Di, 4. Mai 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 325 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mo, 3. Mai 1965   ◀                 1965                 ▶   Mi, 5. Mai 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Erste Meldungen der Tagesschau
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Walter greift ein
Ein Film
 11:00 Aus dem Leben der Insekten
Ein naturwissenschaftlicher Bericht von Hans Traber
 11:35 Polizeistation St. Martin
Ein Kriminalspiel von Franz Geiger
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Eine Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

16:45 Onkel Peters Karussell
Eine Sendung von Johanna Schüppel und Ilse Obrig mit der Spielzeugsammlung der Volkskundlerin Gertrud Weinhold
Für die Präsentation der Sammlung wurde eine Geschichte erdacht: Für ein Spielzeugkarussell sollen Tiere beschafft werden. Eine Handpuppe, die Leitfigur, übernimmt es, im Spielzeugladen Tiere für diesen "Posten" zu interessieren und engagieren. Onkel Peter, der Besitzer des Spielzeuggeschäftes, erzählt zwei Kindern die Abenteuer bei dieser Reise ins Spielzeugland. Während der Erzählung werden die Erlebnisse im Spielzeugland mit Hilfe einiger Auserwählter aus dieser schönen, bunten Welt der Träume gezeigt (Kinderstunde für alle / SFB)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR

NDR/RB
 18:05 Berichte vom Tage
 18:16 Die Nordschau
Heute: Im Zeitraffer – Tatsachen, Meinungen, Hintergründe
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Der dunkle Nachbar
Heute: 250 Sprachen und ein Staat – Nigeria

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Der Feuerwehrmann
Begegnungen mit Vertretern ausgefallener Berufe und Hobbys aus den USA
 19:45 Bizarre Steine, bizarre Klänge
Synthese zwischen den Formen des Höhlengesteins und Jazzklängen

HR
 18:05 Programmhinweise
 18:10 Jedermannstraße 11
Heute: Falscher Verdacht
Aufregung bei Hausmeister Jeschke. Sein Sohn hat auf der Rennbahn fremdes Geld verwettet. Nur mit großer Mühe kann er die fehlenden 1100 DM zusammenkratzen ...
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Der dunkle Nachbar
Heute: 250 Sprachen und ein Staat – Nigeria
Nigeria ist ein Land mit ebenso vielen Sprachen wie Stämmen
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Hafenpolizei
Heute: Die Falschmünzer
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Einfach lächerlich!
 19:25 Hüben und drüben

SDR/SWF
 18:05 Sprung aus den Wolken
Heute: Verhinderte Flucht
Ted und Jim stoßen bei der Kontrolle einer Pumpstation auf den geflohenen Verbrecher Steve Denton. Er spielt zuerst den Kranken, um im geeigneten Moment die beiden mit der Pistole zu zwingen, ihn zum Flugzeug zu bringen ...
 18:40 Die Abendschau
 19:07 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Der Fenstergucker
Heute: Abseitiges Österreich
Osttirol bietet einzigartige Kunstschätze in seinen Kirchen und Kapellen
 19:50 Das Sandmännchen

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Humboldt-Schule
Heute: Das Quiz
Die "Achte" soll ihre Schule in einem Quiz gegen die Pestalozzi-Schule vertreten. Renate gelingt die entscheidende richtige Antwort, um den Erfolg der Humboldt-Schule zu sichern ...
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zwischen Spessart und Karwendel

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Kriegsgericht
Deutscher Spielfilm (1959) mit Karlheinz Böhm, Christian Wolff, Klaus Kammer, Regie: Kurt Meisel
Gong 18/1965: Leider phrasenhafter Anti-Kriegsfilm, der zudem im Problemansatz schief ist. Ab 16
Hörzu 21/1965 schrieb in ihrer Kritik: Nicht nur Robert Graf, auch Werner Peters gastierte zweimal in dieser Woche in unseren Wohnzimmern. Während er im zweiten Programm als farbloser Scotland-Yard-Beamter Klaus Fuchs verhaftete, brachte er im ersten Programm drei junge Soldaten aufs Schafott. "Kriegsgericht" zählt zu den wenigen deutschen Filmen, die die Gloriole des Krieges erbarmungslos herunterreißen. Der nach einer wahren Begebenheit von Kurt Meisel brillant inszenierte Streifen lässt eine Frage offen: Was wurde aus den Männern, die die unsinnigen Todesurteile aussprachen? Sitzen sie heute in unseren Amtsgerichten? Die Fortsetzung des Films müsste doch einen Autor reizen Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:45 Skandale?
Ein Bericht von Günter Karweina, Regie: Lothar Kompatzki
Jedermann spricht heutzutage schnell und gern von einem Skandal. Aber was nun wirklich ein Skandal ist, darüber herrscht oft Unklarheit. Der Beitrag versucht Klarheit in "skandalöse Zustände" zu bringen. Er lässt einige Skandale wieder aufleben, von denen die Welt sprach und seziert sie auf ihre Elemente. Was dabei herauskommt, ist nicht nur ein Stück Skandalgeschichte, sondern auch Zeitgeschichte. Revue passieren die Skandale von der Abdankung König Eduards VIII. bis zum dubiosen Weltmeisterschaftskampf Liston gegen Clay, von Wilma Montesi bis zu John McCarthy und den Mädchen um Profumo
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 05.05.1965: So oft, so leicht hingeworfen und so selten klar definiert und richtig angewandt: Das ist das Wort "Skandal". Eine Untersuchung des Begriffes mit amateurwissenschaftlichen Mitteln ist sicher lohnend und interessant, doch neben dem sinnvollen und lehrreichen Effekt machte gewiss den meisten Spaß, dass man bei der Gelegenheit sozusagen legitim, weil wissenschaftlich, noch einmal die großen einschlägigen Fälle der jüngeren Vergangenheit genüsslich Revue passieren sah, und wer würde sich nicht gern noch einmal an echte Skandale erinnern? – Eine hübsch arrangierte Sendung mit vielen optischen Einfällen
Gong 21/1965 schrieb in seiner Kritik: Was ein kleines, amüsantes Feuilleton hätte werden können, wurde zu einem dreiviertelstündigen Skandal-Report ausgewalzt und hielt beileibe nicht das, was der Sender diesem Bericht voranstellte. Vielleicht weiß der Zuschauer nunmehr zwischen einem echten, einem Vulgär- und einem Torskandal zu unterscheiden, obgleich einige Beispiele nicht gerade treffend ausgesucht waren (der Windsor-Skandal erhielt schließlich erst vor Wochen ein Happy-End), bestimmt aber hatte es nicht einer so intensiven "Würdigung" der angeführten Exempel bedurft, um die Unterschiede herauszustellen. Nach Günter Karweinas Belehrungen möchte ich die Sendung nicht gerade als einen Skandal bezeichnen, aber man hätte sich vom Autor zumindest eine Entscheidung gewünscht: Feuilleton oder Dokumentarbericht. War sein permanentes Stirnrunzeln vor der Kamera ein Zeichen für diese Ungewissheit? (ab 16 / SFB)
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
22:45 Bericht
vom Vertriebenenkongress der CDU und CSU in Nürnberg (BR)
22:50 Kunst – authentisch
Ansichten eines Unbekannten – Leben und Arbeit eines unbekannten Bildhauers
Eine Skizze von Thomas Schamoni und Erwin Echternacht, Manuskript: Rolf Schroers, Kamera: Petrus Schoemp (ab 16 / – 23:05 Uhr / WDR)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:15 Nachrichten
Anschließend
Wetterbericht
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
18:55 Walt Disneys bunte Welt
Vergnügter Streifzug durch ein Wunderland des Films von Lou van Burg
Regie: Günter Bartosch (ab 12)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Klaus Fuchs (1)
Geschichte eines Atomverrats
Dokumentarspiel in zwei Teilen von Maria Matray und Answald Krüger, Personen und Darsteller: Dr. Klaus Fuchs (Robert Graf), William J. Skardon (Josef Meinrad), Captain Arnold (Kurt Ehrhardt), Professor Paiser (Walter Rilla), Commander Stevens (Werner Peters), Sir Edward Wingate (Paul Hoffmann), Diana Cunningham (Alwy Becker), Nancy Arnold (Gisela Hoeter), Elfriede Paiser (Doris Schade), John Cunningham (Edgar Mandel), Assistent John (Friedrich Georg Beckhaus) und andere, Kamera: Rolf Kästel, Szenenbild: Jan Schlubach, Regie: Ludwig Cremer
Das Dokumentarspiel ist im Frühherbst 1949 angesiedelt, die Autoren haben sich in ihrem Drehbuch streng an die offiziellen amtlichen Berichte gehalten, die ihnen bei ihrem Besuch in Washington vom ehemaligen US-Geheimdienstchef Allen W. Dulles zur Verfügung gestellt wurden. Hauptpersonen sind Klaus Fuchs und sein Gegenspieler, der Ermittlungsbeamte William J. Skardon vom britischen Intelligence Service
Gong 21/1965: Dokumentarspiel über die spannungsgeladene Aufklärung des folgenreichen Verrats von Atomgeheimnissen durch den 1911 geborenen Atomphysiker Klaus Fuchs. Schilderung der risikoreichen Methode, die zu seiner Überführung und Verurteilung (1950) führte; Versuch, die Motive dieses "Spions aus marxistischer Überzeugung" darzulegen. Ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 05.05.1965: [...] schilderte Umwelt- und Lebensbedingungen des erst in England zum Physiker promovierten jungen Deutschen Klaus Fuchs im britischen Atomforschungszentrum Harwell im Jahre 1949, seine Kollegen und ihre Frauen, die ihn wegen seiner Leistungen und seines Verstandes schätzten und ihn als Freund in ihren Häusern mit großer Herzlichkeit aufnahmen. [...] Erst mit dem geschickten Eingreifen des Intelligence-Service-Mitglieds Skardon (Josef Meinrad) bekam das Spiel dramatische Akzente: Fuchs kapitulierte und gestand seinen konsequent fortgesetzten Verrat an die Russen, während seiner amerikanischen Forschungsjahre im New York der Kriegszeit. [...]
Weitere Kritiken siehe morgen Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
Anmerkung: Der Zweiteiler wurde in den damaligen Programminformationen als "Der Fall Klaus Fuchs" mit dem Untertitel "Geschichte eines Atomverrats" angekündigt
21:00 Der Sportspiegel
Heute: Die Meinung / Sir Stanley. Erster Ritter des Fußballs, ein Porträt des britischen Fußballidols Stan Matthews, der im Januar dieses Jahres von der Königin in den Adelsstand erhoben wurde / Champion im Sulky. Die Karriere des "Hänschen" Frömming
21:30 Western-Songs made in Germany
Amerikanische Romantik nach deutschen Noten
Mitwirkende: Nilson Brothers, Jean Thomé, Gus Backus, Peter Hinnen, Barbara Evers, Eva Wilden, Dany Mann, es spielt das Orchester Kurt Henkels, Choreografie: Jürgen Feindt, Regie: Wolfgang Schleif
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 05.05.1965: Schlager einer Gruppe gesammelt, in eine entsprechende Umgebung gebracht und so weit ironisch verkleidet, dass nicht nur Schlagerfans ihren Spaß haben, sondern auch andere Leute. Ein einfaches, wirksames Rezept. Man wundert sich, dass es nicht öfter gebraucht wird. Wolfgang Schleifs Sendung hätte sich, unterhaltend und versteckt pädagogisch wirkend, auch besonders gut für die ganz Jungen geeignet. Leider lief sie zu spät (Etwa ab 14)
21:55 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
22:15 Bericht
vom Vertriebenenkongress der CDU und CSU in Nürnberg
22:30 Das Wirtschaftsinterview

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sendepause vom 12. April bis 20. September

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Wir lernen Russisch
Mit Dr. Georg Conrad
Wiederholung der 24. Lektion und 25. Lektion
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Nachrichten aus Hessen
20:15 Der Bauer mit dem Rechenschieber (7)
Heute: Das Bauernhotel
Ein Bericht von Peter Joseph über die Erschließung rein bäuerlicher Gebiete für den Fremdenverkehr
20:45 studio frankfurt
Optische Konzerte
Vier Werkstattberichte von Gerd Winkler über die Maler: Lothar Quinte (Karlsruhe), Bernard Schultze (Frankurt), Oskar Holweck (Saarbrücken) und Ed Kiënder (Hilden im Rheinland)
21:30 Hessen in unserer Zeit

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:50 Schulfernsehen
Verdun – Stadt und Festung an der Maas, hart umkämpft im Ersten Weltkrieg (1916/17)
Zum Geschichtsunterricht der Oberstufe der Höheren Schule (– 09:20 Uhr)
19:00 Schulfernsehen
Verdun
Erste Wiederholung, vom Vormittag
Anschließend
Nachrichten für den Lehrer
19:30 Kursprogramm
Benvenuti in Italia (30)
Italienisch für Anfänger mit Ima Agustoni
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Der Bericht aus der Landwirtschaft
20:45 Die Ölstadt (2)
Der neue Arbeitsplatz. Bauern suchen einen Zuerwerb – dargestellt am Beispiel Ingolstadt
Ein Filmbericht von Gerhard Stein
21:15 Die wirtschafts-wissenschaftliche Club
Leitung: Klaus von Dohnanyi
21:45 Chronik
Nachrichten und Information

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:25 Der schwarze Kanal
Wiederholung von gestern
10:55 Für den Filmfreund ausgewählt
Hochzeitsnacht am Nil
Wiederholung von gestern
12:05 Ausfahrt
Wiederholung von gestern
12:25 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:30 Uhr: Hurra, wir haben Urlaub (– 16:50 Uhr)
17:00 Kinderfernsehen für Kinder von 4 Jahren an
Teddy Puck im Garten
18:00 Programmvorschau
18:15 Fernsehakademie
Russisch für Sie (43)
Heute: Im Kino – Das besitzanzeigende Fürwort "swoi"
Szenarium: Oberlehrerin Maja Beck und Studienrätin Dr. Inge Walter
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Olympiade der Zukunft
In Sibiriens Stadt der Wissenschaften
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Hallo, junge Leute!
Wer gewinnt die vierwöchige Studienreise in die Sowjetunion?
Eine Direktübertragung aus dem Volkshaus in Jena mit Musik, die euch gefällt
Ausgewählten Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren gehört der heutige Fernsehabend. 100 Schüler mit den Noten "1" und "2" in wenigstens fünf Fächern, 160 ebenso ausgezeichnete Lehrlinge der Zeiss-Stadt, 50 junge Spitzensportler und ebensoviele Armeeangehörige, 150 von 4000 Jenenser Studenten sitzen im Parkett bis vor zur ersten Reihe. Ein Jahr Jugendgesetzt sind der äußere Anlass zum Eintritt der Fernseh-Jugendredaktion in das Hauptabendprogramm mit bunter und doch lehrreicher Unterhaltung. Heute und in folgenden Sendungen soll der "hellste Kopf" ermittelt werden, dem bei der dreifach zu bestehenden Verteidigung eines Wissenspokals die vierwöchige Sibirienreise winkt. Einer davon und Titelverteidiger ist Stephen Kiesling, Schüler der 12. Klasse in Halle. Bedingung für die Herausforderer: nicht älter als 20 Jahre und Träger des Abzeichens für gutes Wissen in Silber und Gold
Durch das Programm führt Gerhard Kohse, Gäste u.a. die "Old-Timers", eine Big-Beat-Band, zwei Musikstudenten aus Weimar und weitere junge Solisten, Redaktion: Otto Bark, Musik: Rolf Kuhl und NPT Wolfgang Richter, Regie: Gisela Schwarz-Marell
21:30 Zeit der Erinnerung
Filmdokumente über die Geburtsstunde des neuen Polen
22:00 Aktuelle Kamera
22:15 Sprechstunde Zukunft
Harte oder weiche Pläne?
Journalisten fragen Minister Gerhard Schürer, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:30 Adventures in English (29)
Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl
18:50 Kurznachrichten
18:55 Tipp-Revue
19:00 Donaug'schichten
Heute: W. M. und der Kapitän
Personen und Darsteller: Willy Müller (Willy Millowitsch), Christl, seine Tochter (Christiane Hörbiger), Polizeirat Pichler (Hans Putz), Steuermann Mica (Thomas Hörbiger), Der Kapitän (Franz Schneider), Inspektor Bauer (Oskar Wegrostek), Fanny (Elfriede Ramhapp), Vertreter Verbal (Georg Corten), Regie: Wolfgang Glück
Vor Krems läuft ein ausländischer Donauschlepper auf eine Sandbank und wird manövrierunfähig. Wie konnte es an dieser sonst völlig ungefährlichen Stelle zu diesem Zwischenfall kommen? Steckt Sabotage dahinter? Oder die Liebesaffäre eines Besatzungsmitglieds mit einer Kremserin. Christl Müller alarmiert vorsichtshalber Polizeirat Dr. Pichler, der dann prompt dunklen Geschäften auf die Spur kommt ...
Österreich-Hörzu 21/1965 schrieb in ihrer Kritik: In der Reihe [...], in der Wiener [...] und Kölner [...] so freundlich zusammenwirken, wurde uns [...] ein harmloses Filmchen mit ebensolcher Kriminalhandlung [vorgeführt], keine großartige Angelegenheit, aber doch ein hübsches Vorabendprogramm. Zumal der Regisseur Wolfgang Glück sehr anständig, sauber und mit einem Gefühl fürs Milieu inszeniert hatte
Anmerkung: Bereits für den 20.04.1965 vorgesehen, damals wegen technischer Probleme abgebrochen
19:23 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:55 Schaufenster / Kurzfilm-Mosaik
20:15 Maigret und der Kopflose
Fernsehfilm nach Georges Simenon
Österreich-Hörzu 21/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] ist zu berichten, dass er sich von den anderen Streifen dieser Reihe kaum unterschieden hat. Es ist aber auch zu berichten, dass sich die Maigret-Filme steigender Beliebtheit erfreuen. Doch hängt das mit dem bekannten Phänomen zusammen, dass beim Fernsehen die Vertrautheit mitunter mehr Beifall hat als die künstlerische Qualität
ZDF-Erstsendung: 13. März 1965
Anmerkung: Bereits für den 20.04.1965 vorgesehen, damals wegen technischer Probleme ausgefallen
21:05 Horizonte
Erkundigungen, Auskünfte, Ausblicke
Redaktion: Dr. Heinz Brantl und Alfred Payrleithner, Regie: Günther Schifter
Vorgesehen u.a.: ein Beitrag über Gastarbeiter
Österreich-Hörzu 21/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] einen aufsehenerregenden Bericht über die Weltraumfahrer zusammengestellt, der durchaus internationales Format hatte. Dr. Brantl versuchte den Nachweis zu erbringen, dass die Schwerelosigkeit, der die Astronauten im Weltraum ausgesetzt sind, nicht ohne Einfluss auf die Gesundheit sei; ein Thema, das etwas spektakulär anmutet, das aber sehr sorgsam, präzise und mit journalistischem Fingerspitzengefühl durchgeführt wurde. Das war ein Musterbeispiel dafür, wie Berichte aus der österreichischen "Horizonte"-Werkstatt aussehen sollten
22:15 Zeit im Bild

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Aus unserem Schulfernsehprogramm
Denkmalschutz
19:30 Zeit im Bild
20:00 Luftschlösser
Eine Komödie mit Alberto Sordi, Vittorio de Sica, Regie: Girgio Bianchi
21:35 Kurznachrichten

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Nachrichten
19:05 Rendez-vous
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Meine Frau Susanne
Heute: Die Ananasbowle
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Weltpolitik
Kommentiert von Hans O. Staub
20:35 Das Dienstag-Studio zeigt
Der Panne an den Kragen (3)
Eine Sendereihe für Automobilisten
21:05 Das Gespenst von Canterville
Oper von Heinrich Sutermeister
ZDF-Erstsendung: 6. September 1964
22:05 Das Theatergespräch
Der Komponist Heinrich Sutermeister (siehe Sendung um 21:05 Uhr) unterhält sich mit Leo Nadelmann über Probleme der zeitgenössischen Oper
22:15 Tagesschau
Spätausgabe
22:30 Aktuelle Reportage
23:15 Programmvorschau
Mo, 3. Mai 1965   ◀                 1965                 ▶   Mi, 5. Mai 1965