Di, 14. Januar 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 754 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 13. Januar 1958 ◀ 1958 ▶ Mi, 15. Januar 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Kinderstunde mit Ilse Obrig von 8–12 Jahren Teddy Teddybär im Winterwald Neue Erlebnisse vom kleinen Teddybär und Brüderchen Tapsi (SFB) |
17:20 | Jugendstunde mit Günther Piecho ab 12 Jahren Für Euch gedreht! Amateur-Kurzfilme aus aller Welt (SFB) |
17:45 | Für die Frau Schwarze Lady ... Die Afrikanerin von heute Eine Sendung mit Rolf Italiander und Hilde von Hollander, Leitung: Eva Baier-Post (– 18:00 Uhr / SFB) |
NDR | |
19:15 | Die Nordschau Heute: Das Porträt: Axel Seeberg besucht Professor Julius Bartels (– 19:45 Uhr) |
SFB | |
19:15 | Wirtschaftsspiegel / Abenteuer im Lehnstuhl – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
HR | |
19:00 | Die Abendschau |
19:30 | Zwischen halb und acht Alles oder nichts Quiz mit Heinrich Fischer |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau |
19:30 | Zwischen halb und acht Alles oder nichts Quiz mit Heinrich Fischer |
BR | |
19:00 | Die Münchner Abendschau |
19:30 | Zwischen halb und acht Alles oder nichts Quiz mit Heinrich Fischer |
20:00 | Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg Leitung: Martin S. Svoboda |
20:15 | Die Kraft und die Herrlichkeit Von Graham Greene, Fernsehfassung: Helmut Pigge und Rainer Wolffhardt, mit Franz Schafheitlin (Tench), Kurt Hoffmann (Polizeichef), Siegfried Lowitz (Priester), Hannes Messemer (Leutnant), Hans Walter Clasen (Sergeant), Siegurd Fitzek (Lopez), Mila Kopp (Maria), Ferry Dittrich (Alvarez), Carl Lange (Der Caminco), Ernst Ronnecker (Mestize), Charles Regnier (Der Vetter des Gouverneurs), Alf Tamin (Gomez), Franz Scharwenka (Gonzales), Anni Steiner (Francesca), Josef Keim (Obregon), Elsa Pfeiffer (Obregons Frau), Fred C. Siebeck (Der Lehrer), Robert Rathke (Yankee), Musik: Rolf Unkel, Szenenbild: Karl Wägele, Regie: Rainer Wolffhardt Graham Greene hat auch in seinem Bestseller wieder auf besondere Weise verstanden, religiöse Problematik mit äußerer Spannung zu verbinden. Hier schildert er das Schicksal eines katholischen Priesters während der mexikanischen Christenverfolgung in den 1920er-Jahren, seine abenteuerliche Flucht vor Polizei und Verrätern ... Wiederholung in einer Fernsehaufzeichnung vom 06.03.1957 Hörzu 2/1958: Graham Greenes Meisterwerk als Fernseh-Stück ist dank der Intensität von Siegfried Lowitz und Hannes Messemer in bester Erinnerung. Ob Sie es kennen oder nicht, Sie sollten es ansehen! (SDR) |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Ein Zeichentrickfilm |
19:20 | Unsere Küche |
19:35 | Für die Frau |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Er und sie Gertie und Fritz Weissenbach mit heiteren Szenen |
20:30 | Start einer neuen Reihe König Fußball |
21:45 | Die Patti-Page-Show |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:30 | Testsendung Im Eis der Arktis – 15:00 Uhr |
16:30 | Kinderfernsehen für Kinder ab 8 Jahren Unsere bunte Welt |
17:00 | Sendung für die Frau – 17:30 Uhr |
19:00 | Ich trage eine Fahne |
20:00 | Aktuelle Kamera / Wetterdienst |
20:15 | Ganz unter uns Zwischenausscheidung der Siegermannschaften mit Horst Lehn und Rolf Krickow, Regie: Charlotte Sommerfeld |
21:30 | Menschen im Raum |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Mo, 13. Januar 1958 ◀ 1958 ▶ Mi, 15. Januar 1958 |