Di, 17. Dezember 1957

Seite zuletzt bearbeitet vor 652 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mo, 16. Dezember 1957   ◀                 1957                 ▶   Mi, 18. Dezember 1957

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Auf dem Weihnachtsmarkt der Zwitscherlinge
Vorschläge und Beispiele für kleine selbstgearbeitete Weihnachtsgeschenke
(Kinderstunde mit Ilse Obrig von 8 bis 12 Jahre, SFB)
17:20 Unter uns gefragt – unter uns beantwortet
Eine Sendung mit John Hendrik
Anschließend geben wir die Gewinner unseres Preisrätselratens vom 5. Dezember bekannt.
(Jugendstunde ab 12 Jahre, SFB)
17:50 Weihnachtliche Tische festlich gedeckt
von Hausfrau, Großmama, Junggesellen und Teenagern, mit Ellen Schütz, Lette-Verein, und Christel Engels
Leitung der Sendung: Eva Baier-Post
(Für die Frau, –18:10, SFB)

NDR
 19:15 Die Nordschau
Heute: Fragen an die Regierung: I Schleswig-Holstein
Eine Übertragung aus den Bellevue-Terrassen in Kiel (– 19:45 Uhr)

SFB
 19:15 Alles oder nichts
Quiz mit Heinrich Fischer (– 19:45 Uhr)

WDR
 19:00 Hier und Heute
(–19:30)

HR/SWF/SDR
 19:00 Die Abendschau
(–19:30)

BR
 19:00 Die Münchner Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Abenteuer im Lehnstuhl / Wirtschaftsspiegel

20:00 Tagesschau
20:15 Der goldene Garten
Kalifornische Impressionen von Hans Domnick
Dieser Film wurde 1954 auf der Biennale in Venedig – als erster deutscher Nachkriegs-Dokumentarfilm – ausgezeichnet.
Kalifornien, der "goldene Garten" ist ein Spiegel Amerikas. In Los Angeles leben und arbeiten drei Millionen Menschen, die zwei Millionen Autos ihr eigen nennen. Die Traumfabrik Hollywood zittert vor dem Riesengespenst Fernsehen, ganze Wohnhäuser werden unzerlegt kilometerweit zu neuen Standorten transportiert. Neben den Spielsalons von Las Vegas wetteifern die schreienden Lichtreklamen der Kirchen mit denen der Wildwestattraktionen! Beim Rodeo riskieren echte Cowboys aus ganz Amerika auf dem Rücken wilder Stiere ihre Hälse, während texanische Girls, in voller Karriere auf dahinrasenden Pferden frei im Sattel stehend, mit flatternden Locken die Zuschauer aus den vierzigtausend geparkten Autos zu frenetischen Begeisterungsstürmen hinreißen! Und über dem "Goldenen Garten" strahlt die "Golden Gate Bridge", ein Wunder aus Stahl und Eleganz in San Franciscos Bucht
Gong 1/1958 schrieb in seiner Kritik: "Der goldene Garten" – ursprünglich nicht für das Fernsehen, sondern als Farbfilm für die Lichtspieltheater gedreht – gehörte zu den eindrucksvollsten Berichten aus der Neuen Welt. Eindrucksvoll deshalb, weil der Schwerpunkt auf dem Andersgearteten lag, weil er sich bemühte, der unmenschlichen, technisch raffinierten Organisation der kalifornischen Riesenstädte ins Getriebe zu schauen, wo jedes Jahr Tausende von Wohnhäusern auf Räder gesetzt und an einen neuen Platz transportiert werden, wo die Autos wie Ameisen in den Straßen wimmeln und die Bürgersteige verödet sind. Den Alltag zeigte der Film nicht, den Menschen beobachtete er nur durch die Wagenscheiben. So fehlte ihm auch das Versöhnliche, das in liebenswürdig menschlichen Schwächen sichtbar wird
Hörzu 1/1958 schrieb in ihrer Kritik: Das kalte Wetter der Vorweihnachtswoche hatte seinen Frosthauch in die Studios geblasen. Jeder Elan, jeder Schneid, jede Experimentierfreude schienen eingefroren zu sein. [...] Wenn keine Idee reifen will, rettet sich das Fernsehen ins Zelluloid. Und um sich den Anschein von Niveau zu geben, ins preisgekrönte Zelluloid. [...] Aber auf dem kleinen Bildschirm ist nicht alles Gold, was auf Breitwand und in Farbe glänzt. Die Farbe ist eine wichtige Substanz dieses Films. Ohne sie wird er ihm wahrsten Sinne des Wortes farblos. Das hätte man wissen und beachten müssen (NWRV)
21:25 Wenn's Weihnachten wird . . .
Eine erzgebirgische Erzählung
Buch und Regie: Udo Langhoff
Kamera: Henry Müller
Musikalische Leitung: Gerhard Maasz
Es wirken mit: die Gruppe Helmuth Stapff, Ernst von Klipstein, Marlene Riphahn, Inge Windschild, Karl-Walter Fleischer, Friedrich Schütter, Wolfgang Schwarz und andere
Der Leiter des Jugendprogramms beim NWRV Hamburg hatte die hübsche Idee, eine erzgebirgische Weihnacht nachzugestalten. Er wählte dazu als überzeugende Kulisse den Ort Bergstedt mit seiner 600 Jahre alten Kirche. Für das Drehbuch standen ihm alte Aufzeichnungen und mündliche Überlieferungen von Eingeborenen aus dem sächsischen Städtchen Schneeberg zur Verfügung.
Hörzu 1/1958 schrieb in ihrer Kritik: Aus dem heißen Kalifornien wagte der NWRV unvermittelt einen Sprung ins weihnachtliche Erzgebirge. Das Wagnis missglückte. Trotz Rauchermännchen und Christstollen roch es nach Pappmaché und Kleister, der künstliche Schnee zerfloss unter den glühenden Jupiterlampen. Erzgebirgsvater Ernst von Klipstein sprach zu seinen "Kindern" im salbungsvollen Ton eines Sektierers. Dass es den Kindern trotz der hochtrabenden Worte gelang, staunende Augen zu machen, war die einzige Leistung in dieser herz- und lieblosen Sendung. Stimmung, Weihnachtsstimmung gar, kam nicht auf – trotz des Aufwands (NWRV)

Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Wetterbericht und Tagesschau
19:20 Unsere Küche
19:40 Helfer der Hausfrau
20:00 Tagesschau
20:15 Er und sie
Gertie und Fritz Weissenbach mit heiteren Szenen aus dem Alltag
20:30 Catch
Aus dem Cirque d'Hiver
21:45 Die Patti Page-Show
22:00 Wiederholung der Tagesschau

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15:30 Kinderfernsehen
17:00 Sendung für die Frau
20:00 Aktuelle Kamera / Wetterdienst
20:20 Der Graf von Monte Christo
Spielfilm

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Mo, 16. Dezember 1957   ◀                 1957                 ▶   Mi, 18. Dezember 1957