seinen Werken vor allem die großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen im Land schildert. Wilfried Berghahn porträtiert den Künstler und seine Filme (Eher ab 16 / SWF)
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
22:50 Die Verlobung in St. Domingo
Oper in einem Akt von Winfried Zillig nach der Novelle von Heinrich von Kleist, Personen und Darsteller: Erzähler (Bernhard Minetti), Kongo Hoango, ein alter Neger (William Ray), Babekan, Mulattin (Maria von Ilosvay), Toni, ihre Tochter, eine Mestize (Helga Pilarczyk), Nanky, ein Negerknabe (Wolfgang Fischer), Gustav von der Ried, französischer Offizier (Herbert Schachtschneider), Herr Strömli, sein Onkel, Pflanzer (Toni Blankenheim)
Es spielen Mitglieder des Sinfonieorchesters des Norddeutschen Rundfunks, musikalische Leitung: Winfried Zillig, Szenenbild: Herta Boehm, Regie: Joachim Hess
Gong 33/1964: Tragische Geschichte einer Liebe zwischen einem Offizier und einem Mädchen zur Zeit der französischen Revolution. Für Erwachsene
ARD-Erstsendung: 05.04.1961 (– gegen 00:00 Uhr / NDR)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:25 Nachrichten
18:30 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
19:00 Slim Callaghan greift ein
Heute: Liebelei in Moll
Mit Viktor de Kowa, Hanne Wieder, Peter Carsten, Heini Göbel und Eva Pflug, Szenenbild: Peter Scharff, Regie: Karl Anton
Slim erhält von einer reichen Klientin den Auftrag, ein gestohlenes Collier wiederzubeschaffen. Überraschenderweise weiß die Dame nicht nur, wer ihr den Schmuck gestohlen hat, sondern auch wo ihn der Dieb aufbewahrt und wann er nicht zu Hause ist, damit ein unbekümmerter Eindringling das Collier ohne Gefahr holen könnte. Slim nimmt den Auftrag an, doch in der Wohnung des Übeltäters erwartet ihn eine Überraschung ... (ab 16)
19:30 Heute
20:00 Tagebuch
Aus der evangelischen Welt
20:15 Wenn wir Politiker wären ...
Eine Diskussion mit jungen Menschen unter der Leitung von Dr. Leonhard Müller
Muss ein Abgeordneter sich auch für Wünsche seiner Wähler einsetzen, die er nicht für berechtigt hält? Wie weit darf er sich von dem Urteil Sachverständiger abhängig machen? Wie sollten die Parteien finanziert werden? Darf sich ein Politiker um einer guten Sache willen auch mit unseriösen Leuten verbünden? Einige der Fragen, über die sich junge Leute heute unterhalten. Auch in dieser dritten Diskussion beteiligen sich junge Arbeiter und Angestellte, Schüler und Schülerinnen. Manche gehören politischen Jugendorganisationen an, andere haben noch keine direkte Beziehung zum politischen Leben
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 18.08.1964: Die Wähler von morgen diskutierten [...] erfrischend und unverbildet über Probleme einer politischen Wahl. Kritisch wurden viele Fragen untersucht und allerlei Missstände aufgezeigt. Kompromisslos wurde ein lauteres und edles Porträt des zukünftigen Wahlkandidaten entworfen. Es gab also neben viel Skepsis auch eine ganze Portion Optimismus (ab 14)
21:00 Der besondere Film
Zeit der Helden
US-Spielfilm (1960, Original: Time of the Heathen) mit John Heffernan (Gaunt, der Fremde), Barry Collins (Jesse, farbiger Junge), Orville Steward (Link, Farmer), Stewart Heller (Ted, der Sohn des Farmes), Ethel Ayler (Marie, die Dienstmagd), Nathaniel White (Cal, der Polizist), Regie: Peter Kass
Deutsche Erstaufführung
Ein Mann, der am Ende des Krieges als Pilot eines Atombombenflugzeugs Zehntausende tötete, irrt als Landstreicher umher, verfolgt vom eigenen Gewissen. Er trifft einen schwarzen Jungen, gemeinsam kommen sie zur Farm, auf der die Mutter des Jungen arbeitet. Sie kommen gerade rechtzeitig, um zu sehen, wie der Sohn des Farmers die farbige Frau zu vergewaltigen versucht und sie dabei tötet. Der Vater des Täters sieht nur einen Ausweg: das Verbrechen muss dem fremden Mann angehängt werden. Man muss ihn niederschießen und behaupten, er sei auf frischer Tat ertappt und bei einem Fluchtversuch erschossen worden. Doch was ist mit dem Jungen?
Der Film erhielt 1961 bei den Festspielen in Bergamo den 'Großen Preis'
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 18.08.1964: Kaum zu glauben, dass dieser Streifen [...] in den USA gedreht wurde. Nichts an ihm war Mache, verriet Hollywood-Routine. Hätten Sujet und Darsteller nicht unverwechselbar ihre amerikanische Herkunft ausgewiesen, hätten man dieses Filmkunstwerk auf Grund seiner Regie- und Kameraführung der Schule des jungen polnischen Films zugeordnet. Aber Peter Kass war, bevor er Theaterdirektor am Broadway wurde, Professor für Dramaturgie an einem amerikanischen Universitäts-College. Ein vielseitiger Mann. Er schrieb, drehte und produzierte diesen seinen Filmerstling unter Mitarbeit von Ed Eschwiller selbst. In John Heffernan entdeckte er einen ungewöhnlich sensiblen und zugleich intensiven Darsteller für seinen Ex-Hiroshima-Piloten Gaunt, dessen tragisches Ende einer fast tröstlichen Befreiung von einem unerträglichen seelischen Schuldkomplex gleichkam (Voraussichtlich für Erwachsene)
22:20 Heute
Spätausgabe

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:20 Im Blickpunkt
10:30 Urlaub ohne dich
Wiederholung von gestern
11:50 Sport und Musik
12:20 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:55 Uhr: 'Was Ihr wollt' (– 15:45 Uhr)
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Sonderstudio Pioniertreffen
16:10 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Bei Professor Flimmrich
... wird ein etwas eigenartiger Eisverkäufer steckbrieflich gesucht
Anschließend ist Flimmerkistenpremiere: 'Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen'
18:00 Programmvorschau
18:15 Fernsehakademie
Russisch für Sie (9)
Heute: An der Bushaltestelle – Der 2. und 4. Fall der Dingwörter
Autoren: Oberlehrerin Maja Beck und Studienrätin Dr. Inge Walter (Wh.)
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 24 Stunden danach
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
Wettbewerb zum 15. Jahrestag der DDR
20:00 Für den Filmfreund ausgewählt
Ein Mann mit Grundsätzen?
Deutscher Spielfilm (1943) mit Elfie Mayerhofer, Hans Söhnker, Ursula Herking, Regie: Geza von Bolvary
21:25 Der schwarze Kanal
Eine Sendung von und mit Karl-Eduard von Schnitzler
21:50 Der Fund
Eine Geschichte um 5 Rubel
22:10 Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:05 Aktueller Sport
Unsere Sendung mit Ing. Edi Finger
19:30 Zeit im Bild
20:00 Meine Frau Susanne
Heute: Die Dauerwelle
Personen und Darsteller: Martin Koldewey (Claus Biederstaedt), Susanne Koldewey (Heidelinde Weis), Schreivogel, Hauswart (Kurt Weitkamp), Polizist (Otto Matthies), Frau Vogelmann, Hausbewohnerin (Edith Schultze-Westrum), Frau Gernot, Hausbewohnerin (Vilma Eisenmann), Frau mit Kind (Eva-Maria Brock), Das Kind (Hendrick Sick), Idee und Buch: Hans H. König, Regie: Erik Ode
20:30 Cenerentola (Aschenbrödel)
Komische Oper von Gioacchino Rossini, Text von Jacopo Ferretti, mit Juan Oncina (Don Ramiro, Prinz von Salern), Sesto Bruscantini (Dandini, sein Kammerdiener), Ian Wallace (Don Magnifico), Miti Truccato-Pace und Silvana Zanolli (Tisbe und Clorinde, seine Töchter), Biancamaria Casoni (Angelina, seine Stieftochter), Leonardo Monreale (Philosoph und väterlicher Freund des Prinzen)
Es spielen die Wiener Sinfoniker, Dirigent: Vittorio Gui, es singt der Wiener Staatsopernchor unter der Leitung von Rudolf Schramek, Bühnenbild: Gottfried Neumann-Spallart, Kostüme: Ita Maximowna, Inszenierung: Carlo Piccinato, Fernsehproduktion: Wilfried Scheib, Bildregie: Hermann Lanske
Eurovisions-Übertragung von den Bregenzer Festspielen 1964 aus dem Kornmarkttheater
23:30 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Tagesschau
20:15 Die Antenne
Eine aktuelle Sendung mit Reportagen, Feuilletons, Tageskommentare und Diskussionen
20:30 Abenteuer Fernsehen (1)
Eine Fernsehunterhaltung über das Unterhaltungsfernsehen in Nah- und Fernost von Dieter Finnern
Heute: Fernsehen in Beirut, Kairo und Bangkok
21:15 Ein Whisky zuviel
Kriminalfilm mit Jane Hicton, Lyndon Brock, Jill Browne und John Paul
Im London nach dem Zweiten Weltkrieg findet ein Deserteur nur schwer in das bürgerliche Leben zurück ...
22:15 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

So, 16. August 1964   ◀                 1964                 ▶   Di, 18. August 1964