Vorlage:20. Juli

Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
19. Juli   ◀             Was geschah am 20. Juli?             ▶   21. Juli


  • 1964 (vor 60 Jahren): Helmut Käutners erster Spielfilm In jenen Tagen von 1947 läuft erstmals im ZDF. Im Anschluss daran folgt ein Gespräch mit dem Regisseur. (Quelle: Hörzu 29/1964)
  • 1969 (vor 55 Jahren): Der WDR beginnt für die ARD mit einer 27-stündigen Livesendung über die erste bemannte Mondlandung. Höhepunkt ist der Ausstieg von Apollo-11-Kommandant Neil Armstrong aus der Landefähre um 3.56 Uhr in der folgenden Nacht. (Quellen: web.ard.de/ard-chronik und Wikipedia)
  • 1974 (vor 50 Jahren): Zwei Spielfilm-Premieren bietet der Abend: zuerst Die tollen Abenteuer des Monsieur L. von 1965 mit Jean-Paul Belmondo in der Titelrolle im ZDF, dann Schüsse aus dem Geigenkasten ebenfalls von 1965 mit George Nader als Jerry Cotton in der ARD. (Quelle: Hörzu 29/1974)
  • 1975 (vor 49 Jahren): Zum fünften Mal eröffnet die ARD ihr Sommertheater. In diesem Jahr stehen vier Fernsehspiele des 1973 verstorbenen Volksschauspielers Willy Reichert auf dem Programm. (Quelle: Hörzu 29/1975)
  • 1976 (vor 48 Jahren): In der ARD beginnt am Nachmittag der zweiteilige DEFA-Film Tecumseh mit Gojko Mitić in der Titelrolle als Indianerhäuptling, der versucht, zwischen verfeindeten Gruppen zu vermitteln. (Quelle: Hörzu 29/1976)
  • 1979 (vor 45 Jahren): Die ARD zeigt erstmals die englische Filmkomödie Hausfreunde sind auch Menschen von 1967 mit Shirley MacLaine. (Quelle: Hörzu 28/1979)
  • 1980 (vor 44 Jahren): Im ZDF beginnt eine sechsteilige Sendereihe, die Grundwerte einer Erziehung zum Glück vermitteln soll: Leitplanken fürs Leben. (Quelle: Hörzu 29/1980)
  • 1981 (vor 43 Jahren): Erstmals in der ARD zu sehen ist der französisch-mexikanische Spielfilm Für ihn verkaufe ich mich von 1959. Gérard Philipe spielt den Sekretär eines Gouverneurs in einer Strafkolonie. (Quelle: Hörzu 29/1981)
  • 1985 (vor 39 Jahren): In der ARD läuft zum ersten Mal der deutsche Spielfilm Die Weiße Rose von 1982 über die Geschwister Scholl, die 1943 wegen ihrer Widerstandsaktionen gegen Hitler hingerichtet wurden. (Quelle: Hörzu 29/1985)