Do, 13. August 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 820 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 12. August 1964   ◀                 1964                 ▶   Fr, 14. August 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Der Jordaan
Ein Stück Alt-Amsterdam
 10:40 Hotel Victoria
Eine musikalische Show von Dieter Werner mit Vico Torriani und Lill-Babs, Germaine Damar, Evi Kent und anderen, Regie: Günther Hassert
 11:35 Die Titanen
Aus der Geschichte des Autorennsports
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SFB
 16:25 Geheimauftrag für John Drake

17:00 Zehn Minuten mit Adalbert Dickhut
(Kinderstunde / WDR)
17:10 Mim und Mum
Spaß mit den beiden bekannten Pantomimen und einer heißen Wurst mit sehr viel Senf ... (Kinderstunde für alle / WDR)
17:15 Geheimsache fünf (2)
Ein Schatz in der Klosterruine
Michel, Jill und Mark, die Kinder des Schlossverwalters, sind dem alten Klosterschatz auf der Spur. Sie wissen, dass er irgendwo in den Ruinen versteckt sein muss, denn das Hirschgeweih enthielt einen entsprechenden Hinweis. Doch inzwischen haben auch andere von der Sache Wind bekommen: Mr. King, der Sekretär des Besitzers und zwei Komplizen ... (Kinderstunde für alle / WDR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR und HR

NDR
 18:15 Die Nordschau
Heute: Wir Bürger sind der Staat
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten
 19:03 Berichte vom Tage
 19:20 Paßwort
 19:59 Programmhinweise

SFB
 18:35 Reich des Sonnengottes
 19:10 Werbefernsehen
 19:15 Nachrichten der Tagesschau
 19:25 Berliner Abendschau

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Hafenpolizei
Heute: Falschmünzer
 19:45 Sendung und Echo
Wir beantworten Zuschriften unserer Zuschauer

HR
 18:15 Hessen – in unserer Zeit
Die aktuelle Rundschau
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:20 Paul, der Jugendfreund
Fernsehspiel um einen Ehemann, der zur Selbsthilfe greift, weil ihm von seiner Frau immer das männliche Idealbild in Gestalt von 'Jugendfreund Paul' vorgehalten wird ...
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Gewagtes Spiel
Heute: Der 14. April
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Werbefernsehen
 19:10 Einfach lächerlich!
 19:25 Hüben und drüben

SDR/SWF
 18:15 Novellen aus aller Welt
Heute: Eine Kur in Paris
Die 20jährige Nichte kommt zu ihrem Onkel auf Besuch nach Paris, um sich von einer unglücklichen Liebe zu kurieren. Die alte Haushälterin räumt eifersüchtig das Feld, weil sich die junge Dame das Herz ihres jungen Onkels und dessen kleinen Sohnes erobert hat. Als die Mutter des Mädchens ihre Tochter abholen will, gibt es eine Überraschung ...
 18:45 Die Abendschau
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:24 Die sechs Siebeng'scheiten
Der heutige Schülerwettstreit findet zwischen drei Schülern des Schelztor-Gymnasiums Esslingen und drei Schülern des Staatlichen Gymnasiums Ludwigshafen statt

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Paßwort
Ratespiel mit Wolf Mittler und den prominenten Gästen Jo Hanns Rösler, Schriftsteller und Margit Saad, Schauspielerin
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zum Zeitgeschehen

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Fortsetzung heute
Ernst Ludwig Freisewinkel über fast vergessene Schicksale und Schlagzeilen
Heutiges Thema: Dritter Jahrestag der Errichtung der Berliner Mauer: Interview mit dem ehemaligen Volkspolizisten Konrad Schumann, der am 15. August 1961 vor den Augen der Fernsehkameras und Fotoreporter in die Freiheit sprang, 53 Flüchtlinge, die sich am 2. Oktober 1961 in den Westen absetzten und die Siedlung Neuböseckendorf gründeten und das Schicksal Horst Balentins (oder Horst Ballenthin), der am 17. Juni 1953 die rote Fahne vom Brandenburger Tor holte
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 14.08.1964: [...] Die Sendung zeigte, welche Berge von menschlichem Leid, von Sorge und von Heimweh die Spaltung unseres Landes schon aufgetürmt hat. Und auch die Tatsache, dass bei Göttingen eine Siedlung 'Neu Boseckendorf' entsteht, darf uns nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Bauern dieses Dorfes ihre Heimat verloren haben – mitten in Deutschland. Das machte diese ausgezeichnete Sendung jedem deutlich, der auch die Zwischentöne zu hören verstand (ab 14 / WDR)
21:00 Der Protest
Fernsehspiel von Rhys Adrian, deutsch von Marianne de Barde und Hanns A. Hammelmann, mit Alexander Kerst (als Arthur), Gisela Trowe (als Joan), Walo Lüönd (als Harry), Stanislav Ledinek (als George), Hans-Peter Scholz (als Dickinson), Dirk Dautzenberg (als John), Kurt Postel (als Jack), Hans Timerding (als Hotelmanager), P. Walter Jacob (als Direktor), Karl Bockx (als Zauberer), Curt Faber, Annemarie Schlaebitz, Elfriede Lucca, Joachim Hildebrandt, Harald Meister, Doris Swoboda, Günter Kemper, Renate Haupt und anderen, Musik: Kurt Herrlinger, Szenenbild: Alfons Windau, Regie: Eberhard Itzenplitz
Der Rummel einer Firmenjahresfeier wird dazu benutzt, die ganze Fragwürdigkeit des menschlichen Miteinander und Zueinander aufzudecken. Alle Jahre wieder veranstaltet die Firma Linley ihr Betriebsfest in einem Londoner Hotel. In langen Reden wird Gemeinschaft gepriesen, unter der Oberfläche jedoch schwelen Missgunst und Strebertum. Das einzig Verbindende scheint die gegenseitige Gleichgültigkeit zu sein. Für einige wird dieser Abend Anlass, einen letzten Versuch zu unternehmen, aus dem Alltag auszubrechen: Harry will die Illusion eines Glücks erreichen, dem er seit Jahren vergeblich nachjagt, Arthur rafft sich zu einer offenen Kampfansage gegen die selbstgefällige Lebenslüge und seinen Chef auf und Joan würde gern ihre Ehefesseln und ihren alkoholkranken Ehemann George abstreifen. Sie hat Gefallen an Arthur gefunden ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 14.08.1964: Autor und Regisseur haben in ihrem überaus grantigen, gar zu humorlosen Fernsehspiel die Spießerseele bloßgelegt: Der Anblick, den sie boten, war so trist wie der Ausblick in die Zukunft [...]. Das alles wurde deprimierend gut gespielt
Gong 35/1964 schrieb in seiner Kritik: Die Schilderung der Jahresfeier war vortrefflich. Aber was sollte das Spiel? Unterhalten? Nachdenklich stimmen? In der anödenden Langeweile der Betrunkenenszenen, die sich endlos dahinzogen, ging die vorzügliche Absicht des Autors, die Fragwürdigkeit des menschlichen Miteinanders aufzudecken, restlos unter. Auch der bravouröse Stanislav Ledinek brachte nur etwas Farbe, aber keinen Glanz in das Spiel. Alexander Kerst war in diesem Fall eine Fehlbesetzung (Eher für Erwachsene / WDR)
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
22:50 Spektrum
Rückblick auf Uraufführungen deutscher Autoren in der Spielzeit 1963/64: G. Hoffmann, H. Kaspar, R. Borchardt, Dieter Waldmann, E. Froitzheim, Martin Walser, L. Berger, Peter Weiss, K. Wünsche und J. Wichmann (WDR)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:25 Nachrichten
18:30 Die Drehscheibe
Magazin zum Feierabend
Heute in der Sendereihe 'Fritz Walter: So habe ich's gemacht' die Folge 'Ballstoppen'
19:00 Das kleine Fernsehspiel
Die Clochards
Dorfkomödie von Claude Denys und Guy Lionel mit Jean Richard (als Médard) und Jacques Henri Duval (als Barnabé), Regie: Raymond Bailly
Eine Schar Pariser Clochards, wegen eines Staatsbesuchs aus der Hauptstadt verjagt, lässt sich im Dorf Montvernon häuslich nieder. Apotheker Barnabé und Bürgermeister Médard haben eine schwere Zeit durchzustehen, zumal der Wortführer der Gesellschaft, ein mieser Schnorrer mit aufdringlichem Humor, in den beiden ehemalige Vorgesetzte aus der Militärzeit erkennt ... (ab 14)
19:30 Heute
Anschließend
Reisewetterbericht
20:00 Elsa Wagner
Ein Porträt von Dieter Gasper über die Schauspielerin, die mit 83 Jahren noch in ungebrochener Vitalität auf der Bühne steht und ein halbes Jahrhundert Berliner Theatergeschichte verkörpert. An einer Petersburger Dilettantenbühne begann sie als junges Mädchen, über das Residenztheater Hannover kam sie 1911 nach Berlin, wo sie Max Reinhardt engagierte (Eher ab 16)
20:30 Blickpunkt
Unsere Korrespondenten berichten
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 14.08.1964: Eindrucksvoll und ungemein wichtig war diese Blickpunkt-Sendung. Immer wieder hämmerte es auf die Fernseh-Betrachter ein: Die Menschen in der Zone warten auf deinen Besuch! [...] Im vergangenen Jahr hat nur jeder vierzigste Bürger der Bundesrepublik Verwandte, Freunde oder Bekannte in Mitteldeutschland besucht. Das ist viel zuwenig!
21:00 Aktion Brieftaube
Schicksale im geteilten Berlin
Dokumentarspiel von Will Gronnenberg und Hanns-Karl Kubiak mit Wilfried Herbst (als Dieter Gaaf), Thomas Danneberg (als Hans Springel), Anita Höfer (als Hanna Hobrecht), Michael Paryla (als Asger Munch-Jensen), Frank Nossack (als Ole Bengtson), Kiran Kotinkan (als Ravi), Hans Neubert (als Pierre Langlois), Petra von der Linde (als Juliane Wildmann), Kurt Waitzmann (als Herr Wildmann), Gudrun Genest (als Frau Wildmann), Alexander Engel (als Dr. Kolbert), Gerd Duwner (als Kolbert jr.), Peter Hippler (als Kneipenwirt), Heidrun Kussin (als Volkspolizistin), Szenenbild: Will Vierhaus, Regie: Wolfgang Schleif
Dokumentarspiel am dritten Jahrestag des Mauerbaus über wahre Ereignisse in den Monaten August–Oktober 1961 in Berlin: Junge Studenten der Kunstakademie sitzen zusammen und überlegen, wie sie ihren Kommilitonen, die im Osten festsitzen, helfen können. Sie riskieren Freiheit und Leben, um mit gefälschen Pässen ihre Studienkollegen und deren Angehörige herüberzuholen. Nach ersten Erfolgen wird einer der jungen Leute von der Volkspolizei geschnappt ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 14.08.1964: [...] Wie bei diesen Erlebnissen plötzlich die ganze tiefe Not der Deutschen offenbar wird, dürfte jeder Zuschauer gespürt haben. Und das ist gut; denn wie leicht deckt das Unbetroffensein, die Vergesslichkeit einen Schleier über etwas, das nie vergessen werden darf!
Gong 35/1964 schrieb in seiner Kritik: Dieses Dokumentarspiel [...] entwarf ein eindringliches Bild von den Problemen und Konflikten der Bewohner Berlins. Ohne Sentimentalität, in knappen Szenen- und Dialogfolgen, wurde die aufopfernde Tätigkeit deutscher und ausländischer Studenten gezeigt, die im Namen der Menschlichkeit vor gesetzeswidrigen Mitteln nicht zurückscheuen. Hier sah man einmal eine Jugend, die von den flachen Illustriertenklischees abweicht. Sie spricht nicht von Idealen, aber sie praktiziert realistisch und mutig, was sie für richtig hält. Die Aktualität und Echtheit des Spiels unterstrichen die immer wieder eingeblendeten Rundfunknachrichten und Zeitungsberichte, die Dokumentaraufnahmen von der Errichtung der Mauer und die wirklichkeitsgetreue Zeichnung der Kontrollen an den Grenzübergängen. Die jungen Schauspieler agierten verhalten und trafen, innerlich engagiert, den einfachen Ton des natürlichen Mitleids
Hörzu 35/1964 schrieb in seiner Kritik: [...] Das wurde sachlich vorgetragen, weder pathetisch noch unterkühlt. Die Vorgänge des Hintergrunds [...] waren in Dokumentaraufnahmen zu sehen. Derlei wird in Filmen oft gemacht. Und fast immer fallen die Spielszenen und die historischen Bilder deutlich auseinander. Das Spiel wirkt unecht, und das Dokumentarbild schmeckt nach Konservenbüchse. Hier aber kamen der Regisseur Schleif und die jungen Darsteller der Wirklichkeit bis auf Fingerbreite nahe. Hier gab es einmal keine Kluft zwischen den beiden Elementen; sie wuchsen zu einem klaren, zwingenden Bild deutschen Schicksals zusammen (Eher ab 14)
22:00 Heute
Spätausgabe
22:15 Reformierter Weltbund in Frankfurt
Schlussgottesdienst aus der Paulskirche

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Prisma des Westens
Heute: Blick in die Zone – So leben die Menschen jenseits der Mauer (– 20:45 Uhr)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:15 Der Schauspieldirektor
Wiederholung von gestern
11:15 Journal für Sie
Aus der Welt der Frau
11:45 Ostseestudio Rostock
Die weiße Glockenblume
Wiederholung von gestern
12:05 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:35 Uhr: 'Das Lied der Kraniche' (– 15:45 Uhr)
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Sonderstudio Pioniertreffen
16:10 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Gib acht auf unseren Straßen!
Singspiel um die Straßenverkehrsordnung von Gisela Schwarz-Marell und NPT Wolfgang Richter (Wh.)
17:15 Testsendungen
– 17:50 Uhr
18:00 Programmvorschau
18:10 Sport-Mix
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Der nächste, bitte ...
Heute: Nasse Gefahren
Eine Sendung mit Chefarzt Dr. med. W. Bucklitsch, Krankenhaus Berlin-Friedrichshain, Redaktion: Eva Stein, Regie: Ellis Lander
Die Gefahren des kühlen Nasses an einem heißen Sommertag werden unterschätzt. Der Wasserrettungsdienst des DRK musste im Jahre 1963 44 755mal helfend eingreifen. Was führt zu dieser Vielzahl von Wasserunfällen? Mangelnde Schwimmkunst? Leichtsinn? Überschätzung der eigenen Kraft? Oder liegt es daran, dass nur wenige wissen, wie ihr Körper reagiert, wenn er sonnendurchwärmt ins kalte Wasser kommt? Viele hätten ihre Unkenntnis bzw. ihren Leichtsinn mit dem Leben bezahlt, wenn nicht ein Retter in der Nähe gewesen wäre. In 629 Fällen konnten die Rettungsschwimmer die Verunglückten wiederbeleben. Jeder sollte in der Lage sein, einem anderen das Leben zu retten, wenn er wüsste, was er tun muss. Auch darüber will die heutige Sendung informieren
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Drei Jahre danach
Der 13. August 1961 aus heutiger Sicht
Fernsehuntersuchung von Fred Lufer, Regie: Celino Bleiweiß
Der Beitrag untersucht, wie sich die Errichtung des antifaschistischen Schutzwalls ausgewirkt hat: In der Frage Krieg oder Frieden, in den internationalen Beziehungen der DDR, in der Entwicklung unserer Wirtschaft und der Lebenslage der Bevölkerung und im Hinblick auf die Lösung unserer großen nationalen Frage
20:35 Volpone
Eine lieblose Komödie von Ben Jonson und Stefan Zweig, Personen und Darsteller: Volpone (Wolf Kaiser), Mosca (Rolf Ludwig), Voltore (Gerd Biewer), Corbaccio (Siegfried Weiß), Corvino (Willi Narloch), Leone (Dieter Franke), Colomba (Annemone Haase), Canina (Lissy Tempelhof), Richter (Rudolf Horn), Oberster (Hermann Hiesgen), 1. Diener (Hans-Georg Voigt), 2. Diener (Rudolf Napp), 3. Diener (Fred Leuschner), Szenenbild: Manfred Glöckner, Kostüme: Gundolf Foitzik, Inszenierung: Hans Knötzsch
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 18.05.1964
22:10 Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:05 Curd Jürgens erzählt
Heute: Das Bombardon
19:30 Zeit im Bild
19:55 Das Schaufenster
20:00 Die letzten Masken
Fernsehfilm nach dem Einakter von Arthur Schnitzler, Personen und Darsteller: Karl Rademacher (Paul Hörbiger), Alexander Weihgast (Rudolf Forster), Florian Jackwert, Schauspieler (Ernst Meister), Juliane Paschanda (Gretl Elb), Dr. Halmschlöger (Gustl Weishappel), Dr. Tann (Heinrich Eis), Szenenbild: Rolf Illg, Regie: Rainer Wolffhardt
Wegen einer Frau zerbrach die Freundschaft zwischen Karl Rademacher und Alexander Weihgast. Nun liegt Rademacher im Sterben und will vor seinem Tod dem ehemaligen Freund noch die Augen öffnen, die Maske vom Gesicht reißen. Doch es kommt anders ...
Österreich-Hörzu 35/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] eine bruchlose, stilvolle Wiedergabe, eine geschlossene, dichte Aufführung. In ihr bewies Paul Hörbiger seine große schauspielerische Potenz, die zu zeigen er viel zu selten Gelegenheit hat
20:45 Verkehrs-Rundschau
Eine Sendung im Dienste der Verkehrserziehung von und mit Fritz Senger
21:15 Wiederholung der Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Tagesschau
20:15 Weltpolitik
Kommentiert von Hans O. Staub
20:30 Meisterwerke aus schweizerischen Kunstsammlungen (2)
Ein Filmbericht über die Ausstellung im Palais de Beaulieu in Lausanne anlässlich der EXPO
Heute: Von Matisse bis Picasso
Gestaltung: Catherine Borel
21:00 Der Protest
Übernahme von der ARD
22:30 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Mi, 12. August 1964   ◀                 1964                 ▶   Fr, 14. August 1964