Sa, 18. März 1961
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.099 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fr, 17. März 1961 ◀ 1961 ▶ So, 19. März 1961 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Testsendungen (–12:00) |
WDR | |
13:00 | Testsendungen |
14:00 | Die Woche – Hier und Heute Eine wöchentliche Zusammenstellung der wichtigsten Beiträge aus dem aktuellen Regionalfernsehprogramm |
übrige Sender (außer RB) | |
13:00 | Testsendungen |
14:45 | Die Fischpastete Gloria Bereitet von Clemens Wilmenrod (NDR) |
15:00 | Examen des Lebens Von Wynyard Browne Deutsch von Friedrich Runge Personen: Paul Gardiner (Karlheinz Böhm), Margret Gardiner (Christa Keller), Grace Smith (Luise Ullrich), Charles Trafford (Hans Epskamp), Nina Trafford (Annemarie Holtz), Arthur Lamb (Walter Rilla) und Nanny (Nora Minor) Szenenbild: Lutz Wintersberg Regie: Franz Josef Wild Der junge Lehrer Paul Gardiner wird von seinen Kollegen sehr geschätzt. Er versteht es nicht nur, seinen Schülern etwas beizubringen, sondern auch, sie dafür zu begeistern. Und doch entschließt er sich eines Tages, seinen Beruf aufzugeben – obwohl er ihn liebt, und obwohl er gerade eine eigene Klasse übernehmen soll. Paul hat erfahren, daß sein Vater ein Mörder war! Er will es den Eltern seiner Schüler nicht zumuten, ihre Kinder von dem Sohn eines Mörders erziehen zu lassen. Außerdem fürchtet er, daß er seinem Vater ähnlich sein könnte. Seine Mutter versucht, ihm zu beweisen, daß er diese Ähnlichkeit in gute Eigenschaften verwandeln kann – wenn er will! (Wiederholung vom 14. Februar 1958, BR) |
17:15 | Zum blauen Bock (38/208) Musik und Humor beim Äppelwoi mit Otto Höpfner Wer kehrt diesmal in der Äppelwoi-Wirtschaft ein? Wer hockt da mitten unter den fröhlichen Zechern? Er ist's, der Heldentenor Hans Hopf! Schon begrüßt ihn der strahlende Wirt. Und gleich reden sie vom Gesang. Aber halt, da lacht ja noch der Ochs aus dem "Rosenkavalier", der Kurt Böhme. Da können wir weiter vom Gesang reden. Aber wozu reden? Zwei berühmte Kammersänger "zufällig" in derselben Wirtschaft – entweder gibt das ein Duett oder einen Sängerwettstreit im "Blauen Bock". Wer heute zuschaut, wird es erleben! (HR) (–18:30) |
NDR/RB | |
18:35 | Programmhinweise |
18:45 | Die Nordschau Die aktuelle Schaubude |
19:25 | Werbefernsehen Hallo, nicht auflegen! |
WDR | |
18:45 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:25 | Werbefernsehen Wünsch dir was Wolfgang Luckschy erfüllt wieder Wünsche von großen und kleinen Leuten, diesmal mit persönlichem Auftreten von Rudolf Schock. |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:20 | Achtung, Kurve! Eine "show"-rig-schöne Reise mit Achille Zavatta und Joss Wind Regie: Alexander Arnz "Show"-rig-schön soll eine Reise werden, zu der Achille Zavatta – seines Zeichens Komiker aus Frankreich – sein T(r)ick-Auto aufgezäumt hat. Er hofft, mit Artisten aus aller Herren Ländern an Bord, sein reichlich merkwürdiges Gefährt sicher über die Goldflitterwege der Varieté-Welt zu steuern. Nach seinem Blick zu urteilen, steuert er zu dieser Sendung allerhand Un- und Einfälle bei. – Nur nicht das Gleichgewicht verlieren! Sonst liegt man schief auf dem Bildschirm. Joss Wind, bekannter Musikal-Komiker aus den USA, macht große Sprünge auf dem Trampolin. – Schwarm alter Damen dürfte der Jongleur Adanos werden. Er ist "heiratsfähig". Ihm kann man getrost sämtlichen Hausrat an den Kopf werfen – nichts wird zerbrechen. Wer würde da nicht lächelnd zusehen? – Musik und Akrobatik bringen die Charlivels mit. Sie sind die Brüder Juanito, Charlie und Valentino Rivel. Ihr Vater: der große Clown Charlie Rivel, berühmt durch sein "Akrobat schööön!". (WDR) |
21:20 | Ohne Netz und doppelten Boden Internationale Artistik (WDR) |
21:50 | Das Wort zum Sonntag Es spricht Bischof i. R. D. Wilhelm Stählin, Rimsting (BR) |
22:00 | Eine Eurovisionssendung des Französischen Fernsehens Europäischer Schlagerwettbewerb um den "Grand Prix Eurovision 1961" in Cannes Sprecher: Wolf Mittler |
23:15 | Tagesschau Spätausgabe |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Der Familienschmuck Ein rumänischer Film (P 14) |
11:50 | Der Nachfolger |
12:10 | Der Augenzeuge |
12:20 | Testsendung – 14:00 Uhr |
14:00 | Rendezvous am Wochenend mit Horst Lehn – 19:00 Uhr |
14:10 | Unsere 4 Wände |
14:30 | Fernsehkoch contra Frühjahrsmüdigkeit |
15:10 | Hab ein Herz für deinen Körper! |
15:40 | Für Kinder ab 6 Jahren Meister Nadelöhr erzählt Märchen |
16:25 | Von der Deutschen Fußballmeisterschaft SC Lok Leipzig–SC Chemie Halle Originalübertragung der 2. Halbzeit |
17:15 | Der Intendant ist im Bilde |
17:25 | Wünsch dir was! |
18:55 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Tele-BZ |
19:30 | Aktuelle Kamera / Das Wetter |
20:00 | Hochstimmung auf der Winterbahn Originaleinblendung in die Internationalen Sprintermeisterschaften von Berlin Reporter: Marian Homrighausen |
20:20 | Frühlingsgruß der heiteren Muse Ein optimistischer Unterhaltungsabend aus dem Kultursaal des VEB Soda-Werk Straßfurt Hauptrolle: Der Frühling, in nicht ganz unbedeutenden Nebenrollen: Bruno Vizziani (Italien), Tatjana Mollenodva (CSSR), Lajos Pasztor (Ungarn), Irene Lécarte (Frankreich), Claus Becker, Hermi Ambros, die Cornichons und andere Außerdem: ein Ballett, Mannequins, die Dresdner Tanzsinfoniker unter der Leitung von Günter Hörig, das Orchester der IG Wismut Karl-Marx-Stadt unter der Leitung von Rolf Schellenberg, Gina Presgott, Hans-Ulrich Laufer und Rudi Riebe Redaktion: Wolfgang Lippert, Regie: Günter Puppe |
21:40 | Hochstimmung auf der Winterbahn Originaleinblendung in die Internationalen Sprintermeisterschaften von Berlin Reporter: Marian Homrighausen |
Anschließend Kopfrechnen: Sehr gut! 40 Minuten Staunen über das ungarische Rechenphänomen Pataki Redaktion: Heiner Strietzel, Regie: Wolfgang E. Struck | |
Anschließend Aktuelle Kamera Spätausgabe |
Fr, 17. März 1961 ◀ 1961 ▶ So, 19. März 1961 |