Di, 8. Oktober 1968
Seite zuletzt bearbeitet vor 789 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 7. Oktober 1968 ◀ 1968 ▶ Mi, 9. Oktober 1968 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:00 | Farbfernseh-Versuchssendungen ![]() (–09:45) |
Vormittagsprogramm Nur über NDR, RB, SFB, Meißner (HR) sowie Kreuzberg und Ochsenkopf (BR) | |
10:00 | Erste Meldungen der Tagesschau |
10:05 | Tagesschau (Wiederholung vom Vortag, ARD) |
10:20 | Die aktuelle Schaubude (Wiederholung vom Samstag, NDR/RB-Regionalprogramm) |
11:00 | Aus dem Bücherschrank geholt Alessandro Manzoni: "Die Verlobten" Mit Heinz Hermann Bernstein, Lotti Krekel, Willi Ruhrmann, Klaus Bauer und anderen Buch und Regie: Peter Podehl (Wiederholung vom 11. Dezember 1963, ARD) |
12:00 | Das aktuelle Magazin |
13:30 | Testsendungen |
Übrige Sender | |
10:00 | Testsendungen (–12:00) |
13:00 | Testsendungen |
WDR, Sender Köln | |
14:30 | Farbfernseh-Versuchssendungen ![]() (–16:30) |
16:40 | Tagesschau |
16:45 | Patrik und Putrik beim Uhrmacher Ein Puppenfilm Patrik und Putrik sind zwei Puppen, die gern Handwerker spielen. Aber was sie auch anfassen, immer entsteht etwas ganz anderes, als sie beabsichtigen. So gibt es heute eine Überraschung beim Reparieren einer Kuckucksuhr. (Kinderstunde) |
17:00 | Unternehmen Ameise Fernsehspiel von Gerd Prager (Kinderstunde, Wiederholung vom 30. September 1960 und 13. September 1963) |
18:00 | Tagesschau |
NDR/RB | |
18:05 | Berichte vom Tage |
18:19 | Das Nordschau-Magazin aus Hannover |
18:53 | Sandmännchen Kinder und Tiere "Die Heuernte" |
19:00 | Berichte vom Tage |
19:26 | An einem nordischen Vogelsee Bericht aus Finnland |
WDR | |
18:05 | Gefährliche Experimente (9/36) "Hitzetest" |
18:25 | Guten Abend |
18:30 | Hier und Heute |
19:10 | Im Busch von Mexiko – Das Rätsel B. Traven (1/5) "Postfach 2701" (Erstausstrahlung im SFB-Regionalprogramm am 31. Oktober 1967) |
19:40 | Die Eintrittskarte Wolfgang Kieling spricht einen Monolog des Marquis Posa aus "Don Carlos" von Friedrich von Schiller. |
HR | |
18:10 | Für uns in Wiesbaden |
18:40 | Sandmännchen Kinder und Tiere "Die Heuernte" |
18:50 | Die Hessenschau |
19:10 | Verliebt in eine Hexe (54/254) "Das Baby" |
19:50 | Heute in Hessen |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Ein Platz für Tiere ![]() Eine Sendung von Professor Dr. Bernhard Grzimek Die einst so häufigen Riesenschildkröten auf den Galapagos-Inseln im Stillen Ozean sind heute fast völlig ausgerottet. Professor Grzimek berichtet über die eigenartige Welt dieses abgeschiedenen Naturparadieses, das seit 1885 zu Ekuador gehört. (HR) |
21:00 | Der stille Don (2/3) ![]() Originaltitel: "Tichij Don" Russischer Spielfilm von 1957/58 Nach dem gleichnamigen Roman von Michail Scholochow Personen: Grigori Melechow (Pjotr Glebow), Natalja (Sinaida Kirijenko), Axinja (Elina Bystrizkaja) und andere Regie: Sergej Gerassimow Grigori Melechow flieht vor den Bolschewiki. Frau und Kinder bleiben zurück. Axinja, seine Geliebte, aber begleitet ihn. Gewaltsam wird Grigori von seinen Kameraden daran gehindert, einen Gegner umzubringen. Nachdem er zunächst mit den roten Revolutionären sympathisiert hat, kämpft er jetzt erbittert gegen sie. – Den dritten und letzten Teil sehen Sie übermorgen. |
22:50 | Tagesschau mit Kommentar / Das Wetter morgen |
23:10 | Das Bild ist eine Szene ![]() Zum 100. Geburtstag von Max Slevogt Ein Film von Hans Emmerling Kamera: Edwin Braun Der Maler und Graphiker Max Slevogt wurde in Landshut (Niederbayern) als Sohn eines Offiziers geboren. Seine Jugendjahre verbrachte er in Würzburg, sein Studium absolvierte er an der Münchner Akademie. Hier errang er auch seine frühen Erfolge, die dazu führten, daß Max Liebermann auf ihn aufmerksam wurde. 1901 rief dieser ihn nach Berlin. – Im Sommer fuhr Max Slevogt regelmäßig in die Pfalz, deren Landschaft er liebte. Am Südhang der Haardter Berge richtete er sich auf einem ehemaligen Meierhof der Burg Neukastel einen Landsitz ein. Er ließ einen Trakt dazubauen und stattete die Bibliothek und das Musikzimmer mit den heute unter Denkmalschutz stehenden Fresken aus. 1932 starb Max Slevogt auf seinem Hof an einem Angina-pectoris-Anfall. – Das Schaffen dieses bedeutenden deutschen Impressionisten war von einem starken dramatischen Impuls bestimmt. Szenen aus Theaterstücken und Opern gehören zu seinen vorherrschenden Motiven. (SR) (–23:40) |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Farbfernseh-Versuchssendungen ![]() |
09:45 | Testsendungen |
14:30 | Farbfernseh-Versuchssendungen ![]() |
16:30 | Testsendungen |
17:45 | Nachrichten – Wetter |
17:50 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend mit Informationen, Feuilleton und Musik Mario Saracino singt "Ciao bella". |
18:15 | Alles unter einem Dach (14/32) Heute: "Françoise bleibt da" Von Claude Choublier und Jean-Charles Tacchella Personen: Françoise (Geneviève Cluny), Jacques (Daniel Ceccaldi), Benjamin (René Lefèvre), Esther (Claire Maurier) und andere Regie: Joseph Drimal |
18:50 | Die Globetrotter (27/39) ![]() Heute: "Vergiß Luisa nicht" Von Michel Levine, Jean-Patrick Manchette und Claude Boissol Personen: Pierre (Yves Renier), Bob (Edward Meeks), Luisa (Lilia Richards Castillo), Manuel Garcia (Salvador Gordinez), José Garcia (Jesus Casillas) und andere Regie: Claude Boissol |
19:27 | Der Wetterbericht |
19:30 | Heute Nachrichten und Themen des Tages |
20:00 | Der Sportspiegel "Die Kehrseite" Bericht zu einem aktuellen Thema |
Anschließend Autotest – Audi 60 Sendung von Rainer Günzler Der "Audi 60" aus Ingolstadt, ein Mittelklassewagen mit Vorderradantrieb, der sich in den letzten Monaten schon viele Freunde erworben hat. Er zeichnet sich durch einige besondere Konstruktionsmerkmale aus, die Rainer Günzler in seinem "Autotest" scharf unter die Lupe nimmt. Natürlich wird er auch sonst nach allen Regeln der Kunst geprüft: auf Sicherheit, Kurvenfestigkeit, Startfreudigkeit und Verbrauch. | |
20:30 | Jugend in Deutschland (5/5) "Protest nach Feierabend" Dokumentation von Heinz Hemming Protestierende Schüler und Studenten, die mit "Ho-ho-tschi-minh"-Rufen durch die Straßen ziehen – wieviele sind es eigentlich? Im Vergleich zur gesamten jungen Generation Deutschlands nur sehr wenige! Der abschließende Bericht dieser historischen Dokumentation befaßt sich mit den vielen Teens und Twens, die man selten bei Demonstrationen sieht. Aber auch sie protestieren gegen das Establishment, auf unpolitische Weise – mit Miniröcken, Tanz und Beat. |
Anschließend Kurznachrichten | |
21:00 | Gauner gegen Gauner (29/30) Heute: "Eine schöne Bescherung" Kriminalfilm von Warren Duff Personen: Marcel St. Clair (Charles Boyer), Timmy St. Clair (Robert Coote), Margaret St. Clair (Gladys Cooper), Mr. White (Jill Haworth) und andere Regie: Don Taylor Wie der alte Hagestolz Scrooge in Charles Dickens' berühmtem "Christmas carol" ist auch Mr. Horatio T. White ein hartherziger Geizkragen. Wütend weist er Margaret St. Clair die Tür, als sie kurz vor dem Heiligen Abend eine Spende für ihr geplantes Mädchenheim von ihm erbittet. Die pfiffige alte Dame organisiert ihre Gaunerfamilie, um dem knauserigen Sünder einen Denkzettel zu verpassen! |
21:45 | Bilanz Informationen und Meinungen aus dem Wirtschaftsleben |
22:15 | Heute Nachrichten, Wetter und Themen des Tages |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Russisch für Sie (42) "Wer hält die Vorlesung?" (Wiederholung) |
19:30 | Meteorologie (3) Von und mit Dr. Hans Joachim Tanck, Meteorologe an der Marineschule Flensburg-Mürwik "Wolken und Niederschlag" (Wiederholung) |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Forum Leitung: Walter Menningen 20:15 "Endstation Jugendgefängnis – Zuwenig Erzieher für gefährdete Jugendliche" Bericht von Helmuth Weiland und Istvan Bury 21:15 "Die Meinung" Aktueller Kommentar von Jens Feddersen 21:25 "Die heile Welt – Jugendbücher zwischen Märchen und Wirklichkeit" Betrachtet von Monika Schlecht und Georg Armin (–22:00) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Guten Abend |
19:05 | Sandmännchen |
19:10 | Nachrichten aus NRW |
19:15 | Hierzulande – Heutzutage |
19:45 | Für und wider |
19:50 | Unsere Heimat – Ihre Heimat |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Zum Tage |
20:30 | Aus eins mach zehn und zehn ist keins (2) "Abschied von der ganzen Zahl" |
21:00 | Meisterklasse Yehudi Menuhin |
21:40 | Nachrichten |
21:45 | Rolf Dieter Brinkmann liest |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Telekurs für Autofahrer |
19:30 | Die vierte Gewalt (3) "Meldung und Manipulation" |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Amerikanische Literatur heute Robert Duncan und John Wieners |
20:45 | Nachrichten aus Hessen |
20:50 | Musik auf Schloß Weikersheim |
21:20 | Podium Gespräch über ein aktuelles Thema |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mo, 7. Oktober 1968 ◀ 1968 ▶ Mi, 9. Oktober 1968 |