Di, 20. Februar 1979
Seite zuletzt bearbeitet vor 163 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 19. Februar 1979 ◀ 1979 ▶ Mi, 21. Februar 1979 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:10 | Tagesschau |
16:15 | Der "Große Bruder" heißt Computer Datenerfassung - 5 Jahre vor "1984" |
17:00 | Der Wolf und die Frau Alle für Einen |
17:50 | Tagesschau |
NDR/RB | |
18:00 | Eine amerikanische Familie Annie Laurie (1) |
18:30 | Berichte vom Tage |
18:45 | Sandmännchen |
18:55 | Eine amerikanische Familie Annie Laurie (2) |
19:25 | Nordschau-Magazin |
SFB | |
18:00 | Presseschau |
18:05 | Partner gesucht Und keine liebt die Kunst (1) |
18:40 | Partner gesucht Und keine liebt die Kunst (2) |
19:10 | Sandmännchen |
19:23 | Wetterbericht |
19:25 | Berliner Abendschau |
WDR | |
18:00 | Heidi Jugendserie Ein Ausflug |
18:30 | Spiel um halb 7 Manege frei: Artisten von morgen |
18:40 | Im Werk notiert Bewährungsfrist |
19:15 | Hier und Heute |
19:45 | Genius Loci Speaker's Corner Anmerkung: Limburgsch dagblad kündigte abweichend von anderen Quellen die Sendungen von 18.30 und 19.45 in umgekehrter Reihenfolge an. |
HR | |
18:00 | Nachrichten aus Hessen |
18:10 | Eine amerikanische Familie Der Alptraum (1) |
18:40 | Sandmännchen |
18:45 | Eine amerikanische Familie Der Alptraum (2) |
19:20 | Hessenschau |
SR | |
18:00 | Quiz um Sechs: Bitte zur Kasse |
anschl. Sandmännchen | |
18:25 | Eine amerikanische Familie Der Alptraum |
19:25 | Aktueller Bericht |
SWF/SDR | |
18:00 | Abendschau |
18:30 | Eine amerikanische Familie Der Alptraum (1) |
19:00 | Sandmännchen |
19:10 | Eine amerikanische Familie Der Alptraum (2) |
19:45 | Landesschau |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Was bin ich? Heiteres Beruferaten mit Robert Lembke Mit Annette von Aretin, Anneliese Fleyenschmidt, Hans Sachs und Werner Wollenberger Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Schweizer und dem österreichischen Fernsehen |
21:00 | Panorama Berichte - Analysen - Meinungen |
21:45 | Detektiv Rockford: Anruf genügt Computer hört mit (1) Zweiteiliger Kriminalfilm mit James Garner |
22:30 | Tagesthemen |
23:00 | Es dirigiert: Theo Lingen Klassisches mit Sylvia Geszty, Dorothea Chryst, Julia Migenes, Waldemar Kmentt, Hans Kraemmer, Gottfried Driesch, Hans-Josef Overmann, Josef Protschka und dem Kölner Rundfunkorchester |
23:45 | Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Mosaik Für die ältere Generation Themen: Flexible Altersgrenze, Aus den Kinderstuben von 1820 bis 1944 |
17:00 | heute |
17:10 | Kinder rund um die Welt Der Nomadenjunge Ismael |
17:40 | Die Drehscheibe Mit Nachrichten, Reportagen und Musik Zu Gast im Studio: Kevin Johnson mit seinem neuen Titel "The next plane to New Mexico" Anmerkung: Das Luxemburger Wort kündigte den Auftritt von Kevin Johnson bereits für letzten Dienstag an. |
18:20 | Tom & Jerry Zeichentrickfilm |
19:00 | heute |
19:30 | Das hat man nun davon Lustspiel von Wilhelm Lichtenberg In der Bearbeitung von Heinz Erhardt Aufzeichnung einer Aufführung der Nordprogramm Theatergastspiele mit Heinz Erhardt, Fritz Hellmann, Senta Sommerfeld, Albert Lichtenfeld, Wolfgang A. Kaehler Inszenierung: Peter Ahrweiler Bildregie: Ewald Burike (Wh. vom 01.01.1971) |
21:00 | heute-journal |
21:20 | Die "Boat People" kommen Vietnamesen in der Bundesrepublik Reportage von Joachim Holtz Kamera: Karl-Heinz Piayda |
22:00 | Apropos Film Aktuelles aus der Filmbranche Von Helmuth Dimko und Peter Hajek |
22:45 | Zwei Särge auf Bestellung (A ciascuno il suo) Italienischer Spielfilm (1966) mit Gian Maria Volonté, Irene Papas, Gabriele Ferzetti, Salvo Randone Regie: Elio Petri (Wh.) |
00:15 | heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Streifzüge durch Norwegen 7. Mit dem Schnelldampfer zum Nordkap |
19:15 | Kybernetik 7. Der Code |
19:30 | Landleute Sechsteilige Serie 2. Der Bauer als Manager (Wh.) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Tanzstunde Mit Gerd Hädrich 7. Samba |
20:30 | Betrifft: Gesundheit 3. Erste Hilfe - Atem spenden - Leben retten |
21:00 | Schauplatz Thalia Theater Ehe der Vorhang sich hebt Wie eine Inszenierung entsteht (Wh.) |
21:45 | Nachfrage Zuschauer im Gespräch mit "Panorama" |
22:30 | Kino live Unter der Leitung von Wilhelm Rolf diskutieren Regisseure, Produzenten und Kinobesitzer |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Schulfernsehen |
17:30 | Einführung in das Arbeitsrecht |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Telekolleg I Mathematik: Algebra (8) |
19:00 | Länder - Menschen - Abenteuer Kannibalen und Kricket Dokumentation über die Trobriand-Inseln |
19:45 | Journal 3 |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Landesspiegel Fast ein Ofen für Naturschwärmer Dokumentation über den nahezu sauberen Hochofen in Duisburg-Huckingen |
21:00 | Momente |
21:15 | Spätere Heirat nicht ausgeschlossen... |
22:00 | Sport kritisch |
22:30 | Hilferufe - Partner in der Krise Allein gelassen - Sendung über Beziehungsprobleme |
23:15 | Nachrichten |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Schulfernsehen 08.20 Mathematik 8. Schuljahr A/B Statistik 09.10 Die Arbeit mit Maschinen - Die Arbeit in der Fabrik 09.45 Weltkunde: UE 15 Stromversorgung aus Wärmekraftwerken |
17:25 | Schulfernsehen 30 Minuten für Lehrer und Eltern - Betrifft: Weltkunde |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Telekolleg I Mathematik: Algebra (8) |
19:00 | Bonjour la France Französischer Konversationskurs (20) |
19:15 | Die Sprechstunde Impotenz |
Für Rheinland-Pfalz | |
20:05 | Fragezeichen Reizwort: Sekten |
Für das Saarland | |
20:05 | ... etwas machen, was andere nicht machen Jo Enzweiler - Künstler, Galerist, Kunsterzieher Ein Film von Bernd Schulz |
20:50 | Fernsehgarten - nah gesehen Bäume Film von Karl-Heinz Hanisch |
Für Baden-Württemberg | |
20:05 | Ich war dabei W. Fortner: Anfänge der Zwölftonmusik |
20:35 | Familien musizieren Familie Emmel aus Dällikon (Schweiz) |
21:00 | Marktplatz: Notizen aus Baden-Württemberg |
21:20 | Blondinen bevorzugt (Gentlemen Prefer Blondes) Amerikanischer Spielfilm (1953) mit Marilyn Monroe, Jane Russell Regie: Howard Hawks |
22:50 | Sendeschluß |
Mo, 19. Februar 1979 ◀ 1979 ▶ Mi, 21. Februar 1979 |