Di, 23. März 1965
Seite zuletzt bearbeitet vor 676 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 22. März 1965 ◀ 1965 ▶ Mi, 24. März 1965 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Erste Meldungen der Tagesschau |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Die aktuelle Schaubude |
11:00 | Die Reporter der Windrose berichten Heute: Die Liebe zum Pferd |
11:30 | Jazz – gehört und gesehen Joachim Ernst Berendt stellt vor: Die Freedom Now Suite |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
SR | |
12:30 | Im Dreieck Eine Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr) |
17:00 | Kalif Storch Fernsehmärchen nach Wilhelm Hauff von Rudolf Kayser, Fernsehbearbeitung: Johannes Hoflehner, Personen und Darsteller: Chasid, der Kalif von Bagdad (Jürgen Wilke), Mansor, der Großwesir (Rudolf Rösner), Selim, der Weise (Josef Krastel), Abu, ein Negersklave (Michael Janisch), Osman, Sklave (Carlo Böhm), Lusa, eine indische Prinzessin (Gertraud Wanja), Kaschnur, der Zauberer (Manfred Inger), Mizra, dessen Sohn (Helmuth Hron), Produktion: Herbert Hauk, Musik: Norbert Pawlicki, Regie: Otto Anton Eder Der Kalif von Bagdad und sein Großwesir haben sich mittels einer Zauberdose Schnupfpulver in Störche verwandelt. Leider haben die beiden das Zauberwort vergessen, mit dem sie wieder menschliche Gestalt annehmen können. Nun irren sie verzweifelt als Störche im ganzen Land umher und suchen jemanden, der sie wieder zurückzuverwandeln mag ... ORF-Erstsendung: 26. April 1964 (Kinderstunde für alle / NDR) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR und HR |
NDR/RB | |
18:15 | Berichte vom Tage |
18:26 | Die Nordschau Heute: Im Zeitraffer |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:25 | So lebten sie im Jahre 1618 |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:15 | Zu Gast in ... Konstanz Grenzstadt im Süden mit zwei Gesichtern |
19:45 | Bizarre Steine, bizarre Klänge (3) Unterhaltsame Klänge zwischen Nachtlokal und Urzeithöhlen |
HR | |
18:10 | Das Mädchen in der großen Stadt (2) Monika hat ihre Mappe mit Modeentwürfen in ihrer Wohnung vergessen. Sie bittet ihre Freundin telefonisch, die Mappe schnell zum Flughafen zu bringen ... |
18:40 | Das Sandmännchen |
18:50 | Die Hessenschau |
19:10 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Fernöstlicher Bilderbogen Ein Bericht über die Ryu-Kyu-Inseln, zu denen auch Okinawa gehört. Dort fanden 1945 die letzten Kampfhandlungen des Zweiten Weltkriegs statt |
19:50 | Heute in Hessen |
SR | |
18:15 | Westmagazin |
18:25 | Sprung aus den Wolken Heute: Der Waldbrand |
18:55 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:10 | Einfach lächerlich! |
19:25 | Hüben und drüben |
SDR/SWF | |
18:15 | Sprung aus den Wolken Heute: Suche nach Mary Lou Die 7jährige Mary Lou verschwindet von einem Campingplatz. Jim und Ted beteiligen sich an der Suchaktion. Wie sich herausstellt, ist das Mädchen in einer Höhle gefangen, der Zugang durch lockeres Gestein blockiert .. |
18:45 | Die Abendschau |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Renntag in Iffezheim Hier trifft sich alles, was mit Pferden und Rennen zu tun hat. Die Sendung schildert, was sich 'hinter den Kulissen' abspielt |
BR | |
18:25 | Nachrichten |
18:35 | Humboldt-Schule Heute: Der Parkplatz Die Schülerverwaltung sieht sich heute einem großen Problem gegenüber: Wird es ihr gelingen, den dringend notwendigen Schulhof, der einem Parkplatz weichen soll, zu retten? Als die Arbeiten beginnen, veranstalten die Schüler einen Sitzstreik ... Mit Dieter Geissler, Sabine Eggerth, Theo Frisch-Gerlach und anderen, Regie: Theo Mezger |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Zwischen Spessart und Karwendel |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Brave Diebe Komödie von Jack Popplewell, deutsch von Hans Jaray mit Erika von Thellmann (als Lady Warren), Horst Uhse (als David, ihr Sohn), Ernst Fritz Fürbringer (als Mr. Peabody), Barbara Frey (als Penelope, seine Tochter), Thessy Kuhls (als Helen Chandler), Hans W. Hamacher (als Mr. Pidgeon), Tilo von Berlepsch (als Wilkinson), Szenenbild: Horst Scheel, Musik: Max Roth, Regie: Frank Scharf David Warren stöbert in seinem Haus einen Einbrecher auf, der sich als hübsches junges Mädchen entpuppt. Anstatt sie der Polizei zu übergeben, beschließt er, Penelope zu bekehren und auf den Pfad reiner Tugend zurückzuführen. Dabei verliebt er sich in die junge Dame ... Gong 12/1965: Reizendes Lustspielchen über den Einbruch einer Diebesfamilie in gutbürgerliche Kreise. Neuinszenierung. Ab 16 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 24.03.1965: Jack Popplewell [...] mangelt es nie an Originalität und Witz. Hier zeigt er sich ganz von der komischen Seite. Er verbindet Kauzigkeit mit Spannung [...]. Frank Scharfs Fassung für den Bildschirm zog, englisch bemüht, den Reiz heiterer Kurzweil besonders aus dem Kontrast der Typen: [...] Hörzu 15/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] anspruchsloses Stückchen, bei dem lediglich zu bemerken bleibt, dass die kleine Barbara Frey, die der Film einst aus der Schneiderstube holte, sich zu einer begabten Schauspielerin entwickelt hat Gong 15/1965 schrieb in seiner Kritik: Ebenso leicht, spritzig und nicht ernst zu nehmend wie das Stück selbst, gaben sich die Darsteller. Munter, mit viel Spaß an der Sache trieben sie ihr Spiel miteinander, so dass man an dieser leichten Kost [...] seine helle Freude hatte und der gelungenen Inszenierung nur Lob aussprechen kann. Ernst-Fritz Fürbringer als vornehm-englischer und um die "Karriere" seiner Tochter besorgter Einbrecher-Vater war beinahe nicht zu übertreffen. Trotzdem: Als Hauptsendung des Abends war das Lustspielchen doch nicht befriedigend (SWF) |
21:30 | Was wird gespielt? Beobachtungen vor und hinter dem Vorhang des Theaters Von Dieter Menninger und Gottfried Gülicher, Kamera: Werner Herbst Im zweiten Teil dieser Dokumentation kommen bedeutende Intendanten zu Wort. Sie nehmen Stellung zu den Fragen: Zerstören Film, Funk und Fernsehen die Theaterensembles? Warum geht die Zahl der Theaterbesucher zurück? Treiben moderne Stücke, die mit Mord, Unmoral und Absurditäten schockieren, die Zuschauer aus dem Theater? Dazu werden auch bekannte Schauspieler wie Ernst Schröder, Maria Wimmer, Peter Lühr und Hilde Körber ihre Meinung sagen. In den eleganten Foyers des Frankfurter Theaters und in den bescheidenen Wandelgängen kleinerer Stadttheater wurde das Publikum vor der Kamera nach seinen Wünschen befragt Gong 12/1965: Zweiter Teil: Über die Auswahl des Spielplans aus der Sicht der Künstler und des Publikums. Für Interessierte voraussichtlich empfehlenswert ab 14 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 24.03.1965: Sie gingen forsch 'ran [...]. Ihre "Beobachtungen vor und hinter dem Vorhang", die sie zu einem wohl kritisch gemeinten Filmbericht montierten, war von verwirrender Wildheit. Um des "authentischen Reizes" willen gab's Stippvisiten bei Buckwitz, Piscator, Sellner, Barlog und Hübner, bei Ernst Schröder, Maria Wimmer, Hilde Körber und vielen anderen. Liebermann wurde gegen den Starkult Karajans ausgespielt. Raeck ließ man die herrliche Freiheit der Prinzipale gegenüber der Narrenfreiheit verteidigen. Und so weiter und so weiter. Bis schließlich Gustaf Gründgens' Geist beschworen wurde. Schauspieler, Autoren, Publikum, Volksbühnenvertreter und (natürlich!) die doppelzüngige Presse purzelten durcheinander in dieser Sendung, die alles, aber auch alles über das deutsche Theater der Gegenwart hatte aussagen wollen und im Endeffekt mit Bild- und Wortfetzen alles oberflächlich überrumpelte (SWF) |
22:15 | Liebesfreud und Liebesleid Ein Feuilleton von Thaddäus Troll, Kamera: Joachim Priem, Regie: O. F. Gmelin Rahmenhandlung: Eine Großmutter (Trude Hesterberg) und ihre Enkelin, ein Teenager (Doris Kunstmann), betrachten und glossieren Postkarten aus der Wilhelminischen Zeit. Im Spiegel dieser Kitschpostkarten entlarvt Thaddäus Troll das schwülstige, verlogene Moralpathos um die Jahrhundertwende. Aber Kitsch gibt es heute so gut (oder so schlimm) wie damals. Der vaterländische Kitsch der Wilhelminischen Epoche und die grausame Lektion des Ersten Weltkrieges, dem ein zweiter folgte, weil ein Volk diese Lektion nicht begriff, wird zum Hintergrund eines Feuilletons, das zunächst vorgibt, amüsant zu sein Gong 15/1965 schrieb in seiner Kritik: Thaddäus-Troll-Freunde waren enttäuscht. Wo war bei diesem Feuilleton der charmante und liebenswürdige Plauderer, wo sein Esprit und sein leiser Ton? Das Thema "Postkartenkitsch" wäre wahrlich ergiebig genug gewesen, um daraus ein halbstündiges Feuilleton zu machen. Diese Viertelstunde jedoch war vertane Liebesmüh (ab 14 / SWF) |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Anschließend Kommentar | |
22:50 | Bericht vom Bundesparteitag der FDP aus Frankfurt am Main (HR) |
23:00 | Gestatten Sie? Heute: Bossa Nova, Madison, Wiener Walzer |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:15 | Nachrichten / Wetter |
18:25 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend |
18:55 | Soeben eingetroffen Leichte Musik, frisch aus der Presse Mit Hannelore Auer, Gigliola Cinquetti, Anita Lindblom, Sacha Distel, Ted Herold, Tats and his Cats und Monika John, Hannes Stütz, Choreografie: Erika Nein, Szenenbild: Ferry Windberger, Regie: Chuck Kerremans (ab 14) |
19:30 | Heute Nachrichten, Wetter, Themen des Tages |
Anschließend Bericht vom Bundesparteitag der FDP Aus Frankfurt/Main | |
20:00 | Graziella Sciutti singt Lieder und Arien In diesem Porträt interpretiert die Künstlerin Lieder und Arien von Debussy, Mozart und Donizetti ZDF-Erstsendung: 3. März 1964 (ab 12) |
20:30 | Der Sportspiegel Heute: Sport und Kunst – Bildhauer und 'Modell-Athleten' |
Anschließend Auto-Test Heute: Volvo 122 S Eine Sendung von Rainer Günzler Der Volvo 122 S aus Schweden gehört zu jenen selten gewordenen Fahrzeugen, deren Linie nicht nach dem Modernen strebt | |
21:00 | Der Fall Harry Domela Dokumentarspiel von Maria Matray und Answald Krüger mit Hanns Lothar (als Harry Domela), Reinhold Nietschmann (als Gerichtsvorsitzender), Harry Hardt (als Hoteldirektor), Hans Irle (als Empfangschef), Albert Venohr (als Portier), Tilo von Berlepsch (als Graf Marwitz alias Mielke), Hans Daniel (als Erstchargierter), Erik von Loewis (als Baron Trettenberg), Josef Albrecht (als Baron v.d. Osten), Heinz Piper (als Major Rheinfelden), Lola Chlud (als Baronin), Andrea Grosske (als Baronesse), Viktor Warsitz (als Oberst), Herbert Tiede (als Oberbürgermeister), Gerda-Maria Jürgens (als Bürokraft), Anneliese Roßmann (als Pensionsinhaberin), Karl-Heinz Kreienbaum (als Graupel), Frank Straass, Harald Eggers (als Kriminalbeamte), Günter Langer (als Redakteur), Friedrich Schütter (als Verteidiger) und anderen, Szenenbild: Will Vierhaus, Regie: Wolfgang Schleif Der 22jährige Harry Domela hatte Mitte der 20er Jahre als Adalbert von der Recke, als Graf von Lieven, als Baron Korff und zuletzt als Prinz Wilhelm von Preußen die feine Gesellschaft der Weimarer Republik zum Narren gehalten. Militärs und hohe Kommunalbeamte fielen auf ihn genau so herein wie Heidelberger Korpsstudenten und Vertreter des thüringischen Hochadels. Ganz Deutschland hatte 1927 den Prozess gegen den falschen Prinzen mit ungewöhnlicher Aufmerksamkeit verfolgt – und belacht ... Gong 12/1965: Spiel, das unter Verwendung der Gerichtsprotokolle und dokumentarischen Materials einen spektakulären Fall aus den zwanziger Jahren nacherzählt: die tragikomische Geschichte eines Hochstaplers aus Not und Begabung. Ab 16 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 24.03.1965: Der Stoff Answald Krügers und Maria Matrays erwies sich Thomas Manns [...] 'Felix Krull' und Carl Zuckmayers [...] 'Hauptmann von Köpenick' durchaus gleichwertig. [...] Vielleicht bietet die Affäre Domela [...] einem Dramatiker von heute keinen Anreiz mehr zur Bühnengestaltung. Für den Bildschirm aber taugte – wie man sah – solches Vorhaben noch durchaus Hörzu 15/1965 schrieb in ihrer Kritik: Lebensecht Hanns Lothar in der Titelrolle. Das Stück aber krankte – wie die meisten dieser Dokumentarspiele – an der fehlenden Pointe (ab 16) |
22:10 | Heute Nachrichten, Wetter, Themen des Tages |
22:30 | Das Wirtschaftsinterview Heute: Macht Automation arbeitslos? |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Rechnen – schnell und richtig (11) |
19:30 | Der Schilauf (12) |
19:45 | Deutsch für Deutsche (12) |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Forum Ja und nein zur Hallstein-Doktrin |
Anschließend Aktuelles vom Tage |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Wir lernen Russisch Mit Dr. Georg Conrad Wiederholung der 19. Lektion und 20. Lektion Heute: Die Beugung der russischen Zeit- und Hauptwörter |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Der Große Krieg (11) Heute: Die Schlacht um Verdun BBC-Dokumentarserie über den Ersten Weltkrieg |
20:45 | Das aktuelle Gespräch Hessische Politiker diskutieren |
21:30 | Das Hessenmagazin Mit Nachrichten, Berichten, Reportagen und Interviews |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Schulfernsehen Werner Egk – Ein Komponisten-Porträt Zum Musikunterricht der Oberstufe der höheren Schule (– 09:15 Uhr) |
19:00 | Schulfernsehen Werner Egk Erste Wiederholung, vom Vormittag |
19:30 | Kursprogramm Benvenuti in Italia (25) Italienisch für Anfänger Unsere drei Freunde sind diesmal Zeugen eines Ganoveneinbruchs in ein Restaurant |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Der sozialpolitische Bericht Heute beschäftigt sich der Bericht u.a. mit der Situation in der Textilindustrie. Außerdem Kommentar und Kurzberichte |
20:45 | Fließbandarbeit Fortschritt oder Versklavung? Eine Dokumentation von Paul Mautner und Günter Friedrich |
21:30 | Der wirtschaftswissenschaftliche Klub Leitung: Klaus von Dohnanyi |
22:00 | Chronik Nachrichten und Information |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:25 | Im Blickpunkt |
10:35 | Der schwarze Kanal Wiederholung von gestern |
10:55 | Für den Filmfreund ausgewählt Vergiss mein nicht Spielfilm mit Benjamino Gigli Wiederholung von gestern |
12:25 | Testsendungen U.a. von 13:30–14:20 Uhr: Maxim Gorki (– 16:50 Uhr) |
17:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 5 Jahren an Von Buratino und Tjopa Erlebnisse in der Süßwarenfabrik |
17:35 | Testsendungen – 17:55 Uhr |
18:00 | Programmvorschau |
18:15 | Fernsehakademie Russisch für Sie (37) Heute: 325 Telegramme Szenarium: Oberlehrerin Maja Beck und Studienrätin Dr. Inge Wolter |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen |
19:00 | Jugendfernsehen Echo der Zeit |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Mit denen nicht! Ein Fernsehspiel von Hans-Albert Pederzani, Dramaturgie: Ilse Langosch, Personen und Darsteller: Heinz Schorn, ABV (Erik S. Klein), Gisela, seine Frau (Ingeborg Krabbe), Wachtmeister Graul (Herbert Spiller), Kalle (Lothar Schellhorn), Nante (Günter Schmidt), Klee (Wolfgang Ostberg), Meister Bork (Fred Mahr), Elke, seine Tochter (Ursula Genhorn), Hartmut (Hans-Edgar Stecher), Mathias (Peter Groeger), Almuth (Liane Düsterhöft), Wolfgang (Wolfgang Schust), Jörg (Horst Buder), Fritz (H.G. Fiegler), Vera (Alice Gaa), Schrott-Eddi (Alexander Leuschen) und andere, Szenenbild: Herbert Goralczyk, Musik: Gerhard Rosenfeld, Regie: Rainer R. Lange |
21:10 | Schlager von gestern Melodien der 20er Jahre Unterhaltungsbeiträge des Prager Fernsehstudios |
21:25 | Zeugen nicht gesucht Autor: Lux, Redakteur: E. Bohne, Regie und Kamera: H. Mielast Wer hat sich nicht schon einmal über eine schlecht ausgeführte Reparatur geärgert: am Haushaltsgerät, an der Landwirtschaftsmaschine, am Motorrad? Und sich gefragt: Muss das sein, gelten Begriffe wie "Deutsche Wertarbeit" oder "Meine Hand für mein Produkt" nur für Neuanfertigungen? Die Untersuchung versucht eine Antwort darauf zu geben, warum wir uns noch so oft ärgern müssen |
21:50 | Aktuelle Kamera |
22:05 | Fernsehstudio Naturwissenschaften Reibereien Bekanntschaft mit der Tribochemie (Wh.) |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anmerkung: Wegen eines Streiks der Post- und Eisenbahner wurden an diesem Tag höchstwahrscheinlich nur Nachrichtensendungen gezeigt, Österreich-Hörzu 15/1965 schrieb dazu in der Kritik: Der Postlerstreik stürzte uns zurück in die graue Vorfernsehzeit, da sich der Mensch noch mit anderen Dingen den Abend vertreiben musste. Viele fanden das furchtbar, andere erlebten den fernsehfreien Abend als Verschnaufpause. Alle aber entdeckten, wie sehr uns die flimmernde Scheibe zur Selbstverständlichkeit geworden ist; – Nachstehend das geplante Programm |
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Adventures in English (20) Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl |
Anschließend Tipp-Revue | |
19:00 | Denken trägt Zinsen Kleine Wirtschaftskunde für jedermann Heute: Produktion und Wirtschaftswachstum |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Das Schaufenster |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:15 | Vier gegen vier Ein quizvergnügtes Spiel Start eines neuen Fernsehquiz' mit Ernst Hilger Musik: Norbert Pawlicki, Regie: Herbert Fuchs |
21:00 | Verkehrsrundschau Von und mit Fritz Senger |
22:00 | Zeit im Bild |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kurznachrichten |
19:03 | Schulfernsehen Moderne kirchliche Gemeinschaften Manuskript: Dr. Otto Berger und Hedwig Jähnl |
19:30 | Zeit im Bild |
20:00 | Aber, Herr Doktor ... Englische Filmkomödie mit Dirk Bogarde |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Nachrichten |
19:05 | Rendezvous |
Anschließend Tele-Spot | |
19:25 | Meine Frau Susanne Heute: Das Hauskonzert |
Anschließend Tele-Spot / Programmvorschau | |
20:00 | Tagesschau |
Anschließend Tele-Spot | |
20:20 | Weltpolitik Kommentiert von Hans O. Staub |
20:35 | Das Dienstag-Studio zeigt Freude an Musik Eine Sendereihe mit Leonard Bernstein und dem Orchester der New Yorker Philharmoniker Bearbeitet und kommentiert von Leo Nadelmann Zweiter Teil: Impressionismus in der Musik – am Beispiel Ravel und Debussy |
21:20 | Die Unterrichtsstunde Von Eugene Ionesco mit Krista Keller (Die Schülerin), Robert Freitag (Der Professor), Therese Giehse (Das Dienstmädchen), Regie: Silvain Dhomme Ionesco lässt in seinen Stücken Tragik und Farce nebeneinander gelten. Seine Figuren verwickeln sich in heftige Wortkämpfe voller banaler Gemeinplätze. Nicht selten enden seine Handlungen mit einer sinnbildlich gemeinten Gewalttat. In diesem Stück steigert sich ein harmlos-banaler Dialog zwischen Professor und Schülerin über simple Rechenaufgaben zu einem tödlich banalen Wortgefecht, wobei die Unwissenheit der Schülerin vom völlig leeren Pseudowissen des Professors eingekreist und letztendlich bewältigt wird ... Der Einakter – 1951 Uraufführung, 1956 dt. Erstauffühung in Mainz – wurde 1963 in Zürch bei der Verleihung des Züricher Filmpreises ausgezeichnet als "Beispiel für die werkgetreue Fernsehadaption eines Theaterstückes mit der sehr beachtlichen Leistung Robert Freitags als Professor im Mittelpunkt" |
Anschließend Das Theatergespräch | |
Anschließend Tagesschau Spätausgabe | |
Anschließend Programmvorschau |
Mo, 22. März 1965 ◀ 1965 ▶ Mi, 24. März 1965 |