Di, 8. September 1964
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.375 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mo, 7. September 1964 ◀ 1964 ▶ Mi, 9. September 1964 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:25 | Nachrichten |
18:30 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend |
19:00 | Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (1) Puppentrickfilm von Jirí Trnka Heute: Der Kognak-Kauf Die Sendung zeigt den ersten Teil des Films, in dem Schwejk und sein Oberleutnant Lukas in viele Schwierigkeiten geraten, als Schwejk, für seinen Vorgesetzten eine Flasche Kognak beschaffend, vom strengen Leutnant Dub erwischt wird. Schwejk behauptet, in der Flasche sei Wasser. Dub fordert ihn auf, es auf der Stelle auszutrinken ... Jirí Trnka hat 1954 mit den Vorbereitungen für einen dreiteiligen Puppenfilm mit Szenen aus Jaroslav Hašeks satirischen Roman begonnen |
19:30 | Heute |
20:00 | Der Sportspiegel Heute: Ihr Ziel ist Tokio (5) Eine Sendereihe über in- und ausländische Olympiakandidaten |
Anschließend Auto-Test Heute: Opel Kapitän Von Rainer Günzler | |
20:30 | Die zweite Revolution Automaten übernehmen die Arbeit Ein Filmbericht von Horst Wünsche Mehr und mehr geht die Industrie heute dazu über, die bisherigen Maschinen durch Automaten zu ersetzen. In dieser zweiten industriellen Revolution wird der Mensch als Arbeitnehmer weitgehend überflüssig. Durch harten Konkurrenzkampf wurde die Automation in den USA stark gefördert, was zu einem Heer von Arbeitslosen führte. In Deutschland ist die Automation momentan noch eine willkommene Hilfe gegen den Arbeitskräftemangel. Aber der Zug zur Automation kann auch unversehens übers Ziel hinausschießen. Der Beitrag zeigt den dynamischen Prozess der Automation, versucht, gigantische Produktionsprozesse deutlich zu machen und diskutiert die sozialen Probleme Das Hamburger Abendblatt schrieb am 09.09.1964: Den Zuschauer packt ein Grausen, wenn er sieht, wie ein Mensch nach dem anderen durch elektronisch gesteuerte Roboter ersetzt wird. Die 'zweite Revolution' ist auch in Deutschland angebrochen. Schon gibt es in der Bundesrepublik über 700 Elektronenrechner. Werden sie, wie in den USA, eines Tages auch bei uns Massenarbeitslosigkeit hervorrufen? – Der eindrucksvolle Filmbericht war eine Mahnung an alle Verantwortlichen, die Augen vor der Entwicklung nicht zu verschließen (Eher ab 16) |
21:15 | Mimovision Samy Molcho in drei Pantomimen-Szenen Adam und Eva – Schauplätze sind das Paradies und eine neonbeleuchtete Straße einer modernen Großstadt. Wichtigste Geräusche sind Harfenklänge, Löwengebrüll und Straßenlärm, die Requisiten sind eine Perücke, ein Baum, ein Stuhl und zwei Äpfel Der Gefangene und die Ameise – Schauplatz ist eine Gefängniszelle, in die gerade ein neuer Häftling geführt wird. Er macht sich langsam mit seiner neuen Umgebung vertraut. Auf dem Fensterbrett entdeckt er eine Ameise Der Torero – Ein Stierkampf in einer spanischen Arena. Das Besondere: die Kamera 'sieht' den Torero 'mit den Augen des Stiers' Mit einer Einführung des Künstlers, in der er kurz die Funktion und die wesentlichen Elemente der Pantomime erklären wird. Mimovision entstand aus 'Pantomime' und 'Television'. Die Sendung wurde beim ersten internationalen Fernsehfestival in Prag mit dem ersten Preis der Akademie der musischen Künste der Stadt Prag ausgezeichnet Buch: Samy Molcho und Karl Stanzl, Bauten: Theo Harisch, Kostüme: Gerdago, Choreografie: Samy Molcho, Produktion: Wilfried Scheib, Regie: Karl Stanzl Eine Gemeinschaftsproduktion des Österreichischen mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen Erstsendung im ORF: 23. April 1964 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 09.09.1964: [...] Es gelang, in der Fabel 'Der Gefangene und die Ameise' die exquisite Kunst des großen Pantomimen zu visionärem Ausdruck zu steigern und seinen chaplinesken Humor in den Fabeln von 'Adam und Eva' und 'Der Torero' zu adäquater szenischer Atmosphäre zu verhelfen |
22:00 | Heute Spätausgabe |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt Leipziger Herbstmesse 1964 |
10:30 | Der schwarze Kanal Wiederholung von gestern |
10:55 | Für den Filmfreund ausgewählt Der goldene Zahn Regie: Anton Marinowitsch |
12:35 | Testsendungen U.a. von 13:30 – 14:55 Uhr 'Die Allerersten' (– 15:15 Uhr) |
15:30 | Kinderfernsehen für Kinder von 5 Jahren an Förster Grünrock |
16:10 | Testsendungen – 18:00 Uhr |
18:05 | Programmvorschau |
18:15 | Fernsehakademie Russisch für Sie (16) Heute: Zu Besuch bei Tanja – Die Deklination der weiblichen Dingwörter Autoren: Oberlehrerin Maja Beck und Studienrätin Dr. Inge Walter (Wh.) |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Jugendfernsehen Die Stafette geht weiter |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt Aus dem Erntetagebuch 1964 |
20:00 | Der Deutsche Fernsehfunk sendet für Intervision Zwinger-Serenade Ein Abend mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart Mitwirkende: Ivan Malré, Editha-Maria Reichard, Brigitte Nagel, Dieter Scholz, Roxandra Horodny, Richard Stamm, Helene Gramont und andere, das Ballett des Staatstheaters Dresden, Choreografie: Ursula Dathe Dramaturg: Johannes Reuther, Tonregie: Horst Mutscher, Hans Dey, Szenenbild: Eberhard Schrake, Kostüme: Christa Hahn, Masken: Ruth Siebner, Aufnahmeleitung: Renate Bejach und Gerhard Rau, Regie-Assistenz: Harald Loos, Regie: Wolfgang Nagel |
20:55 | Das Duell zu Groß-Winglebury Fernsehnovelle von Carl Balhaus nach einer Erzählung von Charles Dickens, Dramaturgie: Wolfgang Teichmann, Personen und Darsteller: Julia Manners (Ingrid Fandrei), Alexander Trott (Alfred Struwe), Bürgermeister Overton (Willi Gade), Wirtin (Gertrud Brendler), Kellner (Alfred Lübke), Hausknecht (Rolf Hoppe), Sprecher (Siegfried Göhler) und andere, Szenenbild: Eberhard Schrake, Regie: Harry Erlich |
21:40 | Ostseestudio Rostock Wer sonst, wenn nicht wir ...? Besuch beim landwirtschaftlichen Nachwuchs im VEG Groß-Stieten, Kreis Wismar Buch und Redaktion: Helga Uth, Kamera: Simean Stojanoff, Regie: Marlies Hoppensack |
22:00 | Aktuelle Kamera |
22:10 | Venedig Ein kleiner Blick in die Lagunenstadt |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Let's speak English (47) Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl Heute: George an his cousin; Susan come to the televison studio; They invite Mr. Richards to a barbecue; neue Wörter: barbecue, hobby, interruption, pleasant, recent, voice |
19:00 | Das verschwundene Dokument Ein Fernsehfilm mit Jean-Pierre Darras (Inspektor Pascal), Francois Chaumette (Fournier), Jean Gosselm (Gardinet), Buch: Louis Faluvigna und Mick Roussel, Regie: Mick Roussell Die Formel für einen neuen Brennstoff ist verschwunden und ein Chemiker wird vermisst. Man glaubt an Spionage ... Österreich-Hörzu 39/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] eine Art Krimi [...] die einen nahe ans Gähnen bringt. Ein typischer Füller ohne Sinn, aber mit Zweck |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Das Schaufenster |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:15 | Stahlnetz Heute: Die Tote im Hafenbecken Eine Sendung von Jürgen Roland in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei, Personen und Darsteller: Kommissar Bohde (Kurt Condé), Assistent Achsmann (Karl Heinz Gerdesmann), Assistent Schadow (Rainer Brönnecke), Helga (Gerdamaria Jürgens), Betty (Maya Maisch), Ruth (Elfie Szillath), Charly (Jochen Rathmann), Driessen (Werner Reinisch), Freddy (Ah Yue Lao bzw. Aj Jü Lou), Karlemann (Wilhelm Grothe), Frau Bertram (Christa Siems), Kolonialwarenhändler (Willem Fricke), Wirt Alfred (Benno Gellenbeck), Kapitän (Joachim Rake) sowie Margret Neuhaus, Karl Heinz Kreienbaum und Freddy Quinn, Buch: Wolfgang Menge, Regie: Jürgen Roland Aus dem Hamburger Hafenbecken wird eine ermordete Frau geborgen. Die Kriminalpolizei stellt fest, dass die Tote zum Kreis der 'leichten Mädchen' von St. Pauli gehörte und versucht, die letzten Stunden in ihrem Leben zu rekonstruieren. Zeugenvernehmungen in den Lokalen der Reeperbahn verstärken den Verdacht, dass der Täter ein Matrose war. Über Interpol versucht man die Standorte jener Schiffe festzustellen, die in der Mordnacht am Kai des Tatortes angelegt hatten ... ARD-Erstsendung: 22.08.1958 |
21:05 | Was halten Sie davon? Diskussion der Chefredakteure |
Anschließend Zeit im Bild |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kurznachrichten |
19:03 | Aus unserem Schulfernsehprogramm Wir richten ein Schul-Terrarium ein |
19:30 | Zeit im Bild |
20:00 | Hast du heute gute Laune? Eine Musik-Show mit Alice und Ellen Kessler, Gerd Vespermann, Kurt Schmidtchen, Aura D'Angelo, Marcel Amont, Hannelore Cremer, Yvonne Carré, Sonya Cordeau, Margret Fürer, Willy Hagara, Manouschka und anderen, es tanzen: Claire Gundermann, Doris Haag, Helge Grau und andere, Choreografie: William Milié, Buch und Regie: Tilo Philipp |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute keine Sendung |
Mo, 7. September 1964 ◀ 1964 ▶ Mi, 9. September 1964 |