Sa, 15. August 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 88 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fr, 14. August 1964   ◀                 1964                 ▶   So, 16. August 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 30 Minuten Aufenthalt
Eine Sendung vom Düsseldorfer Flughafen Lohausen
Leitung: Hajo Dülfer
 10:50 Fabian von Scotland Yard
Heute: Die rote Maus
 11:15 Hätten Sie's gewusst?
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SFB
 13:00 Zu Gast in Großbritannien

WDR
 14:00 Die Woche – Hier und heute

14:30 Die zehn Aufrechten
Heute: Ein tolles Baby
Die Kinder von Ten Town wollen als Babysitter ihr Taschengeld erhöhen. Dabei machen sie eine Entdeckung ... (Kinderstunde für alle / NDR)
15:00 Hand aufs Herz
Fragen zur Person und ihrer Sache
Lovis H. Lorenz spricht mit namhaften Persönlichkeiten unserer Zeit
Heute zu Gast ist Frau Dr. Else Matthes aus Düsseldorf, der erste weibliche Kriminalrat in der Bundesrepublik. Zum Thema 'Eine Frau im Kampf gegen das Verbrechen' stellen Dr. Lovis H. Lorenz, Jürgen Roland und Nikola Greiff ihre Fragen (ab 14 / NDR)
15:30 Das Rasthaus
Berichte und Gespräche über aktuelle Verkehrsfragen
Von Günter Jendrich (SWF)
16:15 Samstagnachmittag zu Hause
Ein buntes Allerlei mit Hans Reinhard Müller
Zum heutigen katholischen Hochfest Mariä Himmelfahrt bringt die Sendung eine der Violinsonaten Ignaz Franz von Bibers, eines Komponisten der Barockzeit. Zu seiner Sonate 'Mariae Himmelfahrt' zeigt der Bildschirm den berühmten Hochaltar der Stiftskirche in Rohr von Egid Quirin Asam. Danach folgt ein Gespräch mit einem Puppenspieler und ein von uralten Marionetten gespielter Film mit dem Puppenspiel von der Höllenfahrt des Doktor Faustus. Ein weiterer Beitrag führt ins Brannenberger Tal in Tirol, die Sendung schließt mit einem neuen Abenteuer von Lassie und Jeff (ab 12 / BR)
18:00 Romanik in Frankreich
Ein Film von Edouard Logereau, deutscher Text: Erich Kock
Der Film zeigt das Panorama französischer Kirchenlandschaften vom Atlantik bis zum Mittelmeer. Die Kamera geht dem Rhythmus gewaltiger Innenräume, dem Leben der Portale und Fronten nach. Sie schildert die himmlischen und die dämonischen Szenerien der Skulpturengruppen und Reliefs (WDR)

NDR/RB
 18:30 Meine drei Söhne
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:17 Die Nordschau
Heute: Das Glück dieser Erde – Norddeutschland ein Pferdeland?
Ein Film von Erwin Kirchhof
 19:59 Programmhinweise

SFB
 18:35 Humboldt-Schule
 19:10 Werbefernsehen
 19:15 Nachrichten der Tagesschau
 19:25 Berliner Abendschau

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bilder, Berichten und Begegnungen
 19:15 Eine abenteuerliche Reise von München nach Kalkutta (1)
Heute: München–Istanbul
 19:45 Kleine Leut aus Wien
Heute: Die Fußballbraut

HR
 18:30 Kurbelkasten-Allerlei
Mr. X hört so manches, und so beschließt er, mit seinen Erben einen Test zu machen ...
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Sprung aus den Wolken
Heute: Die letzte Chance
Ted McKeever kommt in eine unheimliche, verlassene Waldsiedlung, in der er eine merkwürdige Begegnung hat ...
 19:50 Die Woche in Hessen

SR
  Heute keine Sendung wegen Feiertag Mariä Himmelfahrt

SDR/SWF
 18:30 Allerlei zum Wochenend
Theo Lingen präsentiert heute ein neues Abenteuer von Max Linder: Nach einer durchzechten Nacht muss Max feststellen, dass seine Nase fürchterlich entstellt ist. Er stürzt zum Telefon, um seiner Braut das schreckliche Ereignis mitzuteilen ...
 18:45 Die Abendschau
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Unser Wunderkind
Tante Lissy ist überzeugt, der von ihr sehr verehrte Pädagoge Müller-Lengenfeld sei der richtige Mann, um ihren klavierspielenden Neffen Jochen Sieber zum 'Wunderkind' zu machen. Der Junge ist talentiert, mehr jedoch nicht und würde viel lieber Fußball spielen ...

BR
  Heute keine Sendung wegen Feiertag Mariä Himmelfahrt

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Der Dokter
Volksstück von Horst Pillau mit Günter Pfitzmann (Dr. med. Bentin), Ina Halley (Seine Frau Margot), Monika Peitsch (Sprechstundenhilfe Helga), Herbert Weißbach (Dr. med. Gaebeler), Ilse Fürstenberg (Frau Thielicke), Ilse Pagé (Ihre Tochter Elly), Wolfgang Condrus (Dieter Warnke), Dorothea Thiess (Oma Borgmann), Ewald Wenck (Herr Kudrich), Ekkehard Fritsch (Vertreter Schipphahn), Rudi Stör (Polizist), Szenenbild: H.U. Thormann, Regie: Rudolf Schündler
Die Patienten kommen nicht nur wegen ihrer körperlichen, sondern auch wegen ihrer seelischen Beschwerden zum Berliner Kassenarzt Dr. Bentin, kein 'Herr Doktor' sondern liebevoll 'Der Dokter' genannt. So muss er sich um eine Wohnung und eine Frau für den alten Herrn Kudrich kümmern oder das junge Liebespaar Elly und Dieter vor Dummheiten bewahren. Doch eines Tages fordert der Körper den Preis für die andauernde Belastung: Dr. Bentin bricht zusammen und muss sich in der Folge einer längeren Erholungskur unterziehen. Sein Stellvertreter Dr. Gaebeler hat wenig Bezug zu den Menschen – jetzt erst merken alle, was sie an ihrem 'Dokter' haben ...
Gong 32/1964: Für das Fernsehen geschriebenes Berliner Volksstück. Verschiedene kleine Schicksale sind um einen über seine Pflicht hinaus fürsorglichen Doktor gruppiert. Horst Pillau, der Autor dieser Geschichte aus dem Berliner Alltag, hat weniger eine dramatische Handlung schreiben wollen, er hat vielmehr versucht, durch Aneinanderreihung von kleinen Schicksalen das Bild eines Berliner Arztes zu zeichnen, das trotz drolliger Geschehnisse von der Wirklichkeit gar nicht mehr weit entfernt ist. Voraussichtlich ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 17.08.1964: Es ist noch keine zehn Jahre her, dass die Uraufführung des sozialkritischen Volksstücks 'Der Kassenarzt' aus der Feder des inzwischen verstorbenen Berliner Dramatikers Hans I. Rehfisch an der Berliner Volksbühne ausgepfiffen wurde. Horst Pillau beschränkte sich darauf, das goldene Berliner Kassenpatientenherz samt waschechter goldener Berliner Schnauze ins Spiel um seinen Dr. med. Bentin zu bringen. Das wurde zwar in der Regie Rudolf Schündlers in waschechter Besetzung pfiffig heruntergespielt, blieb aber als Spiel doch allzu sehr an der Oberfläche stecken, um der wahren Realität von heute gerecht zu werden
Gong 36/1964 schrieb in seiner Kritik: Keine geballte Weißkittel-Dramatik, sondern ein paar Stationen aus dem Leben eines 'Doktors' führte Horst Pillau in seinem netten Volksstück vor. Ein rechter Praktikus ist dieser Dr. Bentin (Günter Pfitzmann – sehr wacker), gleicherweise gut für Ischias wie für einen Seelenpips, Arzt und Fürsorger und Heiratsvermittler in einer geplagten Person. Der Onkel Doktor bildete den Kristallisationspunkt für die Alltagsgeschichten, die als lockeres Szenenbündel angelegt waren. Man durfte ihn freilich nicht allzu pingelig unterm Röntgenschirm beäugen, wollte man nicht das alte Klischee vom fabelhaft tüchtigen Medizinmann, in Literatur und Film seit Jahrzehnten erprobt, hervorschimmern sehen. Nach altem Rezept war die Gestalt gewerkelt, und die persönliche Problematik (Arzt – Sprechstundenhilfe) blieb nur hauchzart angedeutet
Hörzu 36/1964 schrieb in ihrer Kritik: Von einem Samstagabend-Volksstück erhofft sich der Fernseher zwei Stunden netter Unterhaltung. Wenn allerdings der Name des Autors Horst Pillau lautet, erwartet er ein bisschen mehr. Und deshalb war das Berliner Stück 'Der Dokter' eine Enttäuschung. Denn es streifte eine Fülle von Problemen: Überarbeitung, Einsamkeit, Armut, ein ungewolltes Kind, eine hoffnungslose Liebe und einiges mehr. Aber vor des 'Dokters' Günter Pfitzmann gütigem Herzen schmolzen die Probleme wie Eis in der Sonne. Und da alle Themen derart vertan waren, musste der als so sympathisch eingeführte Dr. Gaebeler alias Herbert Weißbach als dumm-bösartiger Gegenpart herhalten. Das war unglaubhaft. Dem Regisseur und den Darstellern gibt ein solches Stück wenig Möglichkeit, sich sonderlich hervorzutun (SFB)
21:20 Hollywood gestern und heute
Ein Filmbericht von Peter George (Eher ab 16 / SFB)
21:45 Tagesschau
Das Wetter morgen
21:55 Das Wort zum Sonntag
Es spricht Altbischof D. Wilhelm Stählin, Rimsting am Chiemsee (evangelisch / BR)
22:00 Ultimatum für Bohrtum L-9
US-Spielfilm (1940) mit John Garfield, Regie: Alfred E. Green
Gong 32/1964: Obwohl die Polizei ihm dauernd auf den Fersen ist, gelingt es dem Helden fortwährend Gutes zu tun. Voraussichtlich ab 16
Vom Deutschen Fernsehen aus München (– gegen 23:20 Uhr)
Anmerkung: In den damaligen Programmheften wurde der Filmtitel ohne Artikel und mit Bindestrich angegebenMehr Informationen in der deutschen Wikipedia

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15:00 Deutsche Meisterschaften im Schwimmen und Springen
Übertragung aus dem Olympia-Stadion in Berlin
Sprecher: Harry Valerién
17:30 Vorschau
auf das Programm der kommenden Woche
18:00 Samstags um sechs
Aus unseren Studios
18:25 Nachrichten
18:30 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
19:00 'Mir ist wunderbar geholfen worden ...'
Ein Bericht aus Altötting
Von Rüdiger von Spies und Rüdiger Leberecht
Über eine halbe Million Menschen pilgern jährlich, teils mit modernen Verkehrsmitteln, teils in tagelangen Fußmärschen zum Gnadenbild in der Kapelle des kleinen Wallfahrtsortes, deren wundertätige Kraft gläubige Bewohner Bayerns seit einem halben Jahrtausend rühmen. Was drängt die Wallfahrer zur Madonna von Altötting? Die Gebete, die hier gesprochen werden, sind einfach, wie die Menschen selbst (ab 16)
19:30 Heute
mit Wochenrückblick
Anschließend
Reisewetterbericht
20:00 St. Dominic und seine Schäfchen
Heute: Die Entscheidung
Fernsehspiel von Mark Weingart und Joe Connelly, Personen und Darsteller: Pfarrer Fitzgibbon (Leo G. Carroll), Kaplan O'Malley (Gene Kelly), Mrs. Featherstone (Nydia Westman), Tom Colwell (Dick York), Miles Corbin (Roger Mobley), Nora Corbin (Joanne Linville), Ray Corbin (Kevin McCarthy), Regie: Robert Florey
Gong 32/1964: Fortsetzung der gefühlsbetonten Episödchen aus der kleinen New Yorker Pfarrei. Diesmal lösen die geistlichen Herren das Problem eines Jungen, der auf Abwege geraten ist, weil seine Eltern getrennt leben. Ab 14
20:45 Assistenzarzt Dr. Kildare
Heute: Dr. Dubro operiert
Fernsehfilm von John Furia jr. mit Richard Chamberlain, Raymond Massey, Charles Bickford, Regie: Lamont Johnson
Dr. Kildare muss Klinikdirektor Dr. Gillespie darüber informieren, dass sich bei Chirurg Dr. Durbro gefährliche Altersanzeichen mehren und er eine Gefahr für seine Patienten darstellt. Kurz vor seinem 35jährigen Dienstjubiläum wird dem Arzt nahegelegt, sich aus dem Operationssaal zurückzuziehen. Doch erst eine Fast-Katastrophe bringt Dubro zur Besinnung ...
Gong 32/1964: Fortsetzung der aus Amerika importierten Serie über die Erlebnisse eines jungen Arztes in einem New Yorker Krankenhaus. Diesmal muss ein verdienter Doktor überzeugt werden, dass er für das Handwerk des Chirurgen zu alt ist. Ab 16
21:30 Das aktuelle Sportstudio
23:00 Heute
Spätausgabe

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Prisma des Westens
Heute: 30 Minuten Aufenthalt – Unterhaltung vom Düsseldorfer Flughafen Lohausen
Die neuesten Schlager und interessante Fluggäste aus aller Welt (– 20:45 Uhr)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:20 Im Blickpunkt
Aus dem Erntetagebuch 1964
10:30 Ein Schloss für Barbara
Wiederholung von gestern
11:45 Tele-Studio West
Wiederholung von gestern
12:05 Testsendungen
– 15:45 Uhr
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Tausend bunte Wimpel flattern
Konferenzschaltung vom großen Sport- und Kulturprogramm im Küchwald
17:00 Entschuldigen Sie bitte ...
ich hätte Sie gern einmal 5 Minuten gesprochen, meint Heinz Quermann
17:05 Nachrichten
17:10 Moskauer Zirkuskünstler
Ausschnitte aus dem Programm des Staatszirkus der UdSSR (Wh.)
17:30 Mord in Gateway (1)
Zweiteiliger Fernsehfilm von Hans-Albert Pederzani nach Motiven des Romans “Cry of Passion” von Richard Jessup, Szenarium: Hans-Albert Pederzani, Werner W. Wallroth, Dramaturgie: Wolfgang Stemmler und Klaus Tudyka, Personen und Darsteller: Kyle Theodore MacDuff (Hannes Fischer), Pete Anstrow, Distriktstaatsanwalt (Otto Dierichs), Etta Anstrow, sein Frau (Annegret Golding), George Ash, Holzkaufmann (Wilhelm Koch-Hooge), Nona Ash, seine Frau (Marion van de Kamp), Berta Pool, Hausangestellte bei Ash (Else Wolz), Dr. James Otter, Nervenarzt (Ivan Malré), Jane Morgan-Otter (Antje Ruge), Fain, Polizeichef (Wilhelm Gröhl), Chester Wierlock, Detektivleutnant (Martin Flörchinger), Hillory Smith, sein Assistent (Eberhard Esche), Lacey Ellender, Detektivchef (Horst Preusker), Bill Westin (Klaus Piontek), Sergeant Addams (Joachim Tomaschewsky), Polizist (Christoph Beyertt), Harold Kagen (Werner Röwekamp), Ozzy (Siegfried Kilian), Gouverneur Lightwell (Wolfgang Brunecker), Richter Sam (Horst Friedrich), Gefängnisaufseher (Maximilian Larsen), Fotomodell, Leiche von Helen MacDuff (Dorit Gäbler), Mädchen bei der Party (Therersia Wider), Szenenbild: Joachim Otto, Kamera: Werner Bergmann und Hans Heinrich, Musik: Gerhard Rosenfeld, Regie: Werner W. Wallroth
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 22.05.1962, wiederholt am 24.05.1962, 04.08.1962 und 15.02.1963
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Tele-BZ
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Abends am Plattensee
Mit Rolf Ludwig, Rica Déus, Petra Böttcher, dem Enzo-Trio, Renate Tschenett, Walter Schumann sowie Solisten aus Ungarn und der CSSR
Koproduktion des Deutschen Fernsehfunks mit dem Ungarischen und Tschechoslowakischen Fernsehen
20:55 Der goldene Zahn
Bulgarischer Spionageabwehrfilm mit Georgi Georgijew, Stefan Pejtschwe, Nikola Galabow, Liljana Donewa, Regie: Anton Marinowitsch
Ein ehemaliger bulgarischer Offizier kehrt als Spion aus faschistischer Gefangenschaft nach Hause zurück, um Rache an denen zu nehmen, die angeblich seine Frau auf dem Gewissen haben. Ein Zufall macht ihm klar, dass er im Gefangenenlager einer unmenschlichen Lüge zum Opfer fiel, die ihn zum Werkzeug in der Hand der wahren Mörder machte. Er versucht ein gefährliches Doppelspiel ...
22:30 Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für die Kinder von 11 Jahren an
Fleming und Kvik
Ein dänischer Spielfilm um die Auseinandersetzung eines Schülers mit seinem Lehrer (– 18:40 Uhr)
19:00 Bauernmesse in St. Wolfgang
Von Anette Thoma
Ein Filmbericht von Maria Peti
Es singen die Fischbachauer Sängerinnen und die Waakirchner Sänger, es spielt Rudi Knabl mit seinen Musikanten
20:00 Erste Abendnachrichten und Sportkommentar
20:15 Der Dokter
Übernahme von der ARD
21:20 Laxenburger Promenade
Ein Filmbericht von Heinz Fischer-Karwin
21:40 Zweite Abendnachrichten
21:50 Unser Nachtprogramm – Heute Abend Dick Powell
Good bye, Hannah
Ein Fernsehfilm mit Dick Powell, Carolyn Jones, Addison Richards, Regie: Marc Daniels
ZDF-Erstsendung: 18. September 1963

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Eine Illustrierte, bitte (5)
Fliegende Blätter und ihre Zeit
19:30 Zeit im Bild
20:00 Reise in die Urwelt (Reise in die Urzeit)
Trick- und Spielfilm (1955) von Karel Zeman Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Tagesschau
20:15 Das Wort zum Sonntag
Es spricht Rektor Josef Gemperle, Gossau
20:20 Was bin ich?
Heiteres Beruferaten mit Robert Lembke
21:05 Die beiden Klingsberg
Lustspiel von August von Kotzebue, Personen und Darsteller: Graf Klingsberg, Vater (Karl Schönböck), Graf Adolph von Klingsberg, sein Sohn (Manfred Tümmler), Gräfin Wöllwarth, geb. Klingsberg, seine Schwester (Herta Staal), Baron von Stein (Wolfgang Forester), Henriette, Schwester des Baron von Stein (Elisabeth Berzobohaty), Madame Amalie, Friedberg (Claudia Lobe), Trautmann, Pächter auf den Gütern des Grafen (Hans Pössenbacher), Frau Wunschel, Zimmervermieterin (Lotte Stein), Balthasar Schwalbenschweif, Kammerdiener (Emil Markgraber), Ernestine, Kammermädchen der Gräfin (Tua Paller), Jacob, Bedienter der Gräfin (H. H. Kösters), Magd (Monika Burkhart), Szenenbild und Kostüme: Lutz Wintersberg, Bearbeitung und Regie: Arthur Maria Rabenalt
Graf Klingsberg, um die 60 und sein Sohn Adolph kommen sich fortwährend bei hrem amourösen Bestrebungen in die Quere ...
Bild + Funk 32/1964: Das liebenswürdige und bisweilen leichtgeschürzte Werk zeigt alle Vorzüge der Kotzebueschen Schreibart: eine geschickte Handlungsführung, einen witzigen, wenn auch nicht tiefschürfenden Dialog und eine wirkungsvolle Charakterisierung der Personen
Eine Gemeinschaftsproduktion des Bayerischen, Österreichischen und Schweizer Fernsehens
22:25 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Fr, 14. August 1964   ◀                 1964                 ▶   So, 16. August 1964