Di, 16. Juni 1964
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.280 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 15. Juni 1964 ◀ 1964 ▶ Mi, 17. Juni 1964 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Die aktuelle Schaubude |
11:00 | Zeichen der Zeit Die Borussen kommen Beobachtungen bei der Bundesliga von Wilhelm Bittorf |
11:40 | Bazi wird Jagdhund |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
17:00 | Biblische Geschichte Heute: Zachäus Gespielt von der Wuppertaler Puppenbühne Wiederholung einer Kinderstundensendung für alle (NDR) |
17:20 | Ein Naturpark in Deutschland Ein Filmbericht aus der Lüneburger Heide (Kinderstunde für alle / NDR) |
17:35 | Tischlein deck dich Schattenspiel mit Musik (Kinderstunde für alle / NDR) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer HR und BR |
NDR/RB | |
18:22 | Die Nordschau Heute: Im Zeitraffer – Tatsachen, Meinungen, Hintergründe |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:26 | Britische Impressionen Kreuzfahrt durch Wales |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:15 | Pariser Kammertheater Heute: Die öffentliche Meinung |
19:45 | Berliner Luft |
HR | |
18:10 | Kurzschluss Ein Kurzschluss in der Lichtleitung bringt manches ans Licht, was sonst im Herzen verborgen geblieben wäre, besonders beim 23jährigen Ernst und der Psychologiestudentin Rolande ... |
18:40 | Das Sandmännchen |
18:50 | Die Hessenschau |
19:10 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Norwegische Tierwelt Seepapageien, Krähenscharben, Moschusochsen und andere Tiere vor der Filmkamera |
19:55 | Heute in Hessen |
SR | |
18:15 | Westmagazin |
18:25 | Shannon klärt auf Heute: Taxidiebstahl |
18:55 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:10 | Das Porträt |
19:25 | Hüben und drüben |
SWF/SDR | |
18:15 | Unbekannte Welt Heute: Phi Tong Luang Wir erleben einen Völkerstamm, der zum Teil noch wie in der Steinzeit lebt |
18:45 | Abendschau |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Nur ein Ulk Nach drei Jahren kommt ein Totgeglaubter zurück. Eine aufgefangene Bemerkung lässt ihn an der Treue seiner Ehefrau zweifeln ... |
BR | |
18:25 | Nachrichten |
18:35 | Das blaue Klavier Ein paar Burschen erfahren, dass umsonst ein altes Klavier abgegeben wird. In einer Gärtnerei möbeln sie das Instrument auf, um es zu verkaufen. Einer der Jungen, Karli, möchte das Klavier gern zum Üben haben, doch sein Vater ist dagegen, weil er nicht möchte, dass sein Sohn Musiker wird ... |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Zwischen Spessart und Karwendel |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Die beiden Hälften Gottes Politik und Kirche in Frankreich Ein Bericht von Peter Scholl-Latour, Kamera: Rudolf Friedrich, Regie: Harald Kubens Der Titel stammt aus einem Vers von Victor Hugo: 'Papst und Kaiser, diese beiden Hälften Gottes'. Der Beitrag versucht das derzeitige Verhältnis zwischen Kirche und Staat in Frankreich anhand der historischen Entwicklung aufzuzeichnen. Der Bericht beginnt mit der Bewegung der Arbeiterpriester, die als eine Reaktion auf die allzu enge Verbindung des französischen Katholizismus mit dem konservativen Bürgertum verstanden wird. Der militante Antiklerikalismus des roten Südens wird auf den Kreuzzug der französischen Könige gegen die albigensische Irrlehre im Raum von Toulouse zurückgeführt. Ein Abstecher auf die adligen Landsitze der Vendée demonstriert, wie in dieser königstreuen Provinz heute noch Thron und Altar romantisch miteinander verbunden sind. Der Beitrag endet mit einer Analyse der widerstreitenden Kräfte innerhalb der französischen Kirche von heute und der daraus entstehenden Spannungen (ab 14 / WDR) |
21:00 | Stahlnetz Heute: Rehe Eine Sendung in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei von Jürgen Roland mit Heinz Engelmann (Kommissar Berenthin), Werner Bruhns (Herr Teichert), Siegurd Fitzek (Willy Funke), Horst Beck (Kommissar Waitl), Horst Michael Neutze (Kommissar Waldmann), Helmut Oeser (Kommissar Baumann), Helmut Kolar (Kommissar Neubauer), Ilse Bally (Kommissar Martin), Doris Masjos (Frau Niemeyer), Gisela Gressmann (Mechthild Schubert), Gerda Maria Jürgens (Frau Schinderberg), Olaf Eggers (Uwe Teichert), Rainer Eggers (Michael Teichert), Horst Stark (Egon, Kripobeamter im VW-Käfer), Edgar Maschmann (Polizeipräsident), Günter Lüdke (Gefängnisinsasse), Friedrich Hartau (Linguist), Günther Stoll (Doppelgänger von Herrn Teichert), Ralf Gregan (Labortechniker) und anderen, Buch: Wolfgang Menge, Kamera: Günther Haase, Regie: Jürgen Roland Ein Herbsttag im Villenvorort einer süddeutschen Großstadt: der fünfjährige Fabrikantensohn Uwe Teichert wird von einem Unbekannten angesprochen und in den nahen Wald gelockt, wo er ihm Rehe zeigen will. Von diesem Ausflug kehrt der Junge nicht mehr zurück. Der Vater alarmiert die Polizei. Wenig später meldet sich telefonisch ein Mann, der angibt, Uwe entführt zu haben und der für die Freilassung 15 000 DM Lösegeld verlangt ... Gong 24/1964: Sendereihe, die nach Unterlagen der Polizei harte Kriminalfälle rekonstruiert. Mit einer Ausnahme stand bisher der sensationelle Effekt vor der nüchternen Wiedergabe der Tatsache. Diesmal geht es um eine Kindesentführung. Für Erwachsene Das Hamburger Abendblatt schrieb am 18.06.1964: [...] Die beiden Stahlnetz-Täter Jürgen Roland und Wolfgang Menge haben sich inzwischen zu wirklichen Meistern auf ihrem Spezialgebiet entwickelt: Ihr Film versetzt die Zuschauer in echte Spannung, da instruktiv, gut gespielt und in der Anschaulichkeit der Generalstabsarbeit des Stuttgarter Kripo-Dezernats beeindruckend. 'Rehe' war und ist eine eindringliche Warnung an die Eltern, ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Schon deshalb verdient er eine Wiederholung Gong 27/1964 schrieb in seiner Kritik: [...] Die intensiven Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei ermöglichte die Rekonstruktion des Falles nach den Akten und den persönlichen Eindrücken und Erlebnissen so, dass dem Zuschauer mehr gegeben werden konnte als ein 'Kriminalfilm': der individuelle Heroismus der beteiligten Menschen wurde spürbar gemacht, der Angst-Atem des Verbrechers geradezu messbar. Hierin liegt gleichzeitig der Weg zum Brennpunkt der Konzentration auf das Geschehen und die Beobachtung der Abschweifung – beides ermöglicht im Falle 'Stahlnetz' eine Begegnung mit einem hart (= konventionell-sensationell) und verhältnismäßig kompromisslos gezimmerten Kriminalfilm, dem Roland jedenfalls eine neue Note gegeben hat (NDR) Anmerkung: Bereits für den 03.03.1964 vorgesehen, damals kurzfristig verschoben |
23:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Anschließend Kommentar |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:25 | Nachrichten |
18:30 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend |
19:00 | Mode-Cocktail Heute: Tempo, Tanz und Teenager Mit Hans Walter Clasen, Isolde Bräuner, Karin Reschke, Klaus Kaluscha, Roberto Blanco und Peggy Peters Es spielt das Götz-Wendlandt-Quintett, Szenenbild: Lothar Regentrop-Boncoeur, Regie: Georg Wildhagen Der gemeinsame Sommerurlaub steht vor der Tür und das Töchterchen führt seine Eltern in einen Teenagerkeller, in dem an diesem Abend eine Modenschau von Schülerinnen einer Modeschule veranstaltet wird. Diese Gelegenheit möchte das Mädchen nutzen, Papa zum Kauf einer Feriengarderobe zu überreden und ihm zugleich ihren Freund vorzustellen. Kess und charmant erreicht es sein Ziel und beweist dem Vater, dass er nun eine erwachsene Tochter hat ... (ab 14) |
19:30 | Heute |
20:00 | Der Sportspiegel Heute: Hallo, Max! (11) Mit Max Schmeling, Max Machon und Gustav Knuth, Gastgeber: Harry Valérien Heute steht ein weiterer Kampf zwischen Joe Louis und Schmeling im Mittelpunkt, und zwar der Rückkampf im Juni 1938, der nach genau 2 Minuten und 4 Sekunden Schmelings schwerste Niederlage brachte. Darum und um einen Krankenhausaufenthalt geht es in den Erinnerungen, außerdem nimmt Schmelings damaliger Gegner in einem Interview Stellung dazu |
20:30 | Hohe Schulen Krakau – Studenten zwischen Twist und Wawel Am 12. Mai 1364 unterschrieb Jagellonen-König Kasimir der Große die Urkunde, mit der die älteste Universität Osteuropas in Krakau ins Leben gerufen wurde. Auf den Tag genau 600 Jahre später wurde mit einem feierlichen Zug der Professoren von den Königsgräbern in der Wawel-Kathedrale zu den Tuchhallen im Zentrum der historischen Altstadt Krakaus, mit Festveranstaltungen, Ausstellungen und Symposien der wechselvollen Geschichte der Universität gedacht, an der einst Kopernikus in die Naturwissenschaft eingeführt wurde. Dr. Helmut Lange sucht mit einem Kamerateam in Krakau Antwort auf die Frage, ob und wie die Tradition das Leben der Studenten unter kommunistischer Herrschaft prägt Das Hamburger Abendblatt schrieb am 18.06.1964: [...] Ein aufschlussreicher Einblick in die älteste und größte polnische Universität. 20 000 junge Menschen verstehen es hier, dem Leben trotz Armut auch frohe Seiten abzugewinnen. Trotz kleiner Freiheiten aber wird das Leben schließlich doch durch kommunistische Akzente bestimmt. Aufschluss gab es auch darüber, wie stark noch die Tradition in Krakau wirkt (ab 14) |
21:15 | Heute Abend Dick Powell Aprilsaat Ein Fernsehfilm von Christopher Knopf mit Gene Barry, Nina Foch, Beverly Garland, Keenan Wynn, Regie: Harry Keller Robert Thatcher ist ein Glückspilz. Was er geschäftlich und privat in Angriff nimmt, gelingt ohne Mühe. Doch eines Tages findet seine Glücksserie ein jähes Ende: es mehren sich die Anzeichen, dass Roberts Frau Ginny geisteskrank ist. Außerdem wird das Ehepaar in eine Mordaffäre verwickelt. Ginny hat keine Erinnerung mehr an den Zeitraum, in dem die Tat geschah ... (Eher für Erwachsene) |
22:00 | Heute Spätausgabe |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:15 | Prisma des Westens Heute: Einmachgläser voll Staub: Dicke Luft im Ruhrgebiet, wissenschaftlich gemessen / Dem Stadtradt flicht die Mitwelt keine Kränze: Die Schatten- und Sonnenseiten einer Stadtrat-Karriere (– 20:45 Uhr) |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt Wettbewerb zum 15. Jahrestag der DDR Wiederholung von gestern |
10:30 | Der schwarze Kanal Wiederholung von gestern |
10:50 | Für den Filmfreund ausgewählt Herz der Welt Wiederholung von gestern |
12:35 | Testsendungen U.a. von 13:30–15:00 Uhr 'Der Kahn der fröhlichen Leute' (– 15:15 Uhr) |
15:30 | Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an Förster Grünrock Heute: Tap, der Igel |
16:05 | Testsendungen – 18:00 Uhr |
18:10 | Programmvorschau |
18:20 | Fernsehakademie Russisch für Sie (15) Heute: Tanja und Viktor im Geschäft – Verbindung der Zahlen 1–4 mit Dingwörtern Autoren: Oberlehrerin Maja Beck und Studienrätin Dr. Inge Wolter |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Jugendfernsehen Die Stafette geht weiter |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt Frauenkongress der DDR |
20:00 | Aus verschiedener Sicht betrachtet: Milch Redaktion: Wolfgang Stein Die Sendung versucht Fragen zu beantworten wie: Seit wann bemüht sich der Mensch durch Züchtung die Milchleistung der Kuh zu erhöhen? Wieviel Kilogramm Milch beträgt die Höchstleistung eines Tieres im Jahr? Was können und müssen die Melker tun, um die angezüchteten Eigenschaften der Kühe auszunutzen? |
20:30 | Lucie und der Angler von Paris Fernsehfilm von Hans Müncheberg nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich Wolf, Dramaturgie: Dr. Günter Kaltofen, Kunstpreisträger, Personen und Darsteller: Lucie (Annekathrin Bürger), Henri (John Rees, dt. Sprecher: Eberhard Mellies), Blumenfrau (Maika Joseph), Radfahrer (Hans Klering), Angler (Hannes W. Braun), Erzähler: Martin Flörchinger, Szenenbild: Gerhard Helwig, Kostüme: Dorit Gründel, Kamera: Helmut Bergmann, Musik: Helmut Nier, Regie: Kurt Jung-Alsen Erstsendung im DDR-Fernsehen: 10.11.1963 |
21:30 | Den Arbeiterfestspielen entgegen Dreher Carl und die Lyrik / Wir bauen alle an einem Turm Zwei Amateurfilme über die Kulturarbeit eines Betriebes und eines Dorfes unserer Republik |
22:00 | Aktuelle Kamera |
22:30 | Das Ungarische Fernsehen sendet für Intervision Europameisterschaften im Kegeln aus Budapest Fernsehaufzeichnung |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Let's speak English (42) Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl Heutiges Thema: 'Miss Murray comes to visit the Phillips a week early. No one expects her, of course' |
19:00 | Die Ballade von der Prinzessin Liliane Ein polnischer Puppenfilm Prinzessin Liliane hat einem Freier ihr Herz geschenkt, der dem Vater nicht recht ist ... |
19:10 | Das liebe Geld ... dann lieber gleich Roulette |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Das Schaufenster |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:10 | Mauern Fernsehspiel von Gunther R. Lys mit Siegfried Wischnewski (als Werner Nast), Camilla Spira (als Trude Nast), Ernst Jacobi (als Hans Nast), Ernst Ronnecker (als Paul Koslowski), Erika Dannhoff (als Else Koslowski), Hartmut Reck (als Walter Koslowski), Lis Verhoeven (als Hilde Weiss), Max Buchsbaum (als Prützmann), Wolfgang Condrus (als Volkspolizist), Hermann Ebeling (als Ein Polizist), Szenenbild: Emil Hasler, Regie: Egon Monk Zwei junge Ostberliner flüchten 1962 durch den Landwehrkanal nach Westberlin. Einer wird erschossen, der andere, ein Volkspolizist, kommt durch. Bei den Vernehmungen in West und Ost wird durch Rückblende die Geschichte zweier Berliner Familien der letzten 30 Jahre lebendig. Als Koslowski und Nast einander zum ersten Mal begegnen, sind sie schon politisch geprägt; der eine ist Kommunist, der andere Nationalsozialist. Aber sie finden noch einen menschlichen Kontakt ... ARD-Erstsendung: 30. Mai 1963 |
21:40 | Dunkles aus dem dunklen Afrika Heute: Der Geisterberg – Opfer für Ogun Ein Filmbericht von Max Lersch Der Expeditionsbericht aus Dahomey schildert das Opferfest von Fetischanbetern am 'Geisterberg', der sich in der Mitte des Landes über der Buschsteppe erhebt. 200 Medizinmänner weihen das Blut eines Ziegenbockes dem Gotte Ogun |
21:55 | Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mo, 15. Juni 1964 ◀ 1964 ▶ Mi, 17. Juni 1964 |