Mo, 18. Mai 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 1.353 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
So, 17. Mai 1964   ◀                 1964                 ▶   Di, 19. Mai 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Das singende Dorf
Ein Besuch in Sasbach am Kaiserstuhl
 10:20 Fünf Jungen retten Dido
Spielfilm (bis 11:20 Uhr)

11:30 Kinder ohne Zukunft?
Ein Bericht über geistig behinderte Jugendliche
Von Josef Scheu
Noch immer warten viele tausend geistig behinderter Kinder auf einen Platz in einem Heim. Der Filmbericht will eine Brücke des Verständnisses zu ihnen schlagen, will die Situation zeigen und auch, was sie von der Allgemeinheit fordert (katholisch / BR)
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Leitung: Werner Höfer (bis gegen 12:45 Uhr / WDR)
14:30 Mange frei für Straßenkinder
Ein Bericht von Kurt Schraudenbach und Werner Prym
Wie in vielen Städten fehlt es auch in Amsterdam an Spielplätzen, sodass viele Kinder ihre Freizeit auf der Straße verbringen müssen. Mijnheer Pynscker gründete einen Zirkus, bei dem alle Kinder mitmachen dürfen – hier spielen Kinder für Kinder. Im 'Zirkus Elleboog' balanciert man auf dem Drahtseil statt auf dem Brückengeländer und zeigte seine Fahrradkünste in der Manege statt auf den vielbefahrenen Straßen
Wiederholung einer Kinderstundensendung eher ab 12 vom 30.04.1963 (WDR)
15:00 Im Reich der stillen Wasser
Dokumentarfilm, im Naturschutzgebiet der Szegeder Seen entstanden
Gong 20/1964: Ungarischer Dokumentarfilm (1952/53) über das vielfältige Leben auf einer Vogelinsel (ursprünglich farbig)
Sehenswert für alle / Wiederholung vom 04.06.1961 / Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
16:15 Ausgerechnet Tatsachen
Eine Bilanz in bewegten Bildern von Alfred G. Wurmser
Heute: Zypern
16:30 Internationales Reitturnier
Sprecher: Hans-Heinrich Isenbart und Wolfgang Kuhlins
Auch in diesem Jahr wird die gesamte Reiterelite aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien und der Bundesrepublik am Start erwartet. Vorgesehen sind 28 Wettbewerbe, darunter vier für die deutsche Reiterjugend, Dressurprüfungen, der Grand Prix de dressage um den Preis der Landeshauptstadt, drei internationale L-Springen und ein M-Parcours, ein Ausländerspringen der Klasse M, ein Glücks- und ein Mächtigkeitsspringen
Übertragung aus dem Schlosspark in Wiesbaden-Biebrich
Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt
18:30 Ich verschenke meinen Tag
Müßiggänge in einem spanischen Dorf
Beobachtet von Helmut Lander und Dr. Reinhold Staudt, Kamera: Norbert Holland
Der Beitrag erzählt die Geschichte eines beschaulichen Müßiggängers, der in einem spanischen Dorf lebt. Sooft er sich auch entschließt, abzureisen, scheitert dieses Vorhaben immer wieder an der naiven Freundlichkeit der Menschen, an der bizarren Vielfältigkeit spanischen Lebens und an der faszinierenden und zugleich bedrückenden Schönheit der Landschaft und einer gewachsenen Architektur (ab 14 / SR)
19:15 Die Sportschau
Kurzreportagen und Nachrichten
20:00 Nachrichten – Wetter
20:05 Hofloge
Musikalisches Lustspiel nach J. M. Crawford von Karl Farkas, Personen und Darsteller: Hortense (Christiane Hörbiger), Jean Villard (Harald Leipnitz), Ministerpräsident Maubert (Wolfgang Reichmann), Fürstin Beatrice (Agnes Windeck), Der Fremde (Günther Neutze), Baronin Clarisse (Lotti Krekel), Comtesse Evelyne (Heidrun Rieckmann), Arsen Kaitan (Gerry Bretscher), Babette (Ilse Seemann), Severin (Erich Dunskus), Concièrge (Marion Bonin), Erstes Liebespaar (Lore Calvies, Walter Grüters), Zweites Liebespaar (Gisela Gressmann, Thomas Piper), Szenenbild: Guy Shepperd, Musik: Hans Lang, musikalische Leitung: Alfred Hause, es spielt das Tanz- und Unterhaltungsorchester des NDR, Regie: John Olden
Jean Villard will seinem Leben ein Ende bereiten. Roulette, Schulden und Liebeskummer haben ihn in diese Situation gebracht. Doch bevor der gutaussehende Jean abdrücken kann, fällt ihm ein Fremder in den Arm und macht ihm ein hochgefährliches Angebot. Jean sieht nämlich dem verhassten Monarchen eines kleinen Königreiches zum Verwechseln ähnlich und soll dessen Rolle bei einer Opernaufführung im Hoftheater übernehmen, bei der ein Attentat auf den Herrscher geplant ist. Dem verhinderten Selbstmörder kommt dieser Vorschlag gerade recht, schließlich ändert sich für ihn nur die Art des Todes ... Jeans Verhalten bei Hofe findet wenig Zustimmung beim Ministerpräsidenten - unbekümmert durchbricht er das steife Hofzeremoniell, gibt sich liebenswürdig und volksnah und verliebt sich zum allem Überfluss noch in die reizende Königin Hortense, die diese Zuneigung erwidert. Bald kommt der Abend der Opernaufführung ...
Gong 20/1964: Lustspiel mit Gesangseinlagen, in dem höfisches Gebaren bespöttelt und verulkt wird. Unsicher inszeniert, gelegentlich gegen den guten Geschmack
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 19.05.1964: Die pfingstfestliche wienerische Nachspeis' [...]. Launig im Text, Musik und Bild von John Olden inszeniert, gab es neben der strahlenden Königin Hortense (Christiane Hörbiger) einer sehr verliebten, leider nicht immer glücklich fotografierten Harald Leipnitz [...] und einen überwältigenden [...] Wolfgang Reichmann zu sehen und zu hören: Ein reizendes Pfingstfinale, das lebhaft an gute alte Ufa-Filme aus den 30er Jahren erinnerte
Gong 23/1964 schrieb in seiner Kritik: [...] Diese simple Handlung könnte recht amüsant sein, wenn man nicht einen Fehler begangen hätte: Alles als 'musikalisches Lustspiel' auszugeben, Gesangseinlagen hinzuzufügen, die wohl modern sein sollten: Ein Selbstmörder-Song, ein Atomtest-Lied. [...] Die schauspielerische Durchführung des ganzen Unternehmens gefiel uns eher: Da war die reizende Christiane Hörbiger mit den Herren Leipnitz und Reichmann schon sehr gut zu ertragen. Die Musik war weniger genießbar. Im Bilde erschien alles passabel. Wenn nur der 'Humor' nicht gewesen wäre. [...]
Hörzu 23/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] Da erlebte der Zuschauer als Eingeweihter, wie ein Schwindel inszeniert und durchgeführt wird. [...] Das ist dramaturgisch brillant gemacht. Nur eins stört an dem musikalischen Lustspiel: die Musik. Alle zehn Minuten unterbrechen die Spieler die originelle Geschichte und singen sich erst mal eins. Und das ist nur garnicht originell. Das klingt alles wie gehabt und hundertmal gehört (ab 14 / NDR)
21:35 Eine Stadt wie jede andere? VorlagePlay.png
Skizzen aus Reutlingen
Manuskript: Berenike Benckiser, Kamera: Ragnar Gundermann, Regie: Peter Trabold
Reutlingen ist eigentlich eine Stadt wie viele andere mit ihrer Geschichte, ihrem Eigenleben, ihrem Stolz, ihren Sorgen und Errungenschaften. Flüchtlinge und Zugewanderte ließen die Einwohnerzahl in fünfzehn Jahren auf das Doppelte anwachsen. Gibt es heute noch ein Charakteristikum für den Reutlinger, den man einst den 'schwäbischsten Schwaben' nannte? Wie ist heute seine Beziehung zum Geld, zu Gott, zum Nachbarn? Ist etwas von den oftmals zitierten schwäbischen Eigenschaften geblieben oder legt man bereits den letzten Schliff an die Uniform einer aufstrebenden, mittelgroßen westdeutschen Stadt? (ab 14 / SWF)
22:05 Der Bürger als Edelmann
Orchester-Suite von Richard Strauss
Es spielt das Sinfonie-Orchester des NDR unter Hans Schmidt-Isserstedt (NDR)
22:40 Nachrichten – Wetter
22:45 Spätausgabe der Sportschau
bis gegen 23:45 Uhr

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:15 Nachrichten mit Sport
18:30 Freie Zeit
Menschen nach der Arbeit
Ein Filmbericht von Vilma Sturm und Rolf Schroers, der Analyse und Anregung zugleich sein soll. Er hält uns Menschen vor Augen und zeigt ihre Einstellung zur Freizeit
ZDF-Erstsendung: 16.10.1963 (ab 14)
19:00 Auf einem gemeinsamen Weg
Ökumentische Zusammenarbeit in Holland
Eines der Hauptanliegen des Zweiten Vatikanischen Konzils ist die Einigung der gespaltenen Christenheit. In den Niederlanden gibt es eine landweite Bewegung, die beispielgebend Wege sucht. Einmal jährlich, am 25. Januar, treffen sich Christen aller Konfessionen in Rotterdam zu einem gemeinsamen Gebetszug, der zu fünf verschiedenen Kirchen führt. Reformierte Christen und Katholiken gründeten am Eröffnungstag des Konzils unter dem Motto 'Zwei Häuser für einen Herrn' einen Bauverein, der das Geld für je eine Kirche der beiden Konfessionen aufbringt. Und Katholiken wie Protestanten nehmen an der 'Bibelaktion' teil. Alle Aktionen werden von offiziellen Kirchenstellen geleitet. Der 'Willibrord-Verein', der Verein für die Zusammenarbeit der Christen in Holland, ist ihr geistiges Haupt. Auch die jungen Menschen suchen gegenseitiges Verstehen in regelmäßigen Begegnungen und Diskussionen (katholisch)
19:30 Heute
mit Sport
20:00 Väter und Söhne
Frz.-italienischer Spielfilm (1956) mit Vittorio de Sica, Lorella de Luca, Marcello Mastroianni, Regie: Mario Monicelli
Gong 20/1964: Locker aufgereihte Lebensepisoden, die teils ernsthaft, teils humoristisch Schwierigkeiten bei der Führung heranwachsender Kinder beleuchten. Gescheiter, einfallsreich inszenierter Unterhaltungsfilm (Empfehlenswert für Erwachsene) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:30 Was ist aus Hollywood geworden?
Eine Reportage über die US-Traumfabrik von Alexander Szombati
Viele Jahrzehnte war Hollywood die Traumstadt der Welt. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist der Ruhm verblasst. Konkurrenz Fernsehen hat diese Weltmacht gebrochen. Der realistische Bericht zeigt den Weg, den die Stadt seither genommen hat. Was ist aus den großen Studios, den Palästen und Villen Hollywoods geworden?
22:00 Heute
Spätausgabe

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:30 Fernsehakademie
Russisch für Sie (10)
Heute: Oleg und seine Familie – Besitzanzeigende Fürwörter der 3. Person (Wh.)
10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Noten und Quadrate
Unterhaltsamer Wettstreit um Wissen und Können
Direktübertragung aus der Freilichtbühne Berlin-Friedrichshain
Der Deutsche Fernsehfunk sendet für Intervision
11:00 Herzklopfen kostenlos
... haben heute viele junge Talente, die unseren Zuschauern in bisherigen Sendungen besonders gefallen haben
Die heutige Ausgabe der beliebten Sendereihe wurde nach Wünschen der Zuschauer zusammengestellt, die dem Fernsehfunk schreiben konnten, welche jungen Talente sie zu Pfingsten in Berlin wiedersehen und -hören wollen. U.a. mit dabei: Charly & Co vom Arbeitervarieté des Karl-Marx-Werkes in Magdeburg, Schlosser Kurt Paczkowski mit 'Glory halleluja', Christine Lawrenz mit ihren Marionetten und die 'Stahl-Spritzer' aus dem Edelstahlwerk '8. Mai' in Freital
Unterstützung geben: Heinz Quermann, das Simon-Franz-Quintett und das Orchester der IG-Wismut unter der Leitung von Rolf Schellenberg
Zusammenstellung: Elvi Thalheim und Georg Koenig, Fernsehregie: Klaus-Dieter Ahlgrimm
Direktübertragung aus dem Sportforum Berlin
13:00 Für die Landwirtschaft
Trainingslager Jungviehweide
7. Folge – Lehrgang für Jungrinderaufzucht mit Dr. Lenschow
Anschließend
Erst gedacht – dann gelacht
14:00 Mit Filmreportern unterwegs
14:30 Wünsch dir was!
Mit Irmgard Düren
16:00 Aus den Sportarenen unserer Republik
16:15 XVII. Internationale Friedensfahrt: 9. Etappe – Zielankunft im Otto-Grotewohl-Stadion in Aue Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
16:30 Dazwischen
Nachrichten
18:00 Fernsehstudio Naturwissenschaften
Keine Angst vor Automaten
Über Aufgaben und Arbeiten des Instituts für Regelungs- und Steuerungstechnik der Deutschen Akademie der Wissenschaften berichtet Prof. Dr. H. Kindler
18:50 Das Sandmännchen
19:00 Sport von den Feiertagen
19:30 Sonderstudio Deutschlandtreffen
19:45 Aktuelle Kamera
20:00 Volpone
Eine lieblose Komödie Ben Jonsons von Stefan Zweig, Personen und Darsteller: Volpone (Wolf Kaiser), Mosca (Rolf Ludwig), Voltore (Gerd Biewer), Corbaccio (Siegfried Weiß), Corvino (Willi Narloch), Leone (Dieter Franke), Colomba (Annemone Haase), Canina (Lissy Tempelhof), Richter (Rudolf Horn, nach anderen Angaben Arthur Jopp), Oberster (Hermann Hiesgen), 1. Diener (Hans-Georg Voigt), 2. Diener (Rudolf Napp), 3. Diener (Fred Leuschner), Szenenbild: Manfred Glöckner, Kostüme: Gundolf Foitzik, Inszenierung: Hans Knötzsch
21:30 Das Fest klingt aus
Direktübertragung von der Abschlusskundgebung des Deutschlandtreffens der Jugend in der Hauptstadt der DDR, Berlin
Anschließend
Sport und letzte Nachrichten
mit Berichten von der Internationalen Friedensfahrt

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:30 Internationales Reit- und Springturnier
Eurovisionssendung des Deutschen Fernsehens aus dem Schlosspark in Wiesbaden-Biebrich (bis gegen 18:30 Uhr)
19:30 Schwarz auf weiß
Heute: Die Schule von Paris – Begegnungen mit französischen Malern und Bildhauern
Ein Bericht von Franz Hubmann und Friedrich Polakovics
20:00 Zeit im Bild
20:15 Die Bekehrung des Ferdys Pištora
Komödie in drei Akten von František Langer, deutsch von Oskar Willner, mit Heinz Conrads (Ferdys Pištora), Paul Hörbiger (Der alte Pištora), Elfriede Ott (Schwester Theresa), Gretl Elb (Irma Pištora), Hintz Fabricius (Der Fürst), Fritz Schmiedel (Offizier der Heilsarmee), Guido Wieland (Faltys, Polizeikommissär), Eduard Linkers (Rosenstock, Bankier), Rudolf Rösner (Ein Schankbursch), Zdenka Prochazkova (Kamilla), Josef Menschik (Bürschel, Dieb), Walter Hortig (Ein Wachmann), Szenenbild: Robert Posik, Produktion: Erich Neuberg, Fernsehbearbeitung und Regie: Rolf Kutschera
Titelheld der Geschichte ist ein Gelegenheitsdieb aus dem Milieu des Prager Elendsviertels. Ferdys Pištora ist das, was man dort einen 'Feschak' nennt, ein Tunichtgut mit Schlag bei den Frauen. Mehr durch glücklichen Zufall als durch Absicht gelingt ihm die Rettung zweier Kinder aus einem brennenden Haus, und das dafür erhaltene Lob führt bei ihm zu einer Reihe 'neuer Gefühle', zu einer Art Bekehrung. Nicht zuletzt auch, weil ihm die Heilsarmeeschwester Therese begegnet, die trotz ihrer lasterhaften Vergangenheit nun zu wohltätigen Werken gefunden hat. Fortan will Ferdys nur Gutes tun und schießt dabei gehörig übers Ziel hinaus ...
Österreich-Hörzu 23/1964 schrieb in ihrer Kritik: Jährlich einmal erfährt der Fernseher, dass Heinz Conrads [...] auch ein Schauspieler ist. [...] Heuer hat man ihm leider ein besonders dünnes Lustspiel gegeben: Frantisek Langers 'Bekehrung des Ferdys Pištora'. Das war eine an den Haaren herbeigezogene Bekehrung, ein dramaturgisches Unding, das jeder Publikumsträne abhold war. Der Regisseur Rolf Kutschera konnte daher den Darstellern nur selten echte menschliche Töne abringen, es gelang ihm manchmal bei Conrads, bei Hörbiger und bei Elfriede Ott. Im ganzen gesehen kann aber durchaus gesagt werden: es war ein großer Schmarren
21:55 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15:50 Pfingstrennen Frauenfeld
Direktübertragung der abschließenden Rennen und Springen
20:00 Tagesschau
20:15 Herzlichst, Ihr Peter Kraus
Musikalisches Rendezvous mit Peter Kraus und Helen Shapiro, Marcel Amont und Carmencita
21:10 Happy-End
Unterhaltungssendung, beim Festival um die 'Goldene Rose von Montreux' mit dem Hauptpreis ausgezeichnet
Anmerkung: Nach anderen Angaben: 'Magazin ohne Titel', 21. Ausgabe des französischen Fernsehmagazins 'Coulisses de l'Exploit' mit den Beiträgen Sarasota – Zirkusstadt in Florida / Die Fischer von Bahia / Autorennen wie anno dazumal / Segeln – leichtgemacht / Impressionen aus Finnland / Bogenschießen, ein athletischer Sport
21:50 Von Büchern und Autoren
21:55 Nachrichten / Programmvorschau
22:00 Sport am Wochenende
Berichte, Resultate, Interviews
Anschließend
Wiederholung der Tagesschau

So, 17. Mai 1964   ◀                 1964                 ▶   Di, 19. Mai 1964