Di, 17. November 1964
Seite zuletzt bearbeitet vor 977 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 16. November 1964 ◀ 1964 ▶ Mi, 18. November 1964 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:25 | Nachrichten |
18:30 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend |
19:00 | Der 'Zeichling' und Herr 'Kritikus' Ein Film aus dem Trickstudio Die Erfindung einer graphischen Figur, die in einem Zeichentrickfilm herausgestellt wird, stellt größte Ansprüche an die Phantasie der beteiligten Künstler. Oft fällt einem die Idee wahrhaftig in den Schoß wie unserem Zeichner in der Straßenbahn der Tomatensaft auf das Zeichenpapier (ab 14) |
19:30 | Heute |
20:00 | Der Sportspiegel Anmerkung: Ursprünglich geplant: Clay gegen Liston, ein Bericht von der (abgesagten) 'Weltmeisterschaftsrevanche' zwischen Sonny Liston und Titelhalter Cassius Clay von gestern aus den USA |
20:30 | Die Weimarer Republik (4) Heute: Von Ebert zu Hindenburg Eine Sendung von Albert Wucher und F. A. Krummacher Heute ehrt der verstorbene Prof. Theodor Heuss Friedrich Ebert und sein Werk. Die Sendung steht ihm Zeichen der letzten Regierungsjahre Eberts und der Wahl Paul von Hindenburgs Das Hamburger Abendblatt schrieb am 19.11.1964: [...] Zwischen den alten Bildern und Filmstreifen stand plötzlich ein Bild von Theodor Heuss auf dem Schirm, das Bild des ersten Bundespräsidenten auf seinem letzten Krankenlager. Ein sehr schmal gewordener Kopf und ein schon brüchige Stimme, die mühsam vom Blatt einige gedenkende Sätze für Friedrich Ebert ablas. [...] Heuss, der Ebert noch gut gekannt hat und einer der ersten war, der ihm nach dem fragwürdigen Magdeburger Prozess 1925 Worte stärkender Verbundenheit schrieb, hatte sich für diese Aufnahme noch bewusst selbst zur Verfügung gestellt. [...]. Eine tiefere Wirkung kann wohl von einem flüchtigen Fernsehstreifen nicht ausgehen (Voraussichtlich empfehlenswert ab 14) |
21:15 | Wölfe und Schafe Komödie von A. N. Ostrowskij, Personen und Darsteller: Meropa Nawidowna (Ida Ehre), Apollon, ihr Neffe (Gerhard Friedrich), Glafira, eine Verwandte (Anaid Iplicjian), Kupawina (Tatjana von Radetzky), Anfussa (Martina Otto), Linajew (Kurt Nachmann), Berkutow (Hermann Lenschau), Tschugunow (Bruno Hübner), Gorjetzkij (Günter Strack), Pawlin (Konrad Mayerhoff) und andere, Szenenbild: Erich Kettelhut, Regie: Detlof Krüger Russland im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Die habgierige Gutsbesitzerin Meropa Mursawetzkaja scheut keine Mittel und Wege, sich zu bereichern, Winkeladvokat Tschugunow ist ihr willfähriger Gehilfe. Die beiden betrügen jeden, mit dem sie finanziell zu tun haben, schonen weder Verwandte noch Freunde und Nachbarn. Als neuestes Opfer haben sie die junge Witwe Jewlampia Kupawina auserkoren, von der sie Barzahlung fordern oder Schuldentilgung durch die Heirat mit dem Säufer Apollon, dem Neffen Meropas. Im letzten Moment erhält Kupawina zweifelhafte Hilfe ihres Nachbarn Berkutow ... Gong 46/1964: Bittere Komödie des bedeutenden russischen Dramatikers (1823–1886). In Charaktertypen werden Habsucht und Heuchelei gegeißelt. Eher für Erwachsene Das Hamburger Abendblatt schrieb am 19.11.1964: [...] das Vergnügen an dieser Inszenierung Detolf Krügers war groß, zumal Ida Ehre in der Zentralfigur [...] zu einer Form fand, die manchen Betrachter an die große Therese Giehse erinnerte. Anaid Iplicijans 'Glafira' war aus dem gleichen wertvollen, wenn auch jüngeren darstellerischen Holz geschnitzt. Und Bruno Hübner wartete mit einer unheimlichen Leistung auf: in der Blindschleichenrolle des Tschugunow |
23:25 | Heute Spätausgabe |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:30 | Wir lernen Russisch Mit Dr. Georg Conrad Wiederholung der 6. Lektion und 7. Lektion Heute geht es um die Zischlaute, die vor allem zum Vorurteil beitrugen, die slawischen Sprachen seinen nicht klangschön. Alle russischen Zischlaute sind aber im Grunde auch im Deutschen vorhanden, nur verlangt ihre Aussprache eine besondere Technik, die der deutschen Zunge ungewohnt ist. Eine Schulung der Sprechorgane muss vorhergehen. Durch eine systematische Behandlung der fremden Lautverhältnisse erleichtert Dr. Conrad die Einfühlung in die fremde Sprache. Dazu kommt wieder die Erarbeitung der Schriftzeichen und neue Vokabeln |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Drama und Oper Macbeth Tragödie von William Shakespeare, Personen und Darsteller: Duncan, König von Schottland (Hans Musäus), Malcolm (Dieter Hufschmidt), Donalbain (Wolfang Kaven), Macbeth (Hanns O. Ball), Banquo (Wilhelm Wiegand), Marduff (Joachim Böse), Lenox (Horst Vincon), Rosse (Friedolin Eppe), Angus (Erwin Scherschel), Fleance (Wolfgang Rau), Siward, Graf von Northumberland (Fritz Bünske), Lady Macbeth (Barbara Rütting) und andere, Bühnenbild: Heinz Ludwig, Inszenierung: William Dieterle Aufzeichnung einer Aufführung der XIV. Bad Hersfelder Festspiele 1964 Mit einer Einführung von Dr. Joachim Kaiser (Fortsetzung morgen) |
22:05 | Das Hessenmagazin |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Schulfernsehen Kepler und sein Werk Zum Physikunterricht der Oberstufe der höheren Schule und der Abschlussklassen der Mittelschule (– 09:10 Uhr) |
19:00 | Schulfernsehen Kepler und sein Werk Erste Wiederholung, vom Vormittag |
Anschließend Nachrichten für den Lehrer | |
19:30 | Kursprogramm Benvenuti in Italia (9) Italienisch für Anfänger mit Ima Agustoni |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Der politische Bericht |
20:45 | Amerika (3) Kommunismus in den USA Dokumentation von David L. Wolper, deutsche Bearbeitung: Michael Blackwood |
21:30 | Der politisch-wissenschaftliche Club Leitung: Hermann Proebst |
22:00 | Chronik Nachrichten und Information |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Der schwarze Kanal Wiederholung von gestern |
10:50 | Für den Filmfreund ausgewählt Auf geheimer Welle CSSR-Spionageabwehrfilm (1961) Wiederholung vom 11.07.1964 |
12:30 | Kursus für Rinderaufzucht Der entscheidende Hebel |
13:05 | Testsendungen U.a. von 13:30–15:05 Uhr: Das Fräulein von Scuderi (– 16:00 Uhr) |
16:15 | Unser Schülerprogramm Physik, die noch nicht ihm Lehrbuch steht |
17:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 5 Jahren an Lustige Geschichten |
18:00 | Programmvorschau |
18:15 | Fernsehakademie Russisch für Sie (21) Heute: Auf dem Bahnhof Autoren: Oberlehrerin Maja Beck und Studienrätin Dr. Inge Wolter |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Jugendfernsehen Jetzt, hier und heute Messe der Meister von Morgen 1964 in Leipzig Die 7. 'Messe der Meister von Morgen' hat vom 9. bis 24. November in Leipzig ihre Pforten geöffnet. Aus einem vor sieben Jahren geschaffenen Treffpunkt für Freizeitinteressierte und Liebhaberei hat sich ein Zentrum des Erfahrungsaustausches und eine Leistungsschau entwickelt, mit der die Jugend beweisen will, dass sie bereit und fähig ist, die schwierigen Aufgaben der wissenschaftlich-technischen Revolution zu lösen. Die diesjährige Messe könnte auch den Untertitel 'Ernte 64 – Saat für 1970' tragen. Dem zentralen Ereignis waren seit dem Deutschlandtreffen rund 2400 Betriebsmessen sowie Leistungsvergleiche in den Kreisen und Bezirken vorausgegangen. Dabei hat sich deutlich ein wesentlicher Mangel ergeben, der auch in Leizpig offenbar wird: Der Anteil der Landjugend ist noch zu gering |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Der Deutsche Fernsehfunk sendet für Intervision Amiga-Cocktail Unsere Schallplattensterne stellen sich vor: Helga Brauer, Ruth Brandin, Dorothy Ellison, Rica Déus, Vanna Olivieri, Hartmut Eichler, Perikles Fotopoulos, Ingo Graf, Edelfried, Richard Adam, Günter Geißler, Volkmar Böhm, Frank Schöbel, Wolfgang Sauer, Willi Schwabe, die Kolibirs, das Columbia-Quartett, das Hemmann-Quintett, die Sputniks, das Franke-Echo-Quintett, das Manfred-Ludwig-Sextett und der Eisenbahner-Kinderchor Berlin, Leitung: Ehm Kurzweg Es spielen: Das Große Tanzstreichorchester des Deutschlandsenders und das Tanzorchester des Berliner Rundfunks, Dirigenten: Walter Eichenberg, Günter Gollasch, Jürgen Hermann, Günther Kretschmer, Gerd Natschinski NPT und Günter Oppenheimer Am Mikrofon: Margot Ebert und Heinz Quermann, Bildführung: Fritz-Rudolf Thiem, Redaktion und Gesamtleitung: Heinz Quermann Direktübertragung aus dem Berliner Friedrichstadt-Palast |
22:00 | Aktuelle Kamera |
22:10 | Ehe ungenügend Ungarischer Film mit Gyula Bodrogi, Manyi Kiss, Regie: Karoly Wiedermann |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Let's speak English Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl 1. von 12 Wiederholungsprogrammen Heute wiederholen wir gemeinsam mit Don Richards und seinen Freunden die wichtigsten Punkte der bisher gelernten Grammatik. Wir werden in jeder Sendung zwei besonders nette Szenen aus 'Let's speak english' nochmal durcharbeiten |
18:55 | Tipp-Revue |
19:00 | Denken trägt Zinsen Heute: Warum wächst die Wirtschaft |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Das Schaufenster |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:10 | Gehen Sie zu Paul Potter Ein Detektiv in tausend Noten Kriminalgroteske mit Musik von Heinz Kießling, Personen und Darsteller: Paul Potter (Erik Schumann), Lisa Kilroy (Margit Saad), Nagel (Hans Clarin), Mona (Karola Ebeling) sowie Inge Richter, Ellen Umlauf, Bum Krüger, es spielen die Orchester Max Greger und Kurt Graunke, Choreografie: Kurt Jacob, Szenenbild: Walter Dörfler und Helmut Gassner, Regie: Heinz Liesendahl Privatdetektiv Paul Potter, der Mann mit den tausend Masken, jagt keine brutalen Gangster oder geheimnisvollen Massenmörder, seine Klienten sind die 'kleinen Fische'. Potters Sekretärin Pisallek, unsterblich in ihren Boss verliebt, meldet ihm eines Tages den schwerreichen amerikanischen Hundefutterfabrikanten Kilroy. Dieser möchte, dass der Detektiv seine beiden lebenslustigen Töchter Mona und Lisa während deren Europareise überwacht. Während Mona brav und lieb ist, fleißig für ihr Studium lernt, erweist sich die mondäne Lisa als umso schwieriger. Sie erkennt Potter in jeder Verkleidung. Und so engagiert er raffiniert eine Vertretung – Detektiv Nagel ... ZDF-Erstsendung: 28. Mai 1964 |
21:10 | Verkehrsrundschau Unsere Sendung im Dienste der Verkehrserziehung von und mit Fritz Senger Heutiges Thema: Die Fahrschulen, nach anderen Angaben: Mehr richtiges Licht beim Überland- und Stadtverkehr, besonders bei Nebel |
22:00 | Zeit im Bild |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Mo, 16. November 1964 ◀ 1964 ▶ Mi, 18. November 1964 |