Di, 18. Februar 1964
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.141 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 17. Februar 1964 ◀ 1964 ▶ Mi, 19. Februar 1964 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Die aktuelle Schaubude |
11:00 | Mein Herz ist im Hochland Von William Saroyan mit Manfred Kunst |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
17:00 | Die Sache mit der Schatzinsel (2) Ein Film von Frank Wells und Gerald Landau Weiter geht die aufregende Jagd von Georgina und ihren Freunden auf der einen und zwei Gangstern auf der anderen Seite nach dem kostbaren Schatz in der Schlossruine ... (Kinderstunde etwa ab 12 / WDR) |
17:40 | Peter entdeckt seine Stadt Heute: Latein in den Ferien Ein Film von Peter Podehl, Manuskript: Elfi Lange In den Ferien kann selbst ein Lateinbuch spannend sein, wenn man auf einer Entdeckungsreise durch seine Vaterstadt den Spuren der Römern folgt. So besichtigen Peter und sein Onkel heute das berühmte Dionysos-Mosaik in Köln und erkunden den Lauf einer alten römischen Wasserleitung ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 19.02.1964: Frisch und sachlich, anschaulich und ohne die von Kindern so gefürchteten langatmigen Erklärungen [...] (Kinderstunde eher ab 12 / WDR) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR |
NDR/RB | |
18:22 | Die Nordschau Heute: Im Zeitraffer – Tatsachen, Meinungen, Hintergründe Themen: 50 Jahre Kieler Institut für Weltwirtschaft / Was tut der Bauer im Winter? / Die Preise im Harz |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:26 | Abenteuer im Lehnstuhl Heute: Jagd auf den Puma |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Zu Gast in ... Essen |
19:45 | Kleines Pferd ganz groß: Ponys |
HR | |
18:15 | Unternehmen Kummerkasten Heute: Der Fremde Berti hat es übernommen, in einer Wohnung die Blumen zu gießen. Dabei erlebt er aufregende Abenteuer ... |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Die Hessenschau |
19:25 | Des Kaisers neue Mieter Dokumentarfilm aus Jugoslawien über einen berühmten Palast in Split, in dem einst Kaiser Diolektian neun Jahre lebte. Heute ist das Gebäude eine Touristen-Attraktion ... |
19:55 | Heute in Hessen |
SR | |
18:15 | Westmagazin |
18:25 | Geheimauftrag für John Drake Heute: Sabotage |
18:55 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:10 | Moment mal! |
19:25 | Hüben und drüben |
SWF/SDR | |
18:15 | Unbekannte Welt Heute: Der Kuli Ni-Kom Ein Filmbericht über die Arbeiter in den Zinnerzminen auf der Insel Bhuket |
18:45 | Die Abendschau |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:24 | Der Beweis Ein Flugzeug, das in Brand geraten ist, stürzt auf ein Haus und tötet zwei Kinder. Der Pilot konnte vorher abspringen. Nun stellt sich die ganze Stadt gegen ihn ... |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Das alte Hotel Heute: Die Amerikanerin Die Geschäfte in Sesselbeins Hotel gehen schlecht. Stubenmädchen Anna liest aus den Karten, dass eine blonde Dame alles zum Guten wenden werde. Prompt taucht die Amerikanerin Mrs. Grill auf, Stammgast des Wiener Hotels. Die Dame hat nur einen Fehler: sie ist nicht blond ... |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Zwischen Spessart und Karwendel |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Das Fernsehgericht tagt Improvisierte Gerichtsverhandlung über Kunstdiebstahl und Bilderfälschung von Wolf Citron Erster Verhandlungstag: Eröffnung des Verfahrens, Beweisaufnahme, Zeugenvernehmung Personen: Richter, Staatsanwalt, Verteidiger, Kunst- und Museums-Sachverständiger, Urkundsbeamter, Justizwachtmeister, Angeklagte: Berthold Zeller (Günter Meisner), Harro Fraas (Wolfgang A. Kaehler), Zeugen: Ludwig Breidenbek (Fritz Steidl), Astrid Breidenbek (Christine Mylius), Sünke Breidenbek (Isabel Stumpf), Annemarie Kröschel (Ursula Mahnke), Berichterstatter: Giselher Schaar, Szenenbild: Hans Albert Dithmer, Regie: Ruprecht Essberger Aus der Privatgalerie der Familie Breidenbek wird während einer Party ein Gemälde van Goghs gestohlen, das einen Wert von 600 000 Mark haben soll. Der Besitzer setzt eine Belohnung aus und sichert den Dieben bei Rückgabe Stillschweigen zu. Als er jedoch nur eine wertlose Kopie erhält, erstattet er Anzeige. Als Täter ermittelt die Polizei den Maler Berthold Zeller und dessen Kumpel Fraas. Die Vernehmung ergibt widersprüchliche Angaben: Zeller behauptet, das Bild nur zum Kopieren in sein Atelier mitgenommen zu haben, Fraas habe jedoch seine Kunstbesessenheit ausgenutzt, um sich die Belohnung zu verdienen ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 19.02.1964: [...] Der erste Verhandlungstag stand ganz im Zeichen des Schauspielers Günter Meisner, der die faszinierende Studie eines von seinem Ideal van Gogh fanatisierten, skurrilen Kunstenthusiasten fesselnd zeichnete. Da sich die beteiligten Juristen mit Temperament für ihre Sache einsetzten und es zum Teil mehr oder weniger unfreiwillig komisch zuging, übertraf die Sendung ihre verdehnten Vorgänger bei weitem an Spannung Gong 10/1964 schrieb in seiner Kritik: Die Reihe war noch nie so farbig wie diesmal. Das kam gewiss vom interessanten Thema und von den hervorragenden Typen [...]. Die Verhandlung ist echt, die Darlegung des Falles spannend und für den Laien in juristischen Dingen immer lehrreich. Mit solchen Folgen kann das 'Fernsehgericht' zu seinen ursprünglichen Erfolgen zurückfinden (ab 14 / NDR) |
21:45 | Marina y Alberto mit ihrem südamerikanischen Ballett Musikalische Leitung: Harald Banter, Szenenbild: Alfred Kuenzer, Regie: Helmut Herrmann Das Hamburger Abendblatt schrieb am 19.02.1964: [...] Dieses südamerikanische Revueballett aber zeigte sich in Rhythmus, Tempo und Präzision als das auf der Mattscheibe bisher eingängigste. [...] (ab 14 / WDR) |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Nachrichten |
Anschließend Aus Bund und Ländern | |
18:45 | Unterm Lampenschirm Heute: Der Foto-Fan Manche Leute sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und mancher Fotograf vergisst vor lauter Motivsuche, sich sein Objekt mit eigenen Augen anzuschauen. So auch ein Jüngling und Foto-Fan, der ein hübsches Mädchen zu sich einlädt und gar nicht merkt, dass er der Gegenstand ihres Interesses ist und nicht die Kamera ... |
19:00 | Kreuz und quer durch die Welt Heute: Auf der Halbmondinsel Ein Reisebericht von Armand und Michaela Denis, die diesmal den ostafrikanischen Naiwasha-See besucht haben. Der Binnensee ist ein wahres Vogelparadies |
19:30 | Heute Nachrichten und Informationen vom Tage |
20:00 | Der Sportspiegel Heutige Themen: Cassius Clay – Das Großmaul. In leicht glossierender Form wird ein Kurzporträt des Boxers und Schaumannes Clay gezeigt, der ein völlig neuer Typ im Boxgeschäft ist / Glasfiber: ein Bericht über den leidenschaftlich umstrittenen Glasfiberstab, den man heute hauptsächlich zum Stabhochsprung benutzt. Im Gespräch mit Weltklasseathleten wie dem Weltrekordhalter John Pennel sowie gefilmten Sprüngen sollen die Zuschauer mehr über den Zauberstab aus Glasfiber erfahren |
20:30 | Zum 400. Todestag des Malers und Bildhauers Michelangelo Das Leben eines Titanen Ein Film von Curt Oertel Gong 7/1964: Gekürzte und neu bearbeitete Fassung des meisterhaften klassischen Dokumentarfilms über das Leben und Schaffen des berühmten italienischen Künstlers. Sehenswert ab 16 |
21:30 | Johann Sebastian Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 4 Es spielt das Stuttgarter Kammerorchester unter Karl Münchiger, Regie: Rolf Unkel |
21:50 | Heute Spätausgabe |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Der schwarze Kanal Wiederholung von gestern |
10:50 | Für den Filmfreund ausgewählt F.P.1 antwortet nicht Wiederholung von gestern |
12:35 | Rund um die Welt |
13:00 | Testsendungen U.a. von 13:30–14:05 Uhr 'Klempo – die Geschichte vom Segelflieger mit den großen Ohren' (– 15:15 Uhr) |
15:30 | Kinderfernsehen für Kinder von 4 Jahren an Muffi und Murkel Eine lustige Geschichte von Gerd E. Schäfer |
16:00 | Testsendungen – 17:50 Uhr |
17:50 | Programmvorschau |
18:00 | Fernsehakademie Modernes Bauen Heute: Kompaktes und kombiniertes Bauen |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Jugendfernsehen Freiheit in der Berufswahl Fernsehaufzeichnung aus Jena |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Schatten und Schemen Fernsehspiel von Gerhard Bengsch, Dramaturgie: Hildegard Tetzlaff, Personen und Darsteller: Alfred Sänger (Walter Lendrich), Martha, seine Frau (Helga Raumer), Erika, seine Tochter (Ursula Genhorn), Richard Mertens (Horst Kube), Ewald Kowalski (Wolfgang Ostberg), Chefredakteur Giese (Max Adalbert Schleyer), Bernd Fischer (Ezard Haußmann), Sekretärin Rose (Vera Oelschlegel), Dr. Lisa Bertram (Helga Göring), Prof. Joachim Grott (Wilhelm Koch-Hooge), Verwaltungsdirektor Jesske (Horst Friedrich), Prof. Wiemann (Hans Finohr), Assistenzarzt Dr. Kramer (Rolf Ripperger), Hanna Sellhorn (Brigitte Lindenberg), Kriminalkommissar Lenz (Hannjo Hasse), Dr. Wendenburg (Hans-Ulrich Lauffer), Fink (Günter Sonnenberg), Schirmeister (Günter Polensen), Hoppe (Werner Röwekamp) sowie Otto-Erich Edenharter, Peppi Zahl, Erich Altrock, Günter Ballier, Marianne Behrens, Erich Brauer, Hans Flössel, Jochen Diestelmann, Anne Lässig, Georg Helge, Günter Ott, Lieselotte Rollberg, Gerhard Schulz, Kurt Schmengler, Walter Schramm, Friedrich Teitge und Barbara Witte, Szenenbild: Herbert Michel, Musik: Wolfgang Pietsch, Inszenierung: Georg Leopold Erstsendung im DDR-Fernsehen: 17.10.1963 |
22:40 | Aktuelle Kamera |
22:50 | Europapokal im Boxen Bulgarien–DDR Filmbericht |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Let's speak English (11) Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl Heutiges Thema: In this programm, Ellen and her mother go shopping because Ellen needs a wedding dress. There are many dresses in different styles and materials; Neue Wörter: both / etc. = and so on / lace / material / to measure / to prefer = to like better / request / satin / size / sleeve / tie / veil |
19:00 | Raue Männer in rauer See Ein Dokumentarfilm über die Arbeit der Hochseefischer |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Das Schaufenster |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:05 | Einundzwanzig Ein Quiz für alle, die vielerlei wissen |
20:55 | Horizonte Erkundungen, Ausblicke, Auskünfte Redaktion: Dr. Heinz Brantl und Alfred Payrleitner, Produktion: Friedrich Hansen-Löwe, Regie: Günther Schifter Geplant u.a.: ein Besuch bei den Preßburger Jung-Pionieren |
21:40 | Wiederholung der Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Mo, 17. Februar 1964 ◀ 1964 ▶ Mi, 19. Februar 1964 |