Di, 5. November 1957
Seite zuletzt bearbeitet vor 363 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 4. November 1957 ◀ 1957 ▶ Mi, 6. November 1957 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Kinderstunde ab 8 Jahren: Biblische Geschichte Die Zehn Gebote vom Berge Sinai In Scherenschnitten erzählt von Irmingard von Freyberg (NWRV) |
17:15 | Jugendstunde ab 12 Jahren Der musikalische Baukasten Mit Klaus Tiemann Musik in Verbindung mit Spielzeug erfreut die Kinder sehr und bietet neue Möglichkeiten der Beschäftigung (NWRV) |
17:45 | Für die Frau Wir lassen uns von Gabriele beraten Ein kleiner Tipp für die Hausfrau zum Thema "Gesunder Schlaf" (NWRV) |
18:00 | Vermisstensuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (– 18:10 Uhr / NWRV) |
NWRV Hamburg | |
19:45 | Parteien sprechen zur Bürgerschaftswahl – 19:55 Uhr |
SFB | |
19:15 | Alles oder nichts Quiz mit Heinrich Fischer |
HR | |
19:00 | Die Abendschau – 19:30 Uhr |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau – 19:30 Uhr |
BR | |
19:00 | Die Münchner Abendschau |
19:25 | Zwischen halb und acht Abenteuer im Lehnstuhl / Wirtschaftsspiegel |
20:00 | Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Die Schweizer Miliz Dokumentarbericht von Dr. Wolfgang Brobell Mit Unterstützung des Schweizer Fernsehens entstand dieser Filmbericht über den Schweizer Milizsoldaten, der besonders die enge Verknüpfung des zivilen Alltags mit der militärischen Ausbildung zeigt. Anschließend werden zwei Gäste aus der Schweiz die Besonderheiten ihres Heerwesens erläutern und ein Vertreter des Bonner Verteidigungsministeriums wird die Frage beantworten, inwieweit die Schweizer Lösung auf die deutschen Verhältnisse übertragen werden kann und wo wir eigene Wege suchen müssen in Hinsicht auf den Aufbau der bodenständigen Verteidigungskräfte der Bundeswehr (SWF) |
21:00 | Daphnis und Chloe Operette in einem Akt von Clairville und Corder, Musik von Jean Jacques Offenbach, textliche Neufassung und Fernsehbearbeitung: Kurt Wilhelm, musikalische Einrichtung und Leitung: Rolf Wilhelm, Choreografie: Hilde Engel, Szenenbild: Lothar Regentrop-Boncoeur, Regie: Kurt Wilhelm Mit Peter Mosbacher (als Pan), Dietmar Schönherr (als Daphnis), Heidi Brühl (als Chloe), Brigitte Rau (als Calisto), Helga Trümper (als Niobe), Irene Mann (als Locoe), Sabine Sesselmann (als Amalthea), Ruth Müller (als Aricia), Ulla Moritz (als Xanthippe), Horst Kreuter (als Jupiter) Die Geschichte von der Liebe des jungen Hirtenpaares hat durch die Jahrhunderte Dichter, Maler und Komponisten zum Nacherzählen gereizt. Auch der musikalische Zauberkünstler Jacques Offenbach hat dieses Idyll auf seine Weise neu lebendig gemacht. Der Künstler ist mit dem klassischen Vorwurf unbekümmert umgegangen und führt die Gestalten dieser Geschichte gleichsam in die Stadt der Lichter und des Glanzes, die so gut mit der Liebe zu spielen weiß, ohne sie zu verspielen Hörzu 48/1957, Leserbriefe: Sehr hübsch und für den Bildschirm vorzüglich geeignet war die einstündige Operettensendung "Daphnis und Chloe". Von dieser Gattung hätten wir gern mehr; – ... reizend "Daphnis und Chloe". Gut gelungen diesmal auch die Synchronisierung. Dank für den Abend! Hören & Sehen 49/1957 schrieb in ihrer Kritik: Kurt Wilhelm, der Experte des musikalischen Fernsehtheaters, holte aus der Mottenkiste das Schäfer-Singspiel "Daphnis und Cloe" heraus. Offenbachs Parodie des antiken Vorbildes, vor hundert Jahren als frivoles Unterfangen angeprangert, wirkte trotz "Entstaubung" noch museal, zumal da die Musik nicht den genialen Funken des "Orpheus" oder der "Helena" besitzt und die obendrein schlecht synchronisierte Aufführung bis auf Peter Mosbachers faunischen Pan höchstens Konservatoriumsreife hatte. Ein kulturgeschichtlicher Vorspann eröffnete sehr witzig das "Beweisverfahren" gegen Offenbach (SWF) |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Küchengeheimnisse |
19:30 | Kosmetische Winke |
19:50 | Ein Zeichentrickfilm |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Er und sie Gertie und Fritz Weissenbach mit heiteren Szenen aus dem Alltag |
20:30 | Catch |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Kinderfernsehen Lasst uns fröhlich singen! |
17:00 | Sendung für die Frau |
20:00 | Aktuelle Kamera mit Wetterdienst |
20:45 | Leipziger Maschinenbauer rufen das "Kirow-Werk" in Leningrad |
21:30 | Zweierlei und doch nur eins |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Mo, 4. November 1957 ◀ 1957 ▶ Mi, 6. November 1957 |