Di, 16. März 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 511 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mo, 15. März 1965   ◀                 1965                 ▶   Mi, 17. März 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Erste Meldungen der Tagesschau
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Die aktuelle Schaubude
 11:00 Ein Platz für Tiere
Mit Prof. Dr Bernhard Grzimek
 11:45 Die kleine Lok Ivor
Ein Zeichentrickfilm
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Eine Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

17:00 Biblische Geschichte
Heute: Josef (3)
Stabpuppenspiel der Wuppertaler Puppenspiele Hans Scheu, Manuskript: Herbert Ruland, Musik: Roland Sonder-Mahnken, Sprecherin: Annelore Kunze
Es kommt, wie es Josef vorausgesagt hatte. Auf sieben Jahre in Fülle folgen sieben Jahre der Not. Die Vorratshäuser mussten geöffnet werden. Unter den Hungernden erkannte Josef auch seine zehn Brüder ... (Kinderstunde für alle / NDR)
17:25 In Sprottenburg da tut sich was (3)
Eine Bildergeschichte
Text und Zeichnungen: Kolle Schuldt, Musik: Roland Sonder-Mahnken, Sprecherin: Annelore Kunze
Der weiße Elefant vom kleinen Pit wurde mitten aus einer Vorstellung gestohlen. Die Suche verlief ergebnislos. Da verrät der Papagei vom "Hohlen Haifischzahn" den Suchenden eine wichtige Neuigkeit: Hein Mums habe den Elefanten in seine Garage entführt und will in dort grau anstreichen ... (Kinderstunde für alle / NDR)
17:45 Pierrot und seine Tiere
Ein französischer Spielfilm
Der elternlose Junge Pierrot lebt im Tiergarten und betreut dort seine kleinen und großen Freunde. Einem Mädchen, mit dem er Freundschaft schließt, stellt er sie vor ... (Kinderstunde für alle / NDR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR und HR

NDR/RB
 18:15 Berichte vom Tage
 18:26 Die Nordschau
Heute: Im Zeitraffer
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Der dunkle Nachbar

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Zu Gast in ... Hamburg
 19:45 Ballade
Heute: "Lederhosensaga" von Börries Freiherr von Münchhausen

HR
 18:15 Das Mädchen aus der großen Stadt (1)
Monika, Bootsmann auf einem Rheinschiff, verlebt ein paar Tage bei ihrer Tante Billa im Ruhrgebiet und lernt Land und Leute kennen ...
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Geheimnisse des Vogelzuges
Ein Dokumentarfilm über einen rätselhaften Naturvorgang
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Kommissar Freytag
Ein Fall von tödlicher Fahrerflucht beschäftigt den Kommissar ...
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Werbefernsehen
 19:10 Rätseloptik
 19:25 Hüben und drüben

SDR/SWF
 18:15 Meine drei Söhne
Heute: Stewardessen
Die Jungen und Opa zeigen großes Interesse für die neuen Nachbarn. Steve ärgert sich darüber ...
 18:45 Die Abendschau
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Treffpunkt Hollywood
Heute mit einem Blick hinter die Kulissen der Wildwestserie "Bonanza", die seit 1959 gedreht wird

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Margie
Heute: Aller guten Dinge sind drei
Mutter wünscht sich zum Geburtstag ein Gewürzkästchen aus Großmutters Zeiten. Alle drei, Vater, Margie und der kleine Cornett, wollen ihr – jeder auf seine Art – den Wunsch erfüllen ...
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zwischen Spessart und Karwendel

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Publicity
Matthias Walden versucht in dieser Sendung, an Beispielen Macht und Ohnmacht der Publicity im öffentlichen Leben darzustellen. In Interviews und Stellungnahmen äußern sich u.a.: Bundeskanzler Erhard, Vizekanzler Mende, Hans Werner Richter, Heinrich Maria Ledwig-Rowohlt, Gisela Elsner, Curd Jürgens, Maria Schell, Gustav "Bubi" Scholz
Kamera: Günther/Gunther Hahn, Regie: Karl-Heinz Knuth
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 17.03.1965: Viele träumen von ihrer Gnadensonne. Doch nur wenige genießen und erleiden sie: Publicity. Es lohnt sich, psychologische Analysen anzustellen. Matthias Walden tat ein übriges, er demaskierte. Er bohrte sich mit knallharten Fragen in einen Curd Jürgens hinein, trieb ihn in die Enge und geriet dabei unversehens in jene Intimsphäre, die er durch unwürdigen Wucher mit der Eigenwerbung missbraucht sah. So entlockte er auch Erich Mende das Geheimnis, dass der Minister seine persönliche Wirkung von einer Werbefirma "steuern" lässt. Und Kanzler Erhard sagte unter dem Zwang Waldenscher Direktheit, er sei mit seinem Image durchaus zufrieden. Der unerbittliche Frager selbst vermied bei seinen Auftritten die Großaufnahme. Er wollte sichtlich vermeiden, allzu "großer" Publicity bezichtigt zu werden
Gong 14/1965 schrieb in seiner Kritik: Man wundert sich eigentlich, dass das Thema der modernen Massengesellschaft erst jetzt vom Fernsehen aufgegriffen wurde. Matthias Walden hielt darüber ein detailliertes Schnellreferat, das wohl zum Besten gehört, was wir in den letzten Monaten hörten und sahen. Er analysierte Publicity, in dem er sie betrieb und stellte seinen prominenten Partnern so knallharte Fragen, dass sie prompt zur Selbstenthüllung gezwungen wurden. Das Publikum hat eine Meinung über die Eigen-Publicity von Frau Schell und Herr Jürgens. Wie schön, dass Walden es fertigbrachte, sie dem Zuschauer zu bestätigen. Das Publikum weiß um die Wirkung der Erhard-Zigarre und des Günter-Grass-Schnurrbartes. Wie gut, dass Walden beides aus kritischer Distanz beobachtete. Und wenn es sein Anliegen war, den Zeitgenossen über Leistungs- und purer Zweckpublicity aufzuklären, so ist ihm dies gelungen. Man glaubte es dem Autor, dass er sich befangen fühlte, am Schluss das Thema "Publicity der Journalisten" anzuschneiden. Aber wäre nicht sein Bericht gerade dann erst ehrlich gewesen? Beim Walden-Scholz-Gespräch sprach man es aus, dass ja schon dieses Kurzinterview Publicity sei. Walden selbst war ja aber auch bei allen Gesprächen (nur nicht bei Frau Schell) im Bild, ein Argument, was er bitte nicht negativ verstehen sollte, denn man akzeptierte sein Konterfei als positive Leistungs-Publicity (ab 14 / SFB)
21:00 Seraphine oder Die wundersame Geschichte der Tante Flo
Von David Perry, deutsch von Sybille Hunzinger, Personen und Darsteller. Daniel (Heinz Meyer), Dora (Käte Jaenicke), Kontrolleur (Joachim Röker), Tante Flora (Else Ehser), Betty (Annemarie Schradiek), Victor (Adolf Rebel), Musik: Joachim Ludwig, Szenenbild: Günter Naumann, Regie: Peter Lilienthal
Daniel ist traurig, weil er sich von einem geliebten Wesen namens Seraphine treffen muss. Nach sieben Jahren hat ihn seine Frau so weit gebracht, dass er Seraphine ins Meer werfen will. Mit einer großen, geheimnisvollen Kiste fahren die beiden an die Küste, wo sie auftauchen, erregen sie Aufsehen. In einer düsteren Pension mieten sie sich ein, um den Abschied von Seraphine vorzubereiten. Die Stimmung in der Pension ist gereizt, nicht die Schuld der Kiste mit Seraphine, sondern von Tante Flora. Während sich Daniel in Abschiedsschmerz verzehrt, würde der Pensionsinhaber allzugern die verhasste Tante loswerden. Sie hat sich einfach bei ihm und seiner Frau eingenistet, weiß alles besser und mischt sich überall ein. Da ergibt sich durch das unerwartete Auftauchen von Daniel und Dora eine Situation, die auf komische und unheimliche Weise böse Wünsche in Erfüllung gehen lässt ...
Gong 11/1965: Sonderbares Spiel. Makabre Beseitigung lästigen "Übels", ein höchst merkwürdiger und fataler Vorgang. Voraussichtlich in grotesk pointierter Inszenierung. Ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 17.03.1965: [...] Auch diesem Autor geht es nicht nur darum, die stets auf der Lauer liegende Schadenfreude seiner Zuschauer herauszukitzeln; er will sie auch zur Einsicht zwingen: Du selbst bist gemeint, oder – wie hier bei Perry – deine Tante Flo. In welcher Familie gäbe es diese "grässlichen alten Frauen" nicht. So, von Peter Lilienthal grau in grau inszeniert, war es jedoch neu: die schäbige Seebad-Atmosphäre in der Hotelpension "Zur Nachtigall", ihre Bewohner und die verhungerte Seekuh Seraphine, die – Ende gut, alles gut – die unmögliche Tante Flo verschluckte, wie in Notzeit der Teufel die Fliegen. Käte Jaenicke als Tierwärtergattin Dora war hier einmal ganz anders: fast tragisch überschattet, Else Ehser und Annemarie Schradieck waren zum Abschießen scheußlich, aber eben deshalb so großartig. Dazu Heinz Meyer, Adolf Rebel und die Pensionsgäste: eine ganze Menagerie für sich
Hörzu 14/1965 schrieb in ihrer Kritik: Der SFB gab sich sehr stolz, die [Geschichte] und den hier zu Recht unbekannten englischen Autor David Perry entdeckt zu haben. Ein "Absurder" – das ist modern und verspricht einen ruhmvollen Platz in den Annalen der Kunst. Aber das Stück erwies sich als Schaumschlägerei, als ein Monstrum aus Absurdität und makabrem Realismus, die nicht zusammenpassten und die das Wichtigste vermissen ließen, was man von einem Stück – auch von einem absurden Stück – erwarten darf: eine tragende, allgemeingültige Idee (SFB)
22:00 Hallo, Nachbarn!
Televisionen eines Untertanen, präsentiert von Richard Münch
Mitarbeiter: Detlev Brewster, Heinz Dunkhase, Renée Franke, Eckart Hachfeld, Joachim Hackethal, Jürgen Holtkamp, Karl Heinz Loges, Volker Ludwig, Heio Müller, Henri Regnier, Gerhard Riedel, Marcus Scholz, Wolfgang Schwade, Otto Wilhelm und andere
Es spielen die Tanzorchester des Norddeutschen Rundfunks, Leitung: Alfred Hause und Franz Thon, Leitung der Sendung: Joachim Roering (Für Erwachsene / NDR)
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
22:50 Reportage eines Buddhisten
Der Besuch einer Stahlwarenfabrik, einer Nervenheilanstalt, eines Altersheimes und Gespräche mit Ärzten, Theologen, Passanten und Philosophen vervollständigen das Bild, das Bhikkhu Maha Mani auf einer Reise durch Deutschland von den hiesigen Verhältnissen gewann. Maha Mani sagt: "Ein Fremder ist wie ein Spiegel, er reflektiert."
Kamera: Thomas Varhelyi, Regie: Theo Ott (Etwa ab 16 / – gegen 23:20 Uhr / SWF)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:15 Nachrichten / Wetter
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
18:55 Melodien, die Sie lieben
Ausschnitte aus bekannten Operetten
Mit Erika Köth, Sari Barabas, Renate Holm, Topsy Küppers, Herbert Ernst Groh, Ernst Krukowski, Rudolf Schock
Musikalische Leitung: Friedrich Schröder, Choreografie: Dick Price, Szenenbild: Helmut Nentwig und Paul Markwitz, Regie: Paul Martin
Die Sendung weckt Erinnerungen an die großen Berliner Operettenaufführungen vor dem Ersten Weltkrieg und in den goldenen zwanziger Jahren. Bekannte Künstler singen Melodien aus "Frau Luna", "Die Csardasfürstin", "Schön ist die Welt", "Hochzeitsnacht im Paradies" und "Die Dubarry" (ab 12)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Die fünfte Kolonne
Heute: Zwielicht
Von Maria Matray und Answald Krüger, Personen und Darsteller: Bettina von Bergenreith (Dagmar Altrichter), Henri Bencourt (Hellmut Lange), Sladek (Carl Lange), Charpentier (Ulrich Beiger), Major Petrov (Wilfried von Aacken), Max (Hartmut Becker), Angestellte im Reisebüro (Viktoria Brams, Ursula Sieg, Giselle Boyer), Frau im Reisebüro (Ursula Reit) sowie Max Grießer, Fritz Nydegger, Musik: Boris Jojic, Szenenbild: Rolf Zehetbauer, Kamera: Rolf Kästel, Regie: Jürgen Goslar
Henri Bencourt, ehemaliger Algerien-Offizier, spielt ein gefährliches Spiel. Er unterhält dunkle Beziehungen zu mächtigen und einflussreichen Freunden der Widerstandsorganisation OAS. Eines Tages lernt er die elegante Innenarchitektin Bettina von Bergenreith kennen und lieben. Doch bald kommen ihm Zweifel, ob diese Bekanntschaft wirklich so zufällig zustande kam. Als er Bettina einen Heiratsantrag macht, werden seine Zweifel Wirklichkeit. Sie erklärt ihm, dass sie von einem östlichen Geheimdienst beauftragt wurde, sich an ihn heranzumachen. Es fällt ihm jetzt schwer zu glauben, dass sie ihn, wie sie behauptet, wirklich liebt. Auch die Auftraggeber von Frau von Bergenreith werden misstrauisch ...
Gong 14/1965 schrieb in seiner Kritik: Die arme schöne Agentin, die prompt in die Falle rennt, weil sie Aufgabe und Gefühle nicht zu trennen weiß. Eine recht simple und verharmloste Geheimdienststory, die zum Teil aber durch gute Regieeinfälle spannend wirkte. Dagmar Altrichter glaubte man ihre Rolle im Dienst der Untergrundorganisation nicht recht, sie war zu "solide" für diesen an sich zwielichtigen Typ (ab 16)
21:00 Der Sportspiegel
Heute: Fußball – Made in USA. Amerika, die größte Sportnation der Welt, hat seine Liebe zum Fußball, dort Soccer genannt, noch nicht entdeckt. Diese Feststellung machte zumindest ein Kamerateam zusammen mit dem Hamburger SV. Es war mitten im Betrieb des "American Football" und erlebte den Nationalsport Baseball an der Quelle / Die Söhne des Herkules. Die besten Gewichtheber der Welt kommen aus Russland, etwa Altmeister Juri Wlassow und Leonid Tschabotinski. Der Beitrag zeigt sie beim Training und privat
Gong 14/1965 schrieb in seiner Kritik: Besonders lobenswert diesmal, weil die Entwicklung des "Soccer" [...] und das Leben der "schweren Männer" in Russland auch den "Nicht-Sportfan" interessieren konnte
21:30 Ruhr-Revier 65 (1)
Porträt einer Industrielandschaft
Heute: Vorstoß in die Tiefe
Das Ruhrgebiet, immer noch das industrielle Herzstück der Bundesrepublik und das größte Industrierevier Europas, steht vor einer entscheidenden Wandlung. Wie diese aussehen wird und wie es dazu kam, schildern Kurt P. Flaake und Just Ptach in diesem dreiteiligen Bericht am Schicksal einer typischen Ruhrgebietsfamilie. Der heutige Beginn führt in die "Goldgräberzeit". Um die Zechen entstanden die ersten Kolonien der Bergarbeiter (ab 14)
22:15 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Rechnen – schnell und richtig (10)
19:30 Der Schilauf (11)
19:45 Deutsch für Deutsche (11)
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Forum
Die Notstandsgesetzgebung
Anschließend
Aktuelles vom Tage

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Wir lernen Russisch
Mit Dr. Georg Conrad
Wiederholung der 18. Lektion und 19. Lektion
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Drama und Oper
Dame Kobold
Lustspiel in drei Aufzügen von Calderon de la Barca, deutsch von Hans Schlegel, Personen und Darsteller: Don Juan (Dieter Kirchlechner), Don Luis (Edgar Mandel), Dona Angela (Elfriede Kuzmany), Dona Claudia (Luise Cleve), Don Manuel (Peter Arens), Cosme (Hans Clarin), Isabel (Bruni Löbel), Rodrigo (Ernst Barthels), Bühnenbild und Kostüme: Jörg Zimmermann, Fernsehregie: Franz Josef Wild, Inszenierung: Günther Lüders
Fernsehaufzeichnung einer Aufführung des Cuvillièstheater München
Don Manuel will in Begleitung seines Dieners Cosme in Madrid seinen Studienfreund Don Juan besuchen. Vor dessen Palast fleht ihn eine tiefverschleierte Dame um Hilfe an, bevor sie schnell weitereilt. Während Don Manuel noch über diesen Vorfall nachdenkt, erscheint in ebensolcher Eile ein vornehmer Herr, den Manuel ritterlich in einen Zweikampf verwickelt. Don Juan tritt dazwischen und ist erstaunt, dass Manuel mit seinem Bruder Luis – das ist der Fremde – kämpft. Wenig später kommt Licht in das Geheimnis um die verschleierte Frau: es handelt sich um die früh verwitwete Schwester Don Juans und Don Luis'. Sie muss nach strenger spanischer Sitte ein einsames, trübseliges Leben unter eifersüchtiger Bewachung ihrer Brüder in einem abgelegenen Teil des Palastes verbringen. Verschleiert ist sie auf eigene Faust spazierengegangen und hat dabei ausgerechnet das Interesse ihres Bruder Luis erregt ...
Mit einer Einführung von Dr. Joachim Kaiser (Fortsetzung morgen)
ARD-Erstsendung: 21.06.1959, wiederholt am 29.11.1960

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:50 Schulfernsehen
Zur Geschichte der Frauenbewegung
Zum Geschichtsunterricht der 8. Klasse der Volksschule und der 6. Klasse der höheren Schule (– 09:15 Uhr)
19:00 Schulfernsehen
Zur Geschichte der Frauenbewegung
Erste Wiederholung, vom Vormittag
Anschließend
Nachrichten für den Lehrer
19:30 Kursprogramm
Benvenuti in Italia (24)
Italienisch für Anfänger mit Ima Agustoni, Lucia M. Schoch und Andreas Blum
Das italienische Alphabet hat 21 Buchstaben. Wie sie ausgesprochen werden, erfahren wir in der heutigen Lektion, in der Andreas nach seinem kleinen Autounfall den Augenarzt besucht
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Der politische Bericht
20:45 Binh Hung – Dorf im roten Schatten
US-Filmbericht aus Südvietnam
Deutsche Bearbeitung. Hans Wilfried von Stockhausen
Die Sendung zeigt Leben und Arbeit der Menschen in dem Dorf im Mekong-Delta, das sich weigert, vor den Vietkong zu kapitulieren
21:20 Chronik
Nachrichten und Information

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:25 Im Blickpunkt
10:35 Der schwarze Kanal
Wiederholung von gestern
10:55 Für den Filmfreund ausgewählt
Glück bei Frauen
Wiederholung von gestern
12:15 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:15 Uhr Das Doppelleben der Libelle / Die Störe / Streifzug unter Wasser (– 16:50 Uhr)
17:00 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
Die diamantene Axt
Puppenspiel
18:00 Programmvorschau
18:15 Fernsehakademie
Russisch für Sie (36)
Heute: Auf dem Riesenrad
Autoren: Oberlehrerin Maja Beck und Studienrätin Dr. Inge Wolter
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
19:00 Jugendfernsehen
Drei Tage im Mai
Erinnerungen an das Deutschlandtreffen
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Wolf unter Wölfen (2)
Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada, für das Fernsehen bearbeitet von Klaus Jörn, Drehbuch: Hans-Joachim Kasprzik und Klaus Jörn, Dramaturgie: Wenzel Renner
Heute: Schwüle über dem Land
Personen und Darsteller: Wolfgang Pagel (Armin Mueller-Stahl), Rittmeister von Prackwitz (Wolfgang Langhoff), Frau von Prackwitz (Inge Keller), Violet von Prackwitz (Helga Labudda), von Studtmann (Herbert Köfer), Diener Räder (Ekkehard Schall), Leutnant Fritz (Jürgen Frohriep), Inspektor Meier (Edwin Marian), Frau Hartwig (Evamaria Bath), Direktor Klotzsche (Wolfgang Brunecker), Amanda (Angela Brunner), Reporter Kästner (Werner Dissel), Oberwachtmeister (Rudolf Fleck), Leutevogt Kowalewski (Hans Hardt-Hardtloff), Sophie, seine Tochter (Eva-Maria Hagen), Liebscher (Wolfram Handel), Armgard (Ursula Mundt), Förster Kniebusch (Karl Kendzia), Wachtmeister (Kurt Sperling), von Teschow, Vater von Frau von Prackwitz (Zdenek Stepanek) und andere, Filmszenenbildner: Alfred Drosdek, Kamera: Otto Hanisch, Musik: Günter Hauk, Produktion: Bernhard Gelbe, Regie: Hans-Joachim Kasprzik
Hergestellt im VEB DEFA-Studio für Spielfilme, Gruppe Berlin Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:30 Schnelle Bretter – steile Pisten
Im Skifahrerparadies der Hohen Tatra
21:45 Aktuelle Kamera
22:00 Hatten Sie Glück?
Aufzeichnung von der Sonderziehung im Zahlenlotto
In der Sonderziehung werden die fünf Glückszahlen der Woche mit der Zusatzzahl sowie die Prämien zu 25,– und die drei Prämien zu 10,– MDN gezogen. Weiterhin werden die Kontrollnummern für die 20 PKW Trabant 601 bekanntgegeben

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:30 Kurznachrichten
18:33 Adventures in English (18)
Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt von und mit Dr. Walter Fangl
19:00 Start einer neuen Serie
Donaug'schichten
Heute: W. M. und der Engel
Personen und Darsteller: Willy Müller (Willy Millowitsch), Christl, seine Tochter (Christiane Hörbiger), Polizeirat Pichler (Hans Putz), Pater Josef (Hans Olden), Klara (Erna Schickl), Oberwachtmann Baierl (Carlo Böhm), Pfarrer von Mauer (Hans Hais), Mesner von Mauer (Erich Dörner), Fotograf Pfandl (Walter Varndal), Buch: Stefan Radakovic, Regie: Wolfgang Glück
19:24 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:55 Das Schaufenster
20:00 Kurzfilm-Mosaik
20:15 Konzert der Nationen (2)
Tschaikowski: Klavierkonzert, 2. Satz: Geza Anda, Klavier / Wagner: "Tristan und Isolde": Liebestod: Astrid Varnay / Verdi: "Der Troubadour": Schläfst du, oh Mutter: Giuliette Simionato und Paride Venturi / Berlioz: "Fausts Verdammnis": Ungarischer Marsch
Es spielt das Sinfonie-Orchester der Konzerte der Nationen 1964, Dirigent: Militiades Caridis
Österreich-Hörzu 14/1965 schrieb in ihrer Kritik: Der zweite Teil des Konzerts war wieder nicht mehr als ein abgefilmtes Musizieren, die Kamera nahm auf, was vorhanden war: Streicher, Bläser, eine Dame an der Pauke, einen Dirigenten, Sänger. Aber weil der Mann hinter der Kamera nicht mit Gewalt unnachahmliche Bilder haben wollte, weil sich die Beteiligten darauf geeinigt hatten, mit ihren Objektiven einfach über die Musikanten zu streichen, darum kam ein schöner und ungekünstelter Eindruck zustande. Die Sendung lebte natürlich vom Ton, aber sie war mehr als gefilmtes Radio
21:00 Seraphine oder Die wundersame Geschichte der Tante Flo
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
Österreich-Hörzu 14/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] Ein Experimentalfilm, voller Hintergründigkeit und Symbolik. Er war demnach auch im Hauptprogramm denkbar deplatziert
22:00 Zeit im Bild

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Aus unserem Schulfernsehprogramm
Zu Gast bei Ernst Lothar
Manuskript: Dr. Erich Benedikt, Regie: Dr. Karl Stanzl
19:30 Zeit im Bild
20:00 Die Nacht begann am Morgen
Englischer Spielfilm mit John Mills, Nigel Patrick, Regie: Roy Baker
England in Friedenszeiten. Ein U-Boot läuft zu einer Routineübung aus, geht auf Tauchstation. Plötzlich schlägt der Mann am Horchgerät Alarm. Zu spät – eine Kriegsmine explodiert. Das Schiff sinkt manovrierunfähig auf Grund, die zwölf Besatzungsmitglieder haben nur acht Tauchretter ...

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Nachrichten
19:05 Rendez-vous
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Meine Frau Susanne
Heute: Das Fotomodell
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Weltpolitik
Kommentiert von Hans O. Staub
20:35 Das Dienstag-Studio zeigt
Freude an der Musik (1)
Eine Sendereihe mit Leonard Bernstein und dem Orchester der New Yorker Philharmoniker, bearbeitet und kommentiert von Leo Nadelmann
Heute: Was bedeutet Musik?
21:15 Ein Gesicht in der Menge (A face in the crowd) Originalton mit Untertiteln
US-Spielfilm (1957) von Elia Kazan Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:55 Session im Bundeshaus
23:00 Tagesschau
Spätausgabe
23:15 Programmvorschau

Mo, 15. März 1965   ◀                 1965                 ▶   Mi, 17. März 1965