So, 7. Februar 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 585 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sa, 6. Februar 1965   ◀                 1965                 ▶   Mo, 8. Februar 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Bischof Ketteler und die katholische Arbeiterbewegung
Ein Film von Erich Kock, Regie: Wolfgang Müller-Scherak (– 10:50 Uhr)

11:00 Die Vorschau
Hinweise auf das Programm der kommenden Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Köln
11:30 Alfred Delp
Jesuit im Kreisauer Kreis
Im Rahmen einer Taufhandlung in der Berliner Kirche Maria Regina Martyrum schildert dieser Beitrag den Lebensweg des Jesuitenpaters Alfred Delp. Es geht weniger um biographische Einzelheiten, vielmehr um die Folgerichtigkeit, mit der Delp, von Wesen und Schulung her keineswegs der Typ des "Täters", mit der nationalsozialistischen Diktatur zusammenstieß. Zitate aus Aufsätzen und Briefen, zum Teil noch im Gefängnis geschrieben, zeigten, dass Delp selbst fortschreitende Einsicht in die Konsequenzen seines Wesens gewann
Manuskript: Alfred F. Pelle, Kamera: Karl Schultz, Regie: Ernst Batta (katholisch / WDR)
12:00 Der Internationale Frühschoppen
Mit sechs Journalisten aus fünf Ländern
Leitung: Werner Höfer (WDR)
12:45 Wochenspiegel
Die Tagesschau berichtet von den Ereignissen der vergangenen Woche
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
13:15 Magazin der Woche
Eine Regionalumschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Frankfurt
14:30 Wir lernen Englisch (18)
Heute: Walter and Connie at the changing of the guard (Wiederholung von gestern / NDR / WDR)
14:45 Lassie
Geschichten um einen treuen Hund
Familie Miller erhält heute Besuch von Schimpanse Happy aus dem Zoo ... (Jugendstunde für alle / BR)
15:15 Unruhige Jahre
Ein Film von Jugendlichen in Amerika
Diesmal unterziehen sich die vier Jugendlichen aus Cordella einem Intelligenztest. Doch von dem Ergebnis allein sollte man sein Schicksal nicht abhängig machen ... (ab 12 / BR)
16:00 Peter von Zahn
Wiedersehen mit Sindbad
Eine letzte Reise aus "Tausendundeine Nacht"
Reporter Dieter Franck und Kameramann Peter Fera reisten auf einer Nussschale von achtzig Tonnen, der "Ruhmreichen", durch den Persischen Golf, von der Insel Bahrein bis zur Piratenküste. Sie begleiteten den arabischen Kaufmann Achmed Isa Jawdar vier Wochen lang auf einer Handelsreise im Stil des alten Sindbads (Eher ab 14 / WDR)
16:45 Aus dem Leben der Insekten
Ein naturwissenschaftlicher Bericht
Hans Traber zeigt heute u.a. in Filmausschnitten die Brutpflege der Mörtelbiene und demonstriert den Zuschauern das Zustandekommen des Grillengesangs (BR)
17:30 Internationales Reit- und Springturnier "Preis von Berlin"
Sprecher: Hans Heinrich Isenbart
Aufzeichnung aus der Berliner Deutschlandhalle
Vom Deutschen Fernsehen aus Berlin
18:15 Die Sportschau
Auf der Tribüne
19:00 Weltspiegel
Auslandskorrespondenten berichten (WDR/NDR)
19:30 Die Sportschau
Kurzreportagen und Nachrichten
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Marseille
Porträt einer Stadt von Heinz Bader und Hermann Kresse, Kamera: Hubert Schmitz
Die Millionenstadt mit ihren zweieinhalbtausend Jahren Geschichte und dem größten Hafen Frankreichs ist eigentlich eine Stadt der kleinen Leute im Kampf um das tägliche Brot. Sie lässt im Gewühl der Massen und Rassen nichts spüren von den Millionengeschäften, die diskret in traditionsreichen Kontoren getätigt werden. Der Beitrag versucht Eindrücke vom heutigen Leben in Marseille einzufangen. Dabei wurde auch das Problem der nur schwer einzudämmenden algerischen Einwanderung berührt. Ein Besuch gilt dem Marseiller Harlem, der pittoresken Schwarzen-Kolonie um die Kirche St-Théodore und die Rue des Dominicaines
Gong 9/1965 schrieb in seiner Kritik: Wer ein Porträt in seinen Proportionen richtig zu zeichnen versteht, beginnt bei Kopf und Augen und nicht bei den Füßen. Das Bild von Marseille verzerrte sich aus der Schuhputzerperspektive. Man sah viele Beine, aber sonst nicht viel mehr. Allzu flüchtig war die Betrachtung der brodelnden Millionenstadt [...] und mehr als dürftig die unterbelichtete Ausbeute des Kameramannes. Unbefriedigend war auch der heruntergeleierte blutleere geschichtliche Begleittext. Enttäuscht war der, der Marseille besser kennt als die beiden Reporter des Saarländischen Rundfunks (ab 14 / SR)
21:00 Späte Liebe
Fernsehspiel nach dem Bühnenstück von Alexander N. Ostrowskij, deutsch von Johannes von Guenther, Personen und Darsteller: Felizita Antonova Schablowa (Mila Kopp), Nikolai A. Schablow (Erik Schumann), Dormedont Schablow (Fritz Wepper), Gerassim P. Margaritow (Bruno Hübner), Ludmilla (Maria Emo), Dorodnow (Paul Dättel), Warwara Lebedkina (Senta Wengraf), Musik: Peter Fischer, Szenenbild: Wilfried Minks, Kamera: Günther Wedekind, Regie: Karl Fruchtmann
Eine späte Liebe verbindet Ludmilla, die in die Jahre gekommene Tochter des Rechtsanwalts Margaritow zu Nikolai, dem Sohn der Witwe Schablowa, bei der die Margaritows zur Untermiete wohnen. Zunächst besteht diese Liebe nur von Seiten Ludmillas, da Nikolai der Lebedame Warwara verfallen ist. Rechtsanwalt Nikolai hat wenig Geld, da er seine Tage und Nächte in Wirtshäusern verbringt. Eines Tages stellt Warwara eine harte Forderung an ihn: er soll ihr den Schuldschein 'besorgen', den Ludmillas Vater in Verwahrung hat. Nikolai erklärt sich zum Diebstahl bereit, macht Ludmilla zu seiner Komplizin ...
Hörzu 6/1965: Ostrowski hat diese Geschichte im düsteren Milieu einer Mietswohnung angesiedelt. Atmosphäre und Charaktere verleihen dem Stück seinen Reiz
Gong 6/1965: Fernsehspiel nach einer Komödie des bekannten russischen Dramatikers (1823–1886). Liebe in einer fast nur vom Geld regierten Welt. Ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 08.02.1965: Ostrowskis Komödie für die Bühne, auf der sie längst vergessen war, zurückzugewinnen, hätte sich des Aufwandes und um der Aussage willen schwerlich gelohnt. Für den Bildschirm ist sie freilich eine Entdeckung, wenn sie so inszeniert und gespielt wird [...]. Die Emo erinnerte, nicht nur im Aussehen, oft an die jüngere Käthe Dorsch der zwanziger Jahre. Die andere Wienerin, Senta Wengraf, lieh der Lebedame Lebedkina die äußerlich attraktiven, innerlich abstoßenden Züge einer kaltherzigen Glücksspielerin. Erik Schumann endlich wieder in einer Rolle zu begegnen, die er gestalten durfte, war erfreulich. Bruno Hübner, Fritz Wepper, Paul Dättel ein Gesamtlob
Gong 9/1965 schrieb in seiner Kritik: Was die lebenswahren Gestalten Ostrowskijs [...] auch heute noch anziehend macht und aller Inaktualität zum Trotz einen Teil seines umfangreichen Ouevres lebendig erhält, war an dieser Komödie schwerlich abzulesen. Ihre Bearbeitung und Inszenierung machte eher deutlich, wieso die 'Späte Liebe' beim deutschen Theater und seinem Publikum wenig Gegenliebe gefunden hat und quasi unbekannt blieb. Das Stück spannt sich in weiten, episch-wortreichen Bögen. Der Dialog, psychologisch erhellend und nuanciert in der Sittendarstellung, verweilt allzu redselig in Einzelheiten. Sentenziöses hemmte zudem den dramatischen Fluss. Wenn nun noch, wie bei dieser Aufführung, das satirische Sittenbild in den Bannkreis harter Sozialkritik gerückt wird und Spott und Erbarmen, mit denen der Dichter seine Geschöpfe umgeben hat, fremdartigen Bezug gewinnen, so dass die glückliche Schlusswendung unnatürlich wirkt, treten solche Schwächen noch stärker ins Bewusstsein (RB)
22:40 Nachrichten
Das Wetter morgen

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:15 Vorschau
auf das Programm der kommenden Woche
16:45 Deutsche Nordische Skimeisterschaften
Spezialsprunglauf
Aufzeichnung aus Hinterzarten
Sprecher: Peter Wiede Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
17:45 Nachrichten / Wetter / Sport
18:00 Die Fernseh-Elternschule
Heute: Von Spiel und Arbeit
Ein Gespräch unter der Leitung von Dr. Hertha Sturm
Die Eltern sollten auch dem Spiel ihrer Kinder Beachtung schenken, denn es gilt als Vorstufe späterer Arbeit und späteren sozialen Verhaltens. Durch das Spiel finden Kinder Kontakt zu ihren Spielkameraden. Und sie lernen ihre eigene Leistungsfähigkeit kennen (ab 16)
18:30 Aus dem Reich der Tiere
Heute: Die Fischreuse in der Soca / Langusten haben es schwer / Wie der Schnabel gewachsen ist
19:00 Christen von morgen?
Die Arbeit der lutherischen Kirche in Tansania
Ein Bericht aus Ostafrika
Etwa zehn Millionen Menschen leben zur Zeit in Tansania, 44 Prozent davon ist noch nicht sechzehn Jahre alt. Die Kirchen versuchen, den jungen ostafrikanischen Menschen dabei zu helfen, zu Bildung, Wissen und einer neuen sozialen Ordnung zu kommen (evangelisch)
19:30 Heute
Nachrichten / Wetter / Sport
20:00 ... und heute ins Theater
Ich – erste Person Einzahl
Komödie von Lewis Grant Wallace, deutsch von Joseph Glücksmann, Bearbeitung: Paul Henckels, Personen und Darsteller: Henry Fanshaw Beringer (Paul Henckels), Amy (Thea Grodtczinsky), Mabel (Ingrid Pilz), Oswald Pargeter (Hans Leibelt), Leonora Fennel (Agi Brandhoff), Dr. Lupton (Rüdiger Lichti), Fräulein Oakley (Annemarie Schradiek), Hetty (Hilli Wildenhain), David Brown (Thomas Eckelmann), Bühnenbild: Werner von Töffling, Inszenierung: Detlof Krüger
Eine Aufführung des Berliner Theaters
Der erfolgreiche Romancier Henry Fanshaw Beringer hat den Lesern in all seinen Werken nur weichgespülte Seelenkonflikte mit Happy-End verabreicht, wurde dadurch berühmt und wohlhabend. Am Abend seines 80. Geburtstags passiert ihm Ungewöhnliches: er wird mit dem jungen, zornigen Dichter David Brown, in dem das Feuer des Genies lodert, konfrontiert. Brown will Beringer und sich selbst töten, um durch die Publicity eines Mörders und Selbstmörders seinem unbekannten Werk zum Durchbruch zu verhelfen. Der phantasiebegabte Unterhaltungsschriftsteller versteht es jedoch raffiniert, dem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen ...
Als 'Und das zum 80. Geburtstag' zeigte das ZDF am 27.06.1982 eine Fernsehbearbeitung des Stoffes mit Carl Heinz Schroth
Gong 6/1965: Lustspiel in einer Berliner Inszenierung mit berühmten Stars, die wegen der Anspruchslosigkeit des Stücks jedoch unter ihrem Niveau bleiben. Ab 14
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 08.02.1965: Neu ist die Geschichte vom Schriftsteller, bei dem sich alles um das liebe Ich dreht, nicht gerade. Origineller ist schon die Pferdekur, aus der das gehätschelte Ich, wenigstens um Nuancen geläutert, hervorgeht. [...] Gut zu sehen und Heiterkeit hervorrufend: Paul Henckels kauzige, knarrende Komik und seine zierlich feine Partnerin Thea Grodtczinsky. Die Kamera war beweglich und gab sich Mühe, alles gut ins Bild zu bringen
22:00 Der rote Mantel
Ballett von Luigi Nono, Personen und Darsteller: Belisa (Maria Kryszkowska), Perlimplin (Witold Gruca), Marcolfa (Krystyna Stankiewicz), es tanzt das Ballett der Warschauer Staatsoper, Choreografie: Francoise Adret, Orchester und Chor der Warschauer Staatsoper, musikalische Leitung: Bohdan Wodiczko
Der bekannte und profilierte Komponist der jüngeren italienischen Avantgarde schrieb sein Ballett nach einem Schauspiel von Federico Garcia Lorca. Der Stoff dieses hintersinnigen Schauspiels "In seinem Garten liebt Don Perlimplin Belisa" schließt an die Tradition der spanischen Mantel- und Degenstücke an (ab 14)
22:40 Nachrichten / Wetter

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kirche im Wandel (5)
19:30 In dieser Woche
Politik in Norddeutschland
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Film als Hobby
20:45 38 ½
Fantasien eines Fernseh-Unterhalters zum Thema TV-Show
Ein Film von Åke Falck
Anschließend
Aktuelles vom Tage

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:20 Medizin nach Noten
09:30 Fernsehakademie
Russisch für Sie (30)
Heute: Der Münzfernsprecher – Die Befehlsform (Wh.)
10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Noten und Quadrate
Wettbewerb junger Rinderzüchter der Bezirke Gera, Potsdam und Suhl
11:00 Wir übernehmen vom Berliner Rundfunk
Das Professorenkollegium tagt
Bekannte Professoren aus verschiedenen Wissensgebieten beantworten Fragen
Gastgeber: Hans Jacobus
12:30 Internationale Folklore
Ein bunter Strauß von Volksliedern und -tänzen aus den sozialistischen Ländern
13:00 Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders
13:30 Für die Landwirtschaft
Von Feldern, Farmen und Plantagen / Verschwiegen – versiegelt und verraten / Das Agro-Magazin. Landwirtschaftliche Neuigkeiten aus Wissenschaft und Praxis von Rudi Hein
14:30 Auf afrikanischen Tierpfaden
Heute: Am Wasser belauscht (Wh.)
14:50 Kapitän Tenkes
Ungarische Fernsehfilmreihe mit Ferenc Zenthe in der Titelrolle
Heute: Der Markt
15:15 Ostseestudio Rostock
Intermezzi zu viert
Musikalische Plauderei mit Maria Kühne
Musikalische Leitung: Rolf Kuhl, Manuskript: Heinz Kahlow, Regie: Henry Riedel
15:35 Nachrichten
15:40 Baron Münchhausen
Tschechoslowakischer Spielfilm (1961) von Karel Zeman und Jirí Brdecka nach der Vorlage von Gottfried August Bürger, Personen und Darsteller: Miloš Kopecký (Baron Münchhausen), Jana Brejchová (Prinzessin Bianca), Rudolf Jelínek (Kosmonaut Tonik), Eduard Kohout (General Ellemle), Jan Werich (Kapitän), Karel Höger (Cyrano), Bohuš Zahorský (Admiral), Rudolf Hrušinský (Sultan), Miloslav Holub (feindlicher General), František Šlégr (Piratenkapitän), Karel Effa (Adjutant), Josef Hlinomaz (spanischer General), Otto Simánek (Michel Ardan), Nadezka Blažicková (Hoftänzerin), Miroslac Homola, Vítezslav Cerný (Schachspieler) und andere, Regie: Karel Zeman
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 14.12.1963
17:00 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell
19:25 Die Glückszahlen
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Parkstraße 13
Kriminalspiel von Axel Ivers, Personen und Darsteller: Evelyn Schratt (Irma Münch), Arno Molander (Erik S. Klein), Dr. Elken (Peter Sturm), Baronin Bornegg (Marion van de Kamp), Kommissar Marquardt (Norbert Christian), Ernst Nordau (Christoph Engel), Franz (Gerhard Lau), Paul Mieke (Dieter Franke) und andere, Szenenbild: Helmut Korn, Kostüme: Helga Dürwald, Inszenierung: Martin Eckermann
In der eleganten Villa Parkstraße 13 hat sich eine merkwürdige Gesellschaft versammelt. Man tanzt, trinkt, amüsiert sich, klatscht und tratscht. Die charmante Gastgeberin Evelyn Schratt übt auf viele Verehrer eine magische Anziehungskraft aus und stößt sie alle vor den Kopf, weil sie dem skandalumwitterten jungen Razzin den Vorzug gibt. Da wird der junge Mann erschlagen aufgefunden. Ein schwieriger Fall für Kommissar Marquardt ...
FF dabei 7/1965: Dem Autor Axel Ivers gelingt es, immer neue überraschende Verdachtsmomente anzuhäufen, und so bleibt sein Stück (wenn auch nicht mehr ganz neu) doch eine äußerst wirkungsvolle, mit sicherem Instinkt geschriebene Kriminalstory
21:30 Berühmte Ballettsolisten
Zsuzsa Kun und Viktor Fülöp, Staatsoper Budapest, tanzen Ausschnitte aus "Giselle" von Adolphe Adam
Es spielt das DEFA-Sinfonieorchester, Dirigent: Karl-Ernst Sasse, Szenenbild: Dietrich Singer, Gestaltung: Angela Kuberski und Horst Zaeske
21:55 Nachrichten
22:00 Bitte, Plätze einnehmen!
Sport aktuell

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für die Kinder von 11 Jahren an
Welt der Jugend
Unser internationales Filmmagazin mit Beiträgen aus Australien (alte Autos), Belgien (Besuch in einem Instrumentenmuseum), Schweden (Bezirksmeisterschaften im "Untertassenfahren", Kanada und dem Österreich-Beitrag "Die Reitschule in Maria Trost"
Sprecher: Luise Prasser und Fred Schaffer, Redaktion: Hans Richter, Produktion: Herbert Hauk
17:30 Unser Vater, der Tierarzt (3)
Ein Jugendfilm mit Herbert Wilk, Rosemarie Gerstenberg, Almut Spier-Eggert, Michael Gottschalk und anderen, Regie: Herbert Ballmann
Österreich-Hörzu 9/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] ist an Primitivität nicht mehr zu überbieten. Zwar ist es wohltuend, einmal die amerikanischen "Kinder"-Serien nicht zu sehen, zwar ist es gut, wenn sich unsere Kleinen einmal von wüsten Abenteuergeschichten erholen können – aber nicht auf diese Art. Offensichtlich sind die Filmer dazu übergegangen, künftige Fans für ihre Dutzendware zu erziehen. Bei den überseeischen Produkten wird das Kindchen mit Hilfe von Gaunern und Halsabschneidern für den sogenannten Tschinbumfilm vorbereitet. Bei "Unser Vater, der Tierarzt" lernt es den Umgang mit dem Heimatfilmgetier und mit der sentimentalen Krampfgeschichte. Auch davor sollte gewarnt werden
17:52 Der Film für Dich
Eine Vorschau auf empfehlenswerte Filme für die Jugend
Redaktion: Rudolf Weishappel und Friedl Bräuer, Produktion: Herbert Hauk
18:30 Das Betthupferl
Unsere Gute-Nacht-Sendung für kleine Leute
Heute: Adlerfeder und der Kürbis (– 18:35 Uhr)
19:00 Reise in die frühchristliche Welt
Heute: Die Taufkirche
Buch und Text: Prof. Frits van der Meer, Universität Nijmwegen, Musik: Heinz Neubrand, Regie: Edmund von Hammer, Produktion und Idee: Friedrich Hansen-Löve
19:30 Aktuelle Sportschau
20:10 Erste Abendnachrichten
20:15 Musikauktion
Beliebte und neue Künstler servieren auch in der zweiten Ausgabe leckere Musik, bekannte und beliebte Schlager wechseln mit neuen, anspruchsvollen Melodien, junge, noch wenig bekannte Künstler wetteifern unter der strengen Aufsicht der Musik-Auktionatoren Heinz Erhardt und Paul Kuhn mit erfahrenen Gesangsstars
Im Programm: Shirley (Ich wollt, ich wär Prinzessin), Paul Kuhn und Greetje Kauffeld (Jeden Tag lieb ich dich), Billy Sanders (Pi-pa-po-Party), Blue Diamonds (Moonliegt, Liebe), Mary Roos (Summertime), Heinz Erhardt (Peppercorn), Schubert-Dancers (Twen; Brautchor), Gerhard Wendland (Und wieder geht ein schöner Tag zu Ende), Lale Andersen (Ich war ein Mädchen vom Hafen), Red Robbins (Einsamer Abend), René Kollo (Jedem Zug in der Nacht), Mariona (Ich hab Sehnsucht), Buch: Mischa Mleinek, Regie: Truck Branss
ARD-Erstsendung: 22. Juli 1964
Österreich-Hörzu 9/1965 schrieb in ihrer Kritik: Der zweite Teil [...] hat uns bitter enttäuscht, weil man sich davon einiges erwartet hatte. Truck Branss, der Mann, der für die Musikporträts immer so viele Ideen zur Verfügung hat, ließ diesmal eine Show abziehen, in der nicht ein origineller Gedanke aufzufinden war. Da die Beliebtheit der Show ohnehin rapide zurückgeht, sollte man solche überflüssigen Angriffspunkte tunlichst vermeiden. Man hilft damit nur denen, die diese Form von Unterhaltung längst zum Teufel wünschen
21:00 Späte Liebe
Übernahme von der ARD
22:40 Christ in der Zeit
Es spricht Dr. Peter Zehndorfer, Wien-Rodaun
22:50 Zweite Abendnachrichten
Anschließend
Im Scheinwerfer
Sieben Tage Zeitgeschehen
Anschließend
Rodelweltmeisterschaften
Aufzeichnung einer Eurovisionssendung aus Davos Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:45 Heilige Messe
Übertragung aus der Bruder-Klaus-Kirche in Kriens
Predigt: Pfarrer Werner Stöger
15:00 Interneiges
Spiele in Schnee und Eis
16:00 Sonntags zwischen vier und sechs
Unser Familienprogramm, präsentiert von Max Schäuffele
17:58 Toto-Resultate
18:00 Ganges, der heilige Fluss
19:00 Nachrichten
19:05 Sportberichte
19:30 Aus erster Hand
Unser politisches Gespräch unter der Leitung von Alphons Matt
19:58 Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:15 Sport am Wochenende
20:35 Schwarz auf weiß
Heute: Jean Dominique Ingres
21:00 Späte Liebe
Übernahme von der ARD
22:40 Schlitten-Weltmeisterschaften
Filmbericht aus Davos
23:00 Schweizer Chronik
Wochenkalender mit historischen Gedenkdaten
23:10 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Sa, 6. Februar 1965   ◀                 1965                 ▶   Mo, 8. Februar 1965