So, 18. April 1965
Seite zuletzt bearbeitet vor 285 Tage 19 Stunden
Aus TV-Programme
Jump to navigation
Jump to search
Sa, 17. April 1965 ◀ 1965 ▶ Mo, 19. April 1965 |
Inhaltsverzeichnis
ARD[Bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten]
10:00 | Protestantischer Ostergottesdienst Übertragung aus der Saint-Eloi-Kirche Rouen Predigt: Pastor Pierre Durant Eine Eurovisionssendung des Französischen Fernsehens (bis gegen 10:55 Uhr) |
17:15 | Vorschau auf das Programm der kommenden Woche |
17:45 | Nachrichten / Wetter / Sport |
18:00 | Blick in die Natur Die ersten Blüten Wie ist es möglich, dass die Blüten so zeitig hervorbrechen können? Das beobachtet Dr. K. E. Graebner |
18:30 | Pascal und der Flötenvogel Besuch im Museum für mechanische Musik in L'Auberson Ein Bericht von Heinz Dieckmann |
19:00 | Das Antlitz Christi Wandlungen in der Christusdarstellung |
19:30 | Nachrichten / Wetter |
19:35 | Schwaben und Sachsen in Südosteuropa Das Leben der deutschen Bauern und Arbeiter in kommunistisch regierten Ländern und ihr Schicksal auf dem Dorf und in der Stadt Rüdiger von Wechmar machte in seinem Bericht Studien in Rumänien und Ungarn |
20:00 | Viktoria und ihr Husar Operette von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda nach Emmerich Földes mit der Musik von Paul Abraham, Personen und Darsteller: Viktoria (Margit Schramm), Koltay, Husarenrittmeister (Rudolf Schock), Cunlight, amerikanischer Gesandter (Johannes Heesters), Janczy, Koltays Bursche (Peter Garden), Ferry (Kurt Huemer), Riquette (Freia Lahn), Lia San (Gutzi Willer), Pörkölty, Bürgermeister (Stanislav Ledinek), James (Jöns Andersson) Es tanzt das Hamburger TV-Ballett, es spielen das Orchester Kurt Henkels und das Deutsche Film-Orchester, es singen der Tele-Chor Hamburg und der Starlett-Chor, musikalische Leitung: Wolfgang Ebert, Choreografie: Kurt Jacob, Regie: Kurt Pscherer Rittmeister Koltay liebt die ungarische Grafentochter Viktoria. Als er ihn den Krieg ziehen muss, will sie auf ihn warten. Der Offizier gerät in russische Gefangenschaft, kann aber nach Tokio flüchten. Dort trifft der Totgeglaubte auf Viktoria, inzwischen Gattin des US-Gesandten Cunlight. Er bestürmt sie, sich scheiden zu lassen, doch sie weigert sich ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 20.04.1965: So ausgestattet und so gesungen ist die Operette, scheint's, noch lange nicht tot. Prächtige Kostüme, Schwung, Musikalität und die nötige Sentimentalität, Regieeinfälle und vor allem eine bewegliche Kamera machten die schwachen Stellen, die hauptsächlich im Sprechanteil der Hauptdarsteller lagen, vergessen und ließen für Liebhaber genreechten, alten Operettenzauber entstehen |
21:55 | Nachrichten / Wetter |
22:00 | Europa tanzt in San Remo Im Rahmen des internationalen Blumenfestes San Remo treffen sich alljährlich verschiedene Volkstanzgruppen Europas Aufzeichnung des Italienischen Fernsehens/RAI |
22:30 | Fußball Qualifikationsspiel zur Fußball-WM Jugoslawien-Frankreich Sprecher: Gerd Krämer Ausschnitte einer Eurovisionssendung des Jugoslawischen Fernsehens vom Nachmittag aus Belgrad |
Hessen 3[Bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Bayern 3[Bearbeiten]
Heute keine Sendung |
DFF[Bearbeiten]
09:20 | Medizin nach Noten |
09:30 | Russisch–Kursus (40) |
10:00 | Kinderfernsehen |
11:00 | Bach–Konzert |
12:00 | Greif zur Kamera, Kumpel Für den Filmamateur |
13:00 | Das Sonntagsgespräch |
13:30 | Aus der Landwirtschaft |
14:30 | Die Abenteuer von Robin Hood |
15:00 | Der teure Verstorbene Filmschwank |
15:45 | Fußball Qualifikationsspiel zur Fußball-WM Polen-Italien Übertragung aus Warschau |
Dazwischen Nachrichten | |
17:20 | Mit Filmreportern unterwegs |
18:00 | Sport aktuell |
18:50 | Dazwischen Das Sandmännchen |
19:25 | Die Glückszahlen |
19:30 | Die aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Das schlaue Füchslein Oper von Leos Janacek |
21:45 | Nachrichten |
21:50 | Sport aktuell |
22:20 | Schlagerrhythmen |
Österreich[Bearbeiten]
11:00 | Ostergottesdienst Eurovision aus Ravenna |
12:25 | Urbi et Orbi Der Ostersegen von Papst Paul VI. Übertragung vom Petersplatz in Rom Eine Eurovisionssendung des Italienischen Fernsehens/RAI |
17:00 | Kurznachrichten |
17:03 | Dornröschen Ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm von Rudolf Kayser, Regie: Fritz Zecha |
18:05 | Welt der Jugend Das Internationale Filmmagazin |
18:25 | Der Standpunkt Heute: Naturheilkunde - Wissenschaft oder Schwindel? Aktuelle Reportage von E. Beyer |
18:50 | Betthupferl |
18:55 | Kurznachrichten |
19:00 | Reise in die frühchristliche Welt Das christliche Porträt |
19:30 | Aktuelle Sportschau |
20:10 | Erste Abendnachrichten |
20:20 | Radetzkymarsch (1) Siehe ARD, 21:00 Uhr |
21:55 | Christ in der Zeit Es spricht Pater Heinrich Suso Braun |
22:05 | Zweite Abendnachrichten |
Anschließend Im Scheinwerferlicht Sieben Tage Zeitgeschehen |
Schweiz[Bearbeiten]
10:00 | Ostergottesdienst Übertragung aus der Kirche St-Eloi in Rouen Eine Eurovisionssendung des Französischen Fernsehens |
11:00 | Ostermesse Übertragung aus dem Petersdom in Rom |
12:00 | Urbi et Orbi Der Ostersegen von Papst Paul VI. Übertragung vom Petersplatz in Rom Eine Eurovisionssendung des Italienischen Fernsehens/RAI |
16:00 | Landwirtschaftliche Rundschau |
16:30 | Für Stadt und Land Eine volkstümliche Sendung |
17:30 | Meine drei Söhne |
17:55 | Zum 100. Todestag von Abraham Linclon |
18:20 | Konzert der Nationen 1964 |
19:05 | Ganges – der heilige Fluss Ein Dokumentarfilm der NBC |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | De Zäller Josef Von Paul Burkhard |
21:50 | Calvins Vermächtnis Eine Sendung des französischen Fernsehens |
22:15 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Sa, 17. April 1965 ◀ 1965 ▶ Mo, 19. April 1965 |