Do, 12. August 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 230 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 11. August 1965   ◀                 1965                 ▶   Fr, 13. August 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten der Tagesschau
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Asiatische Miniaturen
Heute: Wenn in Asien die Lichter angehen
 11:05 Bonanza
Heute: Die Freundschaft
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Eine Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

16:45 Blechkönig und Mondgold
Eine Zeichengeschichte von Heinrich Ludwig und Paula Keller
Das Zeichenmärchen erzählt von den bösen Folgen der Habsucht. Der Blechkönig und sein Volk hausen in einem Land, in dem alles aus Blech ist. Sie sind glücklich und zufrieden, bis sie eines Tages das viele Gold am Himmel sehen ... (Kinderstunde für alle / BR)
17:05 Das tapfere Schneiderlein
Wladimir von Zalozieckyi erzählt mit seinen Handpuppen
Die berühmte Geschichte vom tapferen Schneiderlein wird in etwas abgewandelter Form erzählt, wie man sie in Zalozieckyis bukowinischer Heimat kennt ... (Kinderstunde für alle / BR)
17:30 Lassie
Geschichten um einen treuen Hund
Jeff und Porky, bisher beste Freunde, sind in ihrer Entwicklung an einem Punkt, der sie dazu verleitet, einander imponieren zu wollen ... (Kinderstunde für alle / BR)
18:00 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR (– 18:05 Uhr)

NDR/RB
 18:05 Berichte vom Tage
 18:16 Die Nordschau
Heute: Es geht ums Geld: Grenze – klein geschrieben
Ein Filmbericht von Günther Zill
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Sehpferdchen zeigt
Loge 3
Ausschnitte aus "Carmen" von Georges Bizet
 19:59 Programmhinweise

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Europäisches Feuilleton
Zar Peter I.
 19:40 Kleines Europäisches Feuilleton
Extrablätter: Thomas Mann

HR
 18:05 Programmvorschau
 18:10 Fünf Clowns suchen einen Zirkus
Artistenfilm
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Die heitere Note
Musikalische Unterhaltung mit Wyn Hoop, Andrea Horn und anderen
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Wilde Spiele
Heute: Löwenlotte und Judith
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Rücksicht f(w)ährt am längsten
 19:25 Hüben und drüben

SDR/SWF
 18:05 Mutter ist die Allerbeste
Heute: Sorgen um die Figur
Donna und Alex stellen entsetzt fest, dass sie zu dick geworden sind. Da hilft nur abnehmen. Leichter gesagt als getan ...
 18:40 Die Abendschau
 19:07 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Das Sandmännchen
 19:20 Die sechs Siebeng'scheiten
Heute sind erstmals drei Kandidaten aus dem Saarland zu Gast. Sie treten gegen drei Partner vom Staatlichen Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss in Mainz an

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Zwischen den Kontinenten
Puerto Rico feiert den Jahrestag seiner Entdeckung durch Kolumbus mit echt spanischem Temperament. Kolumbus würde sich wundern, was aus der Insel geworden ist: Luxushotels am Strand, Slums am trüben Wasser eines Flusses, Hahnenkampf und Baseball, spanische Lyrik und Twist
Sprecher: W. Petersen, Regie: K. Scheidereit
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zum Zeitgeschehen

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Leichtathletikländerkampf der Männer Deutschland–USA
Sprecher: Heinz Maegerlein
Übertragung aus dem Rosenaustadion in Augsburg
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 13.08.1965: Die Bildführung [...] war gestern besser als am ersten Tag. Dennoch gab es viele nebensächliche Szenen. Unmöglich ist es, 20mal die sich gleichförmig wiederholende Siegerehrung vorzusetzen. Michael Gernand, der "Meisterversprecher" unter den drei Kommentatoren vom Mittwoch kam gestern (wohl in eigener Erkenntnis) kaum zur Geltung. Er erfand das bisher in der deutschen Sprache unbekannte Wort vom "Hürdler". Demnächst vielleicht auch den "Kugler" oder "Diskler". Dass es kein "ungeheures Talent" gibt, man nur steil nach oben und nicht steil nach vorn kommen kann, müsste einem erfahrenen Mann wie Maegerlein bekannt sein. Und Gerd Mehl ließ bei einem Vergleich aus dem Australier Ron Clarke einen Amerikaner werden. Der Kampf begeisterte jedoch ...
Vom Deutschen Fernsehen aus München
22:00 Schlachthof für Schiffe oder Die allerletzte Reise
Ein Bericht von Siegfried Lenz
Nach zahlreichen stolzen Fahrten auf allen Weltmeeren tritt jedes Schiff einmal zur letzten Reise an, die meist in der Abwrackwerft endet. Rund vier Wochen dauert es, bis ein Schiff zerschnitten, ausgeschlachtet und zerlegt ist. Bei diesem Prozess geht nichts verloren, denn jedes Stück kann Gewinn bringen. Der Beitrag berichtet von der vielfältigen Verwendung der Wracks (RB)
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 13.08.1965: Was geschieht mit den Giganten der Weltmeere, wenn sie altersschwach und unrentabel geworden sind? Nur wenige von ihnen machen Schlagzeilen mit sensationellen Kollisionen, durch einen jähen Tod auf scharfen Felsriffen oder in unergründlichen Tiefen. Die meisten von ihnen sterben den stillen, wirtschaftlich genau kalkulierten Tod auf der Abwrackwerft. Das Geschäft dieser abseits der glänzenden Fassaden wirkenden Branche hat Siegfried Lenz in einer beispielhaft guten Sendung skizziert. Eine Betrachtung in meisterlicher Sprache mit ausgezeichneten Bildern. Sachliche Information, Unterhaltung und ein Gedanke zu dem ewigen Kreislauf aller Dinge dieser Welt. Von diesem Format möchte man sich viele Fernsehsendungen wünschen
Anmerkung: Bereits für den 13.07.1965 geplant, damals kurzfristig ausgefallen
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
Anschließend
Kommentar
22:45 Das Podium
Ein Gespräch über die berechenbare Zukunft mit Prof. Fritz Martini, Prof. Bernhard Hanssler, Prof. Heinz Zemanek, Dr. Nicolaus Sombart und Dr. Hans Josef Mundt, Leitung: Prof. Eugen Kogon
Heute geht es im Podium um das Thema "Planung und Vision" und damit auch um die Frage, ob wir uns von der Zukunft überraschen oder – insoweit sie berechenbar ist – darauf einstellen sollen (HR)
23:45 Nachrichten der Tagesschau

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:10 Reisewetter
18:15 Nachrichten
Anschließend
Der Wetterbericht
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
18:55 Mode-Cocktail
Heute: Ferienkleidung und eine Fahrt in den Orient
Mit Claude Farell, Kurt Schmidtchen und anderen, Regie: Georg Wildhagen
Modefotograf Waldemar Hering unternimmt heute mit vier Mannequins eine Kreuzfahrt in den Orient. Für die Zeitschrift "Charlotte" soll eine Reportage über Ferien- und Freizeitmoden gestaltet werden. Waldemar belastet noch immer, dass ihn Redakteurin Simone aus seiner Zeit als Fahrstuhlführer im Verlagshaus kennt und in ihm weiter den kleinen Tollpatsch sieht. Eifrig spielt er den erfahrenen Fremdenführer, doch bald kommt man dahinter, woher Waldemar sein großes Wissen nimmt. Den Schwindler zu entlarven, möchte sich Simone allerdings bis zum Schluss der Reise aufheben ... (ab 14)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Jean
Musikalisches Lustspiel von Ladislaus Bush-Fekete, Fernsehbearbeitung: Karin Jacobsen und Wolfgang Schleif, Personen und Darsteller: Ferdinand (Carl-Heinz Schroth), Cecile (Grethe Weiser), Krista (Sabine Bethmann), Georg (Hans Krull), Jean (Günter Pfitzmann), Yvonne (Anita Kupsch), Vincent (Franz Otto Krüger), Dr. Ströhle (Siegfried Dornbusch), Musik: Werner Eisbrenner, Szenenbild: Willi A. Herrmann, Regie: Wolfgang Schleif
Jean übt seit Jahren mit gebotener Devotion das Amt des Kammerdieners im Haus des Ministerpräsidenten aus. Eines Tages stellt die überraschte Familie fest, dass der Kammerdiener politisch aktiv ist – und zwar auf Seiten der Opposition. Und so lautet das Ergebnis der nächsten Wahl: Ferdinand Graf Dehlen bleibt Ministerpräsident, sein Schwiegersohn wird Abgeordneter der Konservativen und Jean Abgeordneter der liberalen Opposition. Jean lebt in seiner politischen Arbeit auf – das führt soweit, dass er durch seine zündenden Reden im Parlament die Regierung und damit seinen Dienstherren stürzt und nun selbst Minister wird ...
Die Komödie des in Ungarn geborenen Autors wurde 1936 am Broadway uraufgeführt und stand nach dem Krieg mehrfach auf Spielplänen deutscher Theater. Eine frühere Version zeigte die ARD am 10.06.1957 als Übertragung aus dem Theater "Kleine Komödie" in München
Gong 32/1965: Lustspiel über einen Regierungschef und seinen in der Opposition überaus tüchtigen Diener und Gegner. Für Erwachsene
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 13.08.1965: Karin Jacobsen und Regisseur Wolfgang Schleif hatten Bush-Feketes politische Erfolgskomödie (mit den bekannten Chanson-Musiken Werner Eisbrenners) eine Neu-Jargon-Mischung infiltriert: Pariser Esprit und Berliner Schnoddrigkeit. Neue Pointen stammten unüberhörbar aus Karin Jacobsens bewährter Bühnenschriftstellerküche. Aufgereiht am wohlbekannten Schnürchen wurden sie mit gewohnter trockener Eleganz von Carl-Heinz Schroth und Günter Pfitzmann, mit Berliner Bademeisterschnauze umwerfend komisch von Franz-Otto Krüger in der Rolle des Ersatzdieners und mit gewohnter Bravour von Grethe Weiser serviert. Sabine Bethmann und Hans Krull zogen sich mit ihren stilleren, aber ganz präzise ausgespielten Mitteln aus der innenpolitisch und menschlich brisant aufgeladenen Spielaffäre. Die in der bundesdeutschen Vorwahlzeit ins Auge springenden Aktualität des ganzen wurde sicher überall mit verständnissinnigem Lächeln und dankbarem Lachen quittiert
Hörzu 35/1965 schrieb in ihrer Kritik: Umgekehrt (Anm.: als gestern) ging's am nächsten Abend zu: da musste man sich schweren Herzens vom zweiten Teil des Länderkampfs losreißen, um die köstliche Komödie "Jean" zu genießen, die so leichtherzig zwischen Politik und Liebe hin und her pendelt. Eine Grethe Weiser allein ist schon ein abendfüllendes Vergnügen; gesellt sich dann auch noch ein verschmitzter Carl-Heinz Schroth hinzu, so ist die Freude vollkommen. Schade, dass diese Komödie nicht in der Nacht der Bundestagswahl – gewissermaßen zur Entspannung – eingeplant wurde. Da hätte sie haargenau hingepasst
Gong 35/1965 schrieb in seiner Kritik: Die Geschichte des Kammerdieners Jean – von Karin Jacobsen und Wolfgang Schleif munter und mit aktuellen Pointen für das Fernsehen bearbeitet – war der uralte Stoff vom Diener zweier Herren. Man machte daraus ein anspruchsloses Spielchen, das zwischen Klamauk und Kabarett schwankte, nette Unterhaltung bot, die aber immer dann wieder ins Billige abrutschte, wenn die eingeblendeten banalen Chansons erklangen. In der Bombenbesetzung, die jedoch auch Banalitäten erträglich machte, fiel nur Sabine Bethmann als blasse Figur auf. Dafür aber zogen Grethe Weiser und Carl-Heinz Schroth ein Feuerwerk ab, um auch dem letzten Fernseher zu demonstrieren: Der Wahlkampf hat begonnen!
21:35 Liebt Michel Marianne?
Deutsche urteilen über Franzosen
Ein Bericht von Otto Wilfert
Der Beitrag stützt sich auf Meinungsumfragen und wissenschaftlichen Arbeiten von Psychologen und untersucht, wie sich unser Frankreichbild geändert hat. Spielen überlieferte Vorurteile wirklich keine Rolle mehr? Der Beitrag möchte auch aufzeigen, wieweit sich die Meinungen jüngerer von denen der älteren Deutschen unterscheiden
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 13.08.1965: Für eine Untersuchung war dieser Filmbericht zu eingleisig. Man hätte doch umfangreichere und gründlichere Umfragen anstellen müssen, um die Titelfrage präzise beantworten zu können. Zum Beispiel wären repräsentative Meinungen verschiedener Bevölkerungsschichten in diesem Fall informierender gewesen als die Antwort des Mannes auf der Straße. Richtig ist, dass durch persönliche Kontakte, durch Auslandsreisen am besten pauschale Vorurteile in eine fundiertere selbstgebildete Meinung umgewandelt werden
22:20 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
Anschließend
Reisewetter

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sendepause vom 12. April bis 20. September

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 5. Juli bis 6. September

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 18. Juli bis 19. September

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:20 Servus!
Kleine Filmerinnerungen an Hans Moser von und mit Willi Schwabe
Wiederholung von gestern
11:20 Der Mörder von Groningen
Wiederholung von gestern
11:50 Mädchenlist und Männerzwist
Wiederholung von gestern
12:55 Testsendungen
U.a. von 13:30–15:15 Uhr "Trübe Wasser" (– 16:45 Uhr)
16:50 Medizin nach Noten
17:00 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Weltreise in einem Tag
Unterwegs mit dem Unternehmen Globus
18:05 Programmvorschau
18:10 Sport-Mix
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Der Nächste, bitte ...!
Heute: Gesundheit – Veranlagung oder Verdienst?
Mit Medizinalrat Dr. med. Friedrich Bernateck, ärztlicher Direktor und Chefarzt des Herz-Kreislauf-Sanatoriums "Richard Aßmann" im Seelheilbad Graal-Müritz
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Objektiv
Tatsachen – Hintergründe – Kontraste
Redaktion: Fred Lufer
20:40 Der Scheidungsgrund
Polnisches Filmfeuilleton mit Teresa Tuszynka, Zbigniew Dbrzynski, Elzbieta Kapinska, Irena Orska, Tadeusz Kalinowski, Regie: Jerzy Strowinski
21:15 Der Teufelspakt
Thomas Mann – 6.6.1875–12.08.1955
21:50 Aktuelle Kamera
22:05 Die Zarenbraut
Sowjetische Filmoper nach Nikolai Rimski-Korsakow in Originalfassung mit Solisten, Chor und Orchester des Bolschoi-Theaters Moskau
Dirigent: Jewgeni Swetlanow, Regie: Wladimir Gorikker

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Sportkaleidoskop
Anschließend
Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
Unser aktueller Dienst berichtet
Anschließend
Das Schaufenster
20:00 Kleine Kostbarkeiten großer Meister
"Tafelmusik für einen Erzbischof" von Michael Haydn
Es spielt ein Kammerensemble der Salzburger Schlosskonzerte, musikalische Programmgestaltung: Oscar Peter, Buch: Kurt Dieman, Regie: Karl Stanzl
Wiederholung einer Gemeinschaftsproduktion des Bayerischen, Schweizerischen und Österreichischen Fernsehens
20:20 Nora oder Ein Puppenheim
Schauspiel von Henrik Ibsen, deutsch von Rudolf U. Klaus, Personen und Darsteller: Nora (Maria Schell), Torvald Helmer (Veit Relin), Dr. Rank (Hans Holt), Krogstadt (Rolf Arndt), Kristine Linde (Anna Smolik), Anne-Marie (Dagmar Barthold), Helene (Ursula Heinze), Ein Dienstmann (Kurt Prawitt), Bühnenbild und Kostüme: Hanna Jordan, Inszenierung und Fernsehregie: Imo Moszkowicz
Eine Aufführung der Komödie in Basel
Nora und ihr Mann Torvald haben alles, was bürgerliches Glück ausmacht – ein geräumiges, komfortables Haus, wohlgeratene Kinder, Dienstboten, außerdem sind sie einander aufrichtig zugetan. Helmer ist Herr im Haus und liebt das auch zu zeigen, Nora behandelt er wie eine Spielpuppe, traut ihr und ihrer Intelligenz wenig zu. Ein Irrtum, weil er nicht weiß, dass Nora, als er damals zur Heilung einer schweren Erkrankung im Süden weilte, heimlich Geld für diese nötige Kur beschafft hat und nun die Schulden immer noch abzahlt. In ihrer Naivität in geschäftlichen Dingen – denn auch ihr Vater hat sie nur wie ein Spielzeug behandelt – beging sie damals eine Urkundenfälschung. Als der einzige Mitwisser, Krogstadt, ein Angestellter in Helmers Bankhaus, entlassen werden soll, droht er Nora, von seinem Wissen Gebrauch zu machen, falls Helmer die Kündigung nicht zurückzieht. Für Torvald Helmer ist so ein Vorgehen unmöglich – seine Karriere und sein Ansehen stehen ihm höher als das Schicksal seiner Frau ...
Österreich-Hörzu 36/1965 schrieb in ihrer Kritik: Theaterübertragungen haben im Fernsehen nur einen Sinn, wenn es außergewöhnliche Aufführungen sind oder der Dokumentarwert eine solche Übertragung rechtfertigt. War das aber beim Tournee-Gastspiel von Ibsens "Nora" der Fall? Selbst wenn man die Mitwirkung des einstigen Filmstars Maria Schell in Betracht zieht, muss man mit einem Nein antworten. Nichts von dem einst so rührenden Schell-Lachen und -Weinen ist geblieben, und das Unechte breitete sich über die Bühne aus. Der Fernseher saß vor dem Bildschirm und wartete auf die Verzauberung und die packende Dramatik Ibsens. Er wartete und wartete ...
Eine Gemeinschaftsproduktion des Schweizerischen und Österreichischen Fernsehens
21:55 Zeit im Bild
22:10 Leichtathletik-Länderkampf der Männer Bundesrepublik Deutschland–USA
Aufzeichnung einer Eurovisionssendung des Deutschen Fernsehens aus dem Rosenaustadion in Augsburg

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Nachrichten
19:05 Die Antenne
Eine aktuelle Sendereihe mit Reportagen, Interviews und Berichten
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Asiatische Miniaturen
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Rund um den Bodensee (2)
Heute: Von Rittern, Bürgern und Künstlern
Eine Gemeinschaftsproduktion des Österreichischen, Bayerischen und Schweizer Fernsehens
21:00 Einführung zur nachfolgenden Sendung
21:05 La Serva Padrona (Die Magd als Herrin)
Opera Buffa von Giovanni Battista Pergolesi, Personen und Darsteller: Serpina (Anna Moffo), Uberto (Paolo Montarsolo), Vespone (Giancarlo Cobelli)
Es spielt das Philharmonische Orchester Rom unter Franco Perrara, Regie: Mario Lanfranchi
In italienischer Sprache
Erstsendung im Schweizer Fernsehen: 1. April 1963, ZDF-Erstsendung: 21. Januar 1964
22:05 Tagesschau
Spätausgabe
22:20 Programmvorschau

Mi, 11. August 1965   ◀                 1965                 ▶   Fr, 13. August 1965