So, 22. Dezember 1963
Seite zuletzt bearbeitet vor 57 Tage 22 Stunden
Aus TV-Programme
Jump to navigation
Jump to search
Sa, 21. Dezember 1963 ◀ 1963 ▶ Mo, 23. Dezember 1963 |
Inhaltsverzeichnis
ARD[Bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten]
17:30 | Gesamtdeutsche Olympia–Ausscheidung Heute: Spezial-Sprunglauf Aufzeichnung einer Übertragung des Deutschen Fernsehfunks vom gleichen Nachmittag aus Klingenthal im Erzgebirge |
18:30 | Erika Köth singt Weihnachtslieder Begleitet vom Rias-Chor und den Berliner Symphonikern unter der Leitung von Günther Arndt, Regie: Korbinian Köberle |
18:50 | Sportnachrichten |
19:00 | Das Jahr der Kirche Ein Rückblick auf die katholischen Ereignisse dieses Jahres in Deutschland |
19:30 | Heute Nachrichten und Informationen vom Tage, mit Sportberichten um 19:40 Uhr |
20:00 | ... und heute ins Theater Dame Kobold Lustspiel in drei Aufzügen von Calderón de la Barca, deutsch von Hans Schlegel, Personen und Darsteller: Don Juan (Günther Stoll), Don Luis (Gerhard Friedrich), Doña Angela (Anaid Iplicjian), Doña Claudia (Gudrun Thielemann), Don Manuel (Günther Schramm), Cosme (Jürgen Cziesla), Isabel (Renate Heilmeyer), Rodrigo (Volker Spahr), Bühnenbild: Erich Grandeit, Inszenierung: Detlof Krüger Eine Aufführung der Hamburger Kammerspiele Don Manuel will in Begleitung seines Dieners Cosme in Madrid seinen Studienfreund Don Juan besuchen. Vor dessen Palast fleht ihn eine tiefverschleierte Dame um Hilfe an, bevor sie schnell weitereilt. Während Don Manuel noch über diesen Vorfall nachdenkt, erscheint in ebensolcher Eile ein vornehmer Herr, den Manuel ritterlich in einen Zweikampf verwickelt. Don Juan tritt dazwischen und ist erstaunt, dass Manuel mit seinem Bruder Luis - das ist der Fremde - kämpft. Wenig später kommt Licht in das Geheimnis um die verschleierte Frau: es handelt sich um die früh verwitwete Schwester Don Juans und Don Luis'. Sie muss nach strenger spanischer Sitte ein einsames, trübseliges Leben unter eifersüchtiger Bewachung ihrer Brüder in einem abgelegenen Teil des Palastes verbringen. Verschleiert ist sie auf eigene Faust spazierengegangen und hat dabei ausgerechnet das Interesse ihres Bruder Luis erregt ... Gong 51/1963: Berühmte Mantel-und-Degen-Komödie des spanischen Barockdichters von einem reizenden Hindernisrennen zweier Paare zum Ziel 'Vermählung' (ab 14) |
22:00 | Schwarze Weihnacht (Black Nativity) Amerikanische Schwarze singen und tanzen die Geschichte von Bethlehem, einleitende Worte: Landesbischof D. Hanns Lilje Die Sänger und Tänzer gehören zu den berühmtesten Spiritual-Interpreten der USA, ihre Erfolge wurden in vielen Großstädten gefeiert und diskutiert. Obwohl die Ausdrucksmittel neu und gewagt sind, gerät der Zuschauer sofort in den Bann |
22:45 | Nachrichten |
West 3[Bearbeiten]
20:15 | Prisma des Westens Heute mit einer Sportveranstaltung (bis 20:45 Uhr) |
Österreich[Bearbeiten]
17:00 | Kasermandl Ein weihnachtliches Volksstück von Karl und Grete Meise in einer Aufführung der Aktion 'Künstler helfen Künstlern' Personen und Darsteller: Jacob Grosstaler (Oskar Wegrostek), Tomerl (Fritz Holzer), Moidl (Gretl Martin), Burgl Wieser (Hilli Reschl), Vroni (Helga Leitner), Jörgl (Karl Rauschil), Kasermandl (Joe Trummer), Vater Nordwind (Hannes Schiel), Sprecher: Herbert Fux, Musik: Norbert Pawlicki, Regie: Dr. Alfred Walter (ab 5 Jahren) |
17:55 | Welt der Jugend Das internationale Filmmagazin mit Beiträgen aus Australien, Belgien, Holland und Kanada und dem Österreichbeitrag 'Weihnachtsfeier im Tierschutzhaus' (ab 11 Jahren) |
18:25 | Für die Familie Pferde der Berge Ein Filmbericht über den TIroler Haflinger, Regie: Helmut Engel |
18:55 | Betthupferl Heute: Die Wolkenschäfchen |
19:00 | Im Scheinwerferlicht Sieben Tage Zeitgeschehen |
19:20 | Es wird Sie sicher interessieren Notizen zum Wochenprogramm |
19:40 | Adam und Eva oder Das verlorene und wiedergefundene Paradies Eine Sendung zur Vigil des Namenstages Adam und Eva |
20:10 | Erste Abendnachrichten und Sportkommentar |
20:25 | Traumulus Tragische Komödie von Arno Holz und Oskar Jerschke, Personen und Darsteller: Prof. Dr. Niemeyer (Hans Mahnke), Jadwiga, seine Frau (Eva Maria Meineke), Fritz, sein Sohn (Harald Dietl), von Kannewurf, Landrat (Nestor Xaidis), Mollwein, Assessor (Alf Tamin), Brunner, Sanitätsrat (Hans Leibelt), Kleinstüber, Major a. D. (Hans Zesch-Ballot), Goldbaum, Fabrikant (Ado Riegler), Dr. Falk, Rechtsanwalt (Reinhard Glemnitz), Tamaschke (Kunibert Gensichen), Hoppe, Polizeiinspektor (Peter Höfer), Pachowsky, Schutzmann (Carl Schaidler), Lydia Link (Louise Martini), Schimke, Pedell (Heinz Kargus), Schladebach, Bäckermeister (Werner Lieven), Olga, Stubenmädchen (Brigitte Folta), Kurt von Zedlitz (Klaus von Pervulesko), Pöhlmann, Catilina (Peter von Hamme), Klausig, Spartacus (Friedrich Karl Grund), Neumann, Cassius (Axel Radler), Carl Wilhelm Frommelt, Moeros (Volker Conradt), Schubert (Harald Koerner), Szenenbild und Kostüme: Wolfgang Hundhammer, Regie: Volker von Collande Eine Gemeinschaftsproduktion des Bayerischen, Österreichischen und Schweizerischen Fernsehens |
22:45 | Zweite Abendnachrichten |
Schweiz[Bearbeiten]
16:00 | Landwirtschaftliche Rundschau Von Dr. Rolf Haeberli |
16:30 | Für Stadt und Land Eine volkstümliche Sendung mit Musik und Volkstänzen, gestaltet von Wysel Gyr Dazwischen: Dr. Werner Bachmann, Hausorgel |
17:10 | Hucky und seine Freunde |
17:30 | Filmbriefe aus Afrika Heute: Abstecher nach Rhodesien Dokumentarfilm von Armand und Michaela Denis |
17:55 | Toto–Resultate |
18:00 | Von Woche zu Woche Eine politische Diskussion |
18:30 | Sportberichte Heute: Der Weg nach Innsbruck (bis 19:00 Uhr) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Befehl des Gewissens US-Spielfilm von John Ford mit Henry Fonda |
21:45 | Von Büchern und Autoren |
21:50 | Nachrichten / Programmhinweise |
22:00 | Sport am Wochenende Berichte, Resultate, Interviews |
Anschließend Wiederholung der Tagesschau |
Sa, 21. Dezember 1963 ◀ 1963 ▶ Mo, 23. Dezember 1963 |