So, 26. Juli 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 1.022 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 25. Juli 1964   ◀                 1964                 ▶   Mo, 27. Juli 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Die Titanen
Aus der Geschichte des Motorrennsports

11:00 Die Vorschau
Hinweise auf das Programm der kommenden Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
11:30 Warum gehen Mädchen ins Kloster?
Buch: Henry Fischer, Regie: Ule Eith (katholisch / NDR)
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Leitung: Werner Höfer
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 27.07.1964: Selten war die Stimmung [...] so gereizt und böse, und selten wurde dementsprechend dem verbindenden Wein so wenig zugesprochen wie gestern. Es ging um de Gaulles Europapolitik, um Erhards Rolle, um Deutschland/Paris und Washington, um England und natürlich auch um die Sorgen der europäischen Kleinen. [...] (WDR)
12:45 Wochenspiegel
Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
13:15 Magazin der Woche
Eine Regionalumschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt
14:30 Wo stecken die sieben Raben?
Vierte und letzte Folge des Märchenratens mit Kasperle und René (Kinderstunde für alle / WDR)
15:00 Union Pacific
Abenteuer beim Bau der berühmten Eisenbahnlinie
Überfall auf einen Materialzug. Wird sich die Freundschaft des kleinen Chris, Sohn eines Bauführers, mit 'Kleiner Bär' bewähren?
Wiederholung einer Jugendstundensendung ab 14 vom 07.10.1962 (BR)
15:30 Der Weg nach Tokio (2)
Berichte über die Vorbereitungen deutscher und ausländischer Sportler auf die Olympischen Sommerspiele 1964 (WDR)
16:00 Nationale deutsche Tennismeisterschaften
Herren-Einzel
Übertragung aus Braunschweig
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
17:30 Ein Land am Kreuzweg der Geschichte
Die Schweiz in den Augen ihrer Nachbarn
Das Ergebnis eines internationalen Dokumentarfilm-Wettbewerbs
Alle 25 Jahre veranstaltet die Schweiz ihre traditionelle 'Landesausstellung'. Anlässlich der EXPO 1964 in Lausanne hat das Schweizer Fernsehen zusammen mit der Ausstellungsleitung einen Dokumentarfilmwettbewerb ausgeschrieben. In Reportagefilmen von nicht mehr als fünfzehn Minuten Dauer sollten die Konkurrenten in Verbindung mit der EXPO die Probleme der Schweiz von heute darstellen. Neun Nationen beteiligten sich, Radio Bremen stellte einen Beitrag her, der vor den Franzosen und Italienern den ersten Preis erhielt. Die Sendung zeigt die Filme aller drei Preisträger (ab 14 / RB)
18:15 Die Sportschau
Auf der Tribüne
19:00 Weltspiegel
Auslandskorrespondenten berichten (WDR/NDR)
19:30 Die Sportschau
Kurzreportagen und Nachrichten
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Ein Mann ist soeben erschossen worden
Kriminalspiel von Jaime Salom, aus dem Spanischen übertragen von Conrado Arca, Personen und Darsteller: Silvia Bengoia (Gerlinde Locker), Dr. Andres Laplana (Wolfgang Weiser), Eladio Bengoia (Peter Pasetti), Kommissar Ruiz (Walter Richter), Gloria (Marlene Riphahn), Musik: Werner Haentjes, Szenenbild: Adalbert Hartel, Regie: Edward Rothe
Eladio Bengoia will untertauchen. Die Gläubiger rücken ihm auf die Pelle, sein großes Unternehmen steht vor der Pleite. Da kommt ihm der Zufall zu Hilfe: Eladio überrascht seine Frau Silvia mit ihrem Geliebten, dem Arzt Dr. Andres Laplana. Er verlangt vom Arzt, dass er ihm einen Totenschein ausstellt. Unter falschem Namen will er in der Schweiz ein neues Leben beginnen, als Starthilfe soll Bengoia das Geld aus seiner Lebensversicherung dienen. Alles scheint gut zu gehen, bis sich plötzlich die Polizei in Gestalt von Kommissar Ruiz einschaltet. Ein anonymer Briefschreiber behauptet, Eladio sei vergiftet worden ...
Gong 30/1964: Kriminalstück des spanischen Autors (geb. 1925), das ein illegales Liebesverhältnis mit einem kaltblütigen Mord verknüpft und das Verbrechen mit reißerischen Spannungseffekten aufklärt. – Elemente der Boulevard-Komödie, des psychologischen Konversationsstückes und des harten Reißers sind hier verbunden. Nur für Erwachsene
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 27.07.1964: Dieser spanische Krimi mit Seelentiefgang brauchte einige Anlaufzeit, um auf volle Touren zu kommen. Am Ende stimmte Jaime Saloms Strickwerk. [...]
Hörzu 33/1964 schrieb in ihrer Kritik: Saloms 'Ein Mann ist soeben erschossen worden' ist nicht schlecht. Es hat Spannung, die Handlung ist raffiniert konstruiert. Nur der Schluss ist Krimi-Klischee. Aber die Inszenierung! Die verschlungenen Pfade des Autors wurden zu einer schnurgeraden Asphaltstraße plattgewalzt – vor allem durch den jovial polternden 'Kommissar' Walter Richters, der alles niederbrüllte und aus dem Stück eine Gruselposse machte
Gong 33/1964 schrieb in seiner Kritik: Dreiecksgeschichte, Kriminalspiel, gesellschaftskritisches Schauspiel: das aus dem Spanischen übersetzte und von Regisseur Edward Rothe inszenierte Stück Jaime Saloms bot die verschiedensten Aspekte und führte doch keinen davon auch nur einigermaßen konsequent durch. Dieses krause, mit Gruseleffekten durchsetzte und mit klebriger Moral getünchte Gemisch entsprach auch nicht den Vorstellungen einer Komödie, um deretwillen man als Zuschauer bereit wäre, psychologische Fehler und Missverhältnisse zur Wirklichkeit in Kauf zu nehmen. Als Kriminalsatire in der Art des Spielfilms 'Scheidung auf italienisch' ist dieses Stück wahrscheinlich gedacht. Die WDR-Inszenierung vermittelte dann allerdings ein völlig schiefes Bild davon, indem sie es zu seriös-bedeutungsschwer auffasste und zu schwerfällig darbot. Auf diese Weise trat das Nichtmotivierte und Konstruierte der Handlung erschreckend und peinlich deutlich zutage. Einen makabren Reigen vollführten Peter Pasetti als betrogener Betrüger und ermordeter Mörder, Walter Richter als naiv-lächelnder Kriminalkommissar und die zur Norne verfremdete eifersüchtige Sprechstundenhilfe Gloria von Marlene Riphahn. Wolfgang Weiser und Gerlinde Locker zogen sich so geschickt aus der Affäre, wie es unter der Last dieser Ungereimtheiten noch möglich war (WDR)
21:40 Interview mit der Geschichte (2)
Historische Figuren im Kreuzverhör
Heute: Kaiserin Maria Theresia
Mit Vilma Degischer und Irene Prinzessin zu Bentheim und Steinfurt, Vilma Mönckeberg, Professor Dr. A. Wandruszka, Professor Friedrich Torberg, Werner Finck, Regie: Ruprecht Essberger
Auch diese zweite Sendung möchte Appetit auf Geschichte machen und per Kreuzverhör ein frisches, unkonventionelles Bild historischer Persönlichkeiten entwerfen, zu dem private Kleinigkeiten ebenso gehören wie Schuld und große Verdienste
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 27.07.1964: Ein kluger und humoriger Mann, der dieser Kreuzverhör [...] erfand und ein Weiser dazu, weil er offenbar nicht genannt werden wollte. Auch das Ausfragen-Kollegium [...] war nur eine der lustigen Überraschungspointen dieser Bremer Sendung. Die erfreulichste aber war doch die Kaiserin der Vilma Degischer
Hörzu 33/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] war ein klarer Sieg Maria Theresias, alias Vilma Degischer. Die vorzügliche Schauspielerin [...] strahlte so viel Würde und Majestät aus, dass sich selbst der Demokrat Werner Finck – trotz anfänglicher Bedenken – zu der Anrede 'Majestät' entschloss. Diese Überlegenheit gebar einen Nachteil. Der Respekt verhinderte heikle Fragen, mit den Antworten gaben sich die Fragesteller allzu schnell zufrieden. Dadurch wurde die Historie zum Teil verzerrt. Im übrigen sind die Interviewer da, Fragen zu stellen, und nicht, jede Antwort mit Jubel und Bewunderung zu begrüßen, wie es hier allzuoft geschah (Eher ab 16 / RB)
22:10 Hermann Prey
singt Lieder von Robert Schumann, am Flügel: Professor Günther Weissenborn
Programm: 'Wanderlied', 'Stille Liebe', 'Mondnacht', 'Der Spielmann' und 'Frühlingsfahrt' (BR)
22:30 Nachrichten
Das Wetter morgen
22:35 Spätausgabe der Sportschau

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15:00 Gesamtdeutsche Olympia-Ausscheidung: Kunstturnen
Übertragung des Deutschen Fernsehfunks aus Magdeburg
Sprecher: Josef Göhler
18:15 Nachrichten mit Sport
18:30 Muss Italien arm sein?
Ein Bericht über die Erdöl- und Erdgasquellen zwischen den Alpen und Sizilien
19:00 Engel auf Gleis 14
Aus der Arbeit der evangelischen Bahnhofsmission
Rund 1,4 Millionen Menschen hat die Evangelische Bahnhofsmission im Jahre 1963 innerhalb der Bundesrepublik und Westberlin betreut. Besondere Aufmerksamkeit widmete die christliche Diakonie auf den Bahnhöfen der Betreuung der Fahrschüler. Ein weiterer Schwerpunkt war die Fürsorge für die Spätaussiedler. Insgesamt hat die Evangelische Bahnhofsmission 1852 Mitarbeiter auf 171 Bahnhöfen eingesetzt
19:30 Heute
mit Sport
20:00 Das Volkstheater
Rund um Kap Horn
Schwank von Fritz Wempner, Personen und Darsteller: Karl Nass (Ernst Waldau), Jonny Tetens (Hans Rolf Radula), Walter Christiansen (Adalbert Kiehn), Irmgard (Ingrid Andersen), Falkenauge (Helmuth Meyer-Frey), Mollich (Hermann Bartschat), Jette Presskopp (Marie Kiehn), Eduard Funk (Manfred Ebel), Mia Brinkmann (Herta Radusch), Bühnenbild: Walter Neumann, Regie: Wolfgang Harprecht
Eine Aufführung des Niederdeutschen Theaters Bremen
Kapitän Nass und Steuermann Tetens haben der Seefahrt abgeschworen und gemeinsam eine Kneipe aufgemacht. Darin hat auch Irmgard, die Tochter Karls ehemaligen Reeders, Unterschlupf gefunden. Sie ist durchgebrannt, weil sie nicht mit den Heiratsplänen ihres Vaters einverstanden war. Der alte Kapitän hat alle Hände voll zu tun, um Irmgard vor den verschiedenen Nachstellungen zu bewahren. Die Detektive, die Reeder Christiansen auf die Suche nach seiner Tochter geschickt hat, wittern bereits Mädchenhandel ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 27.07.1964: [...] mit einem gutgebauten Schwank, der mit Verwechslungen und Verwandlungen allerlei hätte hergeben können. Durch Übertreibung der kreuzbraven, leicht depperten, gutmütig-wehleidigen Töne und die Unterschlagung der pfiffigen, handfesten wurde eine bemühte und unnötig zäh fließende Angelegenheit daraus, wie man sie am Amateurtheater finden kann. Bei der Übertragung von Stücken der Bauern- und Volkstheater sollte das Fernsehen wirklich wählerischer sein (Eher ab 16)
21:40 Wir suchen den Wind
Mit dem Segelschulschiff 'Gorch Fock' im Nordmeer
Ein Bericht von Max Stantze
Auf dem Segelschulschiff werden Offiziers- und Unteroffiziersanwärter der deutschen Bundesmarine ausgebildet. In den Windjammerkursen, die drei Monate dauern, soll der Führungsnachwuchs für die Aufgaben auf den kleinen Einheiten der Bundesmarine vorbereitet werden. Ein ZDF-Team begleitete die Fahrt der 'Gorch Fock' von Harstadt/Norwegen nach Akaureyri/Nordisland. Diese Etappe einer Nordlandreise führt über Nordkap, den Raum um Jan Mayen und Spitzbergen. Der Bericht schildert Leben und Ausbildung auf dem Schulschiff
ZDF-Erstendung: 20.01.1964
22:25 Gesamtdeutsche Olympia-Ausscheidung: Kunstturnen
Aufzeichnung einer Übertragung des Deutschen Fernsehfunks aus Magdeburg vom Nachmittag
Sprecher: Josef Göhler
22:45 Heute
Spätausgabe

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Prisma des Westens
Heute: Sport (– 20:45 Uhr)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:40 Medizin nach Noten
10:00 Der Deutsche Fernsehfunk sendet für Intervision: Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Auf die Plätze – fertig – los!
Adi und Theo besuchen unsere Radsportler und Wasserspringer
11:00 Das Meisterwerk
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 / Wolfram Heicking: Capriccio für Klarinette, Klavier und Orchester (Uraufführung) / Maurice Ravel: Bolero
Orchester der Komischen Oper Berlin, Dirigent: GMD Kurt Masur, Solisten: Oskar Michallik, Klarinette, Wolfram Heicking, Klavier, Tonmeister: Horst Mutscher, Regie: Walter Mehler
12:00 Bunte Mischung
13:00 Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders
13:30 Für die Landwirtschaft
Von Feldern, Farmen und Plantagen / Aus dem Erntetagebuch / Der Studienauftrag / Fernsehkuh Rosalie
14:30 Viva Kuba!
Streiflichter von der Insel der Freiheit
15:00 Sport-Studio DFF
Olympiaausscheidung im Turnen der Männer DDR–BRD
Direktübertragung aus Magdeburg
Anschließend: Sport-Studio DFF
Großer Preis der DDR in Hoppegarten
18:15 Hast du Töne!
Literarisch-musikalische Drehbühne mit Hans-Joachim Hanisch
Redaktion: Annelotte Heinze, Regie: Werner Röwekamp
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Sport und Musik
19:25 Die Glückszahlen
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Hoffmann hat nicht nur erzählt
Fernsehspiel von Helmut Groß, Dramaturgie: Hildegard Tetzlaff, Personen und Darsteller: E. T. A. Hoffmann (Hans Knötzsch), Micheline, seine Frau (Sonja Hörbing), Ludwig Devrient (Helmut Straßburger), Theodor von Hippel (Horst Schäfer), Adalbert von Chamisso (Klaus Holk), Baron Friedrich Fouqué de la Motte (Günther Haack/Lothar Förster), Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (Werner Schulz-Wittan), Justizminister von Kircheisen (Peter Kiwitt), Hofrat von Kamptz (Kurt Müller-Reitzner), von Otterstedt (Egon Geißler), Dr. Klindworth (Hans-Lothar Dimke), Gräfin von Pückler (Annegret Golding), Szenenbild: Klaus Poppitz, Inszenierung: Erwin Leister
21:20 Besuch im Studio
21:50 Sport und letzte Nachrichten
Mit Berichten von der Olympiaausscheidung im Turnen der Männer DDR–BRD

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Die goldene Maske
Heute: Wer ist der Stärkere?
17:25 Welt der Jugend
Das internationale Filmmagazin mit Beiträgen aus Holland (Prozession der Ring-Lanzenbrecher in Middelburg), Portugal (ein Ferientag in dem verträumten Dorf Penedo), Deutschland (eine Floßfahrt des Münchner Teen- und Twenclub auf der Isar) und dem Österreich-Beitrag 'Kinderzoo' aus dem Hellbrunner Schlosspark
17:55 Für die Familie
Neues für die Frau
Ein aktuelles Magazin von Ingeborg Diwo und Dr. Helga Czeike, Produktion: Herbert Hauk
Österreich-Hörzu 33/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] bestand aus unergiebigen Berichten, und es wäre sehr zu hoffen, dass künftige Frauensendungen etwas mehr Dynamik aufweisen – so wie es der Dame von heute entsprechen und gebühren würde. [...]
19:00 Im Scheinwerfer
Sieben Tage Zeitgeschehen
19:20 Es wird Sie sicher interessieren
Notizen zum Wochenprogramm
19:30 Kleine Kostbarkeiten der Musik
Heute: Leopold Mozart – Jagdsinfonie
Ausführende: Camerata academica, musikalische Leitung: Bernhard Paumgartner, Buch und Regie: Kurt Diemann, Produktion: Wilfried Scheib
Eine Gemeinschaftsproduktion des Österreichischen, Bayerischen und Schweizer Fernsehens
20:00 Erste Abendnachrichten
20:15 Ein Mann ist soeben erschossen worden
Übernahme von der ARD
Österreich-Hörzu 33/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] Ein recht gut gebauter Thriller, auch recht spanisch, in der Interpretation allerdings mit bedeutender deutscher Lockerung. Einige geschickte Spannungseffekte haben das Stück sehr aufgeputzt, und die schauspielerische Leistung Walter Richters war eindrucksvoll. So eindrucksvoll, dass die der anderen gar nicht recht aufkommen konnte
21:40 Christ in der Zeit
21:55 Zweite Abendnachrichten

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:30 EXPO 1964
Reportage vom Fünf-Länder-Wettkampf im Schwimmen: Belgien, Norwegen, Spanien, Wales und die Schweiz
18:30 Sportberichte
18:40 Von Woche zu Woche
Unsere politische Diskussion
19:10 EXPO-Mosaik
Mit Ausschnitten von den Übertragungen der vergangenen Woche
19:30 Skopje
Am Jahrestag der Erdbebenkatastrophe
Eine Sendung von Jacob Fischer
20:00 Tagesschau
20:15 Der Herr der sieben Meere
US-Abenteuerfilm (1940) mit Errol Flynn Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:10 Schweizer Chronik
Wochenkalender mit historischen Gedenkdaten
22:20 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Sa, 25. Juli 1964   ◀                 1964                 ▶   Mo, 27. Juli 1964