Di, 27. Oktober 1964
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.041 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 26. Oktober 1964 ◀ 1964 ▶ Mi, 28. Oktober 1964 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Die aktuelle Schaubude |
11:00 | Ein Platz für Tiere |
11:45 | Hermann Prey singt Lieder von Franz Schubert |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
SR | |
12:30 | Im Dreieck Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:00 Uhr) |
17:00 | Wir modellieren mit Harald Isenstein Der Bildhauer und Professor gibt einer Gruppe von Schülern eine Einführung in die Anfangsgründe der Modellierkunst und zeigt, welche Möglichkeiten einem der Ton bietet und wie man mit den einfachsten Mitteln einen Modellierblock erstellen kann (Kinderstunde für alle / NDR) |
17:25 | Vor Mäusen wird gewarnt Musical für Marionetten Von H. W. Knobloch, Puppenschnitzer und Szenenbild: Oskar Paul, Musik: Roland Sonder-Mahnken, Regie: Udo Langhoff Der alte Mäusekönig ist von einer Katze gefressen worden, neuer König wird der unerfahrene Mäuserich Eduard. Er geht geschickt vor, um seine beiden ärgsten Feinde Pluto und Susi auszuschalten. Jetzt beginnt ein herrliches Leben für die Mäuse, doch wie lange? (Kinderstunde für alle / NDR) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer HR und BR |
NDR/RB | |
18:22 | Die Nordschau Heute: Im Zeitraffer |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:26 | Unbekannte Welt Heute: Der Kuli Ni-Kom |
19:59 | Programmhinweise |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:15 | Das Urteil des Paris Musikalette über ein mythologisches Motiv |
19:45 | Die Eintrittskarte Piccolomödie, Wuppertal |
HR | |
18:10 | Gestatten, mein Name ist Cox! (9) |
18:40 | Das Sandmännchen |
18:50 | Die Hessenschau |
19:10 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Von München nach Kalkutta (1) Die erste Etappe der Reise über 20 000 km führt Günter Markert über Österreich, Jugoslawien und Griechenland nach Istanbul ... |
19:55 | Heute in Hessen |
SR | |
18:15 | Westmagazin |
18:25 | Geheimauftrag für John Drake Heute: Waffenschmuggel |
18:55 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Werbefernsehen |
19:10 | Moment mal! |
19:25 | Hüben und drüben |
SWF/SDR | |
18:15 | Meine drei Söhne Heute: Spiegelschrift Robby baut den Flügel von Bekannten auseinander. Das Zusammenbauen geht wesentlich schwieriger vonstatten ... |
18:45 | Abendschau |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Wilde Spiele |
BR | |
18:25 | Nachrichten |
18:35 | Mutter ist die Allerbeste Letzte Folge: Der Kavalier Mary verlässt das Elternhaus, um auf das College zu gehen. Verwundert stellt sie fest, dass sich Jeff bei der Verabschiedung auffallend höflich und liebenswert benimmt ... |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Zwischen Spessart und Karwendel |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Eines schönen Tages Eine deutsche Komödie von Wolfgang Menge, Personen und Darsteller: Bruno (Paul Dahlke), Luise (Inge Meysel), Judith (Monika Berg), Ewald, Vopo (Volker Lechtenbrink), Joachim (Gerlach Fiedler), Margot (Helga Roloff), Bertram (Werner Lieven), Heino (Wolfgang Völz), Student (Fritz Wepper), Szenenbild: Horst Klös, Regie: Dieter Munck Früher einmal war es ein gutbesuchtes Kurhaus in Mitteldeutschland, jenes Gebäude, in dem inzwischen die SED eingezogen ist. Bruno Pannewitz wirkt hier nun in bedeutender Position als Betreuer der Kulturhaus- und Leihbücherei, während seine Tochter eifrig Vorträge über erfolgreich-rationelles Kartoffelpflanzen hält. Brunos Frau ärgert sich über den unablässigen Autostrom aus dem Westen, der an ihrem Haus vorbei Richtung Berlin braust. Pannewitz wartet ungeduldig darauf, dass eines schönen Tages eines dieser westdeutschen Autos anhält, damit er sich endlich mit Landsleuten von der anderen Seite unterhalten kann. Doch die Wagen dürfen am Haus nicht parken. Der Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem Pkw erfüllt Brunos Wunsch doch noch: freudig bittet er die 'Westgäste' in seine Wohnung. Doch Brunos Erwartungen werden gründlich enttäuscht ... Gong 43/1964: Pessimistisches Zeitstück des Fernsehautors über eine fiktive Begegnung ost- und westdeutscher 'Brüder', die – in Propaganda-Klischees und Egoismus verhaftet – keinen Zugang zueinander finden. Ab 16 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 28.10.1964: Dieser Bildschirm-Komödie Wolfgang Menges weist ihn einmal mehr als scharfen Beobachter und Menschenkenner aus [...]. Was der Autor zeigt, sind Dinge, die dem Normalverbraucher weder an sich selbst noch an anderen auffallen, solange er nicht mit der Nase drauf gestoßen wird. Hier stand das Ehepaar Pannewitz für die charakterlichen Pannen der älteren Generation von hüben und drüben, die jungen Leute für die Geisteshaltung ihrer das Wort Demokratie ganz groß schreibenden Politiker und alle zusammen für den seltsamen Leerlauf landsmannschaftlichen oder gar vaterländischen Denkens. 'Für die von drüben sind wir die von drüben', lässt Menge sein Pannewitz-Ehepaar am Schluss sagen, und macht damit die Panik sichtbar, die von der innerdeutschen Grenzziehung auch in friedlichen Augenblicken auf die Menschen überspringt: eine genau ausgewogene Frankfurter Produktion in deckender Besetzung. Dieter Munck war der Regisseur Gong 46/1964 schrieb in seiner Kritik: In seinem handlungsarmen Fernsehspiel versuchte Wolfgang Menge die Begegnung von Deutschen aus der Zone und der Bundesrepublik zu gestalten. Die zentrale Szene sollte enthüllen, wie tief die Kluft zwischen Ost und West bereits geworden ist. Und um seine Kritik an dieser traurigen Tatsache besonders drastisch und bühnenwirksam zu formulieren, malte Menge der Einfachheit halber seine Vertreter des Kapitalismus und Sozialismus in Kontrastfarben, in Schwarz-Weiß. Der Autor, der mit seinem Stück sicher auch den Egoismus, die Gedanken- und Interesselosigkeit der Wirtschaftswunderkinder geißeln wollte, vermochte sein Anliegen aber leider nur in gängigen Klischees der Ostpropaganda auszudrücken. So wurde die Problematik des Themas durch Übertreibungen und Verzerrungen völlig verfälscht. Erfreulicher als der Gehalt dieser deutschen Komödie war die gute Besetzung mit Inge Meysel und Paul Dahlke in den Hauptrollen (HR) |
21:30 | Leuchtfeuer Kereon Ein Leuchtturm im Atlantik (SWF) |
21:45 | Die Axt im Haus erspart den Zimmermann Eine dokumentarische Untersuchung über die 'Do-it-yourself-Bewegung' Psychologen, Verbraucher, Funktionäre und Gewerkschafter diskutieren ernsthaft über die in Deutschland hereingebrochene Welle des Selbstmachens. Dieser Beitrag dagegen will den kühnen Heim- und den besorgten Handwerkern augenzwinkernd über die Schulter sehen. Eine Marktuntersuchung ergab, dass jährlich über drei Milliarden Mark an Materialien und Geräten durch die Heimwerker umgesetzt werden Das Hamburger Abendblatt schrieb am 28.10.1964: Rund 12 Millionen Do-it-yourselfer gibt es in der Bundesrepublik. Grund genug für Rudolf Klicks, diese 'Bewegung der Individualisten' kritisch zu durchleuchten. Die überraschende Feststellung: Das Handwerk ist gar nicht so. Seine Sprecher standen der kleinen Konkurrenz durchweg recht positiv gegenüber. Nur 'Schwarzarbeit-Kleinstunternehmen' dürfen nicht daraus werden, meinte man. Doch diese Befürchtung ist unbegründet: Auch der Nachbar 'macht es selbst'! (ab 12 / SWF) |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Anschließend Kommentar | |
22:50 | Alarm im Hafen Heute: Ein Schiff treibt in der Bai Die 'Salvatore Padre', ein Kühlkutter, wird im Hafen von San Francisco treibend aufgefunden, die Besatzung ist verschwunden. Baxters Ermittlungen ergeben: Die Kellnerin Betty hat durch den Leichtmatrosen Jerry erfahren, wann der Kapitän Rawlins große Bargeldmengen im Safe des Schiffes mit sich führt. Als wieder ein solcher Geldtransport anstand, witterte Jack Chavell seine Chance ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 28.10.1964: Ein im Hafen treibendes verlassenes Schiff stellte für die wackere Polizei keine allzu große Aufgabe dar. Die Blutspuren an Bord gaben ihr denn auch nur vorübergehend ein Rätsel auf. Die Lösung jedoch war allzu fad und wenig originell (ab 16 / – gegen 23:20 Uhr / NDR) |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:25 | Nachrichten |
18:30 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend |
19:00 | Blick zurück im Film Ausschnitte aus beliebten deutschen Spielfilmen Rudolf-Günther Wagner hat heute berühmt gewordene Filmschlager und Szenen zusammengestellt. Neben Marika Rökk, Zarah Leander und Hans Albers zeigt er uns auch die bekannte Gerichtsvollzieher-Szene Felix Bressarts aus 'Die drei von der Tankstelle' (ab 16) |
19:30 | Heute |
20:00 | Der Sportspiegel Heute: So sahen sie Tokio Harry Valérien im Gespräch mit ausländischen Journalisten Im Anschluss an den letzten Wettbewerb in Tokio zieht Harry Valérien im Gespräch mit einigen ausländischen Journalisten eine Bilanz der Olympischen Sommerspiele. Zu Wort kommen sollen erfahrene Vertreter aus Amerika, Russland, Japan und auch Mexiko, dem Schauplatz der nächsten Spiele 1968 |
20:30 | Die Weimarer Republik (1) Heute: Im Schatten des verlorenen Krieges Eine Sendung von Albert Wucher und F. A. Krummacher Die Belastungen, unter denen die junge deutsche Republik stand, wurzelten bereits im Krieg. So ist es notwendig, die Jahre des Ersten Weltkriegs mit in die Betrachtung einzubeziehen. Die innenpolitischen Fronten jener Zeit werden aufgezeigt und die wichtigsten Männer dieser schwierigen Jahre vorgestellt. Von der Abdankung Wilhelms spannt sich schließlich der Bogen bis zur Ausrufung der Republik und die entscheidende Frage, ob das neue Gemeinwesen parlamentarische Demokratie oder Räte-Republik sein sollte Gong 43/1964: Beginn einer neuen Sendereihe. Mit Archivmaterial und alten Dokumentarfilmstreifen angereicherte Untersuchung der historischen und politischen Hintergründe jüngster deutscher Vergangenheit. Voraussichtlich empfehlenswert ab 14 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 28.10.1964: [...] Die junge Republik, eben ausgerufen, steht sofort zwischen ihren beiden erbitterten Feinden von links und rechts. Das deutlich gemacht zu haben, ist das Verdienst dieser ersten Sendung. Ein guter Start für das große Vorhaben von insgesamt sieben Folgen Hörzu 46/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] Das war sachlich, informativ und ausgewogen. Das zusammengetragene Bild- und Original-Tonmaterial und der vorzügliche Text ergänzten einander vorbildlich. Zur Vorgeschichte der Weimarer Republik ist viel zu sagen, so viel, dass die Gefahr des Unter- oder Überbewertens dieser oder jener Einzelheit besteht. Aber die Autoren der Reihe haben leidenschaftslos und kühl den richtigen Kurs gesteuert |
21:15 | Parking Schicksal eines Opernhauses Ein belgischer Fernsehfilm mit Gella Allart (Putzfrau), Anton Peters (Feuerwehrmann), Dora van der Groen und anderen, Buch, Musik und Regie: Mark Liebrecht Da es in einer italienischen Kleinstadt mehr Autofahrer als Opernfreunde gibt, soll das örtliche Theater abgerissen werden und einem Parkplatz weichen. Eine Handvoll Opernliebhaber möchte sich nicht von dem halbverfallenen Gebäude trennen. Die Pförtnerin, ein Feuerwehrmann und eine Choristin, die von der großen Karriere träumt, irren durch das verlassene Haus, um Abschied zu nehmen. Sie lassen sich ganz von ihrem Gefühl leiten, sodass in ihrer Phantasie die Oper wieder lebendig wird. Sie sind Akteure in ihrem Traum. Der Lärm der Abbrucharbeiten beendet ihn jäh ... Gong 43/1964: Etwas melancholischer belgischer Fernsehfilm über den ungleichen Kampf zwischen Kunst und Technik in einer Kleinstadt. Ab 12 |
21:45 | Barbara Polásek – Jan Polásek Kammermusik für Gitarre und Violoncello Johann Sebastian Bach: Praeludium aus der Suite e-Moll BWV 996 für Gitarre / Luigi Boccherini: Sonate A-Dur für Violoncello und Gitarre / Joaquin Turina: Garrotin aus 'Hommage à Terrega' für Gitarre Regie: Karlheinz Hundorf |
22:00 | Heute Spätausgabe |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:15 | Prisma des Westens Heute: Die Sonde – Jeder nach seiner Fasson (– 20:45 Uhr) |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:30 | Wir lernen Russisch Mit Dr. Georg Conrad Wiederholung der 2. Lektion und 3. Lektion |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Der Große Krieg (2) Die zweite Folge schildert die Zeitspanne von der Mobilmachung bis zum Beginn der ersten Kampfhandlungen Eine Produktion der BBC |
Anschließend Diskussion über die Frage der Kriegsschuld im Jahre 1914 Es äußern sich bekannte Historiker und Publizisten | |
21:30 | Das Hessenmagazin Nachrichten, Berichte, Reportagen und Interviews zu den wichtigsten Ereignissen |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Schulfernsehen Aus Bauxit wird Aluminium Zur Chemie und Physik der 7. und 8. Klasse der Volksschule und der entsprechenden Klassen der höheren Schule (– 09:15 Uhr) |
19:00 | Schulfernsehen Aus Bauxit wird Aluminium Erste Wiederholung, vom Vormittag |
Anschließend Nachrichten für den Lehrer | |
19:30 | Kursprogramm Benvenuti in Italia (6) Italienisch für Anfänger mit Ima Agustoni |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Der sozialpolitische Bericht |
20:45 | Die 40-Stunden-Woche – für wen eigentlich? Ein Bericht über die gefährlichen Unterschiede bei der Arbeitszeitverkürzung in unserer Gesellschaft |
21:15 | Der wirtschaftswissenschaftliche Club |
21:45 | Chronik Nachrichten und Information (– 22:10 Uhr) |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Der schwarze Kanal Wiederholung von gestern |
10:50 | Für den Filmfreund ausgewählt Der Schatten des Herrn Monitor Wiederholung von gestern |
12:05 | Freie Bahn der Wissenschaft Gelehrtengespräch mit Prof. Sergej Sobolew (UdSSR), Prof. Dr. Max Steenbeck (DDR), Andrew Thorndike und Dr. Harald Wessel |
12:40 | Testsendungen U.a. von 13:30–15:00 Uhr 'Kein Hüsung' (– 15:15 Uhr) |
15:30 | Kinderfernsehen für Kinder von 4 Jahren an Schaut euch mit uns um! |
16:05 | Testsendungen – 18:15 Uhr |
18:25 | Programmvorschau |
18:35 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Aus der Welt des Verkehrs Mit Dr. Walter Becker, Meister des Sports (Wh.) |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt Aus dem Erntetagebuch 1964 |
20:00 | Ostseestudio Rostock Ankerplatz Schauspiel von Isidor Stok, deutsch von Manfred Hocke, Personen und Darsteller: Konteradmiral Tschemessow (Eugen Schaub), Tatjana (Renate Reinecke), Sergej Seljanin (Ekkehard Hahn), Anna Petrowna (Charlotte Hoffmann), Kapitän Bondar (Erich Koster) und andere, Szenenbild: Dieter Kross, Kostüme: Elisabeth Dowe, Inszenierung: Percy Dreger FF Funk und Fernsehen 44/1964: Mit großem Einfühlungsvermögen gestaltet Isidor Stok das Werden einer echten, großen Liebe ebenso wie die inneren Kämpfe und Selbstvorwürfe Sergejs oder die Haltung des Konteradmirals Tschemessow, der als Vater wie als Admiral vor gleichermaßen schwere Aufgaben gestellt ist |
21:00 | Musik – Stimme der Zeit (4) Heute: Edel sei der Mensch ... Redaktion: Hans Möskenthin, Regie: Karl-Heinz Boxberger |
21:45 | Journal für sie Mit Gisela Matzke Redaktion: Lilo Vorwerk, Regie: Günter Hennig |
22:25 | Aktuelle Kamera |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Let's speak English (61) Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt von und mit Dr. Walter Fangl Heutiges Thema: Our friends visit the zoo. They enjoy watching the animals and feeding them; neue Wörter: adult / bird house / flag / lion / monkey / peanuts / seal / tiger |
Anschließend Tipp-Revue | |
19:00 | Streiflichter aus Österreich |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Das Schaufenster |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:10 | Einundzwanzig Ein Quiz für alle, die vielerlei wissen mit Quizmeister Rudolf Hornegg Zusammenstellung der Fragen: Josef Rudolf Sills Österreich-Hörzu 46/1964 schrieb in ihrer Kritik: Beim Quiz gab es diesmal gleich zwei Sensationen: Der vor einigen Jahren vielgefeierte Quizheld Herwig Klackl kam nicht über die erste Runde und dokumentierte so, dass die Kandidaten auch mit einer gehörigen Portion Glück ausgestattet sein müssen, wenn sie siegen wollen. Die andere Sensation fiel nicht in die Kompetenz des Fernsehens. Mitten in der Sendung kam das Erdbeben, dem Rudolf Hornegg mit tapferem Verhalten begegnete, sodass eine gesamtösterreichische Panik verhindert wurde |
21:00 | Horizonte Erkundungen, Ausblicke, Auskünfte Redaktion: Dr. Heinz Brantl und Alfred Payrleithner, Regie: Günther Schifter Österreich-Hörzu 46/1964 schrieb in ihrer Kritik: Die 'Horizonte' scheinen sich von den kleinlichen Nörgeleien, die allzuoft vorhanden waren und die den Fernsehmann in den Ruf eines Querulanten brachten, zu befreien. Diese Reihe könnte eine der unentbehrlichsten der heimischen Produktion werden |
22:00 | Zeit im Bild |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kurznachrichten |
19:03 | Aus unserem Schulfernsehprogramm Zu Gast bei Paul Angerer |
19:30 | Zeit im Bild |
20:00 | Die Dame von gegenüber Englischer Kriminalfilm (1957) von Compton Bennett mit Phyllis Kirk (Eve Atwood), Dan O'Herlihy (Dermot Kinross), William Franklyn (Ned Atwood), Jack Watling (Tobby Lawes), Wilfrid Hyde-White (Sir Maurice Lawes), Petula Clark (Janice Lawes), Guido Lorraine (Aristide Goron), Margaret Withers (Lady Helena Lawes), Tita Dane (Marie Latour), Robert Raikes (Bill Morris), André Charisse (Gaston), Jacques Cey (Busson), Irene Moore (Diana) |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Mo, 26. Oktober 1964 ◀ 1964 ▶ Mi, 28. Oktober 1964 |