So, 11. Oktober 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 787 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 10. Oktober 1964   ◀                 1964                 ▶   Mo, 12. Oktober 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Mr. Ed
Heute: Ed und sein Sohn

11:00 Die Vorschau
Hinweise auf das Programm der kommenden Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
11:30 Das neue Gesicht
Afrikas Kirche im Wandel
Manuskript: Hansjosef Theyssen
Die meisten Länder des schwarzen Erdteils haben inzwischen ihre Selbständigkeit gewonnen. An der katholischen Kirche in Afrika konnte dieser Prozess nicht spurlos vorübergehen. Die Kirche muss in steigendem Maße einheimische Kräfte heranbilden (katholisch / SR)
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern, heute aus Berlin
Leitung: Werner Höfer
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 12.10.1964: [...] Es ging [...] um die Frage, ob es nun nicht an der Zeit sei, nach Passierscheinregelung, Reise-Erlaubnis für Rentner und Teilamnestie in der Zone nun als nächstes zumindest die Wiederherstellung der Telefonverbindung zwischen beiden Teilen Berlins in Angriff zu nehmen. Alle Teilnehmer waren sich am Ende darüber einig, dass die Politik der kleinen Schritte in Berlin fortgesetzt werden müsse (WDR)
12:45 Wochenspiegel
Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
13:15 Magazin der Woche
Eine Regionalumschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt
14:15 Wir lernen Englisch (2)
Heute: Walter and Connie in a shop (Wiederholung von gestern / NDR / WDR)
14:30 Der Struwwelpeter
Eine szenische Kantate von Cesar Bresgen nach der gleichnamigen Geschichte von Heinrich Hoffmann
Es spielen und musizieren die Schüler des Staatlichen Realgymnasiums Lebach-Saar, musikalische Leitung: Peter Bonner, Kamera: Walter B. Rahfeld, Regie: Manfred Heikaus (Kinderstunde für alle / SR)
15:15 Union Pacific
Abenteuer beim Bau der berühmten Eisenbahnlinie
Heute kriegt Bart McClelland Ärger mit einer Journalistin und einem Fotografen. Sie schlagen seine Warnungen in den Wind und geraten in die Hände von Indianern ... (ab 14 / BR)
15:45 Alle meine Tiere
Heute: Der Urlaub
Eine Familiengeschichte von Heinz Oskar Wuttig mit Gustav Knuth (als Tierarzt Dr. Hofer), Tilly Lauenstein (als Gerda, seine Frau), Sabine Sinjen und Volker Lechtenbrink (als Bärbel und Ulli, seine Kinder), Käte Jaenicke (als Faktotum Lenchen), Gisela Tantau (als Ilse Glaser), Kunibert Gensichen (als Dr. Hellwig), Renate Kasche (als Ruth Wegener), Martin Rickelt (als Stader), Hilde Engel (als Frau Borchert), Regie: Otto Meyer
Endlich steht bei Hofers der wohlverdiente Urlaub vor der Tür. Mitten in den Vorbereitungen gibt es plötzlich Alarm: hat der Familienschäferhund die Tollwut?
ARD-Erstsendung: 27. März 1963 (ab 12 / SWF)
16:30 XVIII. Olympische Sommerspiele Tokio
Polar-Programm
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
17:30 Bericht vom II. Vatikanischen Konzil
Dritte Sitzungsperiode
Berichterstattung: Horst Dallmayr, Kommentator: Mario von Galli
In einem weiteren Bericht aus Rom erhalten wir eine Übersicht über die Ereignisse sowie über die verhandelten und in Aussicht genommenen Themen des Konzils. Darüber hinaus versucht die Sendung mit dem Porträt jeweils eines Kardinals der konservativen und der modernen Richtung die Strömungen aufzuzeigen, innerhalb deren sich die Beratungen bewegen (BR)
18:15 Die Sportschau
Auf der Tribüne
19:00 Weltspiegel
Auslandskorrespondenten berichten (WDR/NDR)
19:30 Die Sportschau
Kurzreportagen und Nachrichten
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Ein Engel namens Schmitt
Musikalisches Lustspiel von Just Scheu und Ernst Nebhut, Personen und Darsteller: Direktor Gerlach (Karl Schönböck), Seine Tochter Gaby (Violetta Ferrari), Schwester Cornelia (Fita Benkhoff), Tommy Schmitt (Dieter Hufschmidt), Dr. Zoll (Rudolf Lenz), Musik: Just Scheu und Gerd Luft, Szenenbild: Helmut Nentwig, Regie: Gerhard Metzner
Tommy Schmitt ist kleiner Angestellter in einer Heilmittelfabrik. Da er zu nichts zu gebrauchen ist, setzt ihn Direktor Gerlach eines Tages vor die Tür. Schwester Cornelia, eine ältere Kollegin des Pechvogels, hat Mitleid mit Schmitt und heckt einen raffinierten Hilfsplan aus. In eine Blutprobe Tommys, die von einem Mitarbeiter des Werks, Dr. Zoll, untersucht wird, schmuggelt sie Bakterien. Seine seltsame 'Krankheit' macht Tommy zu einem hochinteressanten Fall, die Diagnose, dass er nur noch wenige Tage zu leben hat, verschafft ihm allgemeine Fürsorge. Durch diese liebevolle Behandlung wird aus dem unfähigen kleinen Angestellten ein aufgeschlossener, reizender junger Mann, der sich in die Tochter des Chefs verliebt. Bis Tommy erfährt, weshalb man so freundlich zu ihm ist ...
Gong 41/1964: Beliebtes, anspruchsloses Spiel über das große Glück eines kleinen Angestellten. Ab 14 – Nach mehr als zehn Jahren erscheint die Komödie in einer Neubearbeitung durch den Direktor der Kleinen Komödie München wieder im Programm des Deutschen Fernsehens (Anm.: diese Version lief am 31.08.1954). Mitte der 50er-Jahre wurde das im Krieg entstandene Stück auf fast allen Bühnen Deutschlands gespielt, außerdem entstand eine Hörspielfassung mit Heinz Rühmann
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 12.10.1964: Ein zartes, fast besinnlich-elegisches Komödchen [...]. Natürlich war Violetta Ferrari als Industriellentochter Gaby reizend anzusehen und anzuhören, aber wer sie einmal (auf der Bühne) als 'Irma la Douce' oder (auf dem Bildschirm) als Johnny Belinda gesehen hat, hätte ihr hier größere Möglichkeiten zur Entfaltung ihres ungarischen Spieltemperaments gewünscht. Von ihrem Partner Dieter Hufschmidt hatte man sich nicht zu viel versprochen. Er bestand sein Fernsehdebüt durch Verhaltenheit und Charme
Gong 44/1964 schrieb in seiner Kritik: Auffallend dünnblütig wirkte das musikalische Lustspiel [...] in der neuerlichen Fernsehinszenierung. Dass es in einer Heilmittelfabrik spielt, ist schließlich kein Grund, steril zu werden. Hier freilich bewegten sich Sänger, Darsteller und Sänger-Darsteller wie in der keimfreien Atmosphäre eines Operationsraums, mimten und sangen von Freude, Besorgnis, List und Liebe wie nach Verordnung. So alte Hasen wie Karl Schönböck und Fita Benkhoff kamen mittels Routine noch in etwa gegen diese Kälte an, weniger erfahrene Kräfte wie Dieter Hufschmidt und Violetta Ferrari (als Liebespaar) aber gefroren förmlich darin zu Schemen. [...] Das es weder Gerhard Metzners Dialog-Korrektur noch der musikalischen Nachhilfe von Gerd Luft gelang, dem Original von Just Scheu und Ernst Nebhut einige Originalität abzugewinnen, hatte jedoch nicht so sehr mit dem zu tun, was in Worten und Noten geschrieben steht. [...] Von komödiantischer Lust und Laune, Humor und Charme mit der diese literarisch-musikalische Nichtigkeit wenigstens zu heiterer Munterkeit hätte gedeihen können, ließ diese unbeholfene Fernsehinszenierung jedoch erst gegen Schluss (und als der Zuschauer diesen Schluss bereits herbeisehnte) etwas verspüren (SWF)
21:30 Pas de deux romantiques
Aus Balletten von Auguste Bournonville
Es tanzen: Josette Amiel und Flemming Flindt von der Grand Opéra de Paris, es spielt das Radio-Symphonie-Orchester Berlin unter Leitung von Johan Hye Knudsen, Königlich-Dänischer Kapellmeister
Kamera: Willy Kuhle, Szenenbild: Werner Juhrke, Regie: Sebastian Bontjes van Beek
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 12.10.1964: [...] Das Können des jetzt als Danseur noble an der Großen Pariser Oper wirkenden Dänen Flemming Flindt und das seiner Partnerin Josette Amiel zeigte makellose Technik neben fraulichem Charme und männlicher Eleganz, kurz gesagt: Ballettweltklasse (ab 14 / SFB)
22:25 Nachrichten
Das Wetter morgen
22:30 XVIII. Olympische Sommerspiele Tokio
Satelliten-Programm
Mit aktuellen Berichten vom Tage, vorgesehenes Programm: Basketball: je vier Vorrundenspiele / Moderner Fünfkampf: Geländeritt / Schwimmen: Kunstspringen, Ausscheidungen Frauen; 100 m Kraul, Vorläuf Männer; 200 m Brust, Vorlauf Frauen; Kunstspringen, Ausscheidungen Männer; 100 m Kraul, Halbfinale Männer; 200 m Brust, Halbfinale Frauen; 200 m Rücken, Vorlauf Männer / Wasserball: je vier Gruppenspiele / Rudern: Vorläüfe / Gewichtheben: Bantamgewicht / Hockey: acht Gruppenspiele / Ringen: Freistil, Ausscheidungskämpfe / Volleyball: drei Gruppenspiele der Frauen / Fußball: vier Gruppenspiele, 1. Runde / Boxen: Ausscheidungskämpfe
Hörzu 41/1964 schrieb zu den technischen Übertragungsabläufen: Der erfolgreiche Start von Syncom III ermöglicht, dass die Sportfreunde in aller Welt die Wettkämpfe von den Olympischen Spielen noch am gleichen Tage sehen können. Syncom III 'steht' in einer Höhe von 35 700 km am Himmel und 'befördert' die aktuellen Bilder aus Tokio auf den amerikanischen Kontinent. Über eine Richtfunkstrecke gelangen die Fernsehberichte nach Montreal. Dort werden sie auf Magnetband aufgezeichnet und mit einer Chartermaschine nach Hamburg geflogen. In Montreal sichtet Robert Lembke das über den Satelliten ankommende Bildmaterial. Danach teilt er der ARD/ZDF-Gemeinschaftsredaktion in Tokio mit, was von der Tagessendung für Deutschland zu verwerten ist und was demzufolge in Tokio kommentiert werden muss. Dieser Kommentar wird über die Hörfunkkabel übertragen. Das 'zweite Gleis' der Berichterstattung aus Tokio ist das sogenannte Polarprogramm. Das sind Magnetaufzeichnungen, die in planmäßigen Maschinen über die Polarroute nach Hamburg geflogen werden. Von Hamburg aus werden die Bänder in das Eurovisionsnetz überspielt. – Was die 18. Olympischen Spiele auch an sportlichen Höchstleistungen bringen werden, in technischer Hinsicht stellen sie sicherlich einen 'olympischen Rekord' auf
Hörzu 44/1964 schrieb in ihrer Kritik: Wir leben im technischen Zeitalter. Das ist oft gesagt, aber selten so sinnfällig erlebt worden wie während der ersten Übertragungen aus Tokio. Zu wissen, wie nahezu unbegreiflich kompliziert der Weg ist, und vor der Scheibe zu sitzen und zu sehen, dass es klappt – das ist erregend, das macht auch den tatenlos im Sessel sitzenden Laien stolz: Es ist seine Zeit, unsere Zeit, die das geschafft hat. Kleine Pannen und Verzögerungen ließen die Dimensionen des Unternehmens nur deutlicher werden: 'Der Satellit Syncom III arbeitet noch nicht, weil er sich noch im Erdschatten befindet' – da greift der Vorgang im Weltraum bis in unsere Wohnstube hinein. Das Warten wird fast zur Freude Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:55 Programmhinweise
18:00 Nachrichten
18:05 Olympische Spiele in Tokio
Polar-Programm
18:30 Dorf zu verschenken
Ein Bericht aus der französischen Provinz
Von Fides Krause-Brewer
Jedes Jahr wälzt sich ein Strom von Urlaubern über die 'Route Napoléon' an die Riviera. Ein Kamerateam hat sich im Lande beiderseits der berühmten Straße umgesehen und festgestellt, wie sehr der erste Eindruck täuschen kann. Die französische Provinz ist nicht so rückständig und verschlafen, wie sie sich dem flüchtigen Blick darbietet. In der Haute-Provence vollzieht sich ein planmäßiger Wiederaufbau, in den alle Hilfsquellen – Landwirtschaft, Industrie und Fremdenverkehr – eingespannt werden. Daneben lassen sich neue, lockende Reiseziele und Ferienbeschäftigungen entdecken, auch für den deutschen Gast (ab 14)
19:00 Lieder und Worte (1)
Mit Alfred Flury im Deutschordensclub
Der Schweizer Kaplan diskutiert mit jungen Menschen im Club-Keller des Deutschordenshauses in Frankfurt-Sachsenhausen in dieser ersten Sendung einer neuen Reihe über Generationen-Spannungen im Elternhaus, wenn die Kinder flügge werden. Man singt und redet über das Generationsproblem und die Vertrauenskrise zwischen Eltern und Kindern
Gastgeber: Werner Stratenschulte (katholisch)
19:30 Heute
mit Sport
20:00 ... und heute ins Theater
Lady Frederick
Komödie in drei Akten von William Somerset Maugham, Personen und Darsteller: Lady Frederick Berolles (Hilde Krahl), Lady Mereston (Trude Hesterberg), Paradine Fouldes (Karl Schönböck), Charlie Mereston (Christian Wolff), Gerald O'Mara (Berno von Cramm), Admiral Carlisle (Hans Zesch-Ballot), Rose (Heidi Treutler), Captain Montgomery (Harry Hardt), Madame Claude (Gisela Hecht), Thompson (Gustl Datz), Albert (Gustl Göringer), Angelique (Eva Berthold), Bühnenbild: Eduard Löffler, Inszenierung: Hans Quest
Eine Aufführung aus dem Großen Haus der 'Kleinen Komödie' in München
Charlie, Sohn der verwitweten Lady Mereston, will eine Freundin seiner Mutter heiraten, Lady Frederick. Lady Mereston möchte mit allen Mitteln diesen Plan sabotieren, da die Braut sowohl leichtfertig als auch über beide Ohren verschuldet ist. Um die Gunst Lady Fredericks wirbt auch Captain Montgomery, dessen Bruder bei der Lady eine nicht unwesentliche Ehrenschuld hat. Inzwischen fällt Charlies Mutter ein Brief in die Hände, der Lady Frederick als Ehebrecherin brandmarkt. Doch auch die Lady hat Dokumente, die wiederum Lord Mereston als raffinierten Don Juan entlarven. Als Lady Frederick diese Briefe vor aller Augen verbrennt, macht ihr Charlie einen Heiratsantrag. Doch die Lady weist sowohl sein als auch Montgomerys Werben ab und heiratet letztendlich Paradine Fouldes, Lady Merestons Bruder ...
Gong 41/1964: Amüsantes Salonstück des englischen Dramatikers über Affären einer Dame aus jahrhundertwendlichen Adelskreisen. Mit bekannten Darstellern besetzte, etwas mäßige Theaterinszenierung. Eher für Erwachsene
ZDF-Ersendung: 23. Juni 1963
21:45 Olympische Spiele in Tokio
Polar-Programm
22:25 Nachrichten
22:30 Olympische Spiele in Tokio
Satelliten-Programm mit aktuellen Berichten vom heutigen Tage

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Prisma des Westens
Heute: Sport (– 21:00 Uhr)

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:40 Medizin nach Noten
10:00 Olympiastudio DFF
Tokio heute
10:10 Kinderfernsehen für Kinder von 4 Jahre an
Die Hasenschule (2)
10:40 Für junge Leute
Zur Bewährung ausgesetzt
Als Prozessbeobachter einer Jugendstrafsache
Regie: Stefan Lauschner
11:20 Sommerkonzert im Schloss Troja in Prag
Kammermusik im Tschechoslowakischen Fernsehen mit Kompositionen von Mozart, Brahms, Strawinsky und Martinu
12:00 Olympiastudio DFF
Tokio heute
12:10 Mit Filmreportern unterwegs
13:00 Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders
13:30 Für die Landwirtschaft
Von Feldern, Farmen und Plantagen / Aus dem Erntetagebuch 1964 / Kniffe, Tipps und Knobeleien
14:30 Die Seeteufel von Cartagena
US-Abenteuerfilm von Frank Borzage
Wiederholung vom 18.01.1964 Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
16:05 Olympiastudio DFF
Tokio heute
16:35 Olympia-Zentrum Intervision
Aufzeichnung von der Eröffnung der XVIII. Olympischen Sommerspiele 1964 in Tokio
17:35 Nachrichten
17:40 Der Graf von Monte Christo (6)
Heute: Mazzini (Wh.)
18:05 Fernsehstudio Naturwissenschaften
Reibereien
Bekanntschaft mit der Tribochemie vermittelt Dr. G. Heinicke, Mitarbeiter des Instituts für physikalische Chemie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin
18:50 Unser Sandmännchen
19:00 Tage voller Freude
Rückblick auf die Berliner Festtage 1964
19:25 Die Glückszahlen
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Olympiastudio DFF
Tokio heute
20:30 Mathilde Möhring
Fernsehspiel von Berta Waterstradt nach der Erzählung von Theodor Fontane, Dramaturgie: Aenne Keller, Personen und Darsteller: Mathilde Möhring (Annegret Golding), Frau Möhring (Elfriede Florin), Frau Leutnant Petermann (Paula Ronay), Hausbesitzer Schultze (Horst Kube), Frau Schultze (Steffie Spira), Frau Rutsch (Maika Joseph), Hugo Grossmann (Günter Sonnenberg), Rybinski (Edwin Marian), Bella (Sylva Schüler), Sanitätsrat (Horst Lommatzsch), Landrat (Karl-Heinz Weiß), Graf Roschen (Arthur Jopp), Szenenbild: Werner Richter, Regie: Robert Trösch
21:40 Auf afrikanischen Tierpfaden
Heute: Das Ei und die Schlange
22:00 Aktuelle Kamera
22:20 Olympiastudio DFF
Tokio heute

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für Kinder von 5 Jahren an
Kasperls Abenteuer
17:45 Für Kinder von 11 Jahren an
Welt der Jugend
Unser internationales Filmmagazin mit Beiträgen aus Australien, Japan, der Schweiz und dem Österreich-Beitrag 'Schiffsmodelle'
Sprecher: Luise Prasser und Fred Schaffer, Zusammenstellung: Hans Richter, Redaktion: Herbert Hauk
18:15 XVIII. Olympische Sommerspiele Tokio
Polar-Programm
19:20 Es wird Sie sicher interessieren
Notizen zum Wochenprogramm
19:30 Dienst am Kunden
Die Sendung des Fernsehdirektors
Österreich-Hörzu 44/1964 schrieb in ihrer Kritik: Der Fernsehdirektor Gerhard Freund hat [...] mit dem Generaldirektorstellvertreter Wilhelm Füchsel einige interessante Aufklärungen über den technischen Teil des österreichischen TV-Netzes gegeben. Solche Informationen sind wichtig, sie stärken das Vertrauen, und sie dementieren mitunter auch Gerüchte, die von bösen Zungen verbreitet werden (zum Beispiel, dass Gegenden, in den die Leute vornehmlich – sagen wir: – grün wählen, eher mit einem eigenen Sender rechnen dürften)
20:00 Erste Abendnachrichten
20:05 Fußball-Länderkampf
Österreich–Russland
Teilaufzeichnung aus dem Wiener Stadion
20:50 Schwäbische Geschichten
Heute: Das Rathauskind
Mit Willy Reichert (als Bürgermeister Gscheidle), Barbara Müller (als Gerlinde, seine Schwester), Christl Timerding (als Liesel, seine Tochter), Peter Oehme (als Stadtdirektor Bönicke), Werner Veidt (als Amtsdiener Schmälzle), Doris Denzel (als Frl. Hutzenlaub, Sekretärin), Hans Elwenspoek (als Scheuffele, Besitzer des Badhotels), Eva Michel (als Mariele, Serviererin), Oskar Müller (als Bullinger, Wurstfabrikant), Oscar Heiler (als Pfisterer, Großgärtner), Ilse Künkele (als Frau Immel), Hans Timerding (als Regierungsrat Stärk), Hans Treichler (als Bahnhofsvorstand), Buch: Fritz Eckhardt und Hans Schubert, Regie: Theo Mezger
Der Bürgermeister will mit Gewalt eine Umgehungsstraße durchsetzen und die erforderlichen Grundstücke für einen Spottpreis kaufen. Dazu ersinnt er die Geschichte vom Rathauskind ...
Österreich-Hörzu 43/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] zeigte, mit welch schöner Possenhaftigkeit im Schwabenland Gemeindepolitik gemacht wird. Es war lustig
ARD-Erstsendung: 30. März 1963
21:50 Zweite Abendnachrichten
22:00 Die Wallfahrt
Ein Film von Jean L'Hote
Österreich-Hörzu 44/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] versuchte mit Stummfilmeffekten satirische Lustigkeit zu verbreiten, es gelang ihm aber nur selten und daher ungenügend. Die Bildsprache war nicht meisterlich genug, an entscheidenden Stellen versagte sie so weit, dass die Verständlichkeit des Werkchens gelitten hat. Und das hat jene Leute, die auf Olympia warteten und allein deshalb nicht abdrehen wollten, einigermaßen in Rage gebracht
22:30 Brasilia
Ein Filmbericht über Werden und Probleme der neuen Hauptstadt Brasiliens
23:00 XVIII. Olympische Sommerspiele Tokio
Satelliten-Programm

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:00 Pontifikalamt
Übertragung aus der Klosterkirche Muri (– 10:00 Uhr)
15:30 Landwirtschaftliche Rundschau
Thema der 100. Ausgabe: Unsere Schafzucht
16:00 Olympische Sommerspiele Tokio
Eröffnungszeremonie und erste Tagesresultate
17:15 Filmbriefe aus Afrika
Heute: Die Elefantenfalle
17:40 Trickfilm
17:55 Toto-Resultate
18:00 Von Woche zu Woche
Unsere politische Diskussion
18:30 Sportberichte
19:00 EXPO-Mosaik
Mit Ausschnitten aus den Direktübertragungen der vergangenen Woche
20:00 Tagesschau
20:15 Sport am Wochenende
Filmberichte, Resultate, Interviews
20:35 Sein Engel mit den zwei Pistolen
US-Filmkomödie (1948) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:05 Schweizer Chronik
Wochenkalender mit historischen Gedenkdaten
22:15 Nachrichten
22:20 Olympische Sommerspiele Tokio
Resultatübersicht, Tageskommentar
22:30 Olympische Sommerspiele Tokio
Bilder vom heutigen Wettkampf
23:30 Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Sa, 10. Oktober 1964   ◀                 1964                 ▶   Mo, 12. Oktober 1964