Di, 14. Mai 1974
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.460 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 13. Mai 1974 ◀ 1974 ▶ Mi, 15. Mai 1974 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:05 | Schulfernsehen 08:05 Mathematik (5./62) 08:35 Englisch im 7. Schuljahr: Speak out! (13) 09:05 Arbeitslehre S-Stufe 1 (34) 09:35 Mathematik (6./44) 10:05 Politische Bildung im 9./10. Schuljahr: Männlich, weiblich oder menschlich? (4) 10:35 Mathematik (6./44) 11:05 Mathematik P-Stufe 11:35 Mathematik S-Stufe 1: Stabrechnen (12) 12:05 Politische Bildung im 9./10. Schuljahr: Männlich, weiblich oder menschlich? (4) (bis gegen 13:15 Uhr) |
16:30 | Schulfernsehen 16:30 Mathematik (6./45) 17:00 Mathematik im 5. Schuljahr (63) 17:30 Englisch im 7. Schuljahr |
18:00 | Sesamstraße |
NDR/RB | |
18:30 | Segeln müsste man können (6) |
SFB | |
18:30 | Ihre Heimat – unsere Heimat Für Gastarbeiter aus Griechenland |
18:45 | Experiment Erziehung Heute: Muss Schule doof sein? Von Inge von Bönnighausen |
19:30 | Reisewege zur Kunst Heute: Frankreich (1) – Von Metz nach Lyon Von Gottfried Sello |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Fünf-Länder-Magazin Geplante Themen: Ein Landtag ohnegleichen (Niedersachsen) / CDU-Führungswechsel in Bremen und Hamburg / Mathiesen statt Lauritzen / Interview mit Gerhard Stoltenberg / Pokerspiel um den bankrotten 'Steglitzer Kreisel' / Hamburgs 'Überseetag', kritisch betrachtet Anmerkung: Bereits für den 7. Mai geplant, ursprünglich für heute vorgesehen: 'Politik aktuell: Wirtschaftsmagazin', moderiert von Sylvia Wiebe-Grabicki, Leitung: Dietrich Koch |
21:00 | Das Porträt Hans Neuenfels Ein Film von Eva Demski Der Beitrag entstand während der Probearbeit zu Neuenfels' 50. Inszenierung, Ibsens 'Hedda Gabler'. Der Regisseur, von Presse und Publikum zum enfant terrible des deutschen Theaters gestempelt, spricht über Themen rund um das Theater (bis 21:45 Uhr) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Schulfernsehen 08:20 Telekolleg II Englisch (49): The American electoral system 08:55 Wie lebe ich gesund? (2): Mit dem Kauen fängt es an |
09:30 | Sesamstraße |
10:30 | Schulfernsehen Evangelisch – Katholisch? (2): Ärger vor der Hochzeit |
11:00 | Telekolleg II 11:00 Schwingungen und Wellen (6) 11:30 Menschen am Arbeitsplatz (2): Akkord |
16:00 | Sesame Street |
17:00 | Schulfernsehen 17:00 Wie lebe ich gesund? (3): Ein ganz besonderer Saft 17:15 Zwischen den Schlagzeilen (29) |
17:30 | Russisch für Sie (57) ![]() Heute: In Pedrodworez |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | The Bellcrest Story (3) Heute: Meetings |
18:50 | Die Elternschule Heute: Kinder sind auch Menschen |
19:00 | Sandmännchen international |
19:05 | Ihre Heimat – unsere Heimat Für Gastarbeiter aus Griechenland |
19:15 | Hierzulande – heutzutage Almanach der Woche |
19:45 | Das Neueste aus NRW |
19:55 | Kommentar |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Naturwissenschaften im Alltag (4) Heute: Bitte das Spiel zu machen Von Alexander von Cube, Klaus-Peter Hellmich und Jürgen von Hünerbein Spielen ist eine ernsthafte Angelegenheit, nicht nur für Kinder, sondern oft auch für Erwachsene. Und bei manchen Spielen spielt auch die Naturwissenschaft eine Rolle – wie diese Folge beweist |
21:00 | C'e musica e musica (5) Heute: Klangwelt von morgen Analyse von L. Berio Heute geht es um den umfangreichen Komplex der elektronischen Musik bis hin zur Computer-Musik |
21:45 | Tagesmagazin |
22:05 | Ausbildung der Ausbilder (AdA) Heute: Didaktik und Methodik (bis 22:35 Uhr) |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:05 | Schulfernsehen |
18:00 | Sesamstraße |
18:35 | Wir treffen uns im Muschelland (2) |
19:05 | Sandmännchen international |
19:10 | Schulfernsehen Wirtschaft – Politik – Recht (15): Zeig mir den Platz an der Sonne: Über die Auswirkungen der Steuerprogession |
19:30 | Nachbar Frankreich (10) Heute: Bauern auf den Barrikaden? Ein Film von Christina von Braun |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Kunst als Beruf Heute: Der Sänger Leute vom Fach geben in dieser Sendung etwa Ratschläge für eine zeitgemäßere Gesangsausbildung |
21:00 | Nachrichten / Pressestimmen aus Hessen |
21:05 | Das Ende einer Republik Venedig im 18. Jahrhundert Gesehen von dem Maler Francesco Guardi, beschrieben von Rainer Hagen |
21:35 | Szenische Illusion (5) Der Sieg der Illusion Von der Renaissance zum Barock Anmerkung: Nach Angaben des Gong lief 'Mae West – Kino der Erotik' |
22:05 | Vor vierzig Jahren ![]() Heute: Die deutsche Front Deulig Tonwoche 124 vom 16. Mai 1934 |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Schulfernsehen 08:20 Mathematik (6./47): Bruchrechnen, Dezimalbrüche (5. / Wh.) 08:50 Mathematik (5./71): Netze (Wh.) |
17:25 | Schulfernsehen M 5 Lehrer-Eltern-Vorinformation (27): Netze |
18:00 | Das feuerrote Spielmobil Geschichten vom Habenwollen und Nichthabenwollen |
18:30 | Telekolleg II ![]() Mathematik (3): Linearkombination |
19:00 | Sandmännchen international |
19:05 | Ihre Heimat – unsere Heimat Für Gastarbeiter aus Griechenland |
19:15 | Erste Hilfe (6) Heute: Gefährliche Signale – Jagender Puls und fahle Blässe |
19:45 | Schachsituationen (4) ![]() |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Saarland | |
20:15 | Kulturspiegel Gestalten und Veranstaltungen im Dreiländereck |
Rheinland-Pfalz | |
20:15 | Ausgefragt Politiker antworten Zuschauern und Journalisten Diskussionsleitung: Franz Wördemann |
Baden-Württemberg | |
20:15 | Forum Südwest Presseclub |
21:00 | Salem – Porträt einer Schule Ein Film von Doris Rümmele Die Schule Schloss Salem in der Nähe des Bodensees, vor über 50 Jahren gegründet, ist als Elite-Internat weltbekannt geworden und war Modell für andere Anstalten. Das Erziehungsziel: innerlich freie Menschen sollen ihre Fähigkeiten in den Dienst der Gemeinschaft stellen, die Wissensvermittlung galt als zweitrangig |
Anschließend Kurznachrichten |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Schulfernsehen Repetitorium Arbeitslehre (2 / Wh.) |
09:20 | Teleberuf Ausbildung der Ausbilder: Recht und Soziales, allgemeines Repetitorium (Wh. / bis 09:50 Uhr) |
11:35 | Schulfernsehen ![]() Gesellschaftsgeschichte (3): Im hohen Mittelalter - Der Bauernstand (Wh. / bis 12:00 Uhr) |
16:55 | Chronik Nachrichten und Information |
17:00 | Schulfernsehen Englischkurs: On we go (27) |
17:30 | Lehrerkolleg (13) ![]() Schulberatung |
18:00 | Das feuerrote Spielmobil Heute: Fehlt was? Schwarz und Kern sind heute als Tierpfleger bei den Giraffen. Doch eines der Tiere will nicht fressen ... |
18:30 | Telekolleg ![]() Mathematik – Vektorrechnung (5): Koordinatendarstellung |
19:00 | Punkt 7 Tageschronik |
19:15 | Die Sprechstunde Ratschläge für die Gesundheit Heutiges Thema: Schwerhörigkeit Im ersten Beitrag wird der komplizierte, mehrstufige Hörvorgang dargestellt und die chirurgischen Methoden gezeigt, die es heute in ihrer Vervollkommnung ermöglichen, schwerhörigen Menschen zu helfen; der zweite Beitrag stellt die Frage: Was tut die Gesellschaft für die Schwerhörigen?, dazu machte das Filmteam Aufnahmen in einer Sonderschule für schwerhörige Kinder; zuletzt wird sich Professor Naumann als Studiogast zum Thema äußern |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Das aktuelle Studio Zeitgeschehen in Bericht und Reportage |
21:00 | Schaltplan des Geistes (3) Einführung in das Nervensystem von Helmut Grünewald Heute: Umsteigebahnhof der Erregung – Die Synapse |
21:30 | Teleberuf Ausbildung der Ausbilder: Didaktik und Methodik, allgemeines Repetitorium |
22:00 | Chronik Nachrichten und Information |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Was – wann – wo? ![]() Blick ins Programm |
16:35 | Internationale Friedensfahrt 1974 ![]() |
17:50 | Feierabend mit Polda ![]() CSSR-Fernsehserie Heute: Der Maskenball |
18:45 | Was – wann – wo? ![]() Blick ins Programm |
18:50 | Das Sandmännchen ![]() |
19:00 | Der schwarze Kanal ![]() |
19:30 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Michail und seine Brigade ![]() Filmreportage |
20:20 | Ein Zehntel Gefühl CSSR-Fernsehfilm von Andrej Lettrich |
21:55 | Musik aus dem Respirium ![]() |
22:40 | Nachrichten |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Walter and Connie ![]() Englisch mit Dr. Walter Fangl und Beverly Blankenship |
18:25 | Für die Kleinsten Susi und Toni |
18:30 | Der rosarote Panther Zu Gast bei Paulchens Trickverwandten Paulchen möchte heute in einem Baum übernachten, doch er hat keine Ruhe; der Inspektor soll einen 'schweren Jungen' von Cherbourg nach Paris bringen, doch plötzlich sind die Schlüssel der Handschellen weg; ein Großwildjäger lockt Paulchen in die Arche Noah; Ameisenbär Elise jagt mal wieder Charly, doch der erhält Hilfe von seinem Cousin, einer Termite ... |
19:00 | Österreich-Bild mit Südtirol aktuell |
19:20 | Programm heute Abend |
19:30 | Zeit im Bild mit Kultur |
20:06 | Sport heute Abend Ergebnisse und Meldungen |
20:15 | Welt des Buches Präsentation: Jörg Mauthe Die 50. Ausgabe ist ausschließlich den Frauen gewidmet |
21:00 | Planquadrat Start einer neuen Reihe um Stadterhaltung und Stadterneuerung Von Helmut Voitl In der ersten Ausgabe geht es um ein Planquadrat im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden, innerhalb des Gevierts Margaretenstraße-Pressgasse-Schikanedergasse-Mühlgasse. Die Sendung zeigt Menschen, die hier wohnen, konfrontiert sie mit den Problemen ihres Wohnens, ihrer unmittelbaren Umwelt und stellt die Frage, ob es möglich ist, die Aktivität des einzelnen zu wecken, einen Beitrag zur Verbesserung seines Wohnbereichs zu leisten. Der Schauspieler Herwig Seeböck tritt in verschiedenen Rollen als verbindende Figur auf |
22:15 | Zeit im Bild Nachtausgabe |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Schulfernsehen ![]() Tassilo III (Wh.) |
19:00 | H. A. Trabers Naturfilme (5) Heute: Blütenwunder |
19:30 | Zeit im Bild mit Kultur |
20:00 | Programm heute Abend |
20:06 | Wissenschaftliche Nachrichten |
20:09 | Umkreis |
20:15 | Horst Jankowski in Südafrika (1) Horst Jankowski mit seiner Band und seinem Chor |
21:00 | Einundzwanzig Ein Quiz für alle, die vielerlei wissen |
21:50 | Telereprisen Österreich–Bild Wiederholung von 19:00 Uhr, FS 1 |
22:10 | Telereprisen Zeit im Bild Wiederholung von 19:30 Uhr |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:10 | Schulfernsehen The Mystery on the Moor (3): A Hat in the Heather |
10:30 | Schulfernsehen Jörg Stein: Aus Biel kommt er also |
16:15 | Magazin privat |
17:00 | Das Spielhaus Für Kinder im Vorschulalter |
17:30 | Schulfernsehen The Mystery on the Moor (4 / Vorausstrahlung für Lehrer) |
18:10 | Biologie (5) |
18:40 | De Tag isch vergange |
18:50 | Tagesschau / TV-Spot |
19:00 | Dick und Doof ![]() Heute: Gehupft wie gesprungen (2): Der ersehnte Beinbruch |
19:30 | Die Antenne |
19:50 | Programmvorschau / TV-Spot |
20:00 | Tagesschau |
20:20 | Wer drei x lügt Kein Quiz für Leichtgläubige Präsentation: Bruno Kaspar |
21:05 | Sport 74 Magazin |
21:50 | Tagesschau |
22:05 | Die Revolution entlässt ihre Väter oder Titos junge Leute Ein Bericht von Gerd Zenkel Diskussionen über den Weg des Sozialismus, die Wirtschaftsstabilität und die Konflikte zwischen jung und alt bilden den Rahmen dieses Berichts über den Generationswechsel in Jugoslawien |
22:40 | Fußball Teilaufzeichnung eines Meisterschaftsspiels der Nationalliga |
Anschließend Programmvorschau |
Mo, 13. Mai 1974 ◀ 1974 ▶ Mi, 15. Mai 1974 |