Di, 15. Februar 1972
Seite zuletzt bearbeitet vor 351 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 14. Februar 1972 ◀ 1972 ▶ Mi, 16. Februar 1972 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm von ARD und ZDFNur über NDR, RB, SFB, Meißner (HR) sowie Kreuzberg und Ochsenkopf (BR)
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Werkstoffe der Chemie (7) Von Hans-Jürgen Bersch Heute: Polyäthylen – der universelle Kunststoff |
19:30 | Kurs im Medienverbund Netzplantechnik (7) Heute: Information und Steuerung |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Sozial-Report Wenn König Kunde klaut ... Ein Bericht von Claudia Straßmann und Raimund Ulbricht über den Ladendiebstahl Die Angebote in Supermärkten, Warenhäusern und Einzelhandelsgeschäften werden immer mehr. Werbepsychologen verführen den Kunden, mehr zu kaufen, als er eigentlich will. Die Kehrseite der Medaille: Jährlich begehen mehr als zwei Millionen Menschen, Kinder wie leitende Angestellte, Studenten wie alte Damen, einen Ladendiebstahl. Der Einzelhandel schlägt Alarm, weil seiner Meinung nach die Zahl der Diebstähle steigt und damit die Handelsspanne sinkt. Aber stimmt das wirklich, oder steigt nur die Zahl der Kunden, die erwischt werden? |
21:00 | Glauben und Denken Einsam Film-Traktat von J. C. Hampe und N. Jariv Der Text dieses Films mit Einstellungen aus dem Alltag der urbanen Umwelt besteht aus einem einzigen Monolog, dem assoziativen Selbstgespräch eines Mannes von unbestimmtem Alter. Nachdem seine Beziehung zu einer Frau gescheitert ist, kommt er widerstrebend dahin, über sich selbst nachzudenken, aber er schafft es nicht, aus der Rolle des abwartenden Beobachters, des Außenstehenden, herauszutreten. Erst am Ende der Filmerzählung – wobei unklar bleibt, wieviel Zeit vergangen ist – entschließt er sich zum "Handeln" |
21:30 | Diskussion zur Landespolitik "Polizei überfordert?", Leitung: Eberhard Kruppa Die Wirksamkeit polizeilicher Maßnahmen ist zuletzt vermehrt in das Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik geraten. Die Berliner Opposition forderte im Zusammenhang mit der Erschießung eines Mitglieds der Baader-Meinhof-Gruppe den Rücktritt des Polizeipräsidenten. Versagt die Berliner Polizei im Kampf gegen die zunehmende Kriminalität und Radikalisierung? |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Schulfernsehen 08:20 Betriebserkundungen (5) : Ein Handelsbetrieb 10:05 Atomphysik (4): Energie durch Kernspaltung 12:00 Jugend im anderen Deutschland (3) : In der Schule |
18:00 | Schulfernsehen Menschen am Arbeitsplatz (1): Monotonie |
18:30 | Kurs im Medienverbund Einführung in die Elektronische Datenverarbeitung (7) |
19:00 | Sandmännchen |
19:05 | Ihre Heimat – Unsere Heimat Für Gastarbeiter aus Griechenland |
19:15 | Hierzulande – Heutzutage Uni/Audimax |
19:45 | Telegramme Das Neueste aus NRW |
19:55 | Für und wider Der Kommentar |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Elektronik (7) Eine Einführung Heute: Der Transistor als Schalter Von Roland Jeschke und Jean Pütz |
21:00 | Tagesmagazin |
21:30 | After Eden Pas de deux Choreografie: John Butler, Musik: Lee Holby, es tanzen Lone Isaksen und Lawrence Rhodes |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:05 | Schulfernsehen 08:05 Sozialkundlich-politischer Unterricht (8) : Brauchen wir Demonstrationen? 08:35 Wirtschaft – Politik – Recht (8): Ein Klassentreffen 09:05 Grundlagen des Technischen Zeichnens (8): Übungen an prismatischen Werkstücken 09:35 Computer bestimmten die Zukunft (8): EDV-Berufe |
18:40 | Schulfernsehen Wirtschaft – Politik – Recht (9): Die Preisbildung |
19:00 | Kinderprogramm Pippi Langstrumpf (12) Heute: Pippis Abschiedsfest |
19:30 | Englisch für Anfänger (7) |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Dokumentation Das Dritte Reich (12) Heute: Die anderen Fronten |
21:00 | Kurznachrichten – Pressestimmen |
21:05 | Ein Abend mit Burt Bacharach |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Schulfernsehen Mathematik (43): Multiplikation II |
18:30 | Telekolleg Englisch (19): Winning the Football-Pool |
19:00 | Sandmännchen – International |
19:05 | Ihre Heimat – Unsere Heimat Für Gastarbeiter aus Griechenland |
19:15 | Modelle für morgen (7) Probleme von Städtebau und Umweltplanung Heute: Toulouse – Regionalplanung in Frankreich |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Task Force Police Heute: Zehn kleine Holzkisten Hawkins und Jackson beobachten an der Küste einen Mann, der sich für ein spezielles Boot interessiert. Ingram wurde eben aus dem Gefängnis entlassen, wo er eine Strafe für den Diebstahl von zehn Goldbarren im Wert von 50 000 Pfund verbüßt hatte. Diese zehn Goldbarren wurden bisher nicht gefunden ... |
21:05 | Zivilisation / Civilisation (10) Heute: Das Lächeln der Vernunft – Die Kultur des Abendlandes Von und mit Kenneth Clark, der zu den Schlössern Blenheim und Versailles, nach Edinburgh und zu den Hügeln von Virginia führt |
22:00 | Sandmännchen für Erwachsene Heute: Conditio sine qua non Jugoslawischer Zeichentrickfilm |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:55 | Chronik Nachrichten und Information |
17:00 | Schulfernsehen Off we go (20) |
17:30 | Flämische Malerei des 15. Jahrhunderts Film von Marcel Duchateau |
18:00 | Telekolleg 18:00 Geschichte (18) 18:30 Mathematik (26) |
19:00 | Kinderprogramm Die Mumin-Familie (7) |
19:30 | Für Hof und Garten Thema des Monats: Bauernhof-Museum Buntbemalte Bauernschränke, prächtige Trachten, alter Schmuck, und als Rahmen ein gut 200 Jahre altes "Stockhaus" im niederbayerischen Massing bei Eggenfelden. 1969 wurde der hölzerne Rottaler Vierseithof als Bauernhof-Museum eingerichtet |
20:00 | Tagesschau mit Wetterkarte |
20:15 | Ein halber Ehemann Farce von Georges Feydeau, Personen und Darsteller: Saint-Florimond (Kenneth Griffith), Champignol (Henry McGee), Chamel (Paul Whitsun-Jones), Camaret (Alfred Marks), Angèle (Adrienne Corri), Adrienne (Judy Cornwell), Charlotte (Zena Walker) und andere, Regie: Silvio Narizzano Deutscher Kommentar der englischen Originalfassung: Joachim Teege |
21:15 | Chronik Nachrichten und Information |
21:30 | Die Welt der neuen Mathematik (7) Heute: Zahlen Von Zoltan P. Dienes |
22:00 | Notturno Petruschka Burleske in vier Bildern von Igor Strawinsky Aufführung des Staatlichen Puppentheaters Budapest |
22:35 | Chronik Nachrichten und Information |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:55 | English for you |
08:30 | Programmvorschau |
08:35 | Medizin nach Noten |
08:45 | Datenverarbeitung |
09:30 | Aktuelle Kamera |
09:55 | Zehn vor acht |
10:05 | Willi Schwabes Rumpelkammer |
11:05 | Der schwarze Kanal Wiederholung vom Vortag |
11:30 | Mit dem größten Vergnügen ... |
12:45 | Nachrichten |
15:20 | Programmvorschau |
15:25 | Wir sprechen Russisch |
15:50 | English for you |
16:15 | Die Umschau |
16:40 | Sportreporter |
17:35 | Medizin nach Noten |
17:45 | Nachrichten |
17:50 | Im Norden Jakutiens |
18:10 | Im Logbuch der Seefahrt geblättert |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:45 | Tipp des Fischkochs |
18:50 | Sandmännchen |
19:00 | Der Auftrag Heute: Gniewko, der Sohn des Fischers |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Zehn vor acht |
20:00 | Oma schmeißt die Sendung Eine bunte Unterhaltungssendung in der Karnevalszeit von Hans-Joachim Preil und Gerd E. Schäfer mit Ursula am Ende, Faika, Eva Schröder-Branske, Harald Halgardt, Robert Hanke, Siegfried König, Heinz Rennhack, Joachim Tomaschewsky, Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler, Edith Haas, Nina Lizell, Karin Maria, Klaus Sommer, Emöke und Susan und dem Fernsehballett, es spielt das Orchester Schwarz-Weiß, Leitung: Günther Beck, Redaktion: Kurt Grösch, Musikredaktion: Theo Schmidt, Szenenbild: Rolf Lässig, Bildregie: Klaus-Dieter Ahlgrimm, Regie: Hans-Joachim Preil |
21:00 | Ich vertrau dir meine Frau an Filmlustspiel |
22:20 | Aktuelle Kamera |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:45 | Was – wann – wo? Programmvorschau |
18:50 | Sandmännchen |
19:00 | Der schwarze Kanal |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Zehn vor acht |
20:00 | Schatten über Notre Dame (2) Vierteiliger Fernsehfilm von Herbert Schauer und Otto Bonhoff |
20:55 | Mode-Tournee |
21:55 | Nachrichten |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:25 | Fragestunde Aufzeichnung aus dem Parlament |
18:30 | Schulfernsehen Österreich 1938–1945 Buch: Jean Egon Kieffer |
19:00 | Geografische Streifzüge Heute: Entlang der Ostseeküste |
19:30 | Zeit im Bild mit Kultur |
20:00 | ORF heute Abend |
20:06 | Sport |
20:09 | Bildung – kurz – aktuell |
20:15 | Die Ahnfrau Nach Franz Grillparzer, bearbeitet und in Musik gesetzt von Peer Raben, Personen und Darsteller: Der Graf (Rudolf Lenz), Berta (Margit Carstensen), Jaromir (Rainer Werner Fassbinder), Boleslav (Wolfgang Kieling), Offizier (Hans Hirschmüller), Pfarrer (Kurt Raab), Die Köchin (Irm Hermann), Geister: Der Ahnherr (Ulli Lommel), Die Ahnfrau (Hanna Köhler), sowie Hannes Gromball, Ingrid Caven, Jens Kahne, Regie: Peer Raben Mit einer Einleitung von Joachim Kaiser Österreich-Hörzu 7/1972: Der Mitbegründer des Münchner "antitheaters", Peer Raben, hat Grillparzers Trauerspiel zur Horroridylle in Oratorienform umgearbeitet. Aus Parodie und Zitaten entstand eine surrealistische Kunstwelt. Der Geist der Ahnfrau tritt als Primadonna auf. Sie singt ihre Arien und schwebt, geschmückt mit Strasskollier, durch die Kulissen. Jaromir löscht die Brut der Ahnfrau aus "mit einem sanften Lächeln eines Todesengels: O habet acht, habet acht, vor den Kindern der Nacht" |
21:50 | Telereprisen 21:50 Österreich-Bild, aus dem 1. Programm 22:15 Wissen aktuell, von gestern, 1. Programm 22:40 Zeit im Bild, Wiederholung der ersten Ausgabe (– gegen 23:00 Uhr) |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:10 | Schulfernsehen Im Lande Jesu: Stätten des Wirkens |
09:50 | Schulfernsehen Im Lande Jesu: Stätten des Wirkens |
10:30 | Schulfernsehen Aus der Welt, in der wir leben: Das Leben in der Wüste |
11:10 | Schulfernsehen Aus der Welt, in der wir leben: Das Leben in der Wüste |
17:00 | Das Spielhaus Programm für Kinder bis 7 Jahren mit Melitta und Jean-Jacques |
17:30 | Verdun Vorausstrahlung für Lehrer |
18:15 | Telekolleg |
18:45 | De Tag isch vergange |
18:50 | Tagesschau |
19:00 | Die Antenne |
Anschließend TV-Spot | |
19:15 | Das Jahrhundert der Chirurgen Heute: Das neue Gesicht Der Berliner Arzt Dr. Dieffenbacher erzielte bereits Mitte des 19. Jahrhunderts große Erfolge auf dem Gebiet der Gerichtschirurgie ... Dr. Geoffrey Perkins kommt in die deutsche Hauptstadt, um die Arbeit des Arztes kennenzulernen. In seinem Hotel fallen ihm zwei Russinnen auf (gespielt von Reinhild Solf und Inge Blau), von denen sich eine nur verschleiert zeigt. Perkins entdeckt das Geheimnis des verschleierten Mädchens. Seine Nase ist zerstört ... Das Thuner Tagblatt schrieb am 14.02.1972: "Unbefriedigende Chirurgen-Serie". ln einer dreizehnteiligen Serie strahlt das Schweizer Fernsehen seit dem 11. Januar "Das Jahrhundert der Chirurgie" jeweils am Dienstagabend im Vorabendprogramm aus. Die Leitung obliegt dem in Deutschland tätigen Regisseur Wolf Dietrich. Der Inhalt der Filme basiert auf den Sachbüchern von Jürgen Thorwald. Der 1915 in Deutschland geborene Schriftsteller hat mit seinen Büchern "Das Jahrhundert der Chirurgie" und "Das Weltreich der Chirurgen" Weltruhm erlangt; sie wurden in zehn Sprachen übersetzt und in den bedeutendsten Magazinen abgedruckt. Die Informationen zu den genannten Büchern entnahm Thorwald den Schriften seines Großvaters Henry Steven Hartmann, der fast ein Jahrhundert lang die Pioniertaten der Chirurgie verfolgte. Mit dieser TV-Sendereihe sollte versucht werden, dem abendlichen Kitsch und den banalen Krimis, wie sie leider nur zu oft im Familienrahmenprogramm zwischen halb acht und acht Uhr ausgestrahlt werden, auszuweichen. Man beabsichtigte hier Unterhaltung und Information zu kombinieren, was durchaus begrüßenswert wäre. Es ist vielleicht anmaßend, nach den ersten vier Sendungen bereits ein generelles Urteil abgeben zu wollen. Trotzdem wagen wir zu behaupten: "Die Filmserie wird nicht auf große Begeisterung stoßen." Wer sich wirklich mit Medizin beschäftigen will, schaut sich die medizinischen Sendungen auf höherer Ebene an. Als Unterhaltungsfilm hingegen fehlt die Spannung. Stoffmäßig sollte es zwar möglich sein, dramatische Szenen zu schaffen. Denn es werden Extremsituationen geschildert, in denen der Arzt zur Entscheidung gezwungen wurde, Neues, nie Erprobtes zu tun. Da die Serie für das Vorabendprogramm bestimmt ist, wurde bewusst auf realistische Operationsszenen verzichtet und nur das Menschliche in den Vordergrund gestellt. Mag sein, dass dies einen Einfluss auf die weniger spannende Handlung hat. Bei einer gemeinsamen Diskussion mit Freunden sind die Äußerungen über diese Sendereihe sehr negativ ausgefallen. Selbst die von mir befragten Kinder, die nicht wählerisch sind und sich über jede Minute freuen, die sie noch vor dem Glotzophon sitzen dürfen, finden wenig Gefallen an dieser Serie. Man amüsiert sich nicht einmal über die authentische Ausstaffierung, die bestimmt mit großem Aufwand verbunden ist. Schade, dass der gute Grundgedanke fehl geschlagen ist! Silvia Schäfer |
20:00 | Tagesschau |
20:20 | Praktische Medizin Heute: Depressionen Eine Reportage von Hermann Weber Im Oktober 1971 griff diese Sendereihe das Thema "Depressionen" auf, was ein großes Zuschauer-Echo auslöste. Heute sehen wir die Aufzeichnung dieser Übertragung, die damals in der psychiatrischen Universitätsklinik Basel aufgenommen wurde. Es wird versucht, die psychischen und körperlichen Begleiterscheinungen, die auslösenden Faktoren sowie die einzelnen Heilmethoden aufzuzeigen Leitung der Sendung: Walter Plüss |
21:20 | Olympische Winterspiele in Sapporo Ein Rückblick |
22:00 | Dazwischen Tagesschau |
Anschließend Programmvorschau |
Mo, 14. Februar 1972 ◀ 1972 ▶ Mi, 16. Februar 1972 |