So, 1. November 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 685 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 31. Oktober 1964   ◀                 1964                 ▶   Mo, 2. November 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Weiße Gipfel ohne Schnee
Bericht aus der Maßwerkstatt des Marmors um Carrara (– 10:50 Uhr)

11:00 Die Vorschau
Hinweise auf das Programm der kommenden Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
11:30 Reformer, Mönch und Missionar
Auf den Spuren des Heiligen Bonifatius
Martin Sperber berichtet über Stationen aus dem Leben des Apostels der Kirche in Deutschland und über seine Rolle für die Kirche in unserem Land (katholisch / RB)
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Leitung: Werner Höfer
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 02.11.1964: Hart platzten [...] die Meinungen aufeinander. Es ging um die schwierige Position Bonns zwischen Arabern und Israelis. [...] (WDR)
12:45 Wochenspiegel
Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
13:15 Magazin der Woche
Eine Regionalumschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt
14:30 Wir lernen Englisch (5)
Heute: Walter and Connie in the country (Wiederholung von gestern / NDR / WDR)
14:45 Die Zehn Aufrechten
Heute: Wir sind von der Feuerwehr / Das Ungeheuer im Billabong-Teich
Im trockenen australischen Sommer sind Brände zu befürchten. Die Kinder von Ten Town möchten eine eigene Feuerwehr haben, um helfen zu können. Sie erhalten ein altes Auto, das sie umbauen. Es gelingt ihnen, ein Haus, das in Brand geraten ist, zu löschen ... Im zweiten Abenteuer erschrecken die Kinder einen Süßwarenhändler, als sie in Taucheranzügen durch die Straßen gehen. In einem Teich stoßen sie auf einen Strudel, der durch eine defekte Ölleitung verursacht wurde ... (Kinderstunde für alle / NDR)
15:15 Die Banditen
Operette in drei Akten von Jacques Offenbach, Text: Henri Meilhac und Ludovic Halèvy, deutsch von Ernst Dohm, Neufassung: Gustaf Gründgens, Personen und Darsteller: Falsacappa, Räuberhauptmann (Helge Rosvaenge), Fiorella, seine Tochter (Gertrud Freedmann), Fragoletto, ein junger Pächter (Peter Minich), Pietro, Falsacappas Unterhauptmann und Vertrauer (Wolfgang Völz), Carmagnola, Domino und Barbavano, Banditen (Jürgen Förster, Caspar Bröcheler, Mathieu Ahlersmeyer), Fürst von Braganza (Erland Erlandsen), Antonio, Schatzmeister des Fürsten (Richard Münch), Baron von Campotasso (Kurt Marschner), Bramarbasso (Richard Capellmann), Prinzessin von Granada (Erna-Maria Duske), Graf von Gloria Cassis (Fritz Göllnitz), Adolf von Valladolid (Rüdiger Prohl), Hofmeister (Harold Enns), Herzogin von Aleobano (Helga Feddersen, Gesang: Friedl Blasius), Marquise von Malaga (Urte Clasing, Gesang: Mary Richards) und anderen
Es spielt das Hamburger Rundfunkorchester, musikalische Leitung: Fried Walter, Choreografie: Isabella Vernici, Szenenbild: Karl Gröning, Regie: Ulrich Erfurth
Gong 44/1964: Spritzig-freche, fast kabarettistische 'Räuberpistole' mit spaßhaften Ausfällen gegen Betrüger- und Schiebertum im öffentlichen Leben. Ab 16
ARD-Erstsendung: 04.11.1962 (NDR) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
17:15 Die Kuba-Krise
Ein Bericht der NBC von Chet Huntley
Der US-Fernsehjournalist hat die dramatischen Tage des Oktober 1962 Stunde für Stunde rekonstruiert. Die Produktion wurde in diesem Jahr in Berlin mit der Silbernen Plakette ausgezeichnet (ab 14 / NDR)
18:00 Die Sportschau
Auf der Tribüne
19:00 Weltspiegel
Auslandskorrespondenten berichten (WDR/NDR)
19:30 Die Sportschau
Kurzreportagen und Nachrichten
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Pariser Journal
Aufgeblättert von Georg Stefan Troller
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 02.11.1964: Von Halleluja bis Halleluja führte das Pariser Journal. Vom Halleluja des religiöse Chansons singenden Dominikanerpaters Cogagnac über ein etwas gezwungenes Interview mit Melina Mercoury und Jules Dassin bis zum ekstatischen Gottesanruf der Zigeuner aus den Wellblechhütten des Pariser Stadtrands. Die Reportage über die Zigeuner gab den Pfeffer für die sonst diesmal etwas lahm ausgefallene Folge des gewöhnlich so amüsanten Pariser Journals (WDR)
20:45 Thomas More
Nach dem Schauspiel 'A Man vor All Season' von Robert Bolt, deutsch von Hans Hammelmann und Ruth von Marcard, Personen und Darsteller: Der gemeine Mann (Franz Kutschera), Sir Thomas More (Kurt Meisel), Alice, seine Frau (Edda Seippel), Margaret, seine Tochter (Vera Tschechowa), William Roper (Michael Hinz), Henry VIII. (Hans Quest), Herzog von Norfolk (Hubert Suschka), Thomas Cromwell (Werner Schumacher), Richard Rich (Josef Fröhlich), Kardinal Wolsey (Karl-Maria Schley), Bischof Cranmer (Franz Gary), Signor Chapuys (Friedrich Joloff), Sein Begleiter (Michael Rüth), Die Frau (Lilly Towska), Musik: Peter Fischer, Szenenbild: Lothar Kirchem, Regie: Gerhard Klingenberg
Lordkanzler Sir Thomas More, Freund des Erasmus von Rotterdam und Verfasser des berühmten Staatsromans 'Utopia', ist seinem König treu ergeben. Als sich Heinrich von seiner Frau Katharina trennen will, widersetzt sich More aus religiösen Gründen. Heinrich sagt sich von Rom los und lässt sich als Oberhaupt der anglikanischen Kirche ausrufen, seine Scheidung von einem geistlichen Gericht besiegeln. Als sich More weigert, diese Maßnahmen Heinrichs öffentlich gutzuheißen, wird er zum Tode verurteilt und geköpft ...
Gong 44/1964: Historisches Drama (1960) des erfolgreichen englischen Theater- und Fernsehautors über Gewissenskampf und -entscheidung eines Mannes zwischen staatlicher und kirchlicher Autorität. Bolt ist eine der stärksten Begabungen der englischen Nachwuchsdramatik, seine souveräne Bild- und Sprachgestaltung führten ihn sowohl im Hörspiel wie im Fernsehen mit historischen, aber auch zeitgenössischen Stoffen zum Erfolg. Eher ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 02.11.1964: [...] So sahen wir ein Zeitgemälde, das mit einigen schönen Rollen und einer Menge theologischer und staatsrechtlicher Spitzfindigkeiten aufwartete. Die dankbarste und ersichtlich von Brecht inspirierte Rolle war 'Der gemeine Mann', den Franz Kutschera in sechs Auftritten in der Gestalt eines Butlers, Fährmanns, Wirts, Kerkersmeisters, Geschworenen und Henkers verkörperte. Die schwierigste Rolle war dem Münchener Wiener Kurt Meisel mit dem Thomas More anvertraut worden. Er bewältigte seinen Part höchst achtbar. Seinen Gegner Cromwell unterspielte Werner Schumacher wahrscheinlich nicht ohne Verschulden des Regisseurs Klingenberg bis zur Bedeutungslosigkeit. Bemerkenswerte Leistungen gaben vom übrigen Ensemble Josef Fröhlich als Rich, Edda Seippel als Alice More und Friedrich Joloff als Chapyus. Im Grunde seines Herzens blieb der Zuschauer fast immer kühl und distanziert
Gong 47/1964 schrieb in seiner Kritik: Auf den Bühnen ist Thomas More oft gespielt worden. Das Stück eignet sich auch für den Bildschirm: der britische Fernsehautor Robert Bolt kann sein Handwerk nicht verleugnen. Ein Bilderbogen wird gegeben, der nicht farbig erscheint, sondern in einem tristen Grau. Die Haupt- und Staatsaktionen, das Leben des Heiligen erhalten statt des geschichtlichen Pathos oder der religiösen Überzeugungskraft etwas Leises, fast Naives: sie werden in Brechtscher Manier verfremdet, einfach gemacht; nicht hochgezogen, sondern niedrig gehalten; aber doch nicht populär geboten. Man muss eine Anzahl toter Szenen über sich ergehen lassen, bis man zum Kern vorstößt: dem gewaltlosen Widerstand des Sir Thomas More gegen den Anspruch des Königs, die Suprematie des Papstes über die englische Krone abzuschütteln. [...] Regisseur Gerhard Klingenberg hatte neuartige Szenenübergänge gefunden, Scheinwerfer arbeiteten engagiert, Unterbelichtungen wurden eingesetzt, um den raschen Szenenwechsel möglich zu machen. Das ging leider auf Kosten des Verständnisses der ganzen Angelegenheit. Kurt Meisel als Thomas More wirkte neu: Innerlichkeit ging von ihm aus, die man ihm gar nicht zutraute. Sie wirkte wohl zuerst etwas aufgesetzt, nur erspielt. Aber in den Ausbrüchen am Ende erkannte man den alten Kurt Meisel ganz wieder. [...] Da war nichts mehr erspielt, es wirkte alles echt. Neben ihm Franz Kutschera als gemeiner Mann, der alles mitmacht, wenn er nur bezahlt wird: etwas weniger Wiener Akzent hätte ihm gut gestanden
Hörzu 47/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] Regisseur Klingenberg und seine Darsteller mühten sich redlich, die innere Dramatik ins Optische zu übertragen. Es gelang nur in wenigen Szenen; z.B. bei der Begegnung Mores mit seinem König (WDR)
23:00 Nachrichten
Das Wetter morgen

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:15 Nachrichten mit Sport
18:30 Armes reiches Amerika
Ein Bericht von Hanns Joachim Friedrichs, Karl Günther Renz und Klaus Harpprecht
Rund 30 Millionen Amerikaner leben am Rande des Existenzminimums. Ihr Einkommen liegt unter 3000 Dollar im Jahr. Die Journalisten der ZDF-Redaktion in Washington folgten einigen Spuren der Armut: Hanns Joachim Friedrichs zog in das Sumpfland des Mississippi-Deltas, Karl Günther Renz in die Slums von Chicago und Klaus Harpprecht besuchte eine Kleinstadt im Kohlengebiet des Appalachen-Gebirges. Der Beitrag deutet an, welchen gewaltigen Aufgaben die Führungsmacht des Westens im eigenen Land gegenübersteht. Eine der entscheidenden Parolen, mit denen Präsident Johnson in den Wahlkampf gezogen ist, verkündet den Kampf gegen die Armut. Fast eine Milliarde Dollar mobilisierte der Kongress für den Feldzug gegen die Not im eigenen Land (ab 14)
19:00 Die Heiligen in den Konfessionen
Zum Allerheiligenfest ein Gespräch von Vertretern der drei großen Kirchen aus verschiedenen Ländern, Pater Eugen Mederlet OFM, Pére Eugraph Kovalevski und Gottfried Edel (katholisch)
19:30 Nachrichten
19:40 Zu Gast bei Haile Selassie
Ein Bericht vom Besuch des Bundespräsidenten in Äthiopien
20:00 Rigoletto
Oper von Giuseppe Verdi, Text von F. M. Piave, Personen und Darsteller: Herzog von Mantua (Cesare Curzi), Rigoletto, sein Hofnarr (Ernst Gutstein), Gilda, dessen Tochter (Ingrid Paller), Sparafucile, ein Bandit (Heiner Horn), Maddalena, seine Schwester (Ursula Gust), Graf von Monterone (Hubert Hofmann), Marullo und Borsa, Höflinge (Robert Titze und Alfons Graf), Graf von Ceprano (Theo Zilliken), Gräfin von Ceprano (Dorothea Brown), Giovanna, Gildas Gesellschafterin (Ilse Köhler)
Der Chor der Bayerischen Staatsoper, das Bayerische Staatsorchester, musikalische Leitung: Alceo Galliera, Szenenbild: Philipp Blessing, Regie: Ettore Cella
Gong 44/1964: Volkstümliche Oper des 'mittleren' Verdi (1851) von genialer Ursprünglichkeit und Treffsicherheit des seelischen wie des szenischen Ausdrucks. Die Inszenierung ist bewusst traditionell, darstellerisch ausgezeichnet, die musikalische Interpretation präzis und dynamisch. Empfehlenswert eher ab 16
ZDF-Erstsendung: 1. Dezember 1963 (ab 14) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:55 Nachrichten

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
Flax und Krümel
10:20 Für junge Leute
Aus dem Leben großer Meister
Heute: Wolfgang Amadeus Mozart
11:00 Studio Halle
Sonntag, 11:00 Uhr – hier ist Halle
Diesmal etwas über Banjo, Gitarre und Singen ...
Mitwirkende: Perry Friedmann, das Enzo-Trio, Werner Pauli, der Studio-Chor Halle unter Leitung von Prof. Dr. Siegfried Bimberg
Redaktion und Regie: Dieter Perlwitz
12:00 Greif zur Kamera, Kumpel!
Über Interessantes und Wissenswertes vom Amateurfilm berichtet NPT Werner Bergmann
Redaktion und Regie: Herbert Meinicke
13:00 Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders
13:30 Für die Landwirtschaft
Von Feldern, Farmen und Plantagen / ... und wie schaffen Sie's / Fruchtbarkeitsstörungen
14:30 Der Graf von Monte Christo
Heute: Eine Villa auf Mallorca
14:55 Für den Bildschirm synchronisiert
Stamm der Schnellfüßigen
Jugoslawischer Film
16:00 Woche der Freundschaft
Das Sowjetische Fernsehen stellt sich mit Sendungen aus seinem Programm den Zuschauern des Deutschen Fernsehfunks vor
17:30 Nachrichten
17:35 Ostseestudio Rostock
Intermezzi zu viert
Musikalische Plauderei mit Maria Kühne
Musikalische Leitung: Rolf Kuhl, Manuskript: Heinz Kahlow, Regie: Henry Riedel
18:00 Fernsehstudio Naturwissenschaften
Schiffe fahren Karussell
Eine Sendung mit Prof. Dr. G. Schmitz, Direktor des Instituts für Strömungslehre an der Technischen Fakultät der Universität Rostock
18:50 Unser Sandmännchen
19:00 Sport und Musik
19:25 Die Glückszahlen
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Reise zum Nil (2)
Heute: Nubien auf Wanderschaft
Eine Sendung von Günter Nerlich und Joachim Hadaschik
Ein DFF-Aufnahmestab beobachtete die letzten Tage des nubischen Abu Simbel und zeigt, wie 60 000 Nubier, ein ganzes Volk, mitten in der Wüste neu angesiedelt wurden
20:40 Woche der Freundschaft
Ich, die Birke
Sowjetischer Fernsehfilm nach einer Erzählung von Boris Polewoi, Regie: D. Wjatitsch-Bereshnych
Das Mädchen Jelena hat eine folgenschwere Begegnung mit dem Kommandeur einer Partisaneneinheit. Nach diesem Gespräch wird aus dem Mädchen Jelena die 'Birke'. Unter diesem Kennwort übernimmt sie Aufgaben, die fast über ihre Kräfte gehen ...
21:45 Newa-Suite
Ein Wintertag in Leningrad
Ausgezeichnet mit dem 1. Preis der Zuschauer auf dem I. Internationalen Fernsehfestival in Prag
22:00 Auf afrikanischen Tierpfaden
Heute: Brautzeit im Mangroven-Dschungel
22:20 Sport und letzte Nachrichten

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für Kinder von 11 Jahren an
Wir entdecken das Meer (2)
Heute: Geheimnisse der Unterwasserwiesen
Eine Sendung von und mit Dr. Ferdinand Starmühlner
17:25 Für Kinder von 11 Jahren an
Welt der Jugend
Unser internationales Filmmagazin mit Beiträgen aus Holland, Belgien, Deutschland und Österreich
Sprecher: Luise Prasser und Fred Schaffer, Zusammenstellung: Hans Richter, Redaktion: Herbert Hauk
17:55 Für die Familie
Bücherecke
Dr. Herbert Nedomansky spricht heute über sakrale Bücher
18:25 Der Standpunkt
Heutiges Thema: Lärm – die 8. Plage unserer Zeit
Eine aktuelle Reportage von Erich Beyer, Kurt Frischler und Dr. Helmut Zilk
Österreich-Hörzu 47/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] versuchten das Problem von allen Seiten zu beleuchten und brachten so eine außerordentlich brennende Frage des Alltags mit neuen Perspektiven ins Gespräch
19:00 Im Scheinwerfer
Sieben Tage Zeitgeschehen
19:25 Es wird Sie sicher interessieren
Notizen zum Wochenprogramm
19:30 Schleusen im Dschungel
50 Jahre (in den Heften 100 Jahre) Panamakanal
Ein Dokumentarbericht mit Mr. Fleming, dem Gouverneur der Kanalzone
20:00 Erste Abendnachrichten und Sportkommentar
20:15 Der kuriös-musikalische Instrumental-Kalender des Gregorius Josephus Werner (11)
Heute: November
Buch und Regie: Leopold Hainisch, musikalische Leitung: Paul Angerer, Choreografie: Eva Bernhofer
Es spielen und tanzen Mitglieder des Orchesters und des Balletts der Wiener Volksoper, einführende Worte von Herbert Schreiber spricht Guido Wieland
Eine Gemeinschaftsproduktion des Österreichischen, Bayerischen und Schweizer Fernsehens
20:30 Das Lied von Bernadette
US-Spielfilm (1945)
Österreich-Hörzu 47/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] war dem Allerheiligentag entsprechend, wenn wir uns auch vorstellen, dass den Fernsehleuten zu einem kirchlichen Festtag etwas mehr hätte einfallen können als die Abspulung eines alten Films Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
23:05 Christ in der Zeit
Zum Allerheiligen-Fest spricht Dr. Winfried Gruber aus Graz
23:17 Zweite Abendnachrichten

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:30 Gottesdienst zum Reformationssonntag
Aus dem Berner Münster (– 10:30 Uhr)
16:00 Zum Reformationssonntag
Zwinglistätten heute
Ein Filmbericht
16:25 Filmbriefe aus Afrika
Heute: Bei den fliegenden Hunden
Ein Filmbericht von Armand und Michaela Denis
16:50 Johann Sebastian Bach
Konzert für 3 Cembali in C-Dur
Es spielt das Zürcher Kammerorchester, Leitung: Edmond de Stoutz, Solisten: Isolde Ahlgrimm, Hans Andreae und Franzpeter Goebles
17:10 Babylon in uns
Eine Sendung von Karl Bednarik und Friedrich Hansen-Loeve über groteske Auswüchse moderner Architektur
17:55 Toto-Resultate
18:00 Aus erster Hand
Unser politisches Gespräch
Die bisherige politische Diskussionssendung 'Von Woche zu Woche' wird aber heute durch eine neue Sendung ersetzt, weil man den Akzent stärker auf die Unmittelbarkeit der Aussage legen wollte
18:30 Sportberichte
– 18:40 Uhr
20:00 Tagesschau
20:15 Schweizer Chronik
Unser Wochenkalender mit historischen Gedenkdaten
20:25 Sport am Wochenende
Filmberichte, Resultate, Interviews
20:45 Thomas More
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
23:00 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Sa, 31. Oktober 1964   ◀                 1964                 ▶   Mo, 2. November 1964