So, 15. Dezember 1957

Seite zuletzt bearbeitet vor 415 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 14. Dezember 1957   ◀                 1957                 ▶   Mo, 16. Dezember 1957

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12:00 Der Internationale Frühschoppen
mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Gastgeber: Werner Höfer
(–12:35, NWRV)
15:00 Wochenspiegel
Zusammenfassung der Tagesschauberichte der vergangenen Woche
15:30 Aus dem Pazifischen Tagebuch:
Wenn Gott das Geld hätte . . .
Hawaii – Traum und Wirklichkeit
Von Rüdiger Proske, Carsten Dierks und Max-Helmuth Rehbein
Eine Insel aus Träumen geboren – diese Worte hat vor Jahren ein Textdichter erfunden, der Hawaii besingen wollte. Schöneres läßt sich über die Märcheninsel im Stillen Ozean wohl kaum sagen. Sie ist ein Glückskind der Natur; verschwenderisch mit schreiend bunter Schönheit und ewiger Sonnenwärme übergossen. Ananas, bei uns eine Delikatesse, gehört in Hawaii zu jeder Mahlzeit. Die Orchidee, in unseren Breiten eine Kostbarkeit der Flora, ist im dunklen Haar der Polynesierin alltäglicher Schmuck. Von den beiden großen Bergen am Rande einer Vulkankette bietet sich ein zauberhafter Blick über die berauschende Blumenpracht Hawaiis, über geheimnisvolle Wälder und riesige Plantagen. (Wiederholung, NWRV)
16:15 Schwarzer Peter
Ein musikalisches Märchen für große und kleine Leute von Norbert Schultze
Text: Walter Lieck, für das Fernsehen bearbeitet von Norbert Schultze und Herbert Junkers
Personen des Vorspiels: Der Großvater (Albert Florath), Hannchen (Christiane Bender), Günter (Gert Pieper)
Personen des Märchens: Hans, ein armer König (Herbert Heidrich), Margarete, seine Frau (Irmgard Huber), Klaus, ein reicher König (Adolf Meyer-Bremen), der Spielmann (Wilhelm Walter Dicks), der Sterndeuter (Fritz Göllnitz), der Hauptmann (Otto Albrecht), der Schäfer (Hans-Ludwig Schmidt), die arme Amme (Anni Assion), die reiche Amme (Hildegard Jachnow), Roderich (Peter Finkbeiner), Erika (Heide Menkhoff), Kinder und Gesinde
Es spielt das Rundfunkorchester des Norddeutschen Rundfunks, Hamburg.
Es singen der Chor des Norddeutschen Rundfunks, Einstudierung: Max Thurn, und der Kinderchor des Norddeutschen Rundfunks, Einstudierung: Erich Bender.
Musikalische Leitung: Walter Martin
Szenenbild: Karl-Hermann Joksch
Regie: Herbert Junkers
(Wiederholung, –17:45, NWRV)
Hörzu 1/1958 schrieb in ihrer Kritik: Eine reine Freude war die [Wiederholung]. Musik, Darsteller, Szenenbilder, Kameras waren unter der behutsamen Regie von Herbert Junkers zu schönster Harmonie verschmolzen. Solche Wiederholungen lassen wir uns gern gefallen

NDR
 19:15 Die Nordschau
mit Sportergebnissen (– 19:30 Uhr)

WDR
 19:00 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen

19:30 Wochenspiegel
(Wiederholung vom selben Tag)
20:00 Ihr müsset ihm entgegen gehen
Der Knabenchor der Stella Silvae von St. Blasien singt zum Advent. (SWF)
20:10 Weihnachtlicher Büchertisch
Jürgen Eggebrecht und W. E. Süskind unterhalten sich. (SWF)
20:40 Das unbewohnte Eiland
Ein Stück von August Defresne
Personen: der Wirt (Josef Dahmen), die Wirtin (Carsta Löck), Trüssje (Renate Reicke), der junge Arbeitslose (Hans-Helmut Dickow), die Heilsarmeeschwester (Gustl Halenke), Slappe (Konrad Georg) und der alte Herr (Hans Zesch-Ballot)
Szenenbild: Gerd Richter
Musik: Bernd Scholz
Bearbeitung und Regie: Hans Lietzau
Ein seltsamer Reiseführer – ein alter Herr, der aussieht wie ein kleines Rentier – bringt seine Fahrgäste zu diesem unbewohnten Eiland. Diese Gäste sind die Bewohner eines düsteren, heruntergekommenen Logierhauses, im dem er auftaucht, während auf der Straße der Hartjes-Tag, ein Volksfest gefeiert wird, sie setzen sich zusammen aus dem cholerischen Wirt, seiner enttäuschten Frau und seiner traurigen Tochter, weiters einem Arbeitslosen, einer Heilsarmeeschwester und dem Alkoholiker Slappe, voller nihilistischer Gedanken – gebrochene, am Leben gescheiterte Menschen ...
Gong 1/1958 schrieb in seiner Kritik: Kamera, Regie und Darsteller gaben sich alle Mühe, um "Das unbewohnte Eiland" aus der Phantasie emporwachsen zu lassen. Es gab Szenen, in denen der Funke übersprang, in denen der Wirtshaustisch wirklich zum Traumboot wurde. Dann aber machte der Autor seinen reizvollen, spielerischen Einfall selber zuschanden. Menschliche Probleme und Konflikte lassen sich nicht dadurch lösen, dass man erklärt, wer wann zu wem ins Schlafzimmer gegangen ist. Das Eiland war nur aus Gips, eine dürftige Kulisseninsel, von der die Fahrt nach Hollywood gar nicht weit ist
Hörzu 1/1958 schrieb in ihrer Kritik: Wer ist nur auf die ausgefallene Idee gekommen, [dieses Stück] ins Programm zu bringen, und dazu noch in der Vorweihnachtszeit? Die Menschen zum Verzeihen und zur Liebe anzuregen, wären hundert Stücke besser geeignet gewesen als ausgerechnet dieses. Die widerliche, unappetitliche Umgebung, das leichtfertige Spiel mit Ehebrüchen, die sich am Ende als nicht geschehen herausstellten, das vereinfachte psychotherapeutische Verfahren, mit dem der "alte Herr" die Familie zu Geständnissen zwingt – was sollte das? Was der Autor ausdrücken wollte, blieb im dichten Nebel (SWF)
21:50 Schattenspielereien
Hörzu 1/1958 schrieb in ihrer Kritik: Der gallenbittere Geschmack, der das [vorangegangene] Stück hinterlassen hatte, verflog vor den zauberhaften Schattenspielereien, mit denen uns die drei "Joannys" hinterher eine Viertelstunde lang erfreuten. Eine der heitersten, hübschesten Sendungen, die wir sahen (SWF)
22:00 Das Wort zum Sonntag
Es spricht Prälat Dr. Hans Bornhäuser, Freiburg im Breisgau. (SWF)

Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Wetterbericht und Tagesschau
19:20 Das Filmmuseum
19:35 Was sagen Sie dazu?
20:00 Tagesschau
20:15 Eine Reise durch Italien
20:30 Der Babysitter
Fernsehspiel
22:00 Musik zum Tagesausklang
22:15 Tagesschau
Wiederholung

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Sendung für die Landwirtschaft
11:00 Kinderfernsehen
17:00 Fidelio
Spielfilm Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
20:00 Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste
Komödie von Alexander N. Ostrowski, Fernsehfassung: Hildegard Tetzlaff, Personen und Darsteller: Glumow (Hans Stetter), Clafira, seine Mutter (Friedel Nowack), Mamajew (Peter Kiwitt oder Werner Pledath), Kleopatra, dessen Frau (Gisela May), Krutzitzki (Wolf von Beneckendorff), Gorodulin (Egon Wander), Kurtschajew, Offizier (Rolf Defrank), Golutwin (Hubert Hoelzke), Sofja Turussina (Ruth Baldor), Maschenka, ihre Nichte (Marianne Lochert), Grigori, Diener (Albert Zahn), Manefa, Wahrsagerin (Anni von Orelli), Szenenbild: Paul Pilowski, Inszenierung: Erich Alexander Winds
21:30 Wasser für Kara Kum
Filmbericht
22:00 Berichte der Woche

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für die Kinder
Christls Weihnachtstraum
Ein Weihnachtsmärchen von Gudio Kauller
20:00 Zeit im Bild
20:15 Christstollen
Zubereitet von Küchenchef Franz Ruhm
20:40 Eine kleine Nachtmusik
Ein Spielfilm Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:10 Zeit im Bild
– 22:30 Uhr

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:30 Unser Planet, die Erde
Filmaufzeichnung der BBC anlässlich des geophysikalischen Jahres, kommentiert von Prinz Philip (– 18:00 Uhr)
20:15 Tele-Journal / Wettervorhersage
20:30 1–2–0, eifach, dopplet oder nüt
Ein Fragespiel mit Steckenpferden, die ihren Reiter oder Geld abwerfen ...
21:30 Hopp Schwyz!
Aus der Geschichte des Schweizer Fußballs
22:00 Das Wort zum Sonntag
Für die Katholische Kirche spricht Dr. Alois Müller
22:10 Nachrichten / Tele-Journal

Sa, 14. Dezember 1957   ◀                 1957                 ▶   Mo, 16. Dezember 1957