Di, 25. September 1979
Seite zuletzt bearbeitet vor 2 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 24. September 1979 ◀ 1979 ▶ Mi, 26. September 1979 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:05 | Schulfernsehen (Nur WDR) |
09:30 | Sesamstraße (Nur NDR, SFB, WDR, HR) |
Vormittagsprogramm nur über NDR, SFB, Meißner, Rimberg, Habichtswald und Fulda (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Tagesschau und Tagesthemen |
10:25 | Lobster Kriminalserie |
11:25 | Kontraste |
12:15 | Parabel |
12:25 | Umschau |
12:55 | Presseschau |
13:00 | Tagesschau (bis 13.10) |
16:10 | Tagesschau |
16:15 | Navahos Fremde im eigenen Land Bericht über den größten noch existierenden Indianerstamm der USA Film von M. Barnes |
17:00 | Immer Kathi Englische Fernsehserie über ein Mädchen, das sich zu helfen weiß 5. Der verräterische Brief |
17:25 | Kasper Laris Abenteuer 5. Auf dem Bahnhof Film von Armin Maiwald Mit Folker Bohnet und Heinz Balk |
17:50 | Tagesschau |
NDR/RB | |
18:00 | Anton Keil, der Specialkommissär Die verlorene Wette |
18:30 | Berichte vom Tage |
18:45 | Sandmännchen |
18:55 | Anton Keil, der Specialkommissär Der verratene Verräter Anmerkung: Diese Episode war bereits für Dienstag vor zwei Wochen angekündigt. Vorausgesetzt die Reihenfolge bei fernsehserien.de ist korrekt, hätte hier die Folge Die ungleichen Brüder laufen müssen. |
19:25 | Das Nordschau-Magazin |
19:59 | Programmhinweise |
SFB | |
18:00 | Presseschau |
18:05 | Eine amerikanische Familie Ein neuer Anfang (1) Anmerkung: Die 26. und vorerst letzte Folge nach deutscher Zählung. Fortgesetzt wurde die Serie im Regional-Programm von SFB am Do, 18. September 1980. |
18:40 | Eine amerikanische Familie Ein neuer Anfang (2) |
19:10 | Sandmännchen |
19:20 | Berliner Abendschau mit Wetterbericht |
WDR | |
18:00 | Drei im Morgenland Karambolagen |
18:30 | Sendung und Echo |
18:40 | Kommissariat 9 Tamaro-Bau GmbH & Co. KG |
19:15 | Hier und Heute |
19:45 | Zwischen Ostsee und Thüringerwald Neubrandenburg |
HR | |
18:00 | Nachrichten aus Hessen |
18:10 | Das Hotel in der Duke Street Endlose Mühsal (1) |
18:40 | Sandmännchen |
18:45 | Das Hotel in der Duke Street Endlose Mühsal (2) |
19:20 | Hessenschau |
SR | |
18:00 | Quiz um Sechs: Bitte zur Kasse |
anschl. Sandmännchen | |
18:25 | Das Hotel in der Duke Street Endlose Mühsal |
19:25 | Aktueller Bericht |
SWF/SDR | |
18:00 | Abendschau |
18:30 | Das Hotel in der Duke Street Endlose Mühsal (1) |
19:00 | Sandmännchen |
19:10 | Das Hotel in der Duke Street Endlose Mühsal (2) |
19:45 | Abendschau/Landesschau |
BR | |
18:00 | Abendschau aktuell |
18:25 | Sonne, Wein und harte Nüsse Die Sache mit dem Koffer |
19:20 | Abendschau |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Die Montagsmaler Spiel mit Frank Elstner Jungstars von heute gegen Jungstars von gestern Mit Natascha Unbehaun, Mathias Fischer, Rebecca Völz, Martin Semmelrogge, Heidi Brühl und Elke Aberle Als Gast: Hein Simons und die Jochen Brauer Band |
21:00 | Monitor Berichte zur Zeit |
21:45 | Delvecchio In Ausübung seines Berufs Neue Krimiserie mit Judd Hirsch, Charles Haid, Michael Conrad, Mario Gallo und Warren Kemmerling Regie: Dick Michaels |
22:30 | Tagesthemen |
23:00 | Einmal Amerika und zurück Mit Walter Sedlmayr in New York |
23:45 | Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Mosaik Für die ältere Generation |
17:00 | heute |
17:10 | Berufsreport Berufskundliche Reihe in sechs Folgen 3. Gesundheit |
17:40 | Die Drehscheibe Zu Gast: Roberto Blanco mit "Am Tag, als es kein Benzin mehr gab" |
18:20 | Die unwahrscheinlichen Abenteuer des Lemi Gulliver Zeichentrickfilm |
18:45 | Oskar, die Supermaus Das eiskalte Herz Zeichentrickfilm |
19:00 | heute |
19:30 | Ein Ruhetag ussische Komödie von Valentin Katajew Mit Hans Putz, Sylvia Siegrist, Wildtrud Tschudi, Peter Oehme, Beatrice Föhr-Waldeck, Jón Laxdal, Maja Stolle, Eva Langraf, Matthias Gnädinger, Walter Morath und Susanne Lehmann Deutsche Übersetzung: Alice Wagner Inszenierung: Werner Kraut Bildregie: Georg Ruest (Das Fernsehspiet wurde bereits im Deutschschweizer Programm gezeigt.) Anmerkung: Laut Bieler Tagblatt vom 6. Januar 1979 war dies am Abend des Erscheinungstages um 20.20 Uhr. Die Sendung ist in Koproduktion mit ZDF und ORF im Fernsehen DRS (...) aufgezeichnet worden. |
21:00 | heute-journal |
21:20 | Verbannt auf Fuladu Die Entscheidung des Joachim Bloem Bericht von Winrich Frosch |
22:05 | Gegen den Strom die Treppe hinauf (Up the Down Staircase) Amerikanischer Spielfilm (1967) Nach einem Roman von Bel Kaufmann Mit Sandy Dennis, Patrick Bedford, Eileen Heckart, Ruth White u.a. Regie: Robert Mulligan DER SPIEGEL 39/1979: Deutsche Erstaufführung. US-Schnulzenregisseur Robert Mulligan erzählt in seinem Kino-Drama (1967) von den Schwierigkeiten einer Jung-Lehrerin in einer New Yorker Getto-Schule. Anmerkung: Laut Filmdienst.de Erstaufführung im ZDF, lief aber bereits - ebenfalls in Deutschland - am 11.10.1968 im DDR-Kino und am 19.05.1979 im DFF 1 (DDR-F1), laut DEFA-Stiftung unter dem Titel Up the down staircase; Die Treppe hinauf, die hinab führt. |
00:05 | heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:50 | Frühgymnastik |
08:05 | Schulfernsehen |
16:30 | Schulfernsehen |
17:30 | Treffpunkt Deutsch - Für ausländische Kinder Das find ich nicht richtig |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Die Wüste siegt (1) Leben aus Vulkanen |
19:00 | Produktionstechniken Orgel- und Harmonikabau Film |
19:30 | Soll und Haben ist nicht alles (2) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Betriebe - Aufgaben und Bereiche |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Tropenkrankheiten Tsetsefliegen - die Plage Afrikas Filmbericht |
21:00 | Die eigene Geschichte: Die Rote Ruhrarmee Film von Heiner Herde Anmoderation Hanni Vanhaiden (auszugsweise; von einer NDR-Ausstrahlung): (...) ein wenig bekanntes Kapitel deutscher Geschichte: Als im März 1920 rechtsextreme Militärverbände gegen die Reichsregierung putschten, schlossen sich im Ruhrgebiet bewaffnete Arbeitertruppen zu einer Roten Armee zusammen und eroberten in kurzer Zeit fast das gesamte Ruhrgebiet. Wie diese Rote Armee entstand, welche Ziele sie verfolgte und wie sie endete, darüber wird in dem folgenden Film von Heiner Herde berichtet. |
21:45 | Sport III extra (bis 22.30) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:55 | Telegymnastik |
08:05 | Schulfernsehen |
dazwischen 09.30 - 10.00 Sesamstraße | |
17:00 | Schulfernsehen |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Telekolleg I Mathematik - Algebra |
19:00 | Länder - Menschen - Abenteuer Schafe für San Pietro Dokumentarfilm über die Instandhaltung von Bauernhöfen, auf denen Schafe gezüchtet werden. |
19:45 | Journal 3 |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Landesspiegel Ein Land in Schutt und Asche 2. Jülich, Düren, Kleve Fernsehserie über Städte, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden |
21:00 | Momente |
21:15 | Ich und mein Bruder (My Brother's Keeper) Mandelpudding Britische Comedyserie |
21:45 | Monitor im Kreuzfeuer |
22:30 | Let's swing Jazzprogramm |
23:00 | Nachrichten |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Sybille und das kleine i Marionettentrickfilm |
19:00 | Hier Studio Kassel |
19:20 | Herrchen gesucht |
19:45 | Praktische Tips: Bauen, kaufen oder mieten? |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | American Graffiti Amerikanischer Spielfilm (1973) Mit Richard Dreyfuss, Paul le Mat, Charlie Martin Smith u.a. Regie: George Lucas Anmerkung: Deutsche Erstausstrahlung: Mi, 10. Januar 1979 um 22.05 Uhr in Nord 3. Weitere Ausstrahlungen: Mi, 07. März 1979 um 19.50 Uhr in Südwest 3 Do, 10. Mai 1979 um 20.15 Uhr in West 3 Mi, 24. Oktober 1979 um 21.45 Uhr in Bayern 3. DER SPIEGEL 39/1979: George Lucas' ("Krieg der Sterne") nostalgische Notizen (1973) aus der amerikanischen Provinz leuchten liebevoll zurück in die sechziger Jahre: Vor dem Rhythmus ständig präsenter Radio-Rockmusik bewegt sich eine Gruppe von Schulabgängern zwischen den Freizeit-Fixpunkten einer nordkalifornischen Kleinstadt. |
22:00 | Das weitere Abendprogramm liegt nicht vor. |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Schulfernsehen 08.20 Religion: Warum Christen glauben (2) 09.10 Sachunterricht 4. Schuljahr: Konsum I. Werbung und wie sie gemacht wird 09.30 Verkehrserziehung 1./2 Schuljahr: Uli im Verkehr 09.45 Weltkunde: Natur- und Lebensräume der Erde |
17:25 | Schulfernsehen 17.25 Weltkunde: Abwassersystem einer Großstadt 17.40 Weltkunde: Einfache Formen des Wirtschaftslebens |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Telekolleg I Mathematik - Algebra (15) |
19:00 | Follow me Englisch für Anfänger Einführung (Wh.) |
19:15 | Die Sprechstunde Blähungen |
Für Rheinland-Pfalz | |
20:05 | Landesspiegel |
20:50 | Kulturkalender |
Für das Saarland | |
20:05 | Trebegänger |
20:50 | Astronomie Orientierung am Himmel |
Für Baden-Württemberg | |
20:05 | Horch, was kommt von draußen rein ...die Stadtkapelle Zell am Harmersbach |
20:20 | Forum Südwest |
21:20 | Hochhaus in Flammen (Terror on the 40th Floor) Amerikanischer Spielfilm (1974) Mit John Forsythe, Joseph Campanella, Lynn Carlin, Anjanette Comer u.a. Regie: Jerry Jameson Anmerkung: NBC-Fernsehfilm, nicht zu verwechseln mit Flammendes Inferno (The Towering Inferno) dem Hochhausbrand auf der Kino-Leinwand im gleichen Jahr. |
22:55 | Sendeschluß |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:45 | Telekolleg |
18:15 | Filmwerkstatt (1) Wie man zum Filmen kommt |
18:45 | Bayern heute |
18:55 | BR aktuell |
19:00 | Die Mosaiken von Monreale in Sizilien Film von Marcel Carné |
20:15 | Durch das Jahr Kinderkonzert mit Fritz Rieger |
20:30 | BR aktuell |
20:35 | Frank Zappa Der Rock-Musiker mit seiner Band auf Europa-Tournee 1978 |
21:20 | Wechsel der Avantgarde in der Kunst Film von Edwin Mullins |
22:05 | BR aktuell |
22:10 | News of the Week (bis 22.25) |
Mo, 24. September 1979 ◀ 1979 ▶ Mi, 26. September 1979 |