Di, 21. August 1979
Seite zuletzt bearbeitet vor 4 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 20. August 1979 ◀ 1979 ▶ Mi, 22. August 1979 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:05 | Schulfernsehen (Nur WDR) 08.05 Umgang mit Medien 08.25 Berufswahl - Chance und Risiko 08.45 Unsere Sprache 09.05 The proper job for Jill and Joe |
09:30 | Sesamstraße (Nur WDR, HR) |
10:15 | Schulfernsehen (Nur WDR) 10.15 Menschen am Meer 10.50 Der Neue 11.15 Treffpunkt Deutsch 11.35 Come and see us 11.55 Telekritik |
Vormittagsprogramm nur über NDR, SFB, Meißner, Rimberg, Habichtswald und Fulda (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Tagesschau |
10:05 | heute-journal |
10:25 | Räuber und Gendarm Fernsehspiel |
11:50 | Actueel magazine (Anmerkung: Titel der Sendung liegt nicht vor.) |
12:20 | Umschau |
12:55 | Presseschau |
13:00 | Tagesschau (bis 13.10) |
16:10 | Tagesschau |
16:15 | Wärme aus Kälte und Sonne Sonnenkollektoren, Wärmepumpen, Techniken der Wärmerückgewinnung Bericht von Gottfried Kludas (Wh.) |
17:00 | Geheimprojekt Doombolt Kurs - zwo - fünf - null Neue Spielfilmserie für Kinder |
17:50 | Tagesschau |
NDR/RB | |
18:00 | Töchter des Schweigens (1) |
18:30 | Berichte vom Tage |
18:45 | Sandmännchen |
18:55 | Töchter des Schweigens (2) |
19:25 | Nordschau-Magazin |
19:59 | Programmhinweise |
SFB | |
18:00 | Presseschau |
18:05 | Wo die Liebe hinfällt |
anschl. Der Strafverteidiger Anmerkung: Laut fernsehserien.de lief die Episode Schmuggel mit Hintergrund. | |
19:05 | Sandmännchen |
19:20 | Berliner Abendschau/Wetterbericht |
WDR | |
18:00 | Drei im Morgenland |
18:25 | Strichweise heiter |
18:40 | Polizeiinspektion 1 |
19:15 | Hier und Heute |
19:45 | Spiel um 4tel vor 8 |
HR | |
18:00 | Nachrichten |
18:05 | Wo die Liebe hinfällt |
18:15 | Jörg Preda berichtet |
19:05 | Sandmännchen |
19:20 | Hessenschau |
SR | |
18:00 | Quiz um Sechs: Bitte zur Kasse |
anschl. Sandmännchen | |
18:25 | Jörg Preda berichtet Der Mann im Hintergrund / Umkehr |
19:25 | Aktueller Bericht |
SWF/SDR | |
18:00 | Abendschau |
18:25 | Tierkindereien |
18:30 | Jörg Preda berichtet Der Mann im Hintergrund |
19:00 | Sandmännchen |
19:10 | Jörg Preda berichtet Umkehr |
19:45 | Abendschau/Landesschau |
BR | |
18:00 | Abendschau aktuell |
18:25 | 7th Avenue - Straße der Mode |
19:20 | Abendschau |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Emil... und seine Berufe Szenen mit dem Schweizer Kabarettisten Emil Steinberger |
21:00 | Report Baden-Baden Privates und öffentlich-rechtliches Fernsehen in belebender Konkurrenz: Ist das englische Fernsehen Vorbild für die BRD? Anmerkung: Der Beitrag war bereits für Di, 24. Juli 1979 angekündigt worden. Bis das kommerzielle Fernsehen am westlichen Horizont und in den Kabel-Pilotprojekten erschien, sollte es zwar noch mehr als vier Jahre dauern, doch wie aktuell das Thema bereits war, lässt sich an einem Artikel der Luxemburger Revue mit dem Titel Krieg im Fernseh-All - RTL kämpft um seinen Satelliten, der am 18. August 1979 erschien, erahnen. Bereits zu diesem Zeitpunkt erhoffte sich RTL Luxemburg zwei verschiedene Programme - ein erstes wie bisher in französischer Sprache und mit der Schaffung eines weiteren Programms in deutscher Sprache - auf den Fernsehmärkten Deutschlands und Frankreichs einen triumphalen Einmarsch zu vollziehen. Sowohl Frankreich, als auch Deutschland versuchten das Ansinnen von RTL, den öffentlich-rechtlichen Sendungen der ARD, ZDF, TF1 und A2 Konkurrenz zu machen, zu blockieren. Außerdem in der Sendung: ein Bericht über die Abhöraffäre Wallraff Moderator: Franz Alt |
21:45 | Kaz & Co. Mutprobe Kriminalfilm Mit Ron Leibman, Patrick O'Neal, Linda Carlson und Mark Withers Regie: Don Medford |
22:30 | Tagesthemen |
23:00 | Das Mädchen von Ipanema Sendung mit Astrud Gilberto, dem Baden Powell Quartet und Colosseum (Wiederholung vom 18. Januar 1971) |
23:45 | Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | ZDF-Ferienprogramm für Kinder: 15.00 Kim & Co Schon mal Verwandte besucht? 15.25 Mach dir ein Bild über Foto, Film, Ton Schnitt und Vertonung 15.40 Der Schweinehirt und die Prinzessin auf der Erbse Zeichentrickfilm von Peter Roos nach den Märchen von Hans Christian Andersen |
16:30 | Mosaik Für die ältere Generation |
17:00 | heute |
17:10 | Der Sklave Calvisius Alltag in einer römischen Provinz um 150 n. Chr. 11. Als freier Mann nach Rom |
17:35 | Die Drehscheibe Mit Nachrichten, Reportagen und Musik Gäste: "BZN" mit "Oh me, oh my" |
18:20 | Ach, du lieber Kater! Zeichentrickfilm 2. Dreimal verrückt: "Die Sneetches", "Der Zax" und "Grüne Eier mit Schinken" |
19:00 | heute |
19:30 | Gegenspionage (Springfield Rifle) Amerikanischer Spielfilm (1952) Mit Gary Cooper, Phyllis Thaxter, David Brian, Paul Kelly, Philip Carey und Lon Chaney Regie: André De Toth (Wh.) |
21:00 | heute-journal |
21:20 | Tele-Visionen... Die elektronische Revolution der Kommunikation Thuner Tagblatt vom 21. August 1979: Dieter Balkhausen berichtet über die "Telesierung und Computerisierung von Haushalt und Büro" der achtziger und neunziger Jahre. Ähnlich schreibt DER SPIEGEL 34/1979 vom 19. August 1979: Dieter Balkhausen über die neuen Telekommunikations-Systeme der achtziger und neunziger Jahre, über "Telesierung" und "Computerisierung", für "die einen Reizworte, für andere Hoffnungswerte auf neue Märkte und Hunderttausende neue Arbeitsplätze". Die Fernsehwoche 33/1979 verwendet ebenfalls die Formulierung "Telesierung und Computerisierung von Haushalt und Büro" und warnt darüber hinaus: Bei all den verlockenden technischen Neuerungen darf jedoch nicht übersehen werden, daß der Mensch damit noch mehr in den Hintergrund gedrängt und eine totale Überwachung und Steuerung möglich wird. Wikipedia: Dieter Balkhausen publizierte 1978 das Buch "Die Dritte Industrielle Revolution. Wie die Mikroelektronik unser Leben verändert", mit dem er in Deutschland den Begriff "Dritte industrielle Revolution" - gemeint ist die Digitale Revolution - prägte. Das Buch galt damals als Standardwerk zu diesem Thema und wurde mehrmals wieder aufgelegt. Anmerkung: In diesem Buch verwendete Balkhausen bereits die eigentümliche Formulierung "Telesierung" von Heim und Büro. |
22:00 | Apropos Film Aktuelles aus der Filmbranche Von Helmuth Dimko und Peter Hajek Geplant: Gespräch mit Geraldine Chaplin; Bericht über Don Siegels neuen Film "Flucht aus Alcatraz" mit Clint Eastwood. Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF |
22:45 | Franz Schubert: Fremd bin ich eingezogen... Projektionen einer Einsamkeit Ein Film von Titus Leber Mit Axel Schanda, Fritz Hackl, Alicia Meyer-Staufer, August Schuschnigg, Ernst Dungl u.a. |
23:50 | heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Wiedersehen in Gran Chaco Reportage über deutsche Mennoniten in Paraguay |
21:00 | Poldark (15) Englische Fernsehserie nach dem Roman von Winston Graham Anmerkung: Die Sendezeiten der nachfolgenden Sendungen variieren in den Quellen um fünf Minuten. |
21:50 | Rhythmus des Widerstands Südafrika in Gesang und Tanz der Schwarzen Filmreportage Anmerkung: Rhythm Of Resistance ist der Name eines britischen Dokumentarfilms von Chris Austin und Jeremy Marre aus dem Jahre 1979 über die Rolle von Musik im Leben schwarzer Südafrikaner unter dem Apartheid-Regime, aus der Reihe Beats of the Heart (für London Weekend Television). |
22:35 | Trachtenlook oder Protest Diskussion über die Möglichkeiten der Dialektliteratur |
23:20 | Follow me Englisch für Anfänger (bis 23.35) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:55 | Frühgymnastik |
08:05 | Schulfernsehen |
dazwischen 09.30 - 10.00 Sesamstraße | |
17:00 | Schulfernsehen |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Telekolleg Mathematik - Geometrie |
19:00 | Kinder dieser Welt |
19:30 | Lebens-Geschichte des Bergarbeiters Alphons S. ![]() Dokumentarserie |
19:55 | Journal 3 |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Gemeinsames Programm mit Nord 3 (bis 23.35) |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Gemeinsames Programm mit Nord 3 |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Praktische Tips Sparen schon vorm Fahren |
19:15 | Die Sprechstunde Mein Rücken tut mir weh |
20:05 | Figuren aus dem Absolutismus in Württemberg 4. Der Hofbildhauer Johann Heinrich Dannecker Ein Film von B. Heuss-Czisch |
20:50 | Besuch in Hockenheim Eine Gemeinde in Bildern |
21:00 | Teufel in Seide ![]() Deutscher Kriminalfilm (1955) Mit Lilli Palmer, Curd Jürgens, Winnie Markus u.a. Regie: Rolf Hansen |
22:45 | Sendeschluß |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Peter Paul Rubens Maler und Diplomat 2. Mantua 1602 |
19:55 | Geschichte in Bildern 1. Die Niederlande im 16. Jahrhundert, gesehen von Pieter Bruegel d.Ä. |
20:40 | BR aktuell |
20:45 | Crystal Voyager Abenteuer auf dem Surfbrett |
21:30 | Der Tänzer Waclaw Fomitsch Nijinski Dokumentation von Donya Feuer |
22:20 | Schach (6) Torre (Philippinen) gegen Kortschnoj (Schweiz) |
23:05 | BR aktuell |
Mo, 20. August 1979 ◀ 1979 ▶ Mi, 22. August 1979 |