Di, 19. November 1957

Seite zuletzt bearbeitet vor 166 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mo, 18. November 1957   ◀                 1957                 ▶   Mi, 20. November 1957

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Unser Familienprogramm: Kinderstunde ab 4 Jahren
Der Bär und die Leute (1)
Erzählt und gezeichnet von Reiner Zimnik (BR)
17:15 Unser Familienprogramm: Kinderstunde ab 8 Jahren
Paul Eipper
... erzählt von seiner Reise nach Kanada (BR)
17:40 Unser Familienprogramm
Franz Ruhm
... bereitet und serviert Gänseleber à la Düsseldorf (– 18:00 Uhr / BR)

SFB
 19:15 Alles oder nichts
Quiz mit Heinrich Fischer

HR
 19:00 Die Abendschau
– 19:30 Uhr

SDR/SWF
 19:00 Die Abendschau
– 19:30 Uhr

BR
 19:00 Die Münchner Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Abenteuer im Lehnstuhl / Wirtschaftsspiegel

20:00 Tagesschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:15 Kennen Sie den schon?
Zauberer machen sich was vor: Fred Kaps – Potassy
Gong 50/1957 schrieb in seiner Kritik: Fred Kaps – im Vorjahr als bester Magier der Welt ausgezeichnet – garantiert den Erfolg seiner Sendung schon mit seinem Namen. Dieses Mal saß er mit seinem ungarischen Kollegen Potassy zusammen, und beide zauberten sich gegenseitig so unwahrscheinliche Dinge vor, dass man unwillkürlich unterem Fernsehgerät nach den verschwundenen Bällen suchte. Der Südwestfunk gab der Sendung einen intimen, persönlichen Rahmen und durchbrach damit in glücklicher Form das Schema der Bühnenschau, das schon so oft für ähnliche Sendungen herhalten musste (SWF)
20:40 Der Banditendoktor
Ein Spiel von B. Traven mit Gerd Brüdern (Ein Mann), Wolfgang Preiss (Ein junger Amerikaner), Willi Umminger (Ein Bartender), Alexander Golling (Pedro, Banditenhäuptling), Gefion Helmke (Seine Frau Felicia), Joachim Müller (Sein Sohn Beppo), Ruth Grossi (Seine Nichte Luisa), Werner Kliemke (Ein kranker Neffe), Hubert Hilten (Felipe), Erich Buschardt (José), Heinz Schimmelpfennig (Der Polizeichef), Szenenbild: Renate Meduna, Fernsehbearbeitung und Regie: Peter A. Horn
Ein unternehmungslustiger junger Mann betritt ein verwittertes Wirtshaus an der Grenze zwischen Amerika und Mexiko. Er weckt den schlafenden Bartender und kommt mit einem zerlumpten Mann ins Gespräch – über Mexiko und die Aussicht, dort auf leichte Art Geschäfte machen zu können. Der heruntergekommene Alte erzählt dem jungen Mann seine Lebensgeschichte: Vier Jahre arbeitete er erfolgreich als Farmer in Mexiko. Um ihn herum wusste er von einigen Banditennestern. Als eine Handvoll dieser Spießgesellen eines Nachts bei ihm anklopft und Hilfe für einen verwundeten Kameraden verlangt, traute er sich nicht, abzulehnen. Trotz mangelnder medizinischer Kenntnisse gelang es ihm mit viel Glück, den jungen Banditen zu retten. Darüber hinaus lehrte er einigen dieser Analphabeten Lesen und Schreiben – nichtsahnend, dass die Gangster diese Kenntnisse ausschließlich für Droh- und Erpresserbriefe verwendeten. Bald interessierten sich die Behörden für den "Banditendoktor" und nur mit Müh und Not gelang es ihm, den Häschern der Polizei zu entkommen und über die Grenze nach Amerika zu fliehen ...
Peter A. Horn, 1901 geboren, zählt zu den erfahrensten Fernsehleuten Deutschlands. Seit 1954 hat er für den SWF rund dreißig Fernsehspiele bearbeitet und inszeniert, einer seiner kühnsten Versuche waren laut eigener Aussage die Bearbeitung von Schillers "Geisterseher". Horn, dessen ruhige und beherrschte Regieführung immer wieder Anerkennung findet, sagt von sich: "Ich führe gern Gespräche mit Büchern und Bäumen"
Hörzu 50/1957, Leserbrief: Wir fanden das Stück leider enttäuschend und warteten immer darauf, dass was passieren sollte. Aber es passierte nichts. Die spannend begonnene Handlung verplätscherte
Gong 50/1957 schrieb in seiner Kritik: Mit Travens "Banditendoktor" startete der Südwestfunk seinen ersten Fernsehfilm. Genauer gesagt war es nur ein Filmchen: gut gespielt, mit sicher gesetzten Spannungsmomenten und sparsamem Humor, aber in der Handlung doch etwas mager. Offensichtlich gab Travens Erzählung nicht mehr her. Mit der Ausleuchtung schien es zu hapern. Aber vielleicht – wer kennt sich schon in der Technik aus? – war es nur eine "regionale Störung"
Hören & Sehen 51/1957 schrieb in ihrer Kritik: Im Zuge der Zeit liegt ebenso das Verlangen nach Romantik und Abenteuer. Peter A. Horn bearbeitete die mexikanische Novelle von B. Traven in der fernsehgerechten Form einer Bildererzählung. Leider gerieten ihm Stoff und Tempo der Story vom Arzt wider Willen so whisky-schwer und schleppend, dass die Kürze des Spiels auch sein größter Vorzug wurde. Der SWF-Filmstart aus eigener Werkstatt war etwas müde (SWF)
21:30 Hans Rosbaud dirigiert
Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo für Klavier und Orchester, KV 382, Solist: Prof. Carl Seemann / Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Joseph Haydn für Orchester
Es spielt das Südwestfunkorchester
Eine Übertragung aus dem Musikstudio des Südwestfunks
Hörzu 50/1957 schrieb in ihrer Kritik: Den Musikfreunden [...] wollte der SWF gerecht werden [...]. Wer einen guten Lautsprecher besaß und die Augen schloss, mochte an Mozarts Klavier-Rondo und an Brahms' Haydn-Variationen seine Freude haben. Aber wer setzt sich schon vor den Fernseh-Empfänger, um die Augen zu schließen! Die Kameras taten, was ihnen gebührt. Mit einer Behändigkeit, die an anderer Stelle wohl angebracht gewesen wäre, sprangen sie von Gruppe zu Gruppe, vom Dirigenten zum Solisten. Ein munteres Hin und Her, eine Show. Auf der Strecke blieb die Musik. Man wird sich damit abfinden müssen, dass sinfonische Konzerte im allgemeinen nicht ins Fernsehen passen, es sei denn, man wählt Stücke, die eine entsprechende Kamera-Arbeit vertragen, z.B. Brittens Purcell-Variationen. Oder man belauscht ein Orchester bei der Probenarbeit, wie es Stuttgart vor einigen Monaten bei Karl Münchingers Kammerorchester getan hat. Versuche lohnen immer. Hier aber sollte man einsehen, dass auch dem technischen Wunder des Fernsehens Grenzen gesetzt sind, die in seiner Eigenart liegen, zunächst die Augen – und dann erst die Ohren anzusprechen! (SWF)

Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Wetterbericht und Tagesschau
19:15 Frauen und Blumen
19:50 Ein Zeichentrickfilm
20:00 Tagesschau
20:15 Er und sie
Gertie und Fritz Weissenbach mit heiteren Szenen aus dem Alltag
20:30 Catch aus dem Cirque d'Hiver
21:45 Musik vom Broadway
22:00 Wiederholung der Tagesschau

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12:00 Testsendungen für Industrie, Handel und Käufer
U.a. von 13:30–15:00 Uhr: "Unser Fräulein Doktor" (P 14) (– 16:30 Uhr)
16:30 Kinderfernsehen für Kinder ab 10 Jahren
Ich weiß etwas, was du nicht weißt ...
17:00 Sendung für die Frau
"Ist Krebs heilbar?" / Wer macht mit? Zehn Minuten Ausgleichsgymnastik
17:30 Testsendungen für Industrie, Handel und Käufer
– 19:45 Uhr
20:00 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen / Wetterdienst
20:25 100 000 helle Lampen
Eine Zeitgeschehen-Reportage um Kohle und Energie
21:05 Ganz unter uns (3)
Eine kleine Rätselstunde mit Horst Lehn und Rolf Krickow, Regie: Tilo Philipp

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Mo, 18. November 1957   ◀                 1957                 ▶   Mi, 20. November 1957