Di, 17. Juli 1979

Seite zuletzt bearbeitet vor 4 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mo, 16. Juli 1979   ◀                 1979                 ▶   Mi, 18. Juli 1979

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:45 Heute im Europa-Parlament
Die Eröffnungsreden der Präsidenten des Parlaments, des EG-Ministerrates und der EG-Kommission werden direkt aus Straßburg übertragen.
(bis ca. 12.00)
Anmerkung: Diese Live-Sendung wurde im Thuner Tagblatt und wortgleich im Bieler Tagblatt vom 17. Juli 1979 angekündigt.
Andere Quellen listeten die Sendung erst am Folgetag, 18. Juli 1979,
NZZ: ZDF 8.45 Heute im Europa-Parlament (Direktübertragung der Eröffnungsreden aus Strassburg);
Thuner und Bieler Tagblatt (nochmals wortgleich): ARD 8.45 Heute im Europa-Parlament(:) Die Eröffnungsreden (...);
Der Bund (Schweiz): (ZDF) 8.45 Europa-Parlament(:) Die Eröffnungsreden (...).
Tatsächlich fand die konstituierende Sitzung des Europäischen Parlaments - mit den Reden der Alterspräsidentin Louise Weiss und der ersten Präsidentin der Versammlung Simone Veil - am 17. Juli 1979 statt.

16:10 Tagesschau
16:15 Reisewege zur Kunst
Istanbul
Film von Erica Reese
17:00 Q & Q
Holländische Krimiserie für Kinder
5. Teil
17:50 Tagesschau

NDR/RB
 18:00 Familie auf Zeit
Der Dicke und die Nachbarskinder
 18:30 Berichte vom Tage
 18:45 Sandmännchen
 18:55 Familie auf Zeit
Fröhliche Würstchen
 19:25 Das Nordschau-Magazin
 19:59 Programmhinweise

SFB
 18:00 Presseschau
 18:05 Wo die Liebe hinfällt
anschl.
Eine amerikanische Familie
Ein Freund der Familie
 19:05 Sandmännchen
 19:20 Berliner Abendschau

WDR
 18:00 Drei im Morgenland
Tante Monique
 18:25 Strichweise heiter
 18:40 Polizeiinspektion 1
Glücksspiele
 19:15 Hier und Heute
 19:45 Spiel um 4tel vor 8
Als Köln noch römisch war

SR
 18:00 Quiz um Sechs: Bitte zur Kasse
anschl.
Sandmännchen
 18:25 Rusalka
Die Hochzeit / Verrat und Verdammnis
 19:25 Aktueller Bericht

SWF/SDR
 18:00 Abendschau
 18:25 Tierkindereien
Serie
 18:30 Rusalka
Die Hochzeit
 19:00 Sandmännchen
 19:10 Rusalka
Verrat und Verdammnis
 19:45 Landesschau/Abendschau

20:00 Tagesschau
20:15 Plattenküche
Mit Helga Feddersen, Frank Zander, Benno Swienty, Karl Dall, Tommi Deininger, Wiltrud Fischer
Gäste: Bram Tchaïkovski, Alex, Lou and the Hollywood Bananas, Achim Reichel, BZN, Munich, Them, Jane Palmer, La Düsseldorf und Oliver Onions
21:00 Panorama
Berichte - Analysen - Meinungen
Heute u.a. Stellungnahmen der Parteien zum öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsystem
21:45 Detektiv Rockford: Anruf genügt
Es geht um die Wurst
Krimiserie mit James Garner
22:30 Tagesthemen
23:00 Barry-Manilow-Show
Mit der Gruppe "Lady Flash"
Originalfassung mit deutschem Kommentar
23:50 Tagesschau

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15:00 ZDF-Ferienprogramm für Kinder:
15.00 Kim & Co
Schon mal alleine fertig geworden?
15.25 Mach Dir ein Bild über Foto, Film, Ton
Mach auch das zweite Foto 2x (Wh.)
15.40 Das könnt Ihr auch
Bunte Drucke auf Papier und Stoff
16.00 Der selbstsüchtige Riese
Zeichentrickfilm nach der Erzählung von Oscar Wilde
16:30 Mosaik
Für die ältere Generation
17:00 heute
17:10 Der Sklave Calvisius
Alltag in einer römischen Provinz im Jahre 150 n. Chr.
7. Sein Herr ist tot
Serie mit Wolfgang Zerlett und Henning Gissel
17:35 Die Drehscheibe
Mit Nachrichten, Reportagen und Musik
Gäste: Die Flippers mit "Rock'n Roll Lady"
18:20 Die schnellste Maus von Mexiko
Trickreiches mit Speedy Gonzales
19:00 heute
19:30 Unser Goldbua
Lustspiel von Werner Linz
Mit Anton Feichtner, Herbert Nussbaum, Hansi Zacher, Margot Mahler, Jürgen Scheller
Aufzeichnung einer Aufführung des Bayerischen Volkstheaters, München
21:00 heute-journal
21:20 "Verdatet und verkauft"
Exemplarisches zum Thema Datenschutz
Bericht von Wolfgang Kullmann und Barbara Klüser
22:00 Der besondere Film
Vierzig Jahre nach Granada
(A un dios desconocido)
Spanischer Spielfilm (1977)
Mit Héctor Alterio, Margarita Mas, Ángela Molina, Xabier Elorriaga u.a.
Regie: Jaime Chávarri
DER SPIEGEL 29/1979: Ein älterer Homosexueller kehrt nach Andalusien zurück, wo er 1936 Zeuge der Ermordung García Lorcas wurde. Das Schlüsselwerk des neuen spanischen Kinos (...) bricht mit den Tabus der Franco-Ära (Homosexualität, Lorca-Mord): eine poetische Phantasmagorie über das alte und das neue Spanien.
Anmerkung: Die Diktatur Francos begann 1939 und endete mit seinem Tod 20. November 1975 oder mit den ersten freien Wahlen am 15. Juni 1977.
anschl.
Ratschlag für Kinogänger
"The Warriors" von Walter Hill
Vorgestellt von Inge Bongers
23:50 heute

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Tagesschau
20:15 Wiedersehen mit der "Neuen Illustrierten"
Reportage
21:00 Poldark (5)
Englische Fernsehserie nach dem Roman von Winston Graham
21:45 Zuschauer im Gespräch mit 'Panorama'
Nachfrage
22:30 Geschichte einer Liebe
Fernsehfilm
(bis 23.30)

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kinder dieser Welt
Reportage
19:45 Journal 3
20:00 Tagesschau
20:15 Gemeinsames Programm mit Nord 3

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Tagesschau
20:15 Gemeinsames Programm mit Nord 3

Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Praktische Tips
Zwischen Rostock und Rügen
Anmerkung: Einige Quellen gaben 19.00 - 20.05 als Sendezeit für die nachfolgende Sendung Die Sprechstunde an.
Zwischen Rostock und Rügen aus der Reihe Praktische Tips wurde nächste Woche nochmals angekündigt.
19:15 Die Sprechstunde
Die sanfte Geburt
20:05 Geboren in...
Bingen-Büdesheim: Stefan George
"Des Sehers Wort ist wenigen gemeinsam"
Autor: Rüdiger Diezemann
21:05 Geschichte einer Nonne
(The Nun's Story)
Amerikanischer Spielfilm (1959)
nach dem Roman von Kathryn Hulme
Mit Audrey Hepburn, Peter Finch, Edith Evans, Peggy Ashcroft, Dean Jagger u.a.
Regie: Fred Zinneman
Drehbuch: Robert Anderson
23:35 Sendeschluß

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:50 Schulfernsehen
16:30 Lehrerkolleg
17:00 Nachmittagskolleg
18:45 Bayern heute
18:55 BR aktuell
19:00 Der Schwierige Sw.png
Lustspiel von Hugo von Hofmannsthal
Inszeniert von John Olden
Mit Hans Holt, Jean Tilden, Peter Weck, Johanna Matz u.a.
21:00 BR aktuell
21:05 Berliner Jazztage
Willie Dixon und die jungen Blues-Musiker aus Chicago
22:00 Das Dorotheum
Wiener Ramsch und Raritäten unter dem Hammer
22:45 Schach (1)
Die spannendsten Partien der Schach-Olympiade 1978
Nachgespielt und kommentiert von Großmeister Wolfgang Unzicker und Robert Lembke
23:30 BR aktuell

Mo, 16. Juli 1979   ◀                 1979                 ▶   Mi, 18. Juli 1979