Di, 5. Februar 1974
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.052 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 4. Februar 1974 ◀ 1974 ▶ Mi, 6. Februar 1974 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Mosaik Aktuelles Magazin für die ältere Generation Durch die Sendung führt Erika Engelbrecht. Themen heute: Medizinischer Beitrag: Der Schwindel mit den Heilmitteln / Blütenträume in jeder Jahreszeit / Renteninformation: Rente an die geschiedene Ehefrau / Frau Mispelbaum musiziert mit den Enkelkindern. / Aktuelles Interview: Das neue Recht für Mieter / Übung der Woche Oma Mispelbaum liebte schon immer Hausmusik. Aber sie hatte ihr Hobby seit Jahren vernachlässigt. Zu ihrem 70. Geburtstag wünschte sie sich eine Gitarre, übte mit Feuereifer, und nun musiziert sie gemeinsam mit ihren Enkelkindern. |
17:00 | heute |
17:10 | Sensationen unter der Zirkuskuppel Artisten aus aller Welt Claus Becker (Äquilibrist), Die Olsen (Trapez), Ines (Seiltanz) und Charly Cairoli und Cie (Clowns) Jimmy, der Grimassenschneider, tritt heute wieder in die Mange. Er gehört zur Mannschaft um den berühmten Clown Charly Cairoli. Als weitere, ganz neue Partner bringt der Spaßmacher seinen Sohn Charly jr. und den Klarinettisten Paul mit. Die vier führen eine klassische Clownnummer vor. Klassische Übungen am Hängeseil zeigt die junge Artistin Ines. Besonders ihre Pirouetten zeugen von großem Können. Am fliegenden Trapez präsentieren sich die drei Brüder Olsen. Claus Becker beweist seine erstaunliche Meisterschaft auf dem Einrad. Er arbeitet mit seiner Frau Ingrid zusammen. TV Hören und Sehen: Ab 6 J. |
Anschließend Mainzelmännchen Heute: "Minikrimi" | |
17:45 | Die Drehscheibe Aktuelles Magazin zur Unterhaltung Nachrichten in Schlagzeilen – Notizen aus den Bundesländern Unter anderem: Bericht von der Internationalen Baufach-Ausstellung Constructa (Hannover) Inga & Wolf singen "Auf ein Bier". Durch die Sendung führen Helge Philipp und Gerd Mausbach |
18:25 | Die Follyfoot-Farm (17/39) Heute: "Ein Geschenk für Sandy" Von Francis Stevens Personen: Dora (Gillian Blake), Steve (Steve Hodson), Slugger (Arthur English), Ron (Christian Rodska), Colonel (Desmond Llewelyn), alte Lady (Kathleen St. John), Sanitäter (Lewis Wilson), Seth Draper (Jack Woolgar), Janet Draper (Geraldine Newman) und Sandy (Simon Thompson) Regie: Desmond Davis Das Haus einer alten Dame geht in Flammen auf. Steve, der gegen das Feuer nichts ausrichten kann, sorgt wenigstens dafür, daß die Obdachlose sofort in ein Krankenhaus kommt. Außerdem holt er einen edlen Vollblüter aus dem Stall, um ihn auf der Follyfoot-Farm zu versorgen. Das bringt ihm von dem Gutsbesitzer Draper eine Anschuldigung wegen Pferdediebstahls ein. Wem gehört der edle Vollblüter nun tatsächlich, rätseln Steve und Dora. Zunächst überlassen sie das Pferd Drapers Enkel Sandy, der auf einer heruntergewirtschafteten Farm lebt – aber Draper holt sich das Tier bald darauf mit Gewalt . . . TV Hören und Sehen: Ab 10 J. |
19:00 | heute |
19:30 | Das Fernsehspiel der Gegenwart Der Pendler Von Wolfgang Mühlbauer Personen: Rudolf Schilcher (Nicolas Brieger), Rosa Schilcher (Charlotte Asendorf), Annegret (Astrid Fournell), Büchmann (Klaus Barner), Wintz (Dieter Asner), Hegert (Manfred Grote), Werner (Norbert Gastell), Gertie (Helga Endler), Frau Büchmann (Angela Hillebrecht), Wagner (Wolf Richards), Pfister (Walter Reichelt), Zierock (Wolfgang Grönebaum), Frau Dr. Fasel (Edith Volkmann), ferner Liselotte Quilling, Rick Parsé, Rüdiger Kirschstein, Peter Gebhart, Jan Groth und Hans Beerhenke Kamera: Josef Vilsmeier Regie: Hartmut Griesmayr Andere Pendler haben wenigstens ihren Feierabend. Aber wenn Rudolf Schilcher von der Arbeit aus der benachbarten Kleinstadt nach Hause kommt, muß er seiner verwitweten Mutter noch auf dem kleinen, unrentablen Hof zur Hand gehen. Auf die Dauer ist der junge Mann dieser Doppelbelastung nicht gewachsen. Er muß sich in absehbarer Zeit entscheiden, zumal in seinem Betrieb allerlei Gerüchte herumgehen: Man will die Produktion einstellen oder das Werk aus der Stadt verlegen. Die Lage an Rudolfs Arbeitsplatz ist gespannt. In dieser Situation wird er gebeten, sich als Kandidat für eine Betriebsratswahl zur Verfügung zu stellen. Zuerst winkt Rudolf ab. Für ihn hat der Tag jetzt schon zu wenig Stunden. Soll es ihm wie dem Kollegen Werner gehen, der seinen Hof für einen Spottpreis an einen Interessenten in der Stadt verkaufen mußte? TV Hören und Sehen: Ab 12 J. |
21:00 | heute |
21:15 | Blickpunkt Informationen und Meinungen zu einem aktuellen Thema Heute: "Politische Flüchtlinge" Autoren: Cordula Jelaffke, Wolfgang Kullmann, Oswald Toppel und Peter Ruge Moderator: Detlev Sprickmann Ungarn 1956, Tschechoslowakei 1968, Chile 1973 – Daten, die für Zehntausende von Menschen mit einer Flucht ins Ungewisse verbunden sind. Man nennt sie "politische Flüchtlinge". Für viele von ihnen ist die Bundesrepublik Asylland geworden. Wie verhält man sich hierzulande gegenüber den Verfolgten? Wie haben sie sich eingelebt? Diese und weitere Fragen versucht die Sendung zu beantworten. |
22:00 | Der internationale Kurzfilm 1. "Hickory Hill" Von Richard Leacock und George Plimpton – USA 1968 Alljährlich findet auf Hickory Hill, dem Landsitz der Familie Robert Kennedy in Virginia, eine Haustierschau für Kinder statt. Richard Leacock, der dieses "Ereignis" filmte, über sein Opus: "Es ist ein ungewöhnlicher Blick auf die kleine Welt des Angebertums der politischen Oberschicht und deren Kinder in Washington." 2. "Der Wal" Von Ron Finne – USA 1971 Ohne Dialog oder Kommentar zeigt der Streifen die Sprengung eines gestrandeten und bereits verwesenden Wals durch das "Oregon State Highway Department" mit 20 Behältern Dynamit. 3. "Später in derselben Nacht" Von Will Hindle – USA 1971 Mit verfremdenden Bild- und Toneffekten versucht der "Stadtmensch" Will Hindle in diesem Film seine Eindrücke über einen einsamen Ort in den Appalachen Nord-Alabamas vorzustellen. (Deutsche Erstaufführungen) |
22:30 | heute (–22:45) |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:05 | Schulfernsehen 08:05 Mathematik (5./37) 08:40 Englisch (7./8) 09:15 Arbeitslehre S-Stufe I (24) 09:50 Mathematik (6./28) 10:25 Politische Bildung (9., 10./1) 11:00 Mathematik (6./28) 11:35 Mathematik S-Stufe I 12:10 Mathematik S-Stufe I (4) 12:45 Politische Bildung (9., 10./1) 16:30 Mathematik (6.) 17:00 Mathematik (6./29) 17:30 Englisch (7./9) |
18:00 | Sesamstraße (163) Sendung für Kinder im Vorschulalter |
18:30 | Lehrerkolleg – Unterrichtsanalyse (5) ![]() "Formen und Bedingungen unterrichtlicher Friktionen" |
19:00 | Diagnose sozialen Verhaltens (15) ![]() "Werte im Konflikt" (Wiederholung) |
19:30 | Ausbildung der Ausbilder (40) |
20:00 | Tagesschau – Wetterkarte |
20:15 | Politik aktuell: Auslandsmagazin Heute voraussichtlich: "Vietnam – ein Jahr nach dem Waffenstillstand" Die wirtschaftliche Situation Südvietnams hat sich innerhalb eines Jahres wesentlich verschlechtert. Allein das Pro-Kopf-Einkommen verringerte sich um 10 Prozent, während die Lebenshaltungskosten um 50 Prozent stiegen. |
21:00 | Rolf – ein sozialer Unfall "Wie man durch Heimerziehung zum Sozialfall und Analphabeten werden kann" Bericht von Albrecht Metzger Rolf R. war zum Zeitpunkt der Dreharbeiten 23 Jahre alt. Zwanzig Jahre seines Lebens hat er in staatlichen Heimen und geschlossenen Anstalten verbracht. (–21:45) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Schulfernsehen 08:20–08:45 Telekolleg II Englisch: 38. "Youth hostel" 08:55–09:10 "Wundertüte Werbung" (3) |
09:30 | Sesamstraße Sendung für Kinder im Vorschulalter (–10:00) |
10:30 | Schulfernsehen 10:30–10:55 "Arbeit im Team": 3. "Zusammenarbeit" ![]() 11:00–11:25 Telekolleg II Physik: "Feld und Atom": 8. "Wechselspannung" 11:45–12:10 "Automaten": 3. "Steuerung durch Wärme" |
16:00 | Sesame Street Amerikanisches Vorschulprogramm (Originalfassung) |
17:00 | Schulfernsehen 17:00 "Wundertüte Werbung" (4) 17:15 "Zwischen den Schlagzeilen" (18) |
17:30 | Russisch für Sie (45) ![]() "Im Hochzeitspalast" |
18:00 | Sesamstraße Für Kinder im Vorschulalter |
18:30 | Diagnose sozialen Verhaltens (4) ![]() "Meinungsbildung und Verhalten" |
19:00 | Sandmännchen international |
19:05 | Für Gastarbeiter aus Griechenland |
19:15 | Hierzulande – heutzutage Almanach der Woche |
19:45 | Das Neueste aus Nordrhein-Westfalen |
19:55 | Kommentar |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Unternehmen Bundeswehr (5) "Erziehungsziel: Soldat" Weite Kreise der Gesellschaft messen der Bundeswehr einen beträchtlichen erzieherischen Wert bei. Wie sieht es mit den Sozialisationstechniken aus, mit deren Hilfe man heutzutage Soldaten macht? |
21:00 | Telekritik Einladung zur Illusion Film von Johannes Beringer |
21:45 | Tagesmagazin |
22:05 | AdA – Didaktik und Methodik (38) "Vom betrieblichen zum individuellen Ausbildungsplan" (Wiederholung) (–22:35) |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:05 | Schulfernsehen |
18:00 | Sesamstraße (163) |
18:35 | Kinderprogramm Fabelhaft (3/7) |
18:50 | Zauberin Bubula |
Anschließend Sandmännchen | |
19:10 | Schulfernsehen "Wirtschaft – Politik – Recht" |
19:30 | Talking of Britain |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Kunst als Beruf Der Schauspieler Ein Film von Dietmar N. Schmidt |
21:00 | Kurznachrichten und Pressestimmen aus Hessen |
21:05 | Giacomo Balla und der Futurismus Dokumentation von Jack Clemente |
21:50 | Vor vierzig Jahren Kaufmann – nicht Händler ![]() NS-Propagandafilm |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Schulfernsehen |
17:25 | Schulfernsehen |
18:00 | Das feuerrote Spielmobil "Ja- und Neinsagergeschichten" In dieser Folge geht es um das Fragen: Warum soll man das so oder so tun? |
18:30 | Telekolleg II ![]() |
19:00 | Sandmännchen |
19:05 | Für Gastarbeiter aus Griechenland |
19:15 | Keine Steuern verschenken (5/13) |
19:45 | Landwirtschaft in der Raumordnung (10/13) ![]() |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
Saarland | |
20:15 | Ein Fäßchen Fusel vom Rio Grande Hannelore Schäfer stellt Menschen vor, die spielen, um etwas Spannendes zu erleben. |
20:45 | Die Monatschronik |
Rheinland-Pfalz | |
20:15 | Regional Monatsmagazin Gesellschaft |
Baden-Württemberg | |
20:15 | Forum Südwest |
21:00 | Topographie III "Tief unten windet sich die Saar oder Das ist typisch saarländisch" Film von Ludwig Harig |
21:40 | Kurznachrichten (–21:45) |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Drunter und drüber ![]() (Wiederholung vom Vortag) |
10:25 | Der schwarze Kanal ![]() (Wiederholung vom Vortag) |
10:50 | Frisch auf zum fröhlichen Jagen ![]() Musik aus dem Jagdschloß Moritzburg (Wiederholung vom Sonntag) |
11:30 | Nachrichten ![]() (–11:40) |
15:30 | Wir sprechen Russisch ![]() |
16:00 | Englisch-Kursus ![]() |
16:25 | Im Stadion ![]() |
17:10 | Visite ![]() |
17:35 | Nachrichten ![]() |
17:45 | Kinderfernsehen TV-Expreß ![]() |
18:15 | Telespiegel ![]() |
18:40 | Tausend Teletips ![]() |
18:45 | Heute: Hauptgericht Fisch ![]() |
18:50 | Sandmännchen ![]() |
19:00 | Elternsprechstunde ![]() "Ordnung ist das halbe Leben" |
19:25 | Das Wetter ![]() |
19:30 | Aktuelle Kamera ![]() |
20:00 | Befreiung (5/5) ![]() Sowjetisches Filmepos "Der letzte Sturm" |
21:15 | Petroleum, Panik, Perspektiven ![]() Aspekte und Hintergründe zur kapitalistischen Energiekrise |
21:45 | Aktuelle Kamera ![]() |
22:00 | Begegnung mit der Musik ![]() |
22:40 | Nachrichten ![]() (–22:55) |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:45 | Programmvorschau ![]() |
18:50 | Sandmännchen ![]() |
19:00 | Der schwarze Kanal ![]() |
19:30 | Aktuelle Kamera ![]() |
20:00 | Konzert vor dem Operncafé Berlin ![]() |
21:00 | Jakow Protasanow ![]() Ein Regisseur und seine Filme |
22:00 | Nachrichten ![]() (–22:10) |
Mo, 4. Februar 1974 ◀ 1974 ▶ Mi, 6. Februar 1974 |